Querlenker selbst einbauen mit vormontieren Lagern oder Werkstatt..
Hi
seit ich die Bremsbeläge vorne gewechselt habe ruckelt und zitter das Lenkrad ca bei 80 kmh sehr stark
Die Bremsscheiben sind auch ok ,was ich aber festgestellt habe die Gummis von den Pendelstützen sehen ziemlich fertig aus.
Möchte aber die komplette Querlenkern re und li gegen Meyle Einbausatz erneuern.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61893QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Bei diesem Angebot steht mit vormontierten Lagern muss da beim Einbau was beachtet werden oder gepresst oder wird die
so wie es geliefert wird angeschraubt und fertig??
Sollte ich beim Wechsel noch andere Teile gleich erneuern??
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomyboy0408
...Meinst du das Federbein ganz raus oder nur unten ab und dann zur Seite?
Sollte unten reichen!
Wenn nicht ist es auch nicht schwierig die oberen 3 Muttern am Dom zu lösen.
Beim Wechsel solte der komplette Vorderwagen aufgebockt sein, u.a. da sonst der Stabi den Querlenker und das Federbein nach oben drückt (wenn die eine Seite noch eingefedert ist).
Klar hat man mehr Hilfsmittel und wenn was nicht hinhaut mehr Möglichkeiten,
Allerdings geht das Tauschen des Querlenkers beim E36 Ohne Spezialwerkzeug.
Das einzige was man braucht ist ein guter Ratschenkasten, ein paar Gabelschlüssel und nen Hammer ink Wagenheber.
evtl noch etwas Rostlöser und dann ist das ganz schnell Passiert.
Gibt im Übrigen viel Schlimmere Autos vor allem mit Viellenker Achsen da macht das ganze dann nicht mehr so viel Spaß wie bei dem Alten McPherson Federbeinen
Zitat:
Original geschrieben von 87manu
Ich weiß jetzt nicht was Ihr alles zerlegt, in der Werkstat hab ich Richtzeiten nach denen muss ich arbeiten ansonsten gibts ärger und da kann man nicht das Ganze Federbein Ausbauen Etc pp.Weil für Querlenker wechseln nicht viel Zeit drauf ist beim E36 wird sicherlich unter ner Std sein Pro Seite.
Gibt 5 Verschraubungen.
1. Traggelenk außen Mutterlösen mit nem Gabelschlüssel -> Hammer ein paar schläge und drausen bzw Abzieher benutzen
2. Pendelstütze lösen
3. Inneres Gelenk Mutter Lösen und von oben ein Schlag mit dem Hammer.
4. 2 Sechskant schrauben hinten lösen.
So mach ich das, so hälst du die AW's ein und man hat keien Ärger (Alle 3 sind glücklich 😁 Kunde Chef und Mechaniker)
Ich frage mich an welchem e36 du dich ausprobiert hast, ich komme definitve nicht mit nem Hammer von oben auf das innere traggelenk. Ich komme nicht mal mit ner Ratsche dran. Zumindest beim 6 Zylinder. Wenn dann ein Schlag von der Seite.
Tom
Man kommt da mit einem Hammer dran, sobald das Federbein lose ist. Hab es erst vor 2 wochen gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von devrim
Man kommt da mit einem Hammer dran, sobald das Federbein lose ist. Hab es erst vor 2 wochen gemacht.
es geht ums innere Traggelenk, nicht ums Radführungsgelenk, also das äußere....
Achso, bin jetzt vom äußeren ausgegangen, aufmachen mit nem 22 Gabelschlüssel oder was das ist die Mutter wennst nen Ratschen Schlüssel hast ist das nicht so ein gefummel und geht 3 mal so schnell und dann kloppste einfach auf den Querlenker oben drauf zwischen der "Inneren" Lagerung und dem hinteren Gummilager
Also bei euch hört sich das immer so einfach an. Ich hab ewigkeiten auf den Querlenker unten eingeschlagen und das mittlere Gelenk ist nicht rausgekommen. Habe dann mit Gewindestange von oben auf das Gewinde gekloppt und als hammer ne Axt genommen. Nach ca. 100 Schläger war es dann raus. Und das war an beiden Seiten so fest.
Auch das äußere ohne ausdrücker und ohne Hebebühne wird ganz schon schwierig. Wenn ich mal überlege wie krass man den Abzieher drehen musste bis es dann mit nem lauten Knall rausgegangen ist.
Also ich würde definitv nen Ausdrücker empfehlen wenn man kein Mechaniker ist. Dann noch ne lange Verlängerung für die Muttern der mittleren Schrauben damit man vom Motorraum aus schrauben kann. Von unten kommt man da nämlich so gut wie nicht dran. Ich hatte bei mir 3 normale und eine recht große Verlängerung aufeinander gesteckt. Unten dann noch ein Kreuzgelenk dran.