Querlenker Sätze Welchen Kaufen?? Eure Meinung ist gefragt / Erfahrungswerte?

Audi A6 C5/4B

Hallo Jungs,

Also I muss demnächst Querlenker austauschen, und da macht es natürlich keinen Sinn Zigmal anzufangen, also Komplettset, Spurvermessen, fertig fahren....

Da die ungeplante Motorreparatur dazwischenkam, muss ich halt jetzt ganz schön kürzertreten mit dem Geldausgen.

So Ich habe da einmal die Heavy Duty version von Meyle gefunden, die unbestritten gut ist aber 355 Euronen kostet.

Dann gäbe es aber auch noch diesen Satz:Querlenker
Könnte man den mit der Original Qualität vergleichen?? Weil dann würde der vielleicht auch noch mal 150 bis 200tkm machen, was ich jetzt schon draufhabe!

Ich will natürlich keinen Murks kaufen und nachher mich ärgern! Also sagt doch mal was Ihr so gemacht habt!

Vielleicht gibt es ja auch noch anderes Gutes Zeug für wenig Geld?
Vielen Dank!

Ach ja bei der Aktíon will ich auch noch 30- 40mm tieferlegen, weil ich weder Sportfahrwerk noch sonst was drin habe und der einfach hoch ist wie ein Tanker! 2 Fliegen mit einer Klappe....

Wie sieht es damit aus?:Federn
Oder Die: Federn II

42 Antworten

Lemförder wird wohl kaum bei einem anderen Zulieferer die Sätze einkaufen und dann das Logo rausflexen 😉

- Audi hat das Exclusivrecht auf die Teile mit dem Logo - ergo muss Lemförder die Ringe rausschleifen um sie im Zubehör verkaufen zu können 😉

Ich muss noch mal fragen....

Kann man nur den linken Querlenker wechseln oder sollte man beide Seiten wechseln (damit die Lager gleich neu sind...).

Ist es angeraten, bei der Vermessung zusätzlich die Vermessung mit Vorspurbrücke durchzuführen (daran wird ja eigentlich nix geändert), aber der Mehraufwand hält sich in Grenzen, wenn das Auto schon mal auf der Vermessung steht...?

Ich würde gleich alle tauschen, da die anderen mit Sicherheit genauso "alt" sind! Dann brauchst auch nur einmal vermessen lassen und dann komplett!

Wenn man nur einen tauscht und die anderen Lager auch schon etwas spiel haben, altert der eine Neue viel schneller und ist dann auch ruck zuck wieder kaputt.

Ähnliche Themen

Bau die Meyle vom Autoteilemann ein und Du solltest Ruhe haben. Wichtig nur im belasteten Zustand anziehen.

Das passt ja wie A. auf Eimer.

Schaut euch doch bitte mal mein Thread an ober ich in diesem Metier richtig bin..

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Kamil



Schaut euch doch bitte mal mein Thread an ober ich in diesem Metier richtig bin..

??.... gerne, wenn Du uns verrätst welcher Thread 😉

😉
Komisches hohles Schlaggeräusch bei kleinster Unebenheit...

Zitat:

Original geschrieben von Kamil


😉
Komisches hohles Schlaggeräusch bei kleinster Unebenheit...

Dann solltest Du einen Satz Querlenker wechseln... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kamil


😉
Komisches hohles Schlaggeräusch bei kleinster Unebenheit...

Sorry wenn ich das so direkt sage, aber warum haste nicht erst in diesen Thread reingeschaut?

Steht schon alles drin, und du hättest deinen Thread nicht umbedingt einstellen müssen.

Ich bin mir sicher du hättest auch hier Antworten auf deine Fragen bekommen und alle hätten mehr davon RICHTIG? oder liege ich da falsch!

So, Ich habe FERTIG! Nein stimmt nicht ganz! Habe die letzten 2 Tage damit verbracht alle Querlenker und das Komplette Fahrwerk zu wechseln! Querlenker Meyle HD!

Fahrwerk KAW 55/40 Mei is der tief 😰 aber das ahnte ich ja schon.

Bleibt nur ein Problem!!!

HILFEEEEEEEE Ich bekomme die Spurstangen köpfe nicht raus! Hab alle Schrauben und die Kontermutter lösen konnen! Alles Tagelang mit WD-40 eingesprüht! und die Gewinde gehen nicht raus !!!! Aber ich muss ja unbedingt Spureinstellen und außerdem Die Kapputten Spurstangenköpfe wechseln!!!!

WAS kann ich TUN? Das Problem is die Gummiverbindung! Wenn ich am Kopf drehe dan gibt nur das Gummi nach und ich habe ANGST das des abreißt! Habe versucht die Kontermutter ganz "auf" auf Block zu drehen und damit die Dinger rauszuschrauben, aber ohne Erfolg!

Was soll ich tun???

Hallo,
Spurstangen komplett ausbauen, würde mir auf die Schnelle einfallen...
38 er Schlüssel und `n paar Schellen für die Lenkmanschetten werden ja auch noch drin sein...

Gruß Micha

Vorsichtig erwärmen, vor dem Gewinde mit einer Gripzange packen und mit großer Ausdauer hin und herruckeln, auch wenn man zuerst keinen Fortschritt erkennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen