Querlenker Sätze Welchen Kaufen?? Eure Meinung ist gefragt / Erfahrungswerte?

Audi A6 C5/4B

Hallo Jungs,

Also I muss demnächst Querlenker austauschen, und da macht es natürlich keinen Sinn Zigmal anzufangen, also Komplettset, Spurvermessen, fertig fahren....

Da die ungeplante Motorreparatur dazwischenkam, muss ich halt jetzt ganz schön kürzertreten mit dem Geldausgen.

So Ich habe da einmal die Heavy Duty version von Meyle gefunden, die unbestritten gut ist aber 355 Euronen kostet.

Dann gäbe es aber auch noch diesen Satz:Querlenker
Könnte man den mit der Original Qualität vergleichen?? Weil dann würde der vielleicht auch noch mal 150 bis 200tkm machen, was ich jetzt schon draufhabe!

Ich will natürlich keinen Murks kaufen und nachher mich ärgern! Also sagt doch mal was Ihr so gemacht habt!

Vielleicht gibt es ja auch noch anderes Gutes Zeug für wenig Geld?
Vielen Dank!

Ach ja bei der Aktíon will ich auch noch 30- 40mm tieferlegen, weil ich weder Sportfahrwerk noch sonst was drin habe und der einfach hoch ist wie ein Tanker! 2 Fliegen mit einer Klappe....

Wie sieht es damit aus?:Federn
Oder Die: Federn II

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


VAG hatte ja die Lenker nachgebessert, d.h. wenn DU jetzt dort aktuelle Teile kaufst, halten die auch länger. Ich persönlich würde IMMER zu ZF Lemförder greifen, weil ich mit denen bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe.

Naja wobei länger halten auch relativ ist. Mein Vater fährt einen A8 4E 07/2003 und hatte jetzt nach 130000 alle vorderen Querlenker zu machen. Die Achse ist halt einfach scheiße konstruiert was Haltbarkeit anbelangt, dafür hat man keinerleih Antriebseinflüsse in der Lenkung.

Ich habe Meyle drin (nur 320 Euro bei Ebay) und bin sehr zufrieden.

Finger wegg von den Billigteilen, ich hatte die in meinem A4 verbaut und da waren die neuen Gummi labriger und weicher als die alten 😰

Hinten unten sind Hydrolager. Meyle macht die aus Vollgummi aber da leidet der Komfort. VW+Audi bauen bestimmt kein Hydrolager ohne Grund ein, dafür ist der Kostendruck viel zu hoch.

Im Übrigen habe ich meine Lenker korrekt verbaut. Zumal durch Anziehen der Schrauben auf der Bühne nur die Gummilager leiden, den Kugelgelenke, die bei mir versagt haben, hätte das nicht geschadet.

Hi
Ich hatte das selbe Problem Querlenker auf, also ab ins Netzt und für 160€ ein nuen Satz gekauf. Alten raus neuen rein und los ,
war anfangs auch so ok ABER schon nach 500km war er wieder schwammig und die ersten Gummis schon geplazt .

Also nur Verstärkt einbauen am besten die von Meyle.369€
aber dann haste ruhe
LG.Driver108

Wenn ich alle Querlenker wechseln muss, wieviel zahle ich dafür ca. beim Audi Händler?

Wechselt man immer gleich alle Querlenker oder wie ist das?Mit wieviel kosten muss ich ca. für alles "round about" rechnen?

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von larcko


Wenn ich alle Querlenker wechseln muss, wieviel zahle ich dafür ca. beim Audi Händler?

Wechselt man immer gleich alle Querlenker oder wie ist das?Mit wieviel kosten muss ich ca. für alles "round about" rechnen?

mfg

Der Komplette Querlenkersatz bei Audi ( Original-Teilenummer : 8D0 498 998 ) kostet etwa € 700,-.

Hier mal die Audi-Arbeitswerte :

1J03022000 Beide vorderen Querlenker unten aus-/einbauen 1,3 Std.

1J03040560 Beide vorderen Querlenker oben vorn aus-/einbauen 2,2 Std.
1J03040565 Beide vorderen Querlenker oben hinten aus-/einbauen 2,2 Std.

1L06000000 Fahrzeug komplett vermessen und einstellen 2,1 Std.

Also kpl. dann ca. knapp 8 Stunden, wenn die Vermessung bei Audi durchgeführt wird.

Also würde diese "Geschichte" beim Freundlichen etwa € 1400,- kosten.

Empfehlenswert wäre aber die Vermessung bei einem guten Reifenhändler durchführen zu lassen mit einem relativ neuem Achsmessstand - hier liegt die Vermessung dann vielleicht bei etwa € 60 - 100,-.

Ersparnis etwa € 100 - 150,-.

Ich würde nur die Meyle - oder noch besser die Lemförder - Querlenker verbauen; alles andere ist qualitativ nicht so hochwertig und es wird definitiv Probleme mit dem Material geben !
Preise hierfür wurde ja schon erwähnt !

Hallo,
original Audi Nachbau-Reparatursatz gibts für 350€.

(5170366M) -> plus Stabibuchsen (4D0411327H) plus Muttern für Stabibuschsen (N90183802).

"Richtig original kostet der Reparatursatz 600€"...wissen nur einige Audizentren nicht das es den gibt!

Gruß, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Dave74


Hallo,
original Audi Nachbau-Reparatursatz gibts für 350€.

(5170366M) -> plus Stabibuchsen (4D0411327H) plus Muttern für Stabibuschsen (N90183802).

"Richtig original kostet der Reparatursatz 600€"...wissen nur einige Audizentren nicht das es den gibt!

Gruß, Thomas

Das heißt man geht zum 🙂 und bestellt den ORIGINAL NACHBAU oder wie versthehe ich das?😕

NIch muss nochmal fragen....

Ist es möglich nur einen Querlenker zu wechseln oder hat man dann wieder ein "unausgewogenes" Fahrverhalten, weil einer neu und der andere alt ...? Kann man das merken...?

Die Teilenummer von dem Original-Nachbau-Satz würde mich interessieren.

Wieso heißt das denn Nachbau!? Nicht dass Audi auf diesem Wege versucht alle restlichen gelagerten Querlenker der alten (noch nicht verbesserten Bauart) unter's Volk zu bringen.

Hallo nochmal,

@ Lifestilekombi: Genau so machst du das!
ES GIBT DIESE ORIGINAL-NACHBAUSETS ABER VON 2 ODER 3 FIRMEN!!
Am besten du gehst mit Hilfe deiner Fahrgestellnummer und der Teilenummer von mir zum Freundlichen! Genau dieser Nachbausatz wird vielleicht nicht passen, aber dann weißt du die Firma. Die anderen sind angeblich nicht so gut. Ich weiß aber erst wie die heißt wenn ich den Namen höre! :-(
Ich hab den original Nachbausatz vom Freundlichen gerade erst verbaut. Natürlich alles top!!

@ GolfABI: Kommt drauf an was fürn Motor, Baujahr usw. Vielleicht mal beim Freundlichen nachfragen? Ansonsten wenn du die unbedingt benötigst und der Freundliche von nix weiß, sag bescheid und gib mir deine Fahrzeugdaten!

Gruß, Thomas

Achso, dann sind das wohl einfach Sätze aus dem Zubehör, die der Freundliche freundlicherweise mit vertreibt.
Dann wäre der Hersteller interessant, möglicherweise bekommt man die auf dem freien Markt dann etwas billiger.

Von einem Originalnachbau habe ich noch nie was gehört. Es gibt den Originalsatz, denselben Satz ohne Audi-Logo im Zubehör (von Lemförder) und diverse Nachbauten von unterschiedlicher Qualität. Einen 150€ ching-chang-chung-Satz würde ich schon aus Sicherheitsgründen nie einbauen.

Also sind die mit AUDI-Label verkauften Originalteile von Lemförder gefertigt!?

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI


Also sind die mit AUDI-Label verkauften Originalteile von Lemförder gefertigt!?

Das liegt nahe - Audi fertigt sowas ja nicht selber, sondern bezieht es meistens von 1 - 2 Herstellern 😉

Mir ist schon klar, dass AUDI keine eigene Fertigung für die Ersatzteile hat, sondern auch nur von Zulieferern bezieht.

Man müsste eben nur mit Sicherheit wissen, wer der Zulieferer ist, das ist ja das eigentliche Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen