Querlenker Opel Insignia Rückruf
Frage : wer hat diese Aktion schon hinter sich gebracht , genauer, wie lange dauerte es zwischen Werkstattbesuch zur Feststellung der Notwendigkeit des Wechsels und der und Ersatz des Querlenkers?
Ähnliche Themen
70 Antworten
@happyopeluser du brauchst nichts machen.
Ist einfach nur den Systemen geschuldet und ne Überschneidung zwischen erledigt und noch offen.
Ich habe auch den Rückruf bekommen, der mich doch stutzig machte, denn Querlenker sind Verschleißteile und bei einem 13 Jahre alten Auto sollten Sie schon gewechselt wurden sein. Mein Auto hat 298tsd gelaufen mach meiner Sicht korrosiert ist bisher garnichts. Bin trotzdem zum Opel hin Sie haben nach 10 min gesagt dass mein Auto auch die Korrosion bekommt ohne jegliche Sichtprüfung, denn ich hatte mein Auto die ganze Zeit im Auge. Es war niemand an meinem Auto und hat geschaut. Sie sagten zu mir es könnte bis zu 6 Monate dauern für das Ersatzteil, im google mit Lieferzeit 2 Tage bei Opel so lange. Was auch immer das für ein Teil sein soll, aber da habe ich nicht an Querlenker geglaubt. Nach 3,5 Monaten hat mich opel gebeten mich wegen ein Termin zu melden, ich rief an und schlug einen ausgewählten Termin vor, angeblich wäre da der Elektriker nicht im Haus, meine Frage wofür braucht man ein Elektriker bei Querlenker Wechsel? Er sagte unser Elektriker macht alle Rückruf Aktionen. Ich weiß was die machen, in ein altes Auto ein Elektronikteil einbauen was entweder das Fahrzeug mit der Zeit zum Totalschaden bringt oder ein Elektronikteil was die neueren Modelle haben und Sie Dein Auto über Computer jederzeit stoppen können wie die neueren. Ich habe auch gefragt ob ich dabei sein kann um zuschauen zu können beim Wechsel, ist natürlich nicht möglich, dann habe ich überlegt ob ich minicams verbaue unter Motorhaupe und Innenraum oder besser bei einer unabhängigen Werkstatt auf meine eigenen Kosten die Querlenker wechseln lasse. Jedenfalls wenn Du den Rückruf ignorierst, hast dabei ein Drohbrief vom KBA dass in diesem Fall das Fahrzeug still gelegt werden kann.
Zitat:
@Silky7777 schrieb am 29. August 2023 um 14:52:09 Uhr:
...Ich weiß was die machen, in ein altes Auto ein Elektronikteil einbauen was entweder das Fahrzeug mit der Zeit zum Totalschaden bringt oder ein Elektronikteil was die neueren Modelle haben und Sie Dein Auto über Computer jederzeit stoppen können wie die neueren. Ich habe auch gefragt ob ich dabei sein kann um zuschauen zu können beim Wechsel, ist natürlich nicht möglich, dann habe ich überlegt ob ich minicams verbaue unter Motorhaupe und Innenraum oder besser bei einer unabhängigen Werkstatt auf meine eigenen Kosten die Querlenker wechseln lasse. Jedenfalls wenn Du den Rückruf ignorierst, hast dabei ein Drohbrief vom KBA dass in diesem Fall das Fahrzeug still gelegt werden kann.
Ich höre auch das Licht leuchten^^^
Zum Glück habe ich meinen Aluhut dabei. Kann mir nix passieren

Loool...kannst du jetzt glauben oder nicht...aber 3 Wochen nach dem "Q-lenker" Wechsel spinnt meine Tacho-LED-Beleuchtung, welche ja ein leben lang weil ja LED halten soll. Und natürlich auch gleich zwei gleichzeitig. Beim Drehzahlmesser sowie bei der kmh-Anzeige. Das gleich zwei zeitgleich defekt gehen? Leiterbahn nen kurzen, what ever....? 13 Jahre lang lief das problemlos, kaum war man bei Opel wackeln die Lötkontakte...lol....naja..es gibt ja noch die wortwörtliche rote Notbeleuchtung als Alternative... lach....aber ist schon wieder nen komischer Zufall...
Mein Sohn wurde an dem Abend, nach dem die Querlenker gewechselt wurden, von seiner Freundin verlassen.
Wir erwägen eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof, besser in den USA, da sind die Schmerzensgelder höher.
Der Zusammenhang ist meiner Meinung eindeutig.
Junge, so wichtig sind wir mit unseren alten Kisten nun echt nicht.
Leute gibt's, sorry, aber echt.
Zitat:
@happyopeluser schrieb am 29. August 2023 um 17:55:19 Uhr:
Loool...kannst du jetzt glauben oder nicht...aber 3 Wochen nach dem "Q-lenker" Wechsel spinnt meine Tacho-LED-Beleuchtung, welche ja ein leben lang weil ja LED halten soll. Und natürlich auch gleich zwei gleichzeitig. Beim Drehzahlmesser sowie bei der kmh-Anzeige. Das gleich zwei zeitgleich defekt gehen? Leiterbahn nen kurzen, what ever....? 13 Jahre lang lief das problemlos, kaum war man bei Opel wackeln die Lötkontakte...lol....naja..es gibt ja noch die wortwörtliche rote Notbeleuchtung als Alternative... lach....aber ist schon wieder nen komischer Zufall...
Pass aif gleich wirst auch als aluhut bezeichnet. Der hat sogar die Aufdeckung der angeblichen Verschwörungen verschlafen. Lool
Zitat:
@Silky7777 schrieb am 29. August 2023 um 14:52:09 Uhr:
. . . Bin trotzdem zum Opel hin . . . mich opel gebeten . . .
Das ist doch alles Quark.
Du bist weder zu Opel, noch hat dich Opel angerufen.
Das war nur eine Opelwerkstatt und sonst nix. Wenn du Paranoia bedingt kein Vertrauen in den Laden hast, warum suchst du dir keinen anderen Vertragspartner?
Mein kleiner Dorf FOH hat einige Tage gebraucht, dann waren die Teile vor Ort. Gesichtet wurden die angeblich fehlerhaften Teile bei mir schon, denn alles Andere wäre in meinen Augen höchst unprofessionell.
Ich gehe davon aus, dass die Teile auf jeden Fall getauscht werden, denn das bringt auch Kohle in die Kassen.
Zum Reset meiner Einstellwerte. Der Servicetechniker, den ich zur Rede gestellt habe, hat sich gegenüber mir gewunden wie ein Aal. Während unseres Gesprächs konnte er mir nicht in die Augen schauen, obwohl ich stets ruhig und höflich geblieben bin. Er nannte mir eine leer gewordenen Batterie als Ursache für den Reset.
Nun kommts. Eine sehr geringe Startdrehzahl hat mich auf einen Stromverlust aufmerksam gemacht. Nach Fahrtende konnte ich abends 13,2V, am näschten morgen nur noch 11,5V messen. Als Ursache des Stromverlusts konnte ich das Infortainment System lokalisieren. Ob noch andere Geräte im Spiel waren habe ich nicht geprüft. Ich habe mein Ladegerät angeschloßen, trotzdem war die Spannung nach 24h nur bei 12,85V. Die Stromaufnahme war immer noch hoch.
Bei abgeklemmter Batterie war diese dann am anderen Morgen voll, die Stromaufnahme aus dem Ladegerät = 0.
Eine Woche lang hab ich abends immer die Batterie in der Garage abgeklemmt und das Ladegerät angeschlossen – ohne meine bemängelten Konfigurationswerte zu verlieren!
Als ich mehrere Tage auf den Wagen verzichten konnte habe ich Batterie und Ladegerät angeklemmt gelassen. Nach Tagen war dann der Spuk vorbei. Über die Sicherung des Infotainment wird kein Strom mehr gezogen. Eben gemessen, die Batterie hat 12,50V nach 9 Tagen Standzeit, trotz mehrmaligem Öffnen und Schließen des Wagens und der elektrischen Heckklappe.
Ein guter Freund von mir hatte mit seinem Ford (Bj 2016) ebenfalls das Problem, daß sich sein Radio nicht mehr abschalten hat lassen. Tagelang. Ihm wurde gesagt, sein Radio empfängt gerade Daten. Auch bei ihm ist wieder alles normal.
Mein Wagen fährt sich jetzt anders. Andere Schaltpunkte des Getriebes, höheres Drehzahlniveau. Der Motorsound ist im Regenerationsbetrieb ganz anders. Große Momentanverbrauchsschwankungen beim Warten an der Ampel. Nach 5200km habe ich ein so krass verußtes Öl, wie ich es bei einem PKW nur selten gesehen habe. Der Ölstand ist auch etwas zu hoch, was an dem Ölmesstab nur schwer zu erkennen ist. Aber wenn ich ihn nicht ganz reinstecke ist bis obenhin Öl in der Riffelung. Bisher war nach 10TKM nur wenig Ruß im Öl, man konnte noch die helle Farbe des Öls erkennnen. Der Ölstand ist nach 20TKM bisher minimal weniger geworden. Ich habe niemals nachfüllen müssen bzw. können.
Ich frage mich, ob es wirklich um die Spurstangen ging?
Diese wurden zwar gewechselt, aber bei der Achsvermessung wurde nicht ordentlich gearbeitet.
Hallo zusammen,
ich wollte schreiben
...wie ich es bei einem PKW nach so kurzer Distanz (5000km) nur selten gesehen...
Vieleicht kann der Moderator das noch einfügen.
Dein ganzes Problem hat absolut garnienix mit dem hier behandelten Thema zu tun und beruht nur auf deiner Paranoia gegenüber Werkstätten.
Der Mod sollte hier wegen Themaverirrung löschen und nix einfügen.
Zitat:
. . . aber bei der Achsvermessung wurde nicht ordentlich gearbeitet.
Das kannst du frei Auge erkennen?

Wenn alle anderen Einstellungen der Hinterachse/des Fahrzeugs passen, sind es nur 2 Excenter die eingestellt werden müssen. Mit dem bloßen Auge ist da
NIXzu machen.
Ob die Paranoia hier gerechtfertig kann ich nicht sagen, aber ich empfehle euch dringend:
Bei der Übergabe des Fahrzeuges den Serviceberater mit zum Auto zu nehmen und den Übergabezustand festzuhalten. Gute Fotos machen, vor allem die Felgen, usw...
Habe nun leider wieder ein Paradebeispiel bei einem anderen Auto von uns. Den Werkstätten sind die Autos leider scheix egal. Felge beschädigt, Kotflügel abgeschlagen, Motorhaube innen zerkratzt und verbogen. Da sagt keiner was!
Mein Dicker kommt ohne mir nicht in die Werkstatt. Und wenn es nicht anders geht, dann gibt es ein Fotoprotokoll bei der Übergabe mit dem Serviceleiter. Es geht leider nicht anders!
Ja klar, sonst noch Probleme? Irgendwelche weiteren paranoiden Verschwörungstheorien? Man man man, echt nicht zu glauben, was hier so von sich gegeben wird.
Leider Fakten, keine Paranoia. Aber jeder kann mit seinem Auto umgehen wie er will
Aber natürlich, wenn die eigene Karre schon abgerockt da steht, ist man nicht mehr so pingelig.
Jaja, diese "Fakten" sind wohl eher alternative Fakten ala Trump.
Vielleicht solltest du mal den FOH wechseln?
Wir haben hier im Umkreis von ca 30 Km mindestens 9 , meist kleinere, Opel Werkstätten und von denen arbeiten mindestens 4 sehr gut, 2-3 meide ich und den Rest kenne ich nicht persönlich.
Zitat:
. . . wenn die eigene Karre schon abgerockt da steht . . .
Soso, du Schlauberger kennst also den Zustand unserer Autos . . . kannst auch noch Hellsehen.

Bzw wenn die Fakten ausgehen, wird man mal schnell persönlich. Träum weiter und kauf dir einen Aluhut gegen die bösen Strahlen.
Weiß jetzt nicht warum du da drauf anspringst, aber gut.
Der einzige der jetzt persönlich wurde bist du, ich habe dich nicht gemeint oder angesprochen!
Es war nur eine Empfehlung von mir, wie man das Auto bei seinem Händler abgeben kann. Es könnte jemanden viele Probleme ersparen. Mir wurden sie leider nicht erspart... es geht aber nicht um meinen Insignia!