Querlenker Opel Insignia Rückruf

Opel Insignia A (G09)

Frage : wer hat diese Aktion schon hinter sich gebracht , genauer, wie lange dauerte es zwischen Werkstattbesuch zur Feststellung der Notwendigkeit des Wechsels und der und Ersatz des Querlenkers?

70 Antworten

Bei uns wurden die Querlenker ausgetauscht, aber da eine Achsvermessung notwendig ist müssen angeblich auch die anderen Teile, ich weiß leider nicht wie sie heißen (sehen so aus wie grössere Querlenker Aluminium) ausgetauscht werden weil sie dabei angeblich brechen, das Ganze kostet dann 600 Euro und wird nicht von Opel übernommen, kann das sein?

Erst einmal ist die Aussage so generell Quatsch.

War der Tausch im Rahmen des Rückrufs?

Bei meinem wurden beide Seiten im Rahmen des offiziellen Rückrufs getauscht und da ist kein anderes Teil beschädigt worden, aich incl. Vermessung.

Kosten Null.

Zitat:

@Lilly3101 schrieb am 13. November 2023 um 08:53:17 Uhr:


Bei uns wurden die Querlenker ausgetauscht, aber da eine Achsvermessung notwendig ist müssen angeblich auch die anderen Teile, ich weiß leider nicht wie sie heißen (sehen so aus wie grössere Querlenker Aluminium) ausgetauscht werden weil sie dabei angeblich brechen, das Ganze kostet dann 600 Euro und wird nicht von Opel übernommen, kann das sein?

Nein. Eigentlich nicht. Der Rückruf selbst sollte komplett kostenlos sein. Andere Teile müssen nicht getauscht oder verbaut werden, und gehen auch bei einer Achsvermessung im Normalfall nicht kaputt. Es sei denn das ganze ist komplett korrodiert und man kann absolut keine Schraube mehr bewegen, aber das bezweifel ich stark, da mir bisher kein Fall bekannt ist wo es je so war.

Von daher klingt das ganze irgendwie nur danach, dass dein Händler noch ein wenig Geld zusätzlich verdienen will. Oder gar Teile aufschreibt die gar nicht getauscht werden. Das wäre dann allerdings Betrug und auch strafbar.

Sollten die Teile allerdings zusätzlich als defekt erkannt worden sein bei einer Überprüfung, könnte es schon sein, dass etwas getauscht werden muss.
Aber so wie es oben erklärt wurde, soll ja nichts defekt sein, sondern erst bei der Achsvermessung kaputt gehen, was aber im Normalfall nicht stimmt.

Selbst wenn die Teile im Rahmen des Rückrufes kaputt gehen oder nicht mehr verwendbar sind, werden die sofort mit getauscht.
Bekommt der Händler auch von Opel bezahlt.

Wir hatten schon 2x den Fall, das die komplette HA getauscht wurde.

Ähnliche Themen

@Lilly3101
Abmarsch zum nächsten FOH, denn dieser versucht dir einen Bären aufzubinden.
Dieses Aluzeugs an der Hinterachse ist mit das Beste am Fahrzeug, denn bis das kaputt ist, ist alles andere schon zweimal erneuert und beim Einstellen ist da nicht leicht etwas kaputt zu bekommen.
Hat der Vogel beim Abschneiden der alten Schrauben mit der Flex daneben geschnitten? Lass dir unbedingt das angeblich defekte Teil zeigen, bzw lass es dir aushändigen, denn es ist dein Eigentum !

Zitat:

@gott in rot schrieb am 13. November 2023 um 12:26:23 Uhr:


Wir hatten schon 2x den Fall, das die komplette HA getauscht wurde.

Echt jetzt?

Was geht denn da kaputt?

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 13. November 2023 um 18:31:05 Uhr:


Dieses Aluzeugs an der Hinterachse ist mit das Beste am Fahrzeug, denn bis das kaputt ist, ist alles andere schon zweimal erneuert und beim Einstellen ist da nicht leicht etwas kaputt zu bekommen.

Sagen wir eher es fällt nicht auf wenn die Lagerbuchsen gebrochen sind. Diese Aludinger brechen jedenfalls still und heimlich in Masse und den Riss sieht man erst wenn alles demontiert ist.

Zitat:

@PPaus schrieb am 24. Juli 2023 um 11:08:05 Uhr:


Frage : wer hat diese Aktion schon hinter sich gebracht , genauer, wie lange dauerte es zwischen Werkstattbesuch zur Feststellung der Notwendigkeit des Wechsels und der und Ersatz des Querlenkers?

Hallo,
die benötigte Zeit wäre mir eigentlich egal, aber seit nunmehr fast 3 Monaten sind die Teile nicht verfügbar. Laut Werkstatt wohl Schrauben oder Muttern!?
Kundenservice? Teile für ein Auto, das bis ca. 2016 gebaut wurde sind über einen so langen Zeitraum nicht verfügbar?
Eigentlich war das bis dato eines der besten Autos, die ich bislang gefahren bin, aber bei so einem Gebahren wird´s wohl der letzte Opel gewesen sein.
Hat jemand eine Idee, wie man den Opel-Leuten hier auf die Sprünge helfen könnte?
Leider finde ich keine funktionierende email-Adresse von Opel oder bekomme über eine allgemeine Adresse keine Antwort.
Danke u. Gruß

Zitat:

@gau schrieb am 22. Februar 2024 um 10:38:54 Uhr:


Hallo,
die benötigte Zeit wäre mir eigentlich egal, aber seit nunmehr fast 3 Monaten sind die Teile nicht verfügbar. Laut Werkstatt wohl Schrauben oder Muttern!?
Kundenservice? Teile für ein Auto, das bis ca. 2016 gebaut wurde sind über einen so langen Zeitraum nicht verfügbar?
Eigentlich war das bis dato eines der besten Autos, die ich bislang gefahren bin, aber bei so einem Gebahren wird´s wohl der letzte Opel gewesen sein.
Hat jemand eine Idee, wie man den Opel-Leuten hier auf die Sprünge helfen könnte?
Leider finde ich keine funktionierende email-Adresse von Opel oder bekomme über eine allgemeine Adresse keine Antwort.
Danke u. Gruß

Stimme dir da voll zu.
Weil teile mal nicht lieferbar sind, wende ich mich auch direkt von der Marke ab, obwohl es laut eigener Aussage bisher eines der besten Autos ist. *Ironie aus*

Du hast doch keinen Nachteil dadurch, was also ist dein Problem dabei? Ist das warten so nervenaufreibend für dich, dass du dich direkt von der Marke abwenden willst?

Deine Probleme will ich haben, echt.

Bei mir wurden letzten Oktober die Teile innerhalb von 4 Tagen ausgetauscht. Die 4 Tage waren von der Feststellung bis zum Einbau.
Vielleicht mal zu einer anderen Werkstatt fahren.

Bei mir brauchte der kleine Dorf FOH auch nur wenige Tage bis er die Teile hatte.
Vielleicht hilft ein Wechsel der Werkstatt, wenn es denn eilig sein sollte. Bei mir wurde nur repariert weil es ein Rückruf war. Kaputt war da nix.

Hallo Gemeinde . Wie kann man eine Rückrufaktion anstoßen ? Ich fahre einen Insignia A Facelift . War im Mai beim Tüv . Der Prüfer informierte mich , das auch meine Hinterachse rostet . Kotz. Und soll bei Opel nachfragen , ob der auch von der Rückrufaktion betroffen ist. Das habe ich direkt gemacht. Die Fahrgestellnummer wurde geprüft , leider ist der nicht dabei. Die Rückrufaktion betrifft ja leider nur die Vorfacelift .

Mein Insignia wäre auch betroffen, habe aber auch nie was von einem Rückruf über den FOH erfahren. Das wird schön flach gehalten, scheint völlig wurscht zu sein.

Ich habe nur das Glück, dass bei meinen an den HA Spurstangen keine Korrosion vorliegt.

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 26. Oktober 2024 um 10:36:51 Uhr:


Mein Insignia wäre auch betroffen, habe aber auch nie was von einem Rückruf über den FOH erfahren. Das wird schön flach gehalten, scheint völlig wurscht zu sein.

1. Woher nimmst du die Gewissheit dass dein Insi auch vom Rückruf betroffen sein soll? Laut Sig ist er MJ 12, also schon einer der jüngeren.

2. Der die Hinterachse betreffende Rückruf kam vom KBA (und nicht nur von Opel) und wenn dein FOH sagt dein Auto ist nicht betroffen, wird das wohl auch so sein. Schließlich verdienen sie auch an durch Rückrufe entstandener Arbeit.

Doch er ist betroffen. Als das My Opel Portal noch funktionierte, stand dort dass ich meinen FOH kontaktieren soll. Die sagten sie wissen nichts davon... von gar keinem Rückruf. Aber in Österreich, und auch seit der PSA Übernahme ist sowieso alles anders.

Aber versteht mich nicht falsch. Ich will ohnehin nicht, dass sie die Streben tauschen. Sie sind ja ok. Aber es hat sicherheitshalber auch niemand nachgesehen, ausser mir.

Beim FOH war mein Insi das letzte mal 2020...

Ahhso Ösiland. Da ist etliches etwas anders als in D.

Mein Dicker ist ja EZ Ende 10 und da waren die angeblich rostigen Teile völlig in Ordnung. Trotzdem wurden sie getauscht und das wohl nur weil damit Geld verdient wurde.
Mir war es recht, denn alles was erneuert ist, stirbt in der Regel auch später. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen