1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Querlenker oder nur Gummilager wechseln

Querlenker oder nur Gummilager wechseln

BMW 3er E36

Hi Folks.

Nach einem erheblichen Schlottern des Lenkrads bei Bremsungen ab 80 km/h und einem leichten Schlottern beim Fahren zwischen 80 und 110 km/h habe ich nun da an heissen Tagen auch noch ein Klopfen beim Bremsen hinzukam den Freundlichen um die Ecke aufgesucht:

Diagnose: Klötze sind runter, Scheiben verrostet und verbogen, müssen ersetzt werden. Dies habe ich heute machen lassen.

Jetzt beim Abholen meinte er noch, dass ich den Querlenker rechts wechseln müsse, da dieser Spiel habe und das Schlottern auch daher kommen könne.

Nun meine Frage:

Muss man wenn schon nicht beide Querlenker wechseln und nicht nur einen?

Und kann man nicht nur die Gummilagerwechsel anstatt den ganzen Querlenker?

Der Wechsel koste inkl. Material und Arbeit 250 Euronen PRO SEITE! Ich find das ziemlich teuer, immerhin hatte ich soeben für Bremsen vorne neu 400 Lappen bezahlt...

Was meinen die Experten hier?

Beste Antwort im Thema

Ich bin aber zu faul für diesen Akt....andere trauen sichs ned oder sind ned gewissenhaft genug und denen würde ich NICHT zum selberschrauben raten....

Und wer sich auskennt,fragt ned,der macht. 😉

Greetz

Cap

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lcicco


Man kann (!) die hinteren Gummilager der QL tauschen (werden bei BMW mittels Spezialwerkzeug eingepresst, ohne Ausbau des QL).

Frage:

Warum betonst du das "kann"?

Keiner hier hat behauptet,das ginge nicht,ich bin sogar immer für einen Tausch dieses Lagers,wenn es defekt ist,anstatt nen QL von Meyle reinzupatschen....

Greetz

Cap

"kann" weil der fachmann von bmw meinte ob man das jetz oder in einem jahr mache sei völlig egal, da die porösen gummilager kein sicherheitsproblem seien sondern halt nur das lenkrad beim bremsen ab 80 km/h leicht flattern lassen...

wie gesagt ich mach da nix dran wenn der tüv das nicht bemängelt..

So, nachdem die Karre letzte Woche bei meiner BMW Garage des Vertrauens war folgendes:

Das Lenkradflattern ist bei allen Geschindigkeiten KOMPLETT weg. Es war ein loses Radführungsgelenk vorne rechts am Querlenker. 50 Euro hats gekostet...

Jedoch blieb das Flattern bei starken Bremsungen ab 100 km/h. Das wären denn die hinteren Gummilager an den Querlenker welche ausgeleiert sind. Die habe ich vorläufig nicht ersetzen lassen, BMW meinte da könne nix passieren.

Ich werd die Dinger vielleicht falls der TÜV im Mai 2014 meckert wechseln lassen, Voranschlag inkl. Material 200.- für beide Seiten.

Na dann ist ja gut...

Zitat:

Original geschrieben von meistermeier


😁200€ für das bisschen

Ich wollte auch schon sagen, für 180€ mache ich das auch. Sogar mit original BMW Lager 😁

😁ich machs für 170

Deine Antwort
Ähnliche Themen