1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Querlenker Erfahrung

Querlenker Erfahrung

Audi A4 B5/8D

Hey,

Suche neue Querlenker, als erstes wollte ich welche von Lemförder kaufen aber sind hald doch knapp 400€.
Jetzt habe ich eine Hersteller gesehen (Spidan) taugt der was?
Der Preis wäre extrem gut für 160€.
Bei manchen habe ich gelesen die waren sehr zufrieden mit dem Hersteller.
Jetzt wollte ich mal hier hier fragen ob schon jemand Erfahrung damit gemacht hat.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Lemförde ist ja Erstausrüster und daher auch sehr gut.
Und Spidan schein die ja auch selber Herzustellen wenn man der Webseite glauben kann.
Aber meistens liegt es nicht an der Qualität der Lenke wie Lange die Halten. Sondern eher daran das die Lenker nicht nach Audi angaben Eingebaut werden. Und da würden Lemörder auch nicht lange halten.
Also nehme die Spidan. Und Du solltest die Rep-Anleitung genau beachten.

Das kann ich aus Persönlicher Erfahrung so nicht bestätigen. In der Qualität liegen welten zwischen irgendwelchen Billiglenkern und den Lemförder teilen. Das trifft auch auf viele bekannte Marken zu.

Ich kann zwar nicht speziell zu den Spidan teilen was sagen, die werden aber qualitativ mit Febi,TRW usw. Vergleichbar sein, wenn man sich durch die Foren B5, B6, 4B usw. wühlt wird man i.d.R. auch genau das raus finden.
Lemförder
Meyle
... lange nichts
Alles andere

Richtiger Einbau ist Vorraussetzung, sonst halten die Teile nicht mal ein Jahr. Neben den Gummilagern, die bei falschem Einbau reißen, ist auf der anderen Seite noch der Kugelkopf, der bei den Billigteilen auch gerne mal kaputt geht.

Es kommt drauf an, wie lange man das Fzg nutzen möchte, welche Laufleistung man im Jahr drauf fährt und ob man die Arbeit selber macht. Man sollte außerdem das Spurstellen mitkalkulieren, da man i.d.R keinen Spurmessstand rumstehen hat.

Wenn man mit einem Zeithorizont von 1-2 Jahren rechnet, ist etwas Preisgünstiges sicher sinnvoller als die teuren Lemförder.

Die TRW kannst aus deiner Gleichung der Lowbadget herausnehmen.
TRW ist gleichfalls Erstausrüster und steht erfahrungsgemäß ZF (Lemforder) in nichts nach.
Meyle hat die letzten 10 jahre von der Qualität hinsichtlich Langlebigkeit leider sehr nachgelassen.
Spidan kauft die Einzelteile von Zulieferer und presst sie lediglich zusammen.
Das Qualitätssiegel, welches vergeben beruht somit lediglich auf den Angaben der Zulieferer und für das Budget welches dafür aufgerufen wird, ist eine Eigenprüfung der Materialien wohl kaum aussagekräftige möglich?

Dachte ich auch. TRW gehört sogar zu ZF, läuft jedoch von nem anderen Band. Die Lenker sehen auch optisch anders aus. Also Gummi, Kugelkopf usw. Mechanisch passen sie natürlich. Die Gummilager innen hatten bei mir eine gute Qualität, damit hatte ich auch keine Probleme, die Kugelköpfe sind jedoch nicht so hochwertig. Bei mir waren die Kugelköpfe teilweise innerhalb der Garantie defekt (wurde seitens TRW nach untersuchung der Teile auch anerkannt und das Geld zurückerstattet). Das ging sogar recht flott. Die Spurstangenköpfe waren dann so nach 3 Jahren im Arsch und die Kugelköpfe völlig ausgeschlagen.

Dass meyle in den letzten Jahren wohl etwas zum Glücksspiel geworden ist weil du mal Spitzenqualität und mal weniger gutes bekommst habe ich auch schon gehört.

Nur weil OE top Qualität geliefert wird, heißt das nicht dass man im Aftermarket die gleiche Qualität bekommt. Das ist z.b. bei Sachs so. Fahrwerksfedern werden OE ans Band geliefert, die Sachs federn aus dem Zubehör sind völlig anders, das sieht man sogar optisch wenn man beide (neu) nebeneinander liegen hat. Bei anderen Komponenten wie Kupplungen, Dämpfern usw. scheint es keinen Unterschied zu geben.

Moin.Hab vor ca.1 Jahr welche von Artec bei Ebay
geschossen.Für lächerlichen Preis....bin damit jetzt ca.9000km gefahren und erstmal nicht enttäuscht.
Denke mal ist halt so wie bei vielen Dingen.
Wer lange ruhe haben will muss mehr bezahlen.
Wer ne ältere Kiste hat und keine Rennen fährt nicht unbedingt täglich auf das Auto angewiesen ist und vor allem den Einbau günstig hinkriegt kann auch billig eine Alternative sein.

Fa.heisst Atec !

Danke euch, ich werde mir die Spidan mal bestellen.
Werden auch vernünftig eingebaut, gebe wenn sie fällig sind dann ein Feedback ob gut oder schlecht.

Mit den ATEC hatte ich vor rund 7 Jahren richtig in die Tonne gegriffen,
Da ist mir auf der BAB kurz vor der Ausfahrt das Lager des Traglenkers hinten am Agregateträger komplett zerbröselt und das vorderrad hat sich entsprechend leicht quer gestellt.
Die ATEC waren glaube ich gerade mal 5 tkm verbaut.
War nicht spaßig und möchte ich auch nicht nochmal erleben.
Ich hab mein Lehrgeld gezahlt und von daher nehme ich Abstand von solchen Komponenten.
Gibt halt auch durchaus gute Erfahrungen damit wie man manchmal hier ließt, nur wenn ihr mal quer durch MT alles mit Vierlenkerachse und günstigen Lenkern durch lest, kommt ein klares Bild zum Vorschein.

ATEC hatte ich auch. Bzw der vorbesitzer hat sie reingeknallt, nach 25000km waren alle metallbuchsen in den gummibuchsen ausgerissen. Richtiger müll sowas

Aftermarket Lenker von TRW sind heute auch nicht mehr identisch mit denen, die OE an VAG geliefert wurden. Statt damals Logo und TN in der Gussform vom Lenker, sind sie nurnoch gelasert (also womöglich zugekauft). Die Haltbarkeit von einem Satz Traglenker war bei mir auch geringer als von den alten OEM Teilen desselben Herstellers.
Die Lemförder Aftermarket Koppelstangen aus aktueller Lieferung haben auch nicht mehr die herausgeschliffenen Audi Ringe, sondern sind jetzt (nur) gelasert. Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 26. August 2023 um 08:41:44 Uhr:


Die TRW kannst aus deiner Gleichung der Lowbadget herausnehmen.
TRW ist gleichfalls Erstausrüster und steht erfahrungsgemäß ZF (Lemforder) in nichts nach.
Meyle hat die letzten 10 jahre von der Qualität hinsichtlich Langlebigkeit leider sehr nachgelassen.
Spidan kauft die Einzelteile von Zulieferer und presst sie lediglich zusammen.
Das Qualitätssiegel, welches vergeben beruht somit lediglich auf den Angaben der Zulieferer und für das Budget welches dafür aufgerufen wird, ist eine Eigenprüfung der Materialien wohl kaum aussagekräftige möglich?

Habe vorne links das Aussengelenk samt Faltenbalg der Antriebswelle durch Spidan ersetzt. Das ist bald 2 Jahre her. Bis heute keinerlei Probleme gehabt. Teile haben einen hochwertigen Eindruck gemacht. Klar ist das was anderes als Querlenker, aber ich würde eher zu Spidan als zu Meyle greifen.

Zitat:

@freak25 schrieb am 27. August 2023 um 23:23:26 Uhr:


Aftermarket Lenker von TRW sind heute auch nicht mehr identisch mit denen, die OE an VAG geliefert wurden. Statt damals Logo und TN in der Gussform vom Lenker, sind sie nurnoch gelasert (also womöglich zugekauft). Die Haltbarkeit von einem Satz Traglenker war bei mir auch geringer als von den alten OEM Teilen desselben Herstellers.
Die Lemförder Aftermarket Koppelstangen aus aktueller Lieferung haben auch nicht mehr die herausgeschliffenen Audi Ringe, sondern sind jetzt (nur) gelasert. Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.

Ist mir gestern bei nem Lemförder Kit auch aufgefallen. Die Lenker haben den Rausschliff noch. Die TRW hatten schon 2019 keinen Rausschliff, dafür war der TRW Schriftzug gegossen. Die Spurstangen sehen so aus wie die im TRW Kit von damals, ich hoffe die Qualität ist besser...

Ich hatte mir nurnoch lemförder gekauft, wenn man was haben will was hält dann muss es was kosten. Genauso wie bei miele waschmaschinen, die kosten etwas, halten aber auch ne ewigkeit. Aber nicht alles was billig ist, ist auch schlecht . Aber am fahrwerk würde ich niemals sparen, da hängen leben! Dran. Nichtnur deins weil du 100€ sparen willst, sondern die anderen fahrer auf der anderen seite der straße wenn man dein traggelenk abhaut

Die Zeiten wo Miele eine Bank war für Qualität, sind auch vorbei.
Genau so wie bei Mercedes.
Da kann ich aus eigener Erfahrung sprechen.
Gewinnmaximierung heißt das Zauberwort.
Keiner weiß heute, wer wo was fertigen lässt.
Natürlich sollte man nicht daa Billigste kaufen, der Rest ist Glückssache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen