ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 1,9TDI - Erfahrungen?

A4 1,9TDI - Erfahrungen?

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 20. November 2004 um 10:03

Hallo zusammen!

Ich bin gerade dabei mir ein "neues" Auto zu kaufen. Bei meiner Suche hab ich auch einen A4 1,9TDI 130PS BJ 07/02 in Betracht gezogen! Der Wagen hat 65.000km drauf aber ansonsten ist er gut in Schuss (sieht zumindest so aus).

Könnt ihr mir sagen, auf worauf ich beim Kauf besonders achten sollte, bzw. wo typische versteckte Fehler sind?!

Hat jemand schon schlecht Erfahrungen mit diesem Auto gemacht? Gibt es vielleicht Mängel?

Grüße

Ähnliche Themen
18 Antworten

also drei freunde von mir fahren dieses modell und sind eigentlich sehr zufrieden.

drei sachen solltest du beachten:

- turbo ist anfällig und kann bei diesem km-stand

schon beschädigt sein ( du hörst bei der probefahrt

ein pfeifen im innenraum)

- scheibenwischer funktionieren oft nicht (motor muß

getauscht werden)

- lampen brennen oft durch und mit xenon-licht gibt

es auch probleme, wird aber meistens auf kulanz getauscht

Hallo,

wie in meiner sigbnatur erkennen kannst, habe ich den Gleichen.

Was soll er denn noch kosten ??

Also 65.000 ist net viel - also meiner hat 75.000 und kan n noch keinen Unterschied zum Neuwagen feststellen.

Mängel :

2. Gang geht bei niedrigen Temperaturen schwer rein, Tankschwappen ( alles bekannt - frag die Anderen :-)

Anosnten war mal die Diesel - Kühlanlage am Unterboden undicht ( oder so was in der Rcihtung ) Wurde aber auf Kulanz gewechselt.

Ab und zu kaputte Birnen - ansonsten fällt mir spontan nix ein.

Verbrauch und Druchzug - GENIAL

@ ZettaQuattro

Turbo kaputt bei den Kilometern ??

Ist jetzt nicht Dein Ernst oder ???

Habe ich ja überhaupt noch nicht gehört.

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro

- turbo ist anfällig und kann bei diesem km-stand

schon beschädigt sein ( du hörst bei der probefahrt

ein pfeifen im innenraum)

Ein Turbo pfeift immer,das ist mormal.

das turbo-pfeifen ist ein leises und im innenraum

kaum zu hören. wird es zu einem hohen pfeif-

geräusch (so als ob man selber pfeifen würde)

dann kündigt sich ein turbo-schaden an.

wenn der turbo nicht sachgemäß behandelt wurde,

kann es vorkommen, daß er bei 50-100 tsd km

kaputt geht.

am 20. November 2004 um 15:03

Hi B6Freak,

es gibt eine beinahe patentreife Methode, Turbolader hinzurichten - speziell die mit variabler Geometrie:

Heiß abstellen!

Da darauf nur selten hingewiesen wird, machen das leider immer noch viel zu viele: Zügige Fahrt unter hoher thermischer Belastung des Laders und dann spontanes Abstellen - ganz toll bei zügiger Autobahnfahrt wenn man 'schnell noch' in einen Parkplatz reinfährt.

Dabei ist es völlig egal, wie alt der Lader ist. Er kann schon bei niedrig(st)en Laufleistungen die Läufe strecken.

Ergo: Es handelt sich da um kein Audi Problem oder sowas, sondern um die generelle Problematik bei (turbo-)aufgeladenen Motoren.

Viele Grüße,

Peter

Tach.

Hab jetzt 95 000 drauf und der schnurrt weiterhin wien Kätzchen. Kleinere Probleme haben komischerweise immer nur Andere.

(Hab ich immer nur Glück gehabt bisher ??? Mein Golf IV TDI hat mich auch nie im Stich gelassen).

Im ersten halben Jahr gingen hinten zwei, drei Glühbirnen kaputt. Seit einem Jahr is aber alles ruhig an der Front.

Also zu den Turbos: Lass Dir da bloß keine Angst einjagen! Meinen Golf fahren wir jetzt fast 300.000 und der Turbo hat nie was gehabt. Pfeiffen tun sie alle. Und der wurde weder behutsam warmgefahren noch kaltgefahren!

Der Turbo meines 8E hat sich auch noch nie beklagt!

Immer genug Öl und Pflege, dann wird er´s danken.

Der Bier-Ernst.

Zitat:

Original geschrieben von Rygel

es gibt eine beinahe patentreife Methode, Turbolader hinzurichten - speziell die mit variabler Geometrie:

Heiß abstellen!

Beim Diesel wird der Lader lange nicht so heiß wie beim Benziner. Auch im Stand kühlt er schneller wieder ab als der Otto, weil beim Diesel ständig eine Riesenabgasmenge durchgeht. Kalt werden lassen sollte man Turbomotoren auf jedenfall nach jeder Autobahnfahrt wo man ständig mit hoher Drehzahl fährt.

Am besten ein paar Kilometer vor dem Parkplatz vom Gas runter. Das reicht in den meisten Fällen. Unnötiges Laufenlassen auf dem Parkplatz kann man sich so sparen.

 

@ZettaQuattro:

Zitat:

turbo ist anfällig und kann bei diesem km-stand schon beschädigt sein ( du hörst bei der probefahrt ein pfeifen im innenraum)

Unsinn. Bei 65tkm ist i.d.R. jeder Turbo noch i.O. Wenn ich unsere Fuhrpark-Huren-TDIs fahre haben die selbst nach 150tkm noch keine Turboprobleme (und die werden nicht zimperlich gefahren).

Bevor du hier über defekte Turbos schreibst sollte man das wahre TDI-Problem ansprechen: Der LMM-"Verschleiss". Tritt dutzend Male häufiger auf als dekfete Turbos!

Zitat:

Original geschrieben von pimpi

Unsinn. Bei 65tkm ist i.d.R. jeder Turbo noch i.O. Wenn ich unsere Fuhrpark-Huren-TDIs fahre haben die selbst nach 150tkm noch keine Turboprobleme (und die werden nicht zimperlich gefahren).

Bevor du hier über defekte Turbos schreibst sollte man das wahre TDI-Problem ansprechen: Der LMM-"Verschleiss". Tritt dutzend Male häufiger auf als dekfete Turbos!

*Daumenhoch*

na hoffentlich habt ihr recht !

am 20. November 2004 um 21:57

Hallo,

Fahre jetzt schon den 4 TDI ( 110, 130 PS alle 4 Zyl. 1x 150 PS 6 Zyl. ) der einzige der Ärger gemacht hat war der 6 Zyl.

Alle 4 Zyl. waren zuverlässig, auch bei hohen Laufleistungen (150 - 180 Tkm).

Da unser Firmenpool ca. 15 Fahrzeuge umfasst und meine Kollegen die gleichen Erfahrungen gemacht haben, reden wir von einer sehr hohen Zuverlässigkeit.

Und glaube mir, von denen fährt keiner Materialschonend.

Aber wirklich beeindruckend ist, dass sich das Fahrzeug noch nach 150 Tkm ähnlich fährt wie im Neuzustand.

Ich kann dir dieses Auto nur empfehlen.

Gruß Jürgen

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen:

2 Jahre und 83.000 km Avant 1,9 TDI 130 PS gefahren, der einzige Schaden war eine durchgebrannte Scheinwerferbirne vorn links.

Das Tankschwappen hat mich nicht wirklich gestört.

All the best,

freelancer91

Hi,

kann nur gutes berichten.

Habe zwar jetzt einen neuen A6,aber ich war mit meinem A4 Avant 1.9 TDI sehr zufrieden.

2,5 Jahre und 220.000 km und bis auf ein defektes Xenonlicht (Garantie) und einen Marderbiss (da kann das Auto aber nichts dafür:)) alles top!

Jetzt fährt mein kleines schwarzes Baby irgendwo in Barcelona rum.

Hoffentlich geht es ihm gut;)

Gruß

Themenstarteram 21. November 2004 um 10:18

Danke für eure Infos.

Ich werd halt beim Probefahren auf ein erhötes Turbogeräusch achten, wenn möglich mach ich auch einen Ankauftests bei ADAC/ÖAMTC.

Der Wagen ist ein BJ 7/02 hat wie gesagt 65.000km und kostet 18.000€.

Ich befürchte immer, dass bei vielen Diesel der Kilometerstand manipuliert worden ist. Hab vor kurzem gehört, dass der Kilomterstand schon bei jedem 2. Gebrauchtwagen in Deutschland manipuliert ist! Das ist schon sehr abschreckend!

Wenn der Verkäufer keine Inspektionen bzw. kein Service durchgeführt hat, ist dies auch sehr schwer nachvollziehbar, oder? Außer vielleicht noch am Datum/ Kilometerstand des letzten Ölwechsels.

Wisst ihr was mehr Aufschluss auf die waren Kilometer des Wagens geben kann? Auf was kann ich als Laie noch achten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 1,9TDI - Erfahrungen?