1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. querlenker bei der fahrt abgerissen

querlenker bei der fahrt abgerissen

BMW 3er E46

am freitag ist bei meinem 330 der querlenker während der fahrt abgerissen
ist dies irgendeinem schon mal passiert????

noch ein paar infos
ich hatte das auto im nov 06 gekauft
der tüv bemängelte den querlenker vorne rechts
genau dieser ist jetzt ab
der querlenker wurde ausgetauscht aber nur der rechte
dann gabs während der beschleunigung ein lauten knall
vorne rechts
das fahrzeug brach aus und bin uber ne verkehrsinsel drüber
heute war ich in der werkstatt
qerlenker, kotflügel stoßstange ab und die felgen defekt
schaden min 1500€
wer von euch hatte einen solchen oder ähnlichen fall
bitte mailen

Ähnliche Themen
58 Antworten

ist alles am laufen
aber mich interresiert nicht der hersteller
ist eigentlich ganz einfach
ich stelle meien schadens ansprüche dem händler

der wiederum dem einbauer
der einbauer der herstellerfirma

aber jetzt was anderes
die Ql buchse ist die bei allen e46 gleich??????
z.b. 316 - 330

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner330i


die Ql buchse ist die bei allen e46 gleich??????
z.b. 316 - 330

Ich nehme an, mit QL Buchse meinst Du eigentlich die Aufnahme für das Radführungsgelenk im QL, also eigentlich den QL selbst (dieser ist aus Aluminium).

Ohne zu wissen, ob dies in allen Baujahren des E46 so war, zumindest über einige Baujahre wurden laut RealOem identische QL von 316i-330i verbaut.

Gruß

hl

Wenn er die Hydrolager meint (für mich ist das die Buchse), dann gibt es die einmal in 66 und einmal in 60mm.

Ist nun schon über 2 Monate her, wie ist den der aktuelle Status?
Hast du Bilder vom Querlenker?
Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner330i


ist alles am laufen
aber mich interresiert nicht der hersteller
ist eigentlich ganz einfach
ich stelle meien schadens ansprüche dem händler

der wiederum dem einbauer
der einbauer der herstellerfirma

aber jetzt was anderes
die Ql buchse ist die bei allen e46 gleich??????
z.b. 316 - 330


währe aber sehr interessant zu wissen welcher Hersteller das war, den auch ich habe zwei neue Querlenker einbauen lassen (deutscher Hersteller) und nach ca zwei Monaten ist eine Buchse plötzlich ausgerissen!!! Habe fast das Rad auf der Brennerautobahn verloren!!!

Zum Glück basierte nichts.

Ich fahre seit 10.000 Km mit den typischen Klapper geräuschen !!
Das Auto schwimmt noch nicht, aber es kann doch nicht sein, dass diese TEILE einfach abbrechen!

Ihr macht mir alle ANGST, und das GELD für Querlenker habe ich auch nicht..

Könnt ihr mir sagen woran erkennt man das die Querlenker hinüber sind? Kann das vielleicht auch feststellbar sein z.B. wenn man über Gullideckel, Bahnübergängen oder unebene Straßen fährt, weil bei mir die schläge relativ hart sind wobei ich das M2 Paket habe und das vielleicht auch normal ist oder was kann das sein?
Wo würdet ihr die Myle -Querlecker denn kaufen?
Und was muss ich rechnen vom Preis her was die Querlenker kosten und was kostet ne Achsvermessung heutzutage?
Wie lange dauert denn der Einbau insgesamt mit Achsvermessung?
Würdet ihr mir empfehlen diese sofort zu wechseln auch wenn die originalen noch intakt sind?

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner330i


schön wärs
der händler hatte eine freie werkstatt dies machen lassen
und natürlich kein originalteil einbauen lassen
(dies war auch nicht seine pflicht)

Bei Fahrwerksteilen und Bremsen würde ich immer nur BMW Originalteile einbauen lassen - Kostet zwar ein wenig aber das muß einem das Leben Wert sein.
Wurde überhaupt auch Spur und Sturz eingestellt nach dem Wechsel... oder einfach nur altes Teil raus und neues Teil rein...?

Zitat:

Original geschrieben von BMWN4287


Ich fahre seit 10.000 Km mit den typischen Klapper geräuschen !!
Das Auto schwimmt noch nicht, aber es kann doch nicht sein, dass diese TEILE einfach abbrechen!

Ihr macht mir alle ANGST, und das GELD für Querlenker habe ich auch nicht..

Wieso solltest du Angst haben?

Der Querlenker der hier gebrochen ist, war kein Orginalteil.

Also brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Wieso solltest du Angst haben?
Der Querlenker der hier gebrochen ist, war kein Orginalteil.
Also brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Gruß Thomas

Achsooo. ja trotzdem kriegt man Angst wenn man sowas Hört.

Ich fahre oft sehr zügig und sehr viel Autobahn, stell dir mal vor, da bricht dein Querlenker bei über 200 KMH.

Komme gerade von Seliegenstadt.. Man man Was fürn Wetter. Richtig schlimme Aquaplaning!!!!

das teil was gebrochen war ist (WARSCHEINLICH) von einem sehr großen und namenhaften deutschen hersteller.
warscheinlich deshalb weil keiner dieses teil kennt aber der aufdruck von dieser besagten firma ist

desweiteren hatte der tüv das fahrzeug abgenommen und mängel festgestellt
1min später war laut tüvbericht das fhrzeug repariert
in 2monaten kann man sehr vieles beweisen
ob ich schuld bin (fahrfehler)
ob es ein einbaufehler war
material fehler
oder doch eine fälschung
an meinem auto interessieren sich mitlerweile so viele leute
und diese wollen auch alle mein auto sehen, fotografieren
und begutachten (ist ja auch ein SCHÖNES AUTO :D )
es ist nicht einfach leute zu überzeugen die sehr viel mit autos zu tun haben das es kein fahrfehler war
jeder von euch kennt den spruch:
junger kerl, schnelles auto ganz klar ..........
nur kann ich euch aus rechsttaktischen gründen
manche sachen noch nicht sagen.
halt euch aber auf dem laufenden

außerdem es ist genau 10wochen her und jede woche gehen 30€ an versicherung und steuer drauf

wie ist es eigentlich hier ausgegangen? auto gerichtet? wer hat es bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner330i


das teil was gebrochen war ist (WARSCHEINLICH) von einem sehr großen und namenhaften deutschen hersteller.
 

Kenn ich jetzt nur BMW und Meyle. Gibts noch mehr Querlenkerhöker?
Wer kennt sich mit den Teilenummern aus? Bei de.bmwfans.info und bei realoem.com gibt es zwei Nummern für jede Seite.
 
Achja: Welche Querlenker würdet ihr einbauen? Ich habe evtl. die Möglichkeit günstig an BMW-Teile zu kommen, lohnt sich sowas wenn man bedenkt, dass Meyle-Lenker sehr lange halten sollen und eine Achsvermessung auch nicht gerade billig ist?

Es wird ja geschrieben, dass BMW verbesserte Querlenker (mit Loch?) einbaut? Wie sind die M-Querlenker?
 
*push* Gibts Neuigkeiten zu diesem Fall?

Weitere Hersteller von Querlenkerlager / HYdrolager
Boge
Lemförder
Metzger

Ruville
Optimal
Quinton Hazell
Delphi
Moog
SWAG
A.B.S.
Birth
Flennor
Man sieht, es gibt mehr oder wenige seriöse Hersteller,
finde es liegt an einem selbst vorher Erkundigungen
einzuholen welches Teil die Werkstatt einbauen soll.
zu Meyle habe ich schon Vertrauen,
zu Febi und Lemförder etwas weniger.

Möglicherweise war es ein Montagefehler.
Das Foto wäre schon interessant,
dort könnte man sehen ob
sich das einvulkanisierte Gummi gelöst hat
Die Hydrolagerhalteung gebrochen ist
Das Hydrolager selbst defekt gegangen ist.
So ist die Beurteilung schwierig, da Ferndiagnose...

Deine Antwort
Ähnliche Themen