1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. querlenker bei der fahrt abgerissen

querlenker bei der fahrt abgerissen

BMW 3er E46

am freitag ist bei meinem 330 der querlenker während der fahrt abgerissen
ist dies irgendeinem schon mal passiert????

noch ein paar infos

ich hatte das auto im nov 06 gekauft

der tüv bemängelte den querlenker vorne rechts

genau dieser ist jetzt ab

der querlenker wurde ausgetauscht aber nur der rechte

dann gabs während der beschleunigung ein lauten knall
vorne rechts

das fahrzeug brach aus und bin uber ne verkehrsinsel drüber

heute war ich in der werkstatt

qerlenker, kotflügel stoßstange ab und die felgen defekt
schaden min 1500€

wer von euch hatte einen solchen oder ähnlichen fall
bitte mailen

58 Antworten

Der Querlenker ist auch irgendwie sowas wie ne Sollbruchstelle - denk ich mal. Eh es den ganzen Vorderwagen verzieht bei einem Crash, dann lieber da abreissen.

Aehm, aber hier war der Querlenker vor der Insel da - schreibt roadrunner.

Gruss
Joe

Vielleicht ist er ja vor dem Einschlag nur sehr unruhig geworden, weil das Gelenk extrem viel Spiel bekommen hat oder das Gummi weggeflogen ist. Aber ganz rausreissen darf doch einfach nicht passieren, bei der Fahrt.

Bei einem Unfall ist es dann Sinnvoll ja.

Ich tippe auf Materialfehler, der sich bei einer Begutachtung der Bruchstelle ergeben sollte.

Gruß, Frank

WENN der Querlenker tatsächlich gebrochen ist, dann kann ich mir ebenfalls nur einen Materialfehler vorstellen. Oder eben eine nicht sachkundige Montage 🙄

Das aber sollte ein unabhängiger Gutachter ans Licht bringen.

Ich will jetzt nicht meckern, aber immer wieder wird geraten, daß man bei sicherheitsrelevanten Bauteilen (und dazu gehrört auch jeder Kabelbinder am Fahrwerk!) nicht experimentieren sollte.

Aber nun ist das Kind wohl schon in den Brunnen gefallen und Gott sei Dank ist nix passiert.

Ich drück in erster Linie die Daumen, daß sich ein Verantwortlicher findet und den Schaden übernimmt!

Das ganze ist eh schon ärgerlich genug 😉

In diesem Zusammenhang wären Bilder echt interessant, ich kann mir nämlich nicht vorstellen, daß da tatsächlich der Querlenker gebrochen ist.

Gruß, Jürgen

mach dich schlau von welchem hersteller der lenker war!!würde ich gern wissen.

Vielleicht handelt es sich bei dem verbauten QL um ein nachgemachtes Fakebilligteil....?

Wenn der Einbau nachweislich erst 5 Monate her ist, würde ich mal schön auf die Gewährleistung pochen....

Welche "Herren" haben sich den Querlenker denn angesehen? Vom Hersteller...?

Wenn Du rechtsschutzversichert bist, dann würde ich den ganzen Schaden mal schön einklagen. Für mich klingt das ziemlich nach einem Produktionsfehler.

Zunächst würde ich mich mit einem bösen Brief an die Geschäftsführung der Herstellerfirma des Querlenkers wenden.

Alle defekten Teile solltest Du schön aufheben und den gesamten Vorgang photographisch dokumentieren.

Ich würd mich von den Jungs doch nicht "verarschen" lassen. Die ganze Sache hätte sehr schlimm ausgehen können.

hallo
derjenige der diesen ql eingebaut hatte war vor ort und
mit demjenigen der mir das auto verkauft hatte

offentlich wars ein materialfehler
selbst wenn es der fachmann fehlerhaft eingebaut hatte
ist er trotzdem noch ein mensch
und menschen machen fehler

rechtsschutz hab ich aber die vollkastkoversicherung
übernimmt den schaden warscheinlich nicht (aus irgend einem grund) da dieser vorfall bauartbedingt ist und dieser immerhin schon 3x im bundesgebiet vorkam

wer die hersteller firma ist weiß ich nicht
auf jeden fall ist der ql aus dem zubehör

hab was vergessen

meine werkstatt habt jede schraube, unterlagsscheibe, dreck und späne auf

nix geht in den müll oder schrott eiemer

Na, dann ab zum Anwalt mit der Sache. Aber bitte einen mit Sachkenntnis! Also sollte es wohl meiner Meinung nach ein Anwalt mit Fachrichtung Verkehrswesen sein.
Wenn DU tatsächlich nix dafür kannst, kannst auf jeden Fall ruhigen Gewissens rechtlichen Beistand nehmen.

Die Versicherung sieht das wohl änlich, wie die User hier - Fremdverschulden (Materialfehler, Montagefehler o.Ä.) und zahlt wohl deswegen nicht.
Vielleicht ist dir in dieser Sache aber die Versicherung ein guter Berater 😉

Auf jeden Fall nicht locker lassen - sowas gehört auf jeden Fall geahndet!

Wir haben nur noch immer keine Foddos 😁

Toi toi toi 🙂

Gruß, Jürgen

Ist mir trotzdem unklar, warum die VK nicht zahlt. Die offizielle Begründung wäre interessant. Hast Du die negative Deckungszusage schon schriftlich ?

Es liegt ja keine grobe Fahrlässigkeit des Versicherungsnehmers vor und falls es wirklich ein Material/Einbaufehler war und man den Verursacher finden sollte, kann sich die Versicherung ja an dem gütlich halten.

Gruss Mad

wo bleiben die fotos...🙁

hab neue erkentnisse

am mi hab ich eienen termin mit dem rechstanwalt

am do morgen eienen termin mit dem gutachter

da das auto dann eh auf der hebebühne steht probier ich ein paar fotos zu machen

und das mit der VK ist auch noch nich geklärt
bezahle ja immer hin 1400€ im jahr

stell aber heute noch ein paar fotos vom unfallort in den thread

hier die verkehrsinsel

Deine Antwort
Ähnliche Themen