Quattro schlingert im schnee

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

Hallo, Fahrzeug ist der A3 1,8 TFSI limousine mit quattro.

Gestern hat es bei uns schön geschneit, hab mich scho sehr gefreut endlich mal mit quattro zu fahren.
Aber dann der Schock, hab auf gerader Strecke grad 50kmh fahren können. Über 50kmh hat er angefangen zu schlingern , also total unruhig. Versteh es nicht dacht quattro läuft ruhig und sicher. Aber sicher hab ich mich nicht gefühlt.
Warum?? Hat einer eine Idee?? Oder ist das normal beim quattro..
Reifen sind nagelneu Michelin alpin 225breite

Falls es noch wichtig sein sollte, Audi hat ein KW gewinndefahrwerk drin, Spur und Sturz vor 2 Monaten eingestellt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@V40-1.9d schrieb am 9. Januar 2015 um 21:28:35 Uhr:


Also bei mir war es letzden Montag so, das ich auf teilweise vereister Strasse unterwegs war und ich so zwischen 80 und 100 km/h gefahren bin. Mein Popometer hat mich ein paarmal gesagt das es ganz schön glatt gewesen sein muss. Ich möchte garnicht wissen wie oft die Assistenzsysteme eingegriffen haben um mein Auto auf kurz zu halten. Aber von Schlingern würde ich jetzt nicht gleich reden. Letztes Jahr habe ich mal die Assis ausgeschaltet und konnte im Schnee schön Driften ohne das etwas eingegriffen hat. Ich denke wenn man die Assis ausmacht sind sie auch aus.
Ich halte auch nichts davon mit 225er oder 235er Winterreifen rumzufahren wenn es noch schmalere Reifen zugelassen sind. Also immer die Schmalste Reifenbreite verwenden.....

Ich hätte da noch eine Frage:
Wie regelt eigentlich das ESP wenn man die Kuplung getreten hat um einen anderen Gang einzulegen.
Wenn man die Motorbremse benutzt kann dann das Auto auch ausbrechen, besonders in dem Moment wenn man von der Kupplung geht?

Wie desorientiert und rücksichtslos muß jemand sein, um auf vereister Straße derartige Geschwindigkeiten zu fahren?

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 10. Januar 2015 um 08:01:17 Uhr:



Zitat:

Dabei musste ich feststellen, dass trotz vollkommen abgeschaltetem ESP die Elektronik den Motor regelt

Man kann bei den S Modellen das ESP nicht Komplett abschalten das ist nicht vorgesehen, es kommt nur viel später zum tragen .

Also ich bin mit meinem S3 mit deaktiviertem ESP auf Schnee und Eis gedriftet, habe mich mit viel Gas und vier durchdrehenden Rädern und eingeschlagenem Lenkrad auf der Stelle um die eigene Achse gedreht, da hat nichts geregelt.

Wer hat denn das Zitat über dir geschrieben? Du hast den Namen und den Link gelöscht...

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 12. Januar 2015 um 23:45:43 Uhr:



Zitat:

@RS5 450 schrieb am 10. Januar 2015 um 08:01:17 Uhr:


Man kann bei den S Modellen das ESP nicht Komplett abschalten das ist nicht vorgesehen, es kommt nur viel später zum tragen .

Also ich bin mit meinem S3 mit deaktiviertem ESP auf Schnee und Eis gedriftet, habe mich mit viel Gas und vier durchdrehenden Rädern und eingeschlagenem Lenkrad auf der Stelle um die eigene Achse gedreht, da hat nichts geregelt.

Wer hat denn das Zitat über dir geschrieben? Du hast den Namen und den Link gelöscht...

Das war ich.

Das was Du gemacht hast, um die Achse gedeht, hat auch funktioniert. Doch plötzlich war immer mal die Leistung weg.

Ich hoffe, ich kann es noch einmal ausprobieren.

Wenigstens hat bei dir das Marketing von Audi angeschlagen... Ne, es hat durchgeschlagen.

Ein s3 ein Sportwagen. Ich lach mich kaputt.

Übrigens kann man das esp ausschalten. Bei brems- und gleichzeitiger lenkbetätigung springt es sofort wieder an.

Zitat:

Übrigens kann man das esp ausschalten. Bei brems- und gleichzeitiger lenkbetätigung springt es sofort wieder an.

Das ist also dann ein Ausschalten mit Automatischem Neueinschalten oder was ??

Aus ist für mich Aus bis das ich das wieder ändere ??Oder

Ähnliche Themen

Nur am Rande, dass es zwei ESP off Stellungen gibt (kurz drücken - lang drücken) ist bekannt?

Mit ESP komplett aus konnte ich zumindest nach ca. 20Minuten im Schnee rumdriften kein einziges mal einen Eingriff bemerken.

Beim S3 ist das aus, wenn man es aus macht! Mein S3 driftet ohne Ende im Schnee wenn ich will, er bricht beim Gasstoß auch schön hinten aus und man kann kontrolliert damit driften. Da greift keine Eleketronik ein!, es gehen auch 360° Drehungen.

Keine Ahnung wieso bei euch das ESP oder das ASR eingreift. Bei einem NICHT S3 kann man es nicht komplett deaktivieren!

Zitat:

@Audifan 3.0 V6 schrieb am 13. Januar 2015 um 09:15:02 Uhr:


Keine Ahnung wieso bei euch das ESP oder das ASR eingreift. Bei einem NICHT S3 kann man es nicht komplett deaktivieren!

Ich hab keinen S3, aber auch bei mir wenn ich lange drücke und ESP aus angezeigt wird, hab ich noch nie einen Eingriff oder rückaktivieren gehabt.

Nur in Stellung ESP sportlich greift es ein wenn es zu extrem wird.

Wie lange musst du denn drücken bis ESP aus angezeigt wird ?

Hab über das Thema mal mit nem Audi-Ingenieur gesprochen ( war mir vor dem Kauf wichtig)

Bei den Quattro-Modellen ist es vollständig abschaltbar (und schaltet sich auch nicht bei Lenk- und Bremsbewegungen wieder ein) beim Fronttriebler nicht.

Zum vollständigen abschalten muss die Taste für ca 5sek. gedrückt werden

Zitat:

@9daniel0 schrieb am 13. Januar 2015 um 10:00:05 Uhr:


Wie lange musst du denn drücken bis ESP aus angezeigt wird ?

Wie P1RS2 schreibt, so 4-5 sec. gedrückt halten dann wechselt im MFA-Display der

Text "ESP sportlich" auf "ESP aus"

Hallo zusammen, bin zum 1. mal hier - grüsse aus der Schweiz (dem Quattro-Land :-) )
Der Schnee der letzten Woche kam heftig und überraschend. Ich habe einen neuen S3 Sportback (8V) mit ABT.
Das Ding leistet Unglaubliches auf Schnee, solange es sich um eine geschlossene Schneedecke handelt. Spurstabil, bricht nicht aus, getestet bis Tempo 130 und dann Vollbremsung ebenfalls ohne das geringste Schlingern. Danach Test ohne ESP und noch immer extrem stabil. Beschleunigen in der Kurve führte zu gleichmässigem leichtem Rutschen über alle 4 Räder. Erstaunlich kontrollierbar. Hut ab!
Sobald Salz ins Spiel kommt, hört das Spiel mit dem Quattro allerdings auf. Spurwechsel im Schneematsch ist nur mit voller Konzentration zu empfehlen, da war mein Vorgänger (2005 2.0 TDI 8P, AMBIENTE Version!) viel toleranter, was ja bei einer Ambiente Federung auch zu verstehen ist. Allerdings hatte dieses Modell den alten Quattro Antrieb, also tatsächlich permanent und mit fast 70% auf der Hinterachse. Das hat definitiv mehr Spass gemacht und ich konnte damit bei Schnee und sogar Matsch alles überholen, wirklich alles.

Was diesen Beitrag betrifft, so bin ich sicher, das Gewindefahrwerk hat direkten Einfluss und ist bei solchen Wetterverhältnissen einfach zu steif, was dann zum Ausbrechen führt. Besser ist es, wenn Reifen, Aufhängung usw ein bisschen schwammiger sind und dadurch etwas nachgeben können, so bewegt sich halt die Karosserie ein wenig unruhig, dafür bleiben die Reifen in der Spur. Je härter das Auto, umso direkter wir jegliche seitliche Energie (Matsch Spurrillen) ans gesamte Auto weitergegeben, und statt solche Schwingungen aufzunehmen, werden sie dann unweigerlich zurück an die Räder gesandt, welche dann ausbrechen müssen.

Gruss A

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 13. Januar 2015 um 09:09:46 Uhr:


Nur am Rande, dass es zwei ESP off Stellungen gibt (kurz drücken - lang drücken) ist bekannt?

Mit ESP komplett aus konnte ich zumindest nach ca. 20Minuten im Schnee rumdriften kein einziges mal einen Eingriff bemerken.

Kann ich Dir auch alles bestätigen. Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass etwas geregelt wurde. Nur Kreise drehen hat funktioniert, driften hat funktioniert.

Aber beim 8-er zeichnen, was ja Kreise links und rechts herum sind war eben zwischendurch die Leistung weg.
Ich meine eben auch die Gaspedalstellung gehalten zu haben.
Das Kreisen und Driften habe ich sehr verhalten abgehalten und im Modus "Comfort"
Ich hoffe der Winter gibt mir noch einen weiteren Versuch es zu versuchen und noch genauer das Verhalten zu beschreiben.

Um es auf den punkt zu bringen.
Ich glaube du kannst einfach nicht im Schnee fahren.

Da niemand weiß was du unter "Leistung weg" verstehst, bringt es nicht wirklich viel darüber zu diskutieren.
Kann wirklich eine tatsächliche Leistungsrücknahme der Motorsteuerung gewesen sein, kann eine minimale Fußbewegung gewesen sein was den Motor kurzzeitig in ein leichtes Turboloch gebracht hat (Du hast immerhin einen Turbo und keinen V6 Sauger), kann ein plötzlicher Untergrundwechsel gewesen sein, was dem Antrieb kurzzeitig mehr Drehmoment abverlangt hat, die Gewichtsverlagerung von Rechts nach Links hat einen Kräftewechsel im Antriebsstrang verursacht und daher unterschiedliche Drehmomentanforderungen, usw.

@VAGCruiser
Danke. Ich werde Deine Anmerkungen beherzigen. Werde aber erst in einem weiteren Versuch auf die Bedingungen achten und gegebenenfalls davon berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen