Quattro schlingert im schnee

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

Hallo, Fahrzeug ist der A3 1,8 TFSI limousine mit quattro.

Gestern hat es bei uns schön geschneit, hab mich scho sehr gefreut endlich mal mit quattro zu fahren.
Aber dann der Schock, hab auf gerader Strecke grad 50kmh fahren können. Über 50kmh hat er angefangen zu schlingern , also total unruhig. Versteh es nicht dacht quattro läuft ruhig und sicher. Aber sicher hab ich mich nicht gefühlt.
Warum?? Hat einer eine Idee?? Oder ist das normal beim quattro..
Reifen sind nagelneu Michelin alpin 225breite

Falls es noch wichtig sein sollte, Audi hat ein KW gewinndefahrwerk drin, Spur und Sturz vor 2 Monaten eingestellt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@V40-1.9d schrieb am 9. Januar 2015 um 21:28:35 Uhr:


Also bei mir war es letzden Montag so, das ich auf teilweise vereister Strasse unterwegs war und ich so zwischen 80 und 100 km/h gefahren bin. Mein Popometer hat mich ein paarmal gesagt das es ganz schön glatt gewesen sein muss. Ich möchte garnicht wissen wie oft die Assistenzsysteme eingegriffen haben um mein Auto auf kurz zu halten. Aber von Schlingern würde ich jetzt nicht gleich reden. Letztes Jahr habe ich mal die Assis ausgeschaltet und konnte im Schnee schön Driften ohne das etwas eingegriffen hat. Ich denke wenn man die Assis ausmacht sind sie auch aus.
Ich halte auch nichts davon mit 225er oder 235er Winterreifen rumzufahren wenn es noch schmalere Reifen zugelassen sind. Also immer die Schmalste Reifenbreite verwenden.....

Ich hätte da noch eine Frage:
Wie regelt eigentlich das ESP wenn man die Kuplung getreten hat um einen anderen Gang einzulegen.
Wenn man die Motorbremse benutzt kann dann das Auto auch ausbrechen, besonders in dem Moment wenn man von der Kupplung geht?

Wie desorientiert und rücksichtslos muß jemand sein, um auf vereister Straße derartige Geschwindigkeiten zu fahren?

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@V40-1.9d schrieb am 9. Januar 2015 um 21:28:35 Uhr:


Ich möchte garnicht wissen wie oft die Assistenzsysteme eingegriffen haben um mein Auto auf kurz zu halten.

Das müsstest du eigentlich gesehen haben wenn da was eingegriffen hat...dann blinkt nämlich zumindest das ASR-Symbol wenn irgendwelche Reifen durchdrehen. Ich meine so ist es auch bei einem ABS/ESP-Eingriff (bin mir aber bei letzten beiden nicht sicher).

Ja schön das ich nicht allein da stehe mit meiner Fahrweise.
Ich gebe Feivel88 und PaulRaeber recht man mus die Grenzen schon kennenlernen um im richtigen Moment das richtige zu machen.
Bei mir war es übrigens auch so zwischen 2 bis 5 Uhr Nachts wo man die Autos an einer Hand zählen konnte die ich gesehen habe.

Jau, von Selbstüberschätzung und dem Austesten der Grenzen, mit unangemessener Geschwindigkeit, können die Rettungsdienste ein Lied singen.

Zitat:

Dabei musste ich feststellen, dass trotz vollkommen abgeschaltetem ESP die Elektronik den Motor regelt

Man kann bei den S Modellen das ESP nicht Komplett abschalten das ist nicht vorgesehen, es kommt nur viel später zum tragen .

Ähnliche Themen

Im Vergleich zu meinem Ex 4FQ finde ich auch das Verhalten im Schnee minimal nervöser.
Beim 4F hatte ich 255/35/19 beim S3 sind es 235/35/19. gleiches Fabrikat Vredestein wintrac.
Das provozierte ausbrechen des Hecks funktioniert aber auch bei Haldex.
Esp war nicht aus, hat auch nichts angezeigt, trotz ordentlich wheelspin.

Zitat:

@V40-1.9d schrieb am 9. Januar 2015 um 21:28:35 Uhr:


Ich hätte da noch eine Frage:
Wie regelt eigentlich das ESP wenn man die Kuplung getreten hat um einen anderen Gang einzulegen.
Wenn man die Motorbremse benutzt kann dann das Auto auch ausbrechen, besonders in dem Moment wenn man von der Kupplung geht?

Um deine Frage zu beantworten, ja das Auto kann dir in so einer Situation instabil werden. Wenn du in einer Kurve sehr unsanft, sehr weit zurückschaltest, würden dir auf Schnee kurz die Vorderräder stehen bleiben, du würdest also untersteuern. Im Schubbetrieb und spätestens bei fahrdynamischen Eingriffen öffnet meines Wissens die Haldex, also nur vorne. Das ESP wird dann das kurveninnere Hinterrad abbremsen um dich möglichst stabil zu halten, das ist aber nicht übermäßig effektiv, da ein Hinterrad nicht die komplette Seitenführungskraft der Vorderachse kompensieren kann. Und "deblockieren" kann das ESP die Vorderachse nicht, da ja kein Bremsdruck vorhanden ist, der runtergeregelt werden kann.

Das ist ein bisschen, wie wenn du die (konventionelle) Handbremse während der Fahrt ziehen würdest, nur eben vorne. Deswegen sanft zum Auto sein und immer mit Zwischengas schalten 😉

Zitat:

@Chesille schrieb am 10. Januar 2015 um 10:46:43 Uhr:


Und "deblockieren" kann das ESP die Vorderachse nicht, da ja kein Bremsdruck vorhanden ist, der runtergeregelt werden kann.

Doch das geht, denn das ESP kann nicht nur bremsen, sondern auch Gas geben, nennt sich Schleppmoment-Regelung und ist für genau diesen Fall:

http://de.wikipedia.org/wiki/Motor-Schleppmoment-Regelung

Zitat:

@Chesille schrieb am 10. Januar 2015 um 10:46:43 Uhr:



Zitat:

@V40-1.9d schrieb am 9. Januar 2015 um 21:28:35 Uhr:


Ich hätte da noch eine Frage:
Wie regelt eigentlich das ESP wenn man die Kuplung getreten hat um einen anderen Gang einzulegen.
Wenn man die Motorbremse benutzt kann dann das Auto auch ausbrechen, besonders in dem Moment wenn man von der Kupplung geht?
Um deine Frage zu beantworten, ja das Auto kann dir in so einer Situation instabil werden. Wenn du in einer Kurve sehr unsanft, sehr weit zurückschaltest, würden dir auf Schnee kurz die Vorderräder stehen bleiben, du würdest also untersteuern. Im Schubbetrieb und spätestens bei fahrdynamischen Eingriffen öffnet meines Wissens die Haldex, also nur vorne. Das ESP wird dann das kurveninnere Hinterrad abbremsen um dich möglichst stabil zu halten, das ist aber nicht übermäßig effektiv, da ein Hinterrad nicht die komplette Seitenführungskraft der Vorderachse kompensieren kann. Und "deblockieren" kann das ESP die Vorderachse nicht, da ja kein Bremsdruck vorhanden ist, der runtergeregelt werden kann.
Das ist ein bisschen, wie wenn du die (konventionelle) Handbremse während der Fahrt ziehen würdest, nur eben vorne. Deswegen sanft zum Auto sein und immer mit Zwischengas schalten 😉

Danke für deine ausführliche Antwort 🙂

Sollte ja kein Unterschied zwischen Allrad und Fronttriebler sein, oder?

Ich habe Allrad.

Ich schalte in solchen Situationen sowieso nur auf geraden und Gangweise.

Mein lieber, dann bist du noch nie ein Quattro im Schnee gefahren!
Also, bei geschlossener Scheedecke fährt (sollte) er unter Zug, genau da hin wo du möchtest!
Mach das mal mit nem Fronttriebler (hatte ich auch mal! Es gab auch bei mir eine 2 Rad Ära)
Der fährt dann in der Kurve gerade aus...

Warum sollte sich ein quattro da anders Verhalten als ein 2-rad angetriebenes Fahrzeug?
Wenn zuviel Schnee liegt, schlingert der Wagen ab einer bestimmten Geschwindigkeit immer (mal abgesehen von aufgezogenen Schneeketten), egal ob quattro oder nicht.

Kann jemand den Unterschied zwischen Haldex 4 und Haldex 5 feststellen?
Im Trocken oder Nass ist ja die Haldex 5 extrem Genial bei dem hinteren kurvenäußerem Rad!
Ich war bereits bei der Probefahrt beeindruckt wie der um die Kurven geht! Klar es liegt nicht ausschließlich an der Haldex 5!
Auf Schnee fand ich es anfänglich sehr gewöhnungsbedürftig. ich denke weil die Kraft zwischen den Räden unterschiedlich verteilt wird hatte ich im Drift schon Situationen, wo das Fahrzeug nicht eindeutig Feedback gab!
An all diejenigen, die der Meinung sind driften auf Schnee sei verantwortungslos... Wenn man es nicht kann! Daher ab ins Fahrsicherheitszentrum! Macht auch riesen Spass! Und ich bin auch der Meinung, dass die Fahre, die mit 30 über geschlossene Schneedecke überland Fahren lieber den Zug nehmen sollten!
Nochmal ich unterstütze absolut nicht unverantwortliches Autofahren!

Ähmm hat jemand mit der Haldex 5 im Vergleich zur Haldex 4 ähnliche Erfahrungen?

Wenn es Schneematsch war, könnte es sein, dass 225er Reifen doch etwas zuviel des Guten sind. Breite Winterreifen haben zwar viele Vorteile, nur eben bei Schneematsch nicht! Da bildet sich ein Matschkeil vor dem Reifen der störend wirkt.

Zitat:

@Bens3 schrieb am 11. Januar 2015 um 16:26:45 Uhr:


Ähmm hat jemand mit der Haldex 5 im Vergleich zur Haldex 4 ähnliche Erfahrungen?

Ich hatte im Insignia Haldex GEN 4 mit eLSD (Elektrischem Sperrdiff). was die Antriebskraft zwischen den Hinterrädern (also die ankommenden 50%) zu 100% auf das linke oder recht hinterrad verteilen konnte. Ob es bei den GEN 5 auch so ist?

Subjektiv war mein Insignia auf Eis etwas besser. Könnte aber auch an dem Mehrgewicht von knapp 400 Kilo und 245er Reifen liegen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. Januar 2015 um 11:34:32 Uhr:


Wenn es Schneematsch war, könnte es sein, dass 225er Reifen doch etwas zuviel des Guten sind. Breite Winterreifen haben zwar viele Vorteile, nur eben bei Schneematsch nicht! Da bildet sich ein Matschkeil vor dem Reifen der störend wirkt.

Bei Allrad ist jedoch folgendes zu beachten: Bei Schnee/Wasser bildet sich ein Schnee-/Wasserkeil vor dem Rad, das Rad verliert Bodenhaftung, bedingt durch den Allrad dreht das Rad (egal welches!) jedoch kurzzeitig durch, wodurch der Schnee/Wasserkeil hinter das Rad befördert wird und der Reifen wieder Bodenhaftung bekommt, was bei Front-/Hecktrieblern nur auf einer Achse funktioniert.

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 10. Januar 2015 um 08:01:17 Uhr:



Zitat:

Dabei musste ich feststellen, dass trotz vollkommen abgeschaltetem ESP die Elektronik den Motor regelt

Man kann bei den S Modellen das ESP nicht Komplett abschalten das ist nicht vorgesehen, es kommt nur viel später zum tragen .

Warum weist Du das?

Ich hätte die Hoffnung im "Dynamic Mode" doch noch zu erreichen was ich wollte.!

Weil, wenn Du recht hast, ist das Auto doch wieder gefährlich, wenn es nicht das tut was ich will. Früher gab es die ganzen Assistenzen auch nicht.

Das bedeutet für mich wiederum, daß diese Autos gefährlicher geworden sind. Dan sollte man so ehrlich sein von den Herstellern aus gesehen, das man auch nicht maipulieren kann. Dan sollte man das ASR in einem S3 einfach nicht einbauen und dan brauche ich auch kein ESP abschalten. Dan vielleicht das ESP über den Drive Select parametrisieren. Im ""Dynamic Mode"" soll es sehr sehr spät eingreifen, im ""Comfort Mode"" so wie es heute normal ist. Dan hätten wir sogar wieder einen Schalter in der Konsole gespart.

Und die, wiederum, die das Ding auf der Rennstrecke bewegen wollen, bekommen eine Rennstreckensoftware verpasst, die am Ende wieder auf Werkseinstellung gesetzt werden kann.🙂😉😛😮😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen