Quattro im Schnee
Jetzt hab' ich den A4 seit über 4 Jahre, aber erst heute konnte ich den Quattro mal im Schnee testen. Allerdings hätte ich mit einem anderen Verhalten gerechnet: Wenn ich in die Kurve fahre, bricht das Heck aus. Ich hatte das gestern schon beim Rewe gemerkt, als ich vom Parkplatz fuhr. Auch bei geradeaus bergauf und bewusstem zuviel Gas geben, schwänzelt das Heck. Vorher fuhr ich nur Frontkratzer, die bei Traktionproblemen über die Vorderachse schoben, womit ich gefühlt besser klar kam.
Ich hätte gedacht, dass der Quattro besser die Spurtreue hält. Anfahren am Berg ist dagegen kein Problem und das auch nicht auf der Schlittenpiste vor meiner Haustür.
Ist das normal so? Ist das, weil der Quattro heckbetonter die Kräfte verteilt (im Gegensatz zu den Vorgängern).
Mein A4: 3.0l TDI mit 218PS, S-tronic und Permanent Allrad.
21 Antworten
Ja, ist normal hast 40/60 Verteilung, heckbetont….Vorteil bei trockener und nasser Straße
Bei Schnee waren die alten Antriebe mit 60/40 einfacher zu fahren…
Das Torsen Mitteldifferential kann nur Drehmoment auf die Räder/Achse mit mehr Grip verteilen wenn die andere Achse bzw. ein Rad nicht hilflos durchdreht, Probier es mal mit nem Ticken weniger Gas.
Mitsubishi hatte das bei den alten Evo‘s schön gelöst, dann konnte man einstellen ob 60/40, 50/50 oder 40/60..
Mich hat mein Allrad schön öfter gerettet auf Schnee…wenn man vorne aus der Kurve rutscht bleibt beim Frontantrieb nur vom Gas oder Handbremse, mitm Allrad und Gas geben kann man sich wieder in Fahrtrichtung stellen und retten…oder komplett zerstören 🙂
Viele Gelegenheiten hatte ich bisher ebenfalls noch nicht. Allerdings kam mir meiner sehr gutmütig vor und ich musste schon heftig werkeln, um das Heck zu "bewegen". Wobei ich ja den Ultra fahre.
Liegt es bei dir vielleicht auch an dem schweren Motor, der das leichtere Heck, selbst bei annähernd 50:50, leichter ausbrechen lässt?
Völlig normal, wie schon gesagt wurde ist halt mehr hecklastig der Antrieb. Aber ich finds geil so. Kann man auch Mal bei genug Platz schön im Kreis drehen 😁
Bei mir ist es genauso wie bei dir. Ich finde es aber gut, dass man beim Quattro auch etwas Spaß haben kann, wenn man es drauf anlegt. Im Prinzip könnte das ESP das ja alles wegregeln und einfach kein Gas in den Situationen annehmen, wo kein Grip an der Hinterachse vorhanden ist. Vielleicht liegt das auch am eingestellten Modus? Im Dynamic lässt er mehr zu als bei comfort?
Ähnliche Themen
Ich war in S unterwegs, wobei auf'm Parkplatz sicherlich noch mit D, DriveSelect auf individual (Lenkung, ACC dynamisch, Fahrwerk AUTO oder comfort). Ich hätte jetzt auch gedacht, dass das ESP da eher eingreift und die Hinterräder abbremst. Spaß haben kann man ja dann noch wenn man länger auf die ESP-Taste drückt...😉
Wie schon geschrieben liegt es an der hecklastigen Grundverteilung des Quattro Antriebs.
Die etwas sportlichen Fahrer werden das gut finden. So kann man mit Sommerreifen bei Nässe auch mal das Heck im geringen Winkel beim Abbiegen heraushängen lassen, obwohl der gesamte Motor vor der Vorderachse hängt, was ja schon seit Jahrzehnten ein Kritikpunkt bei Audi ist.
wenn man vorne aus der Kurve rutscht bleibt beim Frontantrieb nur vom Gas oder Handbremse,
OK
Leider technische Probleme beim Nachrichten senden
Ernst gemeinte Frage!!!!
Ich fahre seit langem nur Frontantrieb.
Was bringt mir die Handbremse wenn das Auto über die Vorderachse schiebt? Meine Erfahrung bei nasser Straße in der Kurve führt es zum totalen Kontrollverlust. Mit A6 4B.
Mach ich nicht wieder. Der B9 mit elektrischer Handbremse macht eine Vollbremsung wahrscheinlich auf beiden Achsen. Was ist die Folge wenn ich auf Schnee und instabilen Zustand die Handbremse aktiviere.
Ich glaube das macht man bei keinem Auto.
Hat da jemand eine Idee?
Ich würde kurz vom Gas gehen bis er nicht mehr schiebt und dann gefühlvoll Gas geben (Frontantrieb)
Grüße
Hallo zusammen, servus @spuerer,
nochmal kurze Rückenmeldung zum Quattro & den verschiedenen Drive select Modi…
Beim quattro ultra ist es so, dass er (in Auto, Indiviudal, Eco, Comfort) nur Kraft nach hinten gibt, wenn es vorne zu Schlupf kommt.
Dementsprechend rutscht man im Schnee erstmal kurz gerade aus mit durchdrehenden Reifen bis das Moment an die Hinterachse geleitet wird (weniger als 1 Sekunde) & das Heck rauskommt.
So geht es dann hin und her…
Im Dynamik Modus ist der quattro ultra aber permanent auf 50:50 eingestellt, dann fährt es sich sehr sehr vorhersehbar und kontrollierbar, auch gute donuts sind kein Problem 🙂
Wie es beim „normalen“ Torsten quattro ausgelegt ist, und ob es Unterschiede zwischen den Modi gibt, oder ob es immer 40/60 sind, so wie @highsider beschreibt, kann ich nicht einschätzen.
Quattro ist aber im Schnee sehr gut aufgehoben, soviel ist sicher 🙂
Tja, auch meine Hinterreifen sind immer schneller abgenutzt als vorderen 🙂 Fahre meist im dynamic/s. Es ist wohl so gewollt 🙂
Welcher Dynamic-Modus ist denn gemeint? Fahrwerk oder Motor? Hier liegt zu selten Schnee, um wirklich alles mal zu testen. 😉
Meines Wissens nach, wird beim Quattro Ultra die Hinterachse nur bei ESP 3-Sekunden drücken permanent zugeschaltet. Dann gehen auch alle anderen Unterstützungen wie selbst Tempomat aus, damit man so aufgrund Temperaturentwicklung nicht zu weit fährt…. Aber ich lerne gern dazu 🙂
Zitat:
@Blumengruss schrieb am 22. Januar 2023 um 13:32:52 Uhr:
OK
Leider technische Probleme beim Nachrichten senden
Ernst gemeinte Frage!!!!
Ich fahre seit langem nur Frontantrieb.
Was bringt mir die Handbremse wenn das Auto über die Vorderachse schiebt? Meine Erfahrung bei nasser Straße in der Kurve führt es zum totalen Kontrollverlust. Mit A6 4B.
Mach ich nicht wieder. Der B9 mit elektrischer Handbremse macht eine Vollbremsung wahrscheinlich auf beiden Achsen. Was ist die Folge wenn ich auf Schnee und instabilen Zustand die Handbremse aktiviere.
Ich glaube das macht man bei keinem Auto.
Hat da jemand eine Idee?
Ich würde kurz vom Gas gehen bis er nicht mehr schiebt und dann gefühlvoll Gas geben (Frontantrieb)
Grüße
Bei mechanischer Handbremse, konnte man das Auto in die richtige Richtung stellen durch maßvolles betätigen und manche Situation retten…aber ja, das funktioniert nicht in allen Situationen und man sollte das Grenzverhalten seines Autos gut kennen…eher was für abgesperrte als öffentliche…
Das geht doch zu 99,5% in die Buchse, guckt doch mal sehr viele YouTube fails oder Dashcam Videos 😁