Quattro im Schnee

Audi A6 C5/4B

Hallo Forum

Bin seit gut 3 Monaten stolzer Besitzer eines A6 Avant 2.8q Jg.99 und Mitglied in diesem, sehr informativen Forum. Konnte durch die Infos im Forum mein Scheibenheberproblem lösen und habe nun auch ein frisch lackiertes Dach, auf Kosten von Audi, Danke! Nun aber zum Thema sorry..
Der Winter steht uns bevor und ich frage mich, ja es brennt mir schon unter den Nägeln, wie wird es denn sein...das erste mal...mit Quattro im Schnee?? Würde mich über Eure Erfahrungsberichte und evt. sogar Bilder freuen! Habe natürlich 4 Winterräder, braucht man in der CH ;-)

Grüsse
Ferri

Beste Antwort im Thema

Warum dürfen hier eigentlich Frontie Fahrer sabbeln die keine Freundin haben und sich über alles künstlich aufregen. 😁😁😁

p.s.: Hab nen Frontie und nen Quattro auf dem Hof............. wenn man fahren kann und andere nicht dabei gefährdet weil keiner außer dir unterwegs ist ist das völlig okay.

Aber Hauptsache wir lassen mal wieder den Neidhammel raushängen und müssen andere belehren was!

Und ich denke alle haben verstanden wie lordares es gemeint hat.

Erst lesen, dann denken, dann schreiben, so schwer is das doch nicht oder.

372 weitere Antworten
372 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baron allroad



Zitat:

Original geschrieben von gartner


Nun ja auch ich fahre nun Quattro (nur mein System heißt halt 4 Motion), und ich kann ihn nur loben, habe ne steile Hauszufahrt bei welcher mir mit Fronttrieb alle jahre die Grenzen gezeigt wurden...doch jetzt ist alles anders, ich fahr bei schnee hoch fast alls ob´s trocken wär, ausser das heck wedelt ein bisschen!

Neulich hatte ich aber Pech und ich fuhr aus reinen Übermut auf Schneefahrbahn in den Graben...ich lag mit der Bodenplatte auf und hatte mit beiden Forderreifen fast keinen Bodenkontakt und Schluss mit Lustig!
Ich wollte schon den Labbi rufen, doch plötzlich hatten 2 Freunde die dabei waren eine Idee, sie setzten sich beide in den Kofferraum um den Anpressdruck auf der Hinterachse zu erhöhen, und das beste ist..es funktionierte, am Anfang riss es das Auto hin und her, plötzlich fangte er sich und es zog mich heraus und das ohne größeren Schaden, dass war schon ein stolzer Moment!

Nun kann ich auch klopfen und sagen: Dem Quattro (oder 4 Motion halt) sei Dank!

mfg

Hallo, ich möchte Dein Fahrzeug nicht beleidigen,
aber zwischen QUATTRO und 4MOTION gibt es nicht nur im Namen Unterschiede. Die Systeme sind gänzlich anders.

4Motion ist im Vergleich zum echten QUATTRO eine bessere Anfahrtshilfe :-) - ganz so schlimm ist es nicht, aber es gibt halt Unterschiede.

4Motion
Quattro
(Übrigens, im A3 ist auch "nur" 4Motion drinnen)

LG

Recht hat er!

Hier ein Beitrag von mir mit Fotos!

http://www.motor-talk.de/.../...en-auf-seinem-dicken-t2950006.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Baron allroad



Zitat:

Original geschrieben von gartner


Nun ja auch ich fahre nun Quattro (nur mein System heißt halt 4 Motion), und ich kann ihn nur loben, habe ne steile Hauszufahrt bei welcher mir mit Fronttrieb alle jahre die Grenzen gezeigt wurden...doch jetzt ist alles anders, ich fahr bei schnee hoch fast alls ob´s trocken wär, ausser das heck wedelt ein bisschen!

Neulich hatte ich aber Pech und ich fuhr aus reinen Übermut auf Schneefahrbahn in den Graben...ich lag mit der Bodenplatte auf und hatte mit beiden Forderreifen fast keinen Bodenkontakt und Schluss mit Lustig!
Ich wollte schon den Labbi rufen, doch plötzlich hatten 2 Freunde die dabei waren eine Idee, sie setzten sich beide in den Kofferraum um den Anpressdruck auf der Hinterachse zu erhöhen, und das beste ist..es funktionierte, am Anfang riss es das Auto hin und her, plötzlich fangte er sich und es zog mich heraus und das ohne größeren Schaden, dass war schon ein stolzer Moment!

Nun kann ich auch klopfen und sagen: Dem Quattro (oder 4 Motion halt) sei Dank!

mfg

Hallo, ich möchte Dein Fahrzeug nicht beleidigen,
aber zwischen QUATTRO und 4MOTION gibt es nicht nur im Namen Unterschiede. Die Systeme sind gänzlich anders.

4Motion ist im Vergleich zum echten QUATTRO eine bessere Anfahrtshilfe :-) - ganz so schlimm ist es nicht, aber es gibt halt Unterschiede.

4Motion
Quattro
(Übrigens, im A3 ist auch "nur" 4Motion drinnen)

LG

Ja da ist sicher etwas wahres dran, aber gerade beim Anfahren haben diese moderenen Visco-Systeme gegenüber dem Torsen Kronenraddifferenzial klare Vorteile!

In sachen Sportlichtkeit beim Fahren wird mit dem Torsen-quattro kaum einer mithalten!

fg

Ja da ist sicher etwas wahres dran, aber gerade beim Anfahren haben diese moderenen Visco-Systeme gegenüber dem Torsen Kronenraddifferenzial klare Vorteile!
In sachen Sportlichtkeit beim Fahren wird mit dem Torsen-quattro kaum einer mithalten!

fgGenau anderst herum ists... Torsen bedeutet Permanente Kraftverteilung vom ersten moment an!

Und bei Haldex/Visco ists so, das sich erst mal an der Vorderachse die Räder schneller drehen müssen als hinten, erst dann registriert das System den Schlupf, und es wird die Hinterachse mitangetrieben!

Und genau dies kann an einer Steigung zum Problem werden, wie ich erst vor ein paar wochen gesehen hab bei meinem Kumpel seinem S3, der ist einem verschneiten Berg, an dem ich ohne vile Problem aus dem Stand anfahren konnte nur mit mehrmaligem schwungholen hochgekommen!
Wenn er am Berg anfahren wollte, dann sind erst kurz die Vorderen Räder durchgegangen, und dann hat sich die Hinterachse zugeschaltet, und es sind alle 4 Räder durchgegangen!
Er hatte 4 neue Winterreifen drauf, und das Auto ist 2 Jahre alt, ich habe 4 Winterreifen mit 5mm drauf, und das Auto ist 7 Jahre alt!

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


[/quote
[/quote

Ja da ist sicher etwas wahres dran, aber gerade beim Anfahren haben diese moderenen Visco-Systeme gegenüber dem Torsen Kronenraddifferenzial klare Vorteile!
In sachen Sportlichtkeit beim Fahren wird mit dem Torsen-quattro kaum einer mithalten!

fg
[/quote
[/quote

Genau anderst herum ists... Torsen bedeutet Permanente Kraftverteilung vom ersten moment an!

Und bei Haldex/Visco ists so, das sich erst mal an der Vorderachse die Räder schneller drehen müssen als hinten, erst dann registriert das System den Schlupf, und es wird die Hinterachse mitangetrieben!

Und genau dies kann an einer Steigung zum Problem werden, wie ich erst vor ein paar wochen gesehen hab bei meinem Kumpel seinem S3, der ist einem verschneiten Berg, an dem ich ohne vile Problem aus dem Stand anfahren konnte nur mit mehrmaligem schwungholen hochgekommen!
Wenn er am Berg anfahren wollte, dann sind erst kurz die Vorderen Räder durchgegangen, und dann hat sich die Hinterachse zugeschaltet, und es sind alle 4 Räder durchgegangen!
Er hatte 4 neue Winterreifen drauf, und das Auto ist 2 Jahre alt, ich habe 4 Winterreifen mit 5mm drauf, und das Auto ist 7 Jahre alt!

Ich weiß jetzt nicht wie es bei BMW oder Mercesdes ist.......aber beim Haldex-System Generation IV so wie ich es besitzte sind bei 20° Radumdrehung des Vorderrats bereits 50% der Kraft hinten, das ganze passiert innerhalb von 60 ms! 20° von 360° ist nicht gerade viel! Bei den Vorgängersystem waren es noch 40°-60° Radumdrehung!

Außerdem hängt das Zuschalten der hinterachse auch von der Motorsteuerung und nicht nur von der Raddrehzahl ab!

Und der Wichtigste Punkt ist: Ich habe bei einer Anfahrt auf schweren Bedingungen immer 50% der Kraft vorne und hinten! Das hast du mit deinem Torsen-system nicht immer, da dies vom Reibungswert des Untergrundes abhängt, dies kann dir bei der Anfahrt auf unterschiedlichen Gebenheiten zwischen vorne und hinten in seltenen Ausnahmefällen zum Verhängnis werden! Ansonsten ist das Torsensystem unschlagbar!

Vorteile der Hydraulikkupplung: Sparsamer, Anfahrt auf Extremsituationen!

Vorteil des kronenraddifferenzial: Sportlicher, Wartungsfrei, Ausfallsicherer!

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Baron allroad


(Übrigens, im A3 ist auch "nur" 4Motion drinnen)

LG

Das wusste ich garnicht. Unglaublich, geht das jetzt bei audi auch schon los ,dass nicht das drinn ist was drauf steht 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Loneclone



Zitat:

Original geschrieben von Baron allroad


(Übrigens, im A3 ist auch "nur" 4Motion drinnen)

LG

Das wusste ich garnicht. Unglaublich, geht das jetzt bei audi auch schon los ,dass nicht das drinn ist was drauf steht 🙁

Doch das stimmt schon, bei Audi ist quattro drin und bei VW heißt es eben 4Motion.

Egal ob A3 A4 oder A6 oder bei VW Golf, Passat, etc.

Nur beim A3 ist soviel ich weiß der Motor quer eingebaut und darum kann der kein Torsen sondern ein Haldex-system haben. Der Name ist aber der gleiche.

Quattro ist halt nur ein Marketingname von Audi, egal welches System verbaut ist.

Bei VW heißt das ganze dann 4Motion, auch egal ob Torsen oder Haldex.

Verbessert mich, wenn ich falsch liege.

Genau so ist es bei VW und Audi!

Ist (bei Allradfahrzeugen) der Motor quer zum Fahrzeug eingebaut dann wird ein elektrohytraulische Kupllung eingebaut(Haldex)

Ist der Motor längs zum Fahrzeug eingebaut dann wird ein Kronenraddifferenzial (Tosren) eingebaut, egal ob VW 4 Motion oder Audi Quattro!

Die Vereinheitlichung wird in allen Bereichen (leider) immer ärger, weshalb die hohen Audi-preise nicht mehr zu verstehen sind!
Der Name Quattro hat eben Vorsrung durch Marketing!

fg

Ja, Quattro ist mit den passenden Reifen erstaunlich gut. Letzes Jahr, bin ich von Metz (F) nach Frankfurt (durchschnittlich Tempo 150 kmh) auf verschneiten Landstrassen und Autobahnen gefahren Finger in the nose...
Letzte Woche bin ich mit dem selben Quattro aber mit Sommerreifen 100 m von Zuhause gegen eine Bordkante in einer Kurve bei 30 kmh gerutscht. Da half dann der Quattro auch gar nicht mehr. Das vordere Rad hatte dann eine Unwucht und ich lasse eine Achsvermessung machen nächste Woche.

Morgen,

Habe seit 2 Monaten meinen Wusch quattro und es macht mir wirklich sehr viel Spass das Auto bei dem Wetter.
Gestern war meine Frau mal schnell mit unserem grossen Kind beim Doc, mit dem Schneefreien Audi.
Kam 2 Stunden später wieder, drückte mir Ihren Autoschlüssel in die Hand
(Berlingo Multispace mit JTG) und meinte irgendwas von "kannst besser Auto fahren"
und "Sicherheit der Kids bei dem Wetter".
war knapp
🙁 grml
war bei meinem Volvo schon so. Da durfte ich Ihren Trabbi fahren bei Mistwetter.
Und das grosse Auto nur zum Tanken.

solong matse

Zitat:

Original geschrieben von matse80


Morgen,

Habe seit 2 Monaten meinen Wusch quattro und es macht mir wirklich sehr viel Spass das Auto bei dem Wetter.
Gestern war meine Frau mal schnell mit unserem grossen Kind beim Doc, mit dem Schneefreien Audi.
Kam 2 Stunden später wieder, drückte mir Ihren Autoschlüssel in die Hand
(Berlingo Multispace mit JTG) und meinte irgendwas von "kannst besser Auto fahren"
und "Sicherheit der Kids bei dem Wetter".
war knapp
🙁 grml
war bei meinem Volvo schon so. Da durfte ich Ihren Trabbi fahren bei Mistwetter.
Und das grosse Auto nur zum Tanken.

solong matse

Ich glaube dein quattro bist du quitt bzw. los! 😁

LG! 😎

Hi Leute ich bin grad von einer 3 Stunden Schnee Tour ohne Sicht auf die Straße zurück war mal wieder richtig geil 😉 Hab auf die Arbeit nur 30 km aber heute war alles so krass zugeschneit das die meisten LKW und Autofahrer mit Warnblinklicht stehen geblieben sind und ich bin da an allen ohne Probleme vorbeigezogen. Bin extra nen kleinen Umweg gefahren um mal wieder so richtig im tiefsten Wald zu fahren doch plötzlich war keine Straße mehr zu erkennen 😰 aber mit dem Quattro bin ich da ohne Probleme durchgekommen. Bin halt langsam gefahren nicht das es mir so geht wie einem Mitglied hier aus dem Forum der mit seinem 4,2 Quattro steckengeblieben ist 😉 Naja die Fahrt war es auf jeden Fall wert hab zwar für die 30 km knappe 3 Stunden gebraucht aber es war einfach Oberaffengeil!!!

Bin heute erst meinen 2ten quattro-schneetag gefahren und ich kann nur eins sagen: nie wieder
etwas anders. allein der start an der ampel lässt in einem das gefühl aufkommen man wäre gott 😉
nach der arbeit mit einem kollegen zu sich nach hause gefahren um starthilfe zu geben und er kam
aus dem staunen nicht mehr raus. kurze zeit später klingelt das tel und mein schwager fragt ob
er sich meinen dicken mal "leihen" kann. zähneknirschend hab ich dann ja gesagt (hab seinen 2.4
frontler dafür bekommen). jetzt gegen abend kam er dann zum glück heil an und kam aus dem
schwärmen nicht mehr raus. jetzt noch eben auf dem parkplatz mal ein paar "runden" gedreht...

fazit: wenn das so weiter geht wird das der beste winter ever 😉

Moin,

weiter oben ist ja wieder diese Grundsatzdiskussion entfacht, ob Torque sensing oder Haldex-Systeme besser sein. Die Antwort ist einfach: Wenn ich einen Audi-Antriebsstrang entwickeln dürfte, hätte er drei Torsen diffs verbaut. Das gewohnte in der mitte, das alte aus dem V8 für hinten und !vorne!! Oder so ähnlich.
Dann führe der Wagen standesgemäß! Bei meinem Allroad könnt ich brechen, wenn die Bremsen versuchen, die durchdrehenden Reifen abzubremsen um so die mit Haftung mit Kraft zu versorgen. Die dämliche elektronik nimmt mir dann auch noch das Gas vom Motor weg - ich will das nicht!! Ich will nen Bowdenzug, der an der Einspritzpumpe den Regler auf:"Pump alles rein was geht" stellt.
Wer genügend spielraum zwischen Daumen und Zeigefinger hat, nimmt Daimler der G-Klasse...
Bin etwas ärgerlich, da mein Allroad zur Zeit beim Freundlichen steht, da ihm der Winter nicht bekommt...

Zitat:

Original geschrieben von Baron allroad


Hallo, ich möchte Dein Fahrzeug nicht beleidigen,
aber zwischen QUATTRO und 4MOTION gibt es nicht nur im Namen Unterschiede. Die Systeme sind gänzlich anders.

4Motion ist im Vergleich zum echten QUATTRO eine bessere Anfahrtshilfe :-) - ganz so schlimm ist es nicht, aber es gibt halt Unterschiede.

4Motion
Quattro
(Übrigens, im A3 ist auch "nur" 4Motion drinnen)

LG

Der Phaeton hat einen Quattro-Antrieb!

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


Moin,

weiter oben ist ja wieder diese Grundsatzdiskussion entfacht, ob Torque sensing oder Haldex-Systeme besser sein. Die Antwort ist einfach: Wenn ich einen Audi-Antriebsstrang entwickeln dürfte, hätte er drei Torsen diffs verbaut. Das gewohnte in der mitte, das alte aus dem V8 für hinten und !vorne!! Oder so ähnlich.
Dann führe der Wagen standesgemäß! Bei meinem Allroad könnt ich brechen, wenn die Bremsen versuchen, die durchdrehenden Reifen abzubremsen um so die mit Haftung mit Kraft zu versorgen. Die dämliche elektronik nimmt mir dann auch noch das Gas vom Motor weg - ich will das nicht!! Ich will nen Bowdenzug, der an der Einspritzpumpe den Regler auf:"Pump alles rein was geht" stellt.
Wer genügend spielraum zwischen Daumen und Zeigefinger hat, nimmt Daimler der G-Klasse...
Bin etwas ärgerlich, da mein Allroad zur Zeit beim Freundlichen steht, da ihm der Winter nicht bekommt...

Viel mehr Gedanken sollte man zur Reifenwahl aufbringen. Da setzt die Haftung ein!

Ich seh immer die Bilder vor mir von Geländewagen mit mechanischen Sperren die alle drin sind die dann mit 4 durchdrehenden Rädern seitlich in den Graben oder gegen den Baum rutschen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen