Quattro - eine Frage des Reifendurchmessers?

Audi A6 C5/4B

Moin zusammen,

habe mir letzte Woche leider eine dicke fette Schraube ins rechte Vorderrad gefahren. Reifen ist leider nicht mehr zu retten 🙁.

Alle 4 Reifen hatte bis dahin eine Profiltiefe von ca. 4mm. Nun war meine Überlegung, ob ich mir nur 2 neue Reifen kaufe und die dann auf die Vorderachse schraube, oder ob es wegen des Differentials nicht doch besser wäre, gleich 4 neue Reifen zu kaufen.
Immerhin wäre es ein Unterschied im Durchmesser zwischen Vorder- und Hinterrädern von 8-10mm (jenachdem, wieviel Profil die neuen hätten).

Frage: Wird es dem Differential was ausmachen, wenn ich in den nächsten Jahren mit unterschiedlichen Reifendurchmessern auf Vorder- und Hinterachse fahre?
(Solange, bis es sich dann mal lohnt, gleich alle 4 Reifen zu wechseln, da die Dinger sich in den letzten 2 Jahren abslout gleichmäßig abgefahren haben, könnte das dauern.)

Diese Frage konnte man mir bei Audi leider nicht beantworten (naja, versucht haben sie's schon, aber sooo genau wussten die das dann auch nicht).

Bin ja schon in Versuchung, mir bei I-Bääh zwei gebrauchte zu ersteigern und einen davon dann wieder wegzugeben.

Was meint ihr dazu?

46 Antworten

Audi hat glaube ich damals bei den ersten Fahrzeugen mit Torsen selbst etwas Panik gemacht, und sogar so zweitdeutige Warnhinweise in die Betriebsanleitungen geschrieben.

Aber wie man sieht war alle Panik unnötig.

Hat eigentlich überhaupt schon mal wer von kaputt gegangenen Torsen-Differentialen gehört ?

FP

Dann versteh ich die endlosen Diskussionen um Mischbereifung auf Quattro nicht, da geht's auch immer nur um 1-2%....
da kann ich ja beruhigt 245/35R19 und 275/30R19 kaufen 🙂

Da fragt sich eher welchen Sinn das haben soll, immerhin fährst Du ja gerade nen Quattro und keinen Hecktriebler. Was erhoffst Du dir also von unterschiedlicher Traktion an den Achsen?

Zitat:

Original geschrieben von nvrmr


Da fragt sich eher welchen Sinn das haben soll, immerhin fährst Du ja gerade nen Quattro und keinen Hecktriebler. Was erhoffst Du dir also von unterschiedlicher Traktion an den Achsen?

Ist das dein Ernst? Weils Klasse aussieht und 275er auf der Vorderachse zu fett sind...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Ist das dein Ernst?

Ja.

Zitat:

Weils Klasse aussieht

Nein.

Vergiss einfach dass ich gefragt habe, der Thread lief bis jetzt so schön technisch und sachlich dass ich "krasse extra tief breit voll ey fraktion" total verdrängt hatte. Tut mir leid, mein Fehler 😉 😉 😉 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von nvrmr


Da fragt sich eher welchen Sinn das haben soll, immerhin fährst Du ja gerade nen Quattro und keinen Hecktriebler. Was erhoffst Du dir also von unterschiedlicher Traktion an den Achsen?

Doch doch, das hat schon seinen (fahr-)technischen Sinn.

Mit 245/35 R19 hinten und 275/30 R19 vorne auf entsprechend breiten Felgen kann man dem Auto das typische Untersteuern ein ordentliches Stück austreiben.

Die Kiste wird zwar dadurch keine Heckschleuder aber das Fahrverhalten wird deutlich agiler.

FP

Ja darauf wollte ich eigentlich hinaus, weil ich mir da irgendwie rein von der Vorstellung her nicht ganz sicher bin. Man hat ja dadurch hinten mehr Traktion als vorne, sollte das nicht eigentlich eher das Heck noch stabiler mach als eh schon?

Zitat:

Original geschrieben von nvrmr



Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Ist das dein Ernst?
Ja.

Zitat:

Original geschrieben von nvrmr



Zitat:

Weils Klasse aussieht

Nein.

Vergiss einfach dass ich gefragt habe, der Thread lief bis jetzt so schön technisch und sachlich dass ich "krasse extra tief breit voll ey fraktion" total verdrängt hatte. Tut mir leid, mein Fehler 😉 😉 😉 😁 😛

Sehr tolerant von dir 😉

Dann packe ich es in eine "technische" Frage:
Was spricht denn dagegen Mischbereifung zu fahren, wenn Profilunterschiede ja auch keine so große Rolle spielen?

Zitat:

Original geschrieben von nvrmr


Ja darauf wollte ich eigentlich hinaus, weil ich mir da irgendwie rein von der Vorstellung her nicht ganz sicher bin. Man hat ja dadurch hinten mehr Traktion als vorne, sollte das nicht eigentlich eher das Heck noch stabiler mach als eh schon?

Andersrum.

Mit 245/35 R19 hinten und 275/30 R19 vorne auf entsprechend breiten Felgen können die vorderen Räder mehr Kräfte übertragen. Damit bekommt das Auto vorne mehr und hinten weniger gefühlte Fahrbahnhaftung.

Die Vorderachse schiebt im Grenzbereich nicht mehr so zum Kurvenaussenrand, und die Hinterachse bleibt nicht mehr so stoisch in der Spur.

Die Vorderachse hat mehr Grip und kann das Auto besser in die Kurve einlenken, die Hinterachse kann etwas mehr zum Kurvenaussenrand drängen und hilft mit das Auto in die Kurve zu drehen.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Mit 245/35 R19 hinten und 275/30 R19 vorne auf entsprechend breiten Felgen können die vorderen Räder mehr Kräfte übertragen.

Genau!

So macht das Sinn! 😁

Bei weniger Grip auf der Hinterachse schiebt der Quattro doch wieder mehr Antriebskraft nach vorn und somit kommt von hinten weniger Kraft die mich um die Kurve drückt ???
Das mit breiten Reifen vorn würde meiner Meinung nach nur bei einer starren Verteilung der Antriebskräfte Sinn machen aber dies ja hier nicht gegeben ...

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Bei weniger Grip auf der Hinterachse schiebt der Quattro doch wieder mehr Antriebskraft nach vorn und somit kommt von hinten weniger Kraft die mich um die Kurve drückt ???

Leider ist das nicht der Fall. Haut auch im umgekehrten Fall nicht hin. Wenn so ein Quattro (mit Torsen A / B Mittendifferential, hinten ein "normales" Differential in eine engere Kurve (Fahrbahn mit mind. durchschnittlicher Haftung) in den Grenzbereich gezwungen wird, gehts ja i. d. R. erst mal geradeaus. Vorderräder schieben zum Aussenrand und radieren. Wenn man dann Vollgas gibt radieren die Vorderräder noch mehr, evtl. dreht sogar das kurveninnere Vorderrad etwas durch, die Kiste untersteuert noch mehr.

Da kannst machen was Du willst. Mit Gaswegnehmen oder Linksbremsen fängt sich der Vorderwagen schon ein bissel, fährt wieder etwas mehr in die Kurve, aber nur sehr kurz. Sobald man Gas gibt, der Momentanschwerpunkt sich wieder nach hinten verlagert, fährt die Bude wieder zum Kurvenaussenrand.

Zitat:

Das mit breiten Reifen vorn würde meiner Meinung nach nur bei einer starren Verteilung der Antriebskräfte Sinn machen aber dies ja hier nicht gegeben ...

Es geht dabei, beim Fahrverhalten in Kurven, vor allem um die übertragbaren Seitenführungskräfte der Räder. Auch wenn bei starken Exemplaren solcher Quattros in engeren Kurven schon mal das eine oder andere Rad ein bissel durchdreht - grundsätzlich ist ja die Traktion eines der geringeren Probleme des Quattro-Fahrers... 😁

FP

Ja okay bei Seitenführung sind breite und niedrige Gummis natürlich im Vorteil.
Klingt wieder nachvollziehbar 🙂

-Ich hab übrigens noch nie ein defektes Torsen gesehn =D

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Dann packe ich es in eine "technische" Frage:
Was spricht denn dagegen Mischbereifung zu fahren, wenn Profilunterschiede ja auch keine so große Rolle spielen?

Ns die Sinnhaftigkeit fürs Fahrverhalten. Was bringt dir die Optik wenn der Karren sich danach kacke fährt ^^ Wobei ich nicht konkret sagen will dass das so wäre, es ging mir mehr darum das mal rauszufinden ob. Meine Vorstellung ist hast dass man damit das Heck erst recht auf die Straße nagelt im Gegensatz zur VA.

-

Also ich stelle fest ich hab nicht genau genug gelesen ^^

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Mit 245/35 R19 hinten und 275/30 R19 vorne auf entsprechend breiten Felgen kann man dem Auto das typische Untersteuern ein ordentliches Stück austreiben.

Das wäre wirklich so wie ich mir das auch vorstellen würde, ich war jetzt von andersrum ausgegangen ^^

245 vorn und 275 hinten. Das meine ich, dass dort doch eigentlich die VA weniger Grip hat als die HA und daher eher Übersteuern begünstigt würde und man den vor allem in Kurven wieder eher nem Fronttriebler annähern würde. Oder?

Da muss ich willywacken dann aber doch zustimmen, wenn schon nicht rundum gleich, dann sähen die breiteren Reifen hinten wohl definitiv immernoch besser aus als die breiteren Reifen vorn 😰

Zitat:

Original geschrieben von nvrmr



Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Dann packe ich es in eine "technische" Frage:
Was spricht denn dagegen Mischbereifung zu fahren, wenn Profilunterschiede ja auch keine so große Rolle spielen?
Ns die Sinnhaftigkeit fürs Fahrverhalten. Was bringt dir die Optik wenn der Karren sich danach kacke fährt ^^ Wobei ich nicht konkret sagen will dass das so wäre, es ging mir mehr darum das mal rauszufinden ob. -

Also ich stelle fest ich hab nicht genau genug gelesen ^^

Zitat:

Original geschrieben von nvrmr


...245 vorn und 275 hinten.

Das ist bei so einem Auto natürlich Käse. Nonsens. Humbug. Wäre ja dann so, wie wenn man beim Porsche 911, z. B. Carrera 4 (Heckmotor - Motor hinter der Hinterachse) vorne breitere Räder drauf macht als hinten.

Bei solchen Audi Quattros (Frontmotor - Motor vor der Vorderachse) gehören die breiteren Räder vorne drauf. Wenn man es andersherum macht, nagelt man das Heck noch mehr auf die Straße. (Guter Ausdruck übrigens)

Zitat:

Da muss ich willywacken dann aber doch zustimmen, wenn schon nicht rundum gleich, dann sähen die breiteren Reifen hinten wohl definitiv immernoch besser aus als die breiteren Reifen vorn 😰

Die breiteren Räder vorne sieht man im montierten Zustand eigentlich nicht. Vorausgesetzt die Felgenbreiten und die Einpresstiefen sind einigermassen passend gewählt, und das Design der Felgen ist trotz unterschiedlicher Breiten gleich oder sehr ähnlich...

FP

Deine Antwort
Ähnliche Themen