Quattro - eine Frage des Reifendurchmessers?

Audi A6 C5/4B

Moin zusammen,

habe mir letzte Woche leider eine dicke fette Schraube ins rechte Vorderrad gefahren. Reifen ist leider nicht mehr zu retten 🙁.

Alle 4 Reifen hatte bis dahin eine Profiltiefe von ca. 4mm. Nun war meine Überlegung, ob ich mir nur 2 neue Reifen kaufe und die dann auf die Vorderachse schraube, oder ob es wegen des Differentials nicht doch besser wäre, gleich 4 neue Reifen zu kaufen.
Immerhin wäre es ein Unterschied im Durchmesser zwischen Vorder- und Hinterrädern von 8-10mm (jenachdem, wieviel Profil die neuen hätten).

Frage: Wird es dem Differential was ausmachen, wenn ich in den nächsten Jahren mit unterschiedlichen Reifendurchmessern auf Vorder- und Hinterachse fahre?
(Solange, bis es sich dann mal lohnt, gleich alle 4 Reifen zu wechseln, da die Dinger sich in den letzten 2 Jahren abslout gleichmäßig abgefahren haben, könnte das dauern.)

Diese Frage konnte man mir bei Audi leider nicht beantworten (naja, versucht haben sie's schon, aber sooo genau wussten die das dann auch nicht).

Bin ja schon in Versuchung, mir bei I-Bääh zwei gebrauchte zu ersteigern und einen davon dann wieder wegzugeben.

Was meint ihr dazu?

46 Antworten

wenn man z.b. auf der hinterachse 2 reifen mit verschiedenen profiltiefen fährt (beim quattro),
schädigt das, dass hinterachsdiff. ?

Mein Vorschlag: Entweder 2 Gebrauchte Reifen ähnlicher Bauart aufgabeln oder 4 Neue aufziehen.
Natürlich kann das Diff. verschiedene Rad-Reifenkombis "ausgleichen". Aber der Verschleiss wird dadurch nicht geringer, der Effekt verstärkt sich auch noch bei höheren Geschwindigkeiten. Ist doch logisch.

Ich frage mich eh wie man das überhaupt hinbekommt, erst recht noch an einer Achse. Das muss man doch absichtlich da hin wechseln, das passiert doch nicht vom normalen Betrieb des Fahrzeugs.

Meine Sommerreifen sind jetzt den 4. Sommer drauf und immer alle an der selben Position und es ist rundum alles exakt gleich abgefahren.

Nicht schlecht. Bei mir sind die sommerreifen dieses frühjahr draufgekommen und ich musste schon von vorne nach hinten wechseln da hinten mehr verschleiß gewesen ist. Ich fahr aber auch mindestens 30.000 km im jahr.

Ähnliche Themen

Naja zwischen den Achsen nen leichten Unterschied mag ja angehen. Meine Sommerreifen haben in den 4 Sommern auch nur ca 13tkm runter und rundum noch 7mm (Messung is was her, vielleicht jetzt irgendwas zwischen 6-7), kann also gut sein dass sich bei mehr Abnutzung da noch n leichter Unterschied ergeben würde. Werd ich natürlich nicht rausfinden weil die spätestens nach oder vielleicht sogar noch vor dem 5. Sommer runter kommen.

Zitat:

Original geschrieben von puuhbare


...
Aber so wie es aussieht, werden es doch wohl 4 neue werden. Dann schiebe ich die Investition einfach mal 1 Jahr nach vorne (versuche mir gerade, das Ganze schönzureden).

Nicht daß ich mir die 4 Pneus nicht leisten könnte, ich WILL eigentlich einfach nicht!
Nach dem zehnten Nagel in eigendeinem meiner Reifen im Laufe meiner Autofahrer-Karriere habe ich aufgehört zu zählen. Es hat mich auch schon gewundert, daß ich seit 2 Jahren keine(n) Nagel/Schraube mehr "gefangen" habe.

Dann hebe dir doch jetzt einen oder zwei der 4mm-Reifen auf. Falls dir im nächsten oder übernächsten Jahr wieder eine Schraube vors Auto läuft. Dann kannst du mindestens mal eine Zeitlang überbrücken.

Nachdem mir das einmal bei 6mm Restprofil passiert ist und ich mir einen kompett neuen Satz 235/40-18 kaufen musste (laut Audi - und auch nachvollziehbar), habe ich für solche Fälle einen mit ca. 6 mm und inzw. auch einen mit ca. 4 mm in der Garage, jeweils Sommer- und Winterreifen. Nur, zu alt sollten die auch nicht werden, irgendwann fliegen sie weg.

Na ja,

da das Ganze ja nun schon 4 Sommer lang her ist, stellt sich die Frage nicht mehr, ob ich einen von den alten Reifen aufhebe 🙂 😁.

Habe mir damals dann doch 4 neue Dunlops gekauft, die seither gute Dienste - ohne Schrauben und Nägel "zu fangen" - geleistet haben.

Im Frühjahr kommt dann bereits wieder ein neuer Satz drauf.

Übrigens: meine 4 Reifen haben sich über die ganze Zeit immer absolut gleichmäßig abgefahren, keinen Unterschied zwischen Vorder- und Hinterachse festzustellen.

Donnerkeil! Wer gräbt denn immer solch alte Threads wieder aus? Auf der ganzen Seite 2 steht 26.09.2010. Deshalb hatte ich es nicht gemerkt, sorry.
Aus dem ersten post vom 26.09.2010 hätte man auch eine neue Frage machen können. 😕

Naja. Seit ich die "Ersatzreifen" in der Garage habe, habe ich auch noch keinen davon gebraucht (3 Jahre). Und bei mir fahren alle 4 auch gleichmäßig ab. Das noch als Ergänzung.

Nabend erstmal,

macht deinem Differential überhaupt nichts aus! Ob du jetzt 2mm oder einen komplett neuen Reifen fährst mit 10mm z.b. merkt dein Differential garnicht. Du darfst nicht vergessen das dein Fahrwerk bei normaler fahrt schon mehr einfedern muss als du an unterschied in der Profiltiefe hast zwischen alten und neuen Reifen! Das Fahrwerk federt mehrere Zentimeter ein ohne das dein Differential davon Schaden nimmt geschweige denn darunter verschleißt!
Ob du nun 1 oder mehrere Reifen erneuerst bleibt dir überlassen und deinem Geldbeutel aber deinem Differential bleibt heile!!!

Lg

Vom Einfedern ändert sich aber der Abrollumfang nicht, von verschiedenen Profiltiefen schon.

Zitat:

Original geschrieben von monsen22


Nabend erstmal,

macht deinem Differential überhaupt nichts aus! Ob du jetzt 2mm oder einen komplett neuen Reifen fährst mit 10mm z.b. merkt dein Differential garnicht. Du darfst nicht vergessen das dein Fahrwerk bei normaler fahrt schon mehr einfedern muss als du an unterschied in der Profiltiefe hast zwischen alten und neuen Reifen! Das Fahrwerk federt mehrere Zentimeter ein ohne das dein Differential davon Schaden nimmt geschweige denn darunter verschleißt!
Ob du nun 1 oder mehrere Reifen erneuerst bleibt dir überlassen und deinem Geldbeutel aber deinem Differential bleibt heile!!!

Lg

Also über die Sache mit dem Einfedern und dem Differential solltest du nochmal ganz genau nachdenken. Andererseits ne interessante Sichtweise, wenn mein Auto einfedert , ändert sich der Reifenumfang. Also Tieferlegen für bessere Beschleunigung!! Und Höherlegen für höhere V-max!!! 😁

Schon schön was man hier so lesen darf 🙂

Zitat:

Original geschrieben von woizi555


wenn man z.b. auf der hinterachse 2 reifen mit verschiedenen profiltiefen fährt (beim quattro),
schädigt das, dass hinterachsdiff. ?

Das ist dem Hinterachsdifferential sowas von wurscht....

Selbst bei den Quattros mit Torsen-Hinterachsdifferential ist es völlig wurscht....

FP

Gibts dazu auch ne Erklärung?

(nicht weil ich dir nicht glaube sondern weils mich interessiert)

Jo, bei den Audi Quattros mit stinknormalem Verteilergetriebe an der HA ist ja eh keine Frage, und bei denen mit Torsen HA Differential ist es so wie mit Torsen Mitteldifferential:

Da ist meiner Erinnerung nach (intern lt. Audi bzw. JTEKT ) die max. zulässige statische Abweichung im Abrollumfang bei Dauerbetrieb 3%. Es gibt wohl sogar auch die Aussagen max. 5%, die kenne ich aber nur aus zweiter Hand.

In der Praxis weiss ich das statische Abweichungen i. H. v. bis zu 7% auch auf Dauer zu keinen Schäden am Torsen-Diff. geführt haben.

Tja und die Abweichung im Abrollumfang aufgrund der unterschiedlichen Profiltiefen dürfte weit unter 1% sein.

FP

hmm stimmt. Selbst bei 8mm vs 0mm Profil wären das etwas über 50mm Unterschied und auf ca 2000mm Umfang 2,5% ^^ Wenn mans so sieht... alles halb so wild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen