Qualm aus Motorhaube

BMW 3er E46

Hallo zusammen.
Ich habe letzte Woche einen e46 320i gekauft.
Jetzt bin heute gefahren und es qualmte aus der Motorhaube aber die Temperaturanzeige stand konstant in der Mitte. Es qualmt wenn ich die Motorhaube aufmache eher mittig vorne raus. Ist das nur die ventildeckeldichtung oder sogar die Zylinderkopfdichtung 🙁 Anzeichen auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hatte der Wagen beim Kauf eigentlich nicht gemacht. Kein weiser Qualm aus dem Auspuff oder Schleim im öldeckel.

Danke im Voraus
Gruß Max

33 Antworten

Wo ist denn Dein Viskolüfter 😁

oder hat der keinen ?

papa_joe_11

Zitat:

@papa_joe_11 schrieb am 7. März 2017 um 10:09:28 Uhr:


Wo ist denn Dein Viskolüfter 😁

oder hat der keinen ?

papa_joe_11

Augen auf, der hat den elektrischen Visko Lüfter🙂

Einen elektrischen Viskolüfter gibt es nicht ;-) entweder oder ham die.

Denke ich habe das Problem gefunden

Ähnliche Themen

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 7. März 2017 um 14:27:53 Uhr:


Einen elektrischen Viskolüfter gibt es nicht ;-) entweder oder ham die.

Da bist Du falsch informiert. Klar gibt es denen bei dem M54 bei mir ist einer verbaut der arbeitet rein elektrisch ohne Antrieb mittels Riemen oder einer Welle wie sonst üblich. Das weiß man aber wenn man sich mit dem E 46 auskennt🙂

Könnt ihr mich mal teilhaben lassen an euren Späßchen, ich kann nämlich grade nicht darüber lachen.

Lüfter = Viskolüfter = Riementrieb
Drucklüfter = elektrisch betrieben
Manche haben beide Lüfter, manche nur einen.

Zitat:

@Maxd1991 schrieb am 7. März 2017 um 19:07:08 Uhr:


Denke ich habe das Problem gefunden

Na das ist doch mal ein schöner Blähkühler 😉

Zitat:

@Oetteken schrieb am 7. März 2017 um 20:20:19 Uhr:


Könnt ihr mich mal teilhaben lassen an euren Späßchen, ich kann nämlich grade nicht darüber lachen.

Lüfter = Viskolüfter = Riementrieb
Drucklüfter = elektrisch betrieben
Manche haben beide Lüfter, manche nur einen.

Ist doch egal wie beide heißen, die Funktion ist die gleiche. Der Drucklüfter = elektrisch betrieben lässt sich aber viel schneller ausbauen.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 7. März 2017 um 20:20:58 Uhr:



Zitat:

@Maxd1991 schrieb am 7. März 2017 um 19:07:08 Uhr:


Denke ich habe das Problem gefunden

Na das ist doch mal ein schöner Blähkühler 😉

Normal das der irgendwann hinüber ist. Den Deckel vom AG direkt mittauschen. Ich habe wieder den 2 Bar drauf gemacht.

Ein elektrolüfter und ein Viskolüfter unterscheiden sich komplett in ihrer Funktionsweise. Es gibt keine elektrischen Viskolüfter.
Ein Elektrolüfter wird wie der Name schon sagt Elektrisch mittels Strom betrieben. Ihm fehlt ein wesentlicher Bestandteil um als Viskolüfter bezeichnet zu werden. Und zwar die viskokupplung ;-)
Die macht ein Viskolüfter aus. In dieser befindet sich eine Flüssigkeit die auf Temperaturen reagiert. Im kalten läuft der Lüfter nicht oder kaum da kein kraftschluss vorhanden. Wenn eine benimmt Temperatur erreicht ist kommt der kraftschluss zustande und der Riemen treibt den Lüfter an.
@Oetteken Das es Modelle mit beiden gibt is mir neu. Welchen Sinn macht das? Heißlandausführung?

Mein 325xi, mit Automatik, Klimaautomatik und AHK ab Werk, hat sowohl den Visko- als auch den Druck-Lüfter.
Der Viskolüfter deckt die normalen Temperaturbereiche ab, der Drucklüfter ist für die Temperaturspitzen zuständig.
Habe mal schnell zwei Fotos gemacht, sind nicht gut geworden, es schüttet derzeit, aber man kann das hoffentlich trotzdem erkennen.

Image
Image

Ja, meiner ist zwar nur ein e36 mit nem M52B25(tu) aber die 6 Zylinder mit Klimaanlage hatten im e36 meiner Meinung nach alle sowohl einen Druck und einen Viskolüfter.

Ich bezog mich auf das vom TE gepostete Bild, ich habe mal markiert was meiner Meinung nach fehlt.

Das sieht halt komisch aus, wenn mann mal mit dem 1ten Bild von Oetteken vergleicht. (Bei mir sieht das genauso aus)

papa_joe_11

Visko

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 7. März 2017 um 00:04:23 Uhr:


Fahre besser in eine "Gute" Werkstatt damit und lass das Kühlsystem abdrücken, dann weißt Du woher das offensichtliche Leck kommt. Wenn Du keine Ahnung vom Schrauben am KFZ hast ist das für Dich die günstigste Lösung. Nicht das Dir noch der Motor überhitzt.

Das Abdrücken macht dir auch jeder 🙂 umsonst 😁

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 8. März 2017 um 06:30:22 Uhr:


Ein elektrolüfter und ein Viskolüfter unterscheiden sich komplett in ihrer Funktionsweise. Es gibt keine elektrischen Viskolüfter.
Ein Elektrolüfter wird wie der Name schon sagt Elektrisch mittels Strom betrieben. Ihm fehlt ein wesentlicher Bestandteil um als Viskolüfter bezeichnet zu werden. Und zwar die viskokupplung ;-)
Die macht ein Viskolüfter aus. In dieser befindet sich eine Flüssigkeit die auf Temperaturen reagiert. Im kalten läuft der Lüfter nicht oder kaum da kein kraftschluss vorhanden. Wenn eine benimmt Temperatur erreicht ist kommt der kraftschluss zustande und der Riemen treibt den Lüfter an.
@Oetteken Das es Modelle mit beiden gibt is mir neu. Welchen Sinn macht das? Heißlandausführung?

Häh😕 Funktionsweise. Beide Lüfter sind dafür da die hohen Temperaturen im Kühlsystem z.B im Stand im Stau auszugleichen, einzig und alleine die Art der Aktivierung Mechanisch und Elektrisch unterscheiden sich, sonst nix.

Funktion und Funktionsweise sind nicht das Gleiche.
Der Viskolüfter und der Drucklüfter haben die gleiche Funktion, aber unterschiedliche Funktionsweisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen