Qualitätsunterschiede beim Benzin
Guten Abend liebe Community,
mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.
Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen
Beste Antwort im Thema
Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER
Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.
2041 Antworten
Zitat:
@Frazer schrieb am 22. April 2021 um 07:05:19 Uhr:
..dieser Vergleich ist zwar realistischer, hinkt aber am Ende dennoch genauso.
Ob ich das jemals erleben werde, dass ein Vergleich nicht hinkt?
Zitat:
@GaryK schrieb am 19. April 2021 um 09:34:05 Uhr:
Was an einem Turbomotor eine "Dreckschleuder" sein soll ... und nochmal, dein Kübel braucht 102 Oktan damit der "optimal" läuft und nicht verreckt. Andere Fahrzeuge ohne Chip- oder wie bei dir klassisches Saugertuning, die dieses Zeugs tanken eben nicht. Denen bringt es genau nichts, weil Ladedruck, Zündzeitpunkt und Verdichtung eben mehr als typisch 98 Oktan nicht nutzen können. "Es klopft am idealen Zündzeitpunkt nicht" ist alles, was deren Sprit leisten muss.
Ja , es gibt genug Turbomotoren die jenseits von gut und böse anfetten , warum muss ich das ansprechen ?
Das weißt Du ganz genau !
Als Renaultfahrer muss ich da nicht weit schauen , der Twingo3 mit dem TCE 90 ist zb. eine Dreckschleuder was den Lambdawert angeht bei Einführung des Models kam sogar groß in der Presse und nur ein Beispiel .
Ich fahre übrigens einen Twingo , auch bekannt , den Kübel gab es von VW , nicht von Renault !
Der verreckt auch nicht wenn ich mal weniger Oktan im Tank habe , warum weißt Du doch ! 😁
Warum sollte mich das interessieren , wenn der Sprit bei Anderen nichts bringt ?
Dann gehöre ich halt zu einer Minderheit , deren Motoren was mit 102 Oktan anfangen können , ist das so schlimm ? 😁
Du brauchst hier jetzt aber nicht den Thread kapern.
Ähnliche Themen
Viel interessanter ist der Vergleich ob ROZ98 zu ROZ95 einen Einsparungs- bzw. Leistungsvorteil hat bzw. ob man das irgendwie festmachen kann.
Ja natürlich gibt es einen Unterschied zwischen 95 Oktan und 98 Oktan beim Verbrennungsvorgang der läuft beim super plus viel sauber ab das heisst auch weniger Ablagerungen auf den Ventilen. Und zirka 2 bis 3 PS mehr Leistung ein bissl weniger CO2 ausstoss.
Und wie schauts bei E10 vs. SuperPlus aus? Also nur wegen Sauberkait, weil 2-3PS gehen in der Streuung des Motors unter.
Hallo,ich fahre einen Skoda Karoq und habe Aral Super und auch Super Plus getankt,leider gab es beim Super Plus keinerlei Vorteile weder beim Verbrauch noch beim beschleunigen,von den 2 bis 3 PS mehr wo es angeblich durch Super Plus geben sollte habe ich nichts gemerkt daher tanke ich jetzt wieder Super und lasse das Super Plus links liegen!
Zitat:
@gromi schrieb am 23. April 2021 um 07:34:59 Uhr:
Und wie schauts bei E10 vs. SuperPlus aus? Also nur wegen Sauberkait, weil 2-3PS gehen in der Streuung des Motors unter.
Die sind ähnlich sauber.
Deswegen ist der reine Vergleich von ROZ Spritsorten ja falsch.
Ethanol oder daraus gewonnene ETBE(dadurch wurde umgerechnet 6% Ethanol für SuperPlus gebraucht) Anteile spielen eine Rolle bei der Sauberkeit.
Zitat:
@dersonic79 schrieb am 22. April 2021 um 23:32:40 Uhr:
Ja natürlich gibt es einen Unterschied zwischen 95 Oktan und 98 Oktan beim Verbrennungsvorgang der läuft beim super plus viel sauber ab das heisst auch weniger Ablagerungen auf den Ventilen. Und zirka 2 bis 3 PS mehr Leistung ein bissl weniger CO2 ausstoss.
Aha. Quelle? Und nu sag nicht "die Aral Werbung".
https://www.infranken.de/.../...r-plus-oktan-98-kraftstoff-art-3317025
so sehe ich das auch.
ist echt ne lustige Veranstaltung hier 🙂
es werden viele Ansichten ausgetauscht, aber keine wirklichen Fakten, mich selber eingeschlossen.
nach meiner Erfahrung ist jedenfalls das Fahren mit E10 ohne Probleme, und wenn man mehr Ethanol bekommen könnte, wäre das noch schöner, da die Oktanzahl dann so richtig nett hoch geht und der Motor ruhiger läuft.