Qualitätsunterschiede beim Benzin
Guten Abend liebe Community,
mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.
Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen
Beste Antwort im Thema
Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER
Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.
2041 Antworten
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 11. April 2021 um 08:57:21 Uhr:
Meinst du jetzt BP Ultimate Super ??
Nein nur die normalen Kraftstoffe von den Markentankstellen
Zitat:
@zoNko92 schrieb am 11. April 2021 um 08:55:37 Uhr:
Ich habe die Erfahrung gemacht dass Billigtankstellen einen "schlechteren" Sprit haben.
Hatte einen Subaru XV und habe für 40.000km nur bei Avanti getankt. Danach hatte ich einen unrunden Motorlauf, die Drehzahl hat bis zu 500 U/Min geschwankt. Die Googlesuche ergab danals dass ich mal einen Premiumsprit probieren sollte - gesagt getan. Nach ca 1000 km war alles wieder normal. Zum Test fuhr ich wieder zur Avanti, sofort das selbe Problem. Seitdem fahre ich nur noch zur OMV und zu BP.
Komme aus Österreich.
Ach ja, den Subaru hatte ich danach noch einige Jahre ohne geringste Kraftstoffprobleme. Danach ein Golf der immer Billig getankt wurde, allerdings Diesel nicht Benzin.
Selbes Phänomen.
Mercedes S203 auch das selbe.
Der Sprit ist immer die selbe Norm, die Additive machen aber den Unterschied. Ein Kollege hat auch Probleme mit Billigdiesel von der Lagerhaustankstelle.Komme aus Tirol, vlt ist es woanders besser.
LG
Avanti = OMV, oder?
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 12. April 2021 um 07:03:21 Uhr:
Zitat:
@zoNko92 schrieb am 11. April 2021 um 08:55:37 Uhr:
Ich habe die Erfahrung gemacht dass Billigtankstellen einen "schlechteren" Sprit haben.
Hatte einen Subaru XV und habe für 40.000km nur bei Avanti getankt. Danach hatte ich einen unrunden Motorlauf, die Drehzahl hat bis zu 500 U/Min geschwankt. Die Googlesuche ergab danals dass ich mal einen Premiumsprit probieren sollte - gesagt getan. Nach ca 1000 km war alles wieder normal. Zum Test fuhr ich wieder zur Avanti, sofort das selbe Problem. Seitdem fahre ich nur noch zur OMV und zu BP.
Komme aus Österreich.
Ach ja, den Subaru hatte ich danach noch einige Jahre ohne geringste Kraftstoffprobleme. Danach ein Golf der immer Billig getankt wurde, allerdings Diesel nicht Benzin.
Selbes Phänomen.
Mercedes S203 auch das selbe.
Der Sprit ist immer die selbe Norm, die Additive machen aber den Unterschied. Ein Kollege hat auch Probleme mit Billigdiesel von der Lagerhaustankstelle.Komme aus Tirol, vlt ist es woanders besser.
LG
Avanti = OMV, oder?
Ja die gehören zusammen. Liegen in meinem Wohnort auch gegenüber und haben genau 2 Cent Preisunterschied... Umso verwunderlicher das ganze
Ähnliche Themen
Ja, meiner Erfahrung nach zumindest.
Bei diesem Thema scheiden sich die Geister - gleich wie beim Öl
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 12. April 2021 um 23:19:07 Uhr:
95 Markentreibstoff reicht - sozusagen.
Damit gibst du aber zu, das es doch Unterschiede beim Benzin gibt, denn sonst könntest du ja auch 95er bei NoName-Tankstellen tanken, aber nein, eine Markentankstelle sollte schon sein. 🙄
Ich vertrete immer die Ansicht, dass es meistens schon seinen Grund hat, warum etwas „teurer“ ist...
Sehr oft bedeutet halt billig oder „Discount“ dass es in irgend einer Art und Weise schon mit Abstrichen (Qualität) verbunden ist ...
Meistens geht alles im Endeffekt übern Preis!
Ja der Öko Steuer sei Dank geht vieles zu Lasten der Autofahrer, warum besteuert man nicht einfach mal das kerosin für Flugzeuge?????
Ach nee die Autofahrer kann man leichter schröpfen, und nochwas wer die teuerste tankstelle deutschlands sucht der wird in Leipzig bei der gelb-roten Muschel tankstelle in der eilenburger Strasse fündig ehh irgendwann reicht's aber auch Abstand Super e5 zu v-powerracing100 festhalten 26 Cent kein Witz, Abstand fuelsave diesel normal zu v-poerdiesel Abstand hier 24 Cent nix ist mit nur 21 Cent Abstand wie im Rest der Bundesrepublik.
Tanke einfach weiter die 98 Oktan an den discount Tankstellen Star, Jet, Sprint, HEM etc. Ohne schlechtes Gewissen,
Auch wenn mein Auto schon 2800 ccm hat braucht er nicht auf einmal einen halben Liter weniger Sprit nur weil man 14 Cent Aufpreis bei Aral zahlt bzw. 15 Cent Aufpreis bei Shell zahlt gegenüber dem Super Plus was es ja auch noch bei Aral gibt und ja auch über shell wird noch super plus verkauft über die Dea tankstelle die ja zu shell gehören tut.
"Kerosin und international steuerfrei" ist seit dem Abkommen von Chicago WELTWEIT so. Weil es damals nur Staats-Gesellschaften gab und vermieden werden sollte, dass ein Staat durch horrende Treibstoffkosten an einem Flughafen plus Subventionen der eigenen Linien dafür sorgt, dass es keinen Wettbewerb geben kann. Weil ein Flieger in der Regel keinen Sprit für hin- und rückflug mitnehmen kann, das wäre nicht wirtschaftlich. Beim Flugzeug geht jedes Kilo Gewicht in den Streckenverbrauch.
Kerosin ist NATIONAL in Europa/DE bereits voll besteuert. Egelsbach hat gerade etwa 2.50€/kg für Jetfuel A1 im Angebot, normales Avgas UL 2,38€/l. Siehe https://egelsbach-airport.com/pilotinfo_avaition_fuel.en.html
Und zum Steueraufkommen: DE hat etwa 2 Mio Tonnen Kerosinverbrauch, aber 50 Mio Tonnen Dieselverbrauch. Plus 23 Mio Tonnen Ottokraftstoffe. Alleine diese Mengenverhältnisse legen nahe, dass selbst eine höhere Besteuerung der Saufbomber-Flüge nach Malle den Staatshaushalt kaum sanieren können wird.
Zitat:
@GaryK schrieb am 14. April 2021 um 10:35:38 Uhr:
..dass selbst eine höhere Besteuerung der Saufbomber-Flüge nach Malle den Staatshaushalt kaum sanieren können wird.
Würde aber der sozialen Gerechtigkeit dienen.
Zitat:
@4Takt schrieb am 14. April 2021 um 08:29:48 Uhr:
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 12. April 2021 um 23:19:07 Uhr:
95 Markentreibstoff reicht - sozusagen.
Damit gibst du aber zu, das es doch Unterschiede beim Benzin gibt, denn sonst könntest du ja auch 95er bei NoName-Tankstellen tanken, aber nein, eine Markentankstelle sollte schon sein. 🙄
Ja natürlich gebe ich das zu. Vlt ist das nicht so rüber gekommen. Wie gesagt: Nur Erfahrungswerte
Zitat:
@4Takt schrieb am 14. April 2021 um 11:51:32 Uhr:
Zitat:
@GaryK schrieb am 14. April 2021 um 10:35:38 Uhr:
..dass selbst eine höhere Besteuerung der Saufbomber-Flüge nach Malle den Staatshaushalt kaum sanieren können wird.
Würde aber der sozialen Gerechtigkeit dienen.
Welcher? Gut, was soll man aktuell dazu sagen? Jeder Flug ist egal wie besteuert unpassend?