Qualitätsunterschiede beim Benzin

Guten Abend liebe Community,

mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.

Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen

Beste Antwort im Thema

Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER

Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.

2041 weitere Antworten
2041 Antworten

@ Gary
Ich weiß ja, die Schnelldreher sind Kurzhuber und die kann man deshalb nur bedingt mit den Langhubern in den meisten PKWs vergleichen.

VG

Was an der Verbrennungsgeschwindigkeit als begrenzendem Faktor nichts ändert.

Ja aber der Verbrennungsvorgang selber läuft doch viel Sauberer ab, egal ob 1 Millisekunden kürzer oder länger dauert. Und wenn man die Richtige Schmierung hat für den Kolben obenrum und er hat keine klopfende Verbrennung zu verarbeiten ist alles Spitze. Denn das Motorenöl Schmiert und Kühlt den Kreislauf genauso wie der Premiumkraftstoff kühlen und schmieren kühlen und schmieren lautet die Devise. Und wenn man wie Ich 30.000 km im Jahr zurück legen tut dann wechselt man auch mit allerhöchste Disziplin nach 60.000 km die 6 Zündkerzen an meinem Wagen. Hat den Vorteil mein Vectra C sieht aus wie Neu trotz Volljährigkeit=18 Jahre Kuckst Du hier - - - -

Mein Schatz

Apropos Kolbengeschwindigkeit, seht euch mal die richtigen Diesel in den Schiffen an. Die haben mal locker über 2m Hub, drehen aber nur bestenfalls 120/min.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 12. Oktober 2023 um 12:19:34 Uhr:


Apropos Kolbengeschwindigkeit, seht euch mal die richtigen Diesel in den Schiffen an. Die haben mal locker über 2m Hub, drehen aber nur bestenfalls 120/min.

Die tanken ja auch kein V Power oder ähnliches.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 12. Oktober 2023 um 12:19:34 Uhr:


Apropos Kolbengeschwindigkeit, seht euch mal die richtigen Diesel in den Schiffen an. Die haben mal locker über 2m Hub, drehen aber nur bestenfalls 120/min.

Was bei 120 Umdrehungen je Minute durch 60 s/min mal 2 (hoch/runter) mal 2 Meter auch 8 Meter je Sekunde sind. Ein normaler Diesel wie der VW 3.0 TDI mit seinen 92.8 mm Hub hat bei 2500 RPM die selbe Kolbengeschwindigkeit. Allerdings ist das auch kein Zweitaktkonzept mit zudem hochaufgeladenen externem Verdichter. Ladedruck von Schiffsdieselmotoren: 4 bar etwa, im PKW 1,ebbes.

Und @Dersonic79
So wenig wie du über innermotorische Verbrennung an Wissen zeigst, aber zugleich an Erkenntnissen über die tollen Premiumkraftstoffe von dir gibst - ich sehe da einen horrenden(!) Mismatch. Literaturempfehlung und als EINFÜHRUNG in die Problematik: http://www.sfb224.rwth-aachen.de/Kapitel/pdf/alleKapitel.zip

GaryK, deine oberlehrerhafte Attitüde ist zum kotzen.

Dann hast du eine Idee, wie ich "Premium ist supertoll, weil $Nonsens$" bei mir ankommt. Und als kleiner Hinweis: ich werde nicht persönlich. Wenn mir etwas missfällt, kann ich das sachlich begründen.

Zitat:

@GaryK schrieb am 12. Oktober 2023 um 14:36:56 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 12. Oktober 2023 um 12:19:34 Uhr:


Apropos Kolbengeschwindigkeit, seht euch mal die richtigen Diesel in den Schiffen an. Die haben mal locker über 2m Hub, drehen aber nur bestenfalls 120/min.

Was bei 120 Umdrehungen je Minute durch 60 s/min mal 2 (hoch/runter) mal 2 Meter auch 8 Meter je Sekunde sind. Ein normaler Diesel wie der VW 3.0 TDI mit seinen 92.8 mm Hub hat bei 2500 RPM die selbe Kolbengeschwindigkeit. Allerdings ist das auch kein Zweitaktkonzept mit zudem hochaufgeladenen externem Verdichter. Ladedruck von Schiffsdieselmotoren: 4 bar etwa, im PKW 1,ebbes.

Und @Dersonic79
So wenig wie du über innermotorische Verbrennung an Wissen zeigst, aber zugleich an Erkenntnissen über die tollen Premiumkraftstoffe von dir gibst - ich sehe da einen horrenden(!) Mismatch. Literaturempfehlung und als EINFÜHRUNG in die Problematik: http://www.sfb224.rwth-aachen.de/Kapitel/pdf/alleKapitel.zip

Ich ziehe meinen Hut vor dir ! Sehr fachlich erklärt und einiges an Wissen vorhanden !

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 12. Oktober 2023 um 16:25:26 Uhr:


GaryK, deine oberlehrerhafte Attitüde ist zum kotzen.

Finde ich überhaupt nicht.

Wenn ich, wissend um mein völliges Unwissen, mich mit einem Experten fachlich auseinanderzusetzen bereit bin, muss ich damit rechnen, den kürzeren zu ziehen.

Selbst wenn ich Fotos von meinem Superduper Opel Vectra als Beweis zeige.

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 12. Oktober 2023 um 16:25:26 Uhr:


GaryK, deine oberlehrerhafte Attitüde ist zum kotzen.

Was willst du bei jemandem der meint sein Benzinkraftstoff schmiert den Kolben ganz besonders toll sonst schreiben außer mal Quellen um überhaupt mal ein Basiswissen aufzubauen?

Wir sind nicht mehr im Jahr 1950 wo wir mit Zweitakt-Motoren durch die Gegend fahren. Und wir sind auf Seite #113 des Threads.

Für mich ist es ein Wunder, dass GaryK in seiner Rolle als Moderator den lieben Nutzer noch nicht wegen Spam hier gesperrt hat. Diese Engelsgeduld hätte ich auch gerne mal.
Mir wäre da schon 3x die Hutschnur geplatzt weil diese an den Tag gelegte Attitüde Foren kaputt macht.
Und ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemand überhaupt so viel falsches Wissen haben kann, Absicht um zu provozieren wäre da schon naheliegender zumal sämtliche Erkenntnisse und erklärende Fakten hier von ihm gekonnt ignoriert werden.

Na bloss gut dass wir nicht mehr in 1950 leben müssen. Und was interessieren mich denn irgendwelche Kolben Geschwindigkeiten das geht doch total am Thema hier vorbei!!!!!!! Ich habe über Schmierung geredet in Verbindung mit der Verdichtung vom Premium Kraftstoffen in Verbindung von den Zündkerzen. Und wenn der Kolben oben steht wird Verdichtet. Wer lesen kann ist Klar im Vorteil. Was interessieren mich denn Kolben Geschwindigkeiten Null........

Zitat:

@dersonic79 schrieb am 13. Oktober 2023 um 06:45:44 Uhr:


Na bloss gut dass wir nicht mehr in 1950 leben müssen. Und was interessieren mich denn irgendwelche Kolben Geschwindigkeiten das geht doch total am Thema hier vorbei!!!!!!! Ich habe über Schmierung geredet in Verbindung mit der Verdichtung vom Premium Kraftstoffen in Verbindung von den Zündkerzen. Und wenn der Kolben oben steht wird Verdichtet. Wer lesen kann ist Klar im Vorteil. Was interessieren mich denn Kolben Geschwindigkeiten Null........

@Handschweiß Was willst Du dazu noch sagen? Wie sähe Deiner Meinung nach eine angemessene Antwort aus?

Ich finde es bewundernswert, dass @GaryK die Ruhe hat, darauf überhaupt noch in der Sache zu antworten.

@dersonic79
Benzin zum Schmieren?
Ja nee iss klar.
Der Lack ist recht matt, wäscht du den Vectra auch mit V-Power?

Zitat:

@benprettig schrieb am 13. Oktober 2023 um 08:40:43 Uhr:


@dersonic79
Benzin zum Schmieren?
Ja nee iss klar.

Auf irgendeiner offiziellen Info-Seite über Super E10 (den Link finde ich nicht mehr), las auch ich, E10 schmierte die beweglichen Komponenten der Kraftstoffzufuhr/des Motors nicht so zuverlässig wie Super mit fünfprozentigem Ethanolanteil.

Das generell Benzin irgendeine derartige Wirkung/Funktion besitzt, ist doch barer Unsinn, nicht wahr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen