Qualitätsreport der "AUTO BILD"

Honda S 2000 AP1

habe hier mal schnell den heutigen artikel aus meiner tageszeitung nieder geschrieben.

Toyota schlägt die deutschen Autos
Bei der Zuverlässigkeit ganz vorn

Die zuverlässigen Autos kommen aus Japan die deutschen Produkte fahren in puncto Qualität der Konkurrenz aus Fernost weiter hinterher.
Das geht aus dem am Mittwoch also gestern vorab veröffentlichten Qualitätsreport der Zeitschrift AUTO BILD hervor.In der Rangliste liegt Mazda vor Toyota,Honda, Hyundai(aus Korea),Nissan und Mitsubishi.Als beste deutsche Marke kommt Opel auf Rang sieben.Die übrigen heimischen Hersteller belegen Plätze im Mittelfeld.VW wird - vor Schlußlicht Fiat-gar nur Vorletzter.Auf den hinteren Plätzen landen auch Peugeot,Renault und Skoda.
Diverse Produktfehler und Rückrufaktionen darunter viele wegen Elektronikmängeln,hätten eine bessere Platzierung der Deutschen verhindert,schreibt das Blatt.
Selbst deutsche Premiumhersteller wie Mercedes(11Platz),Audi und BMW jeweils Platz 14 landen in der Rangliste nur unter ferner liefen.

ich finds immer wieder lustig das sich hier im forum besonders die user mit den autos auf den hinteren rängen sich immer über die japsenkisten lustig machen,erst informieren dann reden liebe besagte poser 😉
von opel bin ich überrascht alle achtung und dann noch vor "volkswagen" 😁

79 Antworten

500.000 betroffene Autos wurden hier verkauft...

Aber ich fand die Frechheit dabei noch viel größer, dass anfangs erst keiner für nötig gehalten hat, etwas zu tun... Erst, als es an der Öffentlichkeit so breitgetreten wurde und rauskam, dass es so viele Autos waren und was der Fehler war, erst dann wurde etwas gemacht... Wobei die Grenze an km und Jahren einfach lächerlich war, dafür dass es ein Produktionsfehler war!

Zitat:

Eindeutige Frostschäden an Alumotoren, die maximal fünf Jahre alt und 150.000 Kilometer gefahren sind, werden kostenlos auf Kulanz repariert.

Das finde ich persönlich eine Frechheit... Denn wer da Vielfahrer war hatte eindeutig gelitten und saß auf seinem Motorschaden...

Zitat:

Weil der Motor vereist war, spuckte der Golf Variant von Barbara Jadamus aus Jarplund-Weding (Schleswig-Holstein) rund zwei Liter Öl auf den Hof. Der VW-Service konnte nicht mehr tun als Öl nachfüllen. Wann der Nachrüst-Kit mit dem beheizbaren Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch lieferbar ist, weiß niemand.
Ebenso wenig, ob die Maschine Schaden genommen hat, als sich der Öl-Überdruck durch die Öffnung des Ölpeilstabes entlud. Bis es wieder wärmer wird, fährt Frau Jadamus mit dem Motorroller zur Arbeit und schickt die Kinder per Bus in die Schule. "Das darf doch nicht wahr sein bei einem zwei Jahre alten Auto", sagt sie. "Schließlich haben wir den VW wegen seiner Zuverlässigkeit gekauft."

Zitat:

Der Lupo von Marlis Genge aus Berlin steht seit 11. Dezember mit Motorschaden in der Werkstatt. Und ist noch immer nicht repariert. Statt die völlig verunsicherte Frau über den Produktfehler und eine mögliche Kulanz zu unterrichten, teilte der VW-Fachbetrieb Britsch (Werbemotto: "einfach spitze"😉 ihr lapidar mit, sie müsse mit Kosten von 4000 Euro rechnen. Doch so weit kam es gar nicht. Seit Dezember 2002 wird Marlis Genge mit immer neuen Ausreden vertröstet: Mal ist das Teil nicht lieferbar, mal ist das falsche angekommen, mal ist es schon ab Lager defekt. Obwohl die Lupo-Fahrerin eine Wartung nach Plan vorweisen kann und laut Mobilitätsgarantie Anspruch auf einen Ersatzwagen hat, bekam sie zur Antwort, dass man für sie "kein Fahrzeug zur Verfügung" habe. Zwei Mal schrieb Marlis Genge ans Werk. Auf eine Antwort wartet sie bis heute. "Man hat mich für dumm verkauft und ist nicht mal in der Lage, mein Auto wieder fahrtüchtig zu machen", sagt die Berlinerin. "Es ist beschämend, jemanden so zu behandeln. Mein Vertrauen in VW ist völlig zerstört."

Zitat:

Den Skoda Octavia von Hartmut Lodd aus Leisnig (Sachsen) erwischte es am 11. Dezember 2002: Motorschaden bei minus 14 Grad. Den Kulanzantrag lehnte Skoda Deutschland mit der Begründung ab, Lodd habe "sein Fahrzeug ohne Öl geführt". Dabei war der Wagen erst am 29. November zur Inspektion. Dass Eisgang in der Ölwanne höchstwahrscheinlich den Ölmangel ausgelöst hatte, wurde ignoriert. Während die VW-Kundenhotline ächzt, herrscht in den Werkstätten Ausnahmezustand.

Zitat:

Mechaniker berichten von zermürbenden Kundengesprächen sowie einem heillosen Durcheinander bei der Online-Teilebestellung: Was VW gestern als Nachrüstlösung präsentiert, ist tags darauf schon überholt. Oft fehlen auch Teilenummern, sodass die Werkstätten nichts bestellen können. Folge: Viele Autos wurden gar nicht repariert oder – ohne Nachrüst-Kit – auf einen überholten Stand gebracht. Man arbeite mit Hochdruck an einer "umfassenden Lösung des Problems", heißt es in Wolfsburg. Bis dahin fährt Väterchen Frost mit.

Die Zitate von Geschichten sind aus dem Bericht von Auto Bild...

Wenn ich das durchlese, kann ich persönlich nur den Kopf schütteln...

Zitat:

Original geschrieben von kementari


Hier fahren schon die 18 Jährigen rum mit nem uralten 3er und meinen, dadurch sind se nu toll... Ich find das einfach nu lächerlich...

Ich hingegen finde es lustig! Sollnse doch! Gönn ihnen doch ihren spass! Immer die spassbremsen! 😁

Wenn man jetzt auf nen ersten blick in ein honda oder VW cockpit reinguckt dann sieht der vw doch schon solider und seriöser aus! Das plastick ist halt nun mal nicht so speckig wie bei den japsen! Aber das passt scho! Wenns sonst nix anderes ist!

Mein Cockpit is eh das schönste :-P

Nee sollense ruhig, hab ja au meinen Spaß mit denen *sfg*

Naja dann meint was ihr wollt. Den Bericht, das jemand auf hundert Kilometern etliche Golf stehen sieht, glaubt wohl keiner.

Zitat:

Mein persönlicher Rekord an stehengebliebenen deutschen Autos (ja, auch Mercedes etc.) liegt bei 10 auf 150 km!!!! Hallo?! Klickt's?!

Wers glaubt!!!

Also wenn ihr meint das Statistiken nicht lügen können, dann hab ich auch noch ne Pannenstatistik für euch vom ADAC.

In der unteren Mittelklasse:
1.) Audi A2
2.) A-Klasse
3.) Honda Civic
4.) Toyota Corolla
5.) Ford Focus

Mittelklasse:
1.) Toyota Avensis
2.) Mercedes CLK
3.) Audi A4
4.) C-Klasse
5.) Mazda 526

Kleine KLasse:
1.) BMW Mini
2.) Mitstubishi Colt
3.) Yaris
4.) Opel Corsa
5.) Citroen Saxo

Wenns keiner glaubt kann er auf www.adac.de nachlesen.

Hmm...
nach dieser Statistik siehst irgendwie nicht so schlecht für deutsche Hersteller aus. Mir aber auch sowas von egal. Das ist nur was für so Statistiker wie euch.

@ zebu:

Zitat:

Du suchst dir ein paar Zitate aus dem Zusammenhang raus und konstruierst meine angebliche Meinung.

Wieso? Ich habe dich gefragt ob, wenn du das passende Geld hättest du dir einen Mercedes kaufen würdest. Zuerst schreibst du das wäre eine Arrogante Denkweise sich vorzustellen wenn man Geld hätte, sich einen BMW oder Mercedes zu kaufen.

Und dann gibst du selbst zwei Sätze weiter zu, das du dir doch einen kaufen würdest. Verstehst du was ich meine??? Das war ein Wiederspruch in sich den du da geschrieben hast.

Ich für meinen Teil habe fertig denn das läuft sowieso nur auf Grundsatzdiskussionen heraus.

Ähnliche Themen

Ob du mir glaubst ist mir eigentlich pieps, denn es ist ja nix neues, dass Männer Frauen net glauben... *g*
Sonst würden se glauben, dass man mit ner Karte besser vorankommt als auf gut Glück rumfahren... Aber das ist ein anderes Thema...

Glauben tust Du meiner Meinung nach <! Meinung, achtung! > sowieso nur, was Dir in Dein Bild passt... Soviel von mir dazu...

Jau, ausnahmsweise mal wieder vorne in der Statistik, super, glückwunsch, Gott sei Dank ist da das Ego von jemandem nu wieder gestärkt...

So wie die Quali bei "deutschen" Herstellern nachlässt hat se nunmal bei den anderen auch nachgelassen...

Deshalb hat der Civic der Baureihe 92-95 trotz allem einen weit positiveren Gebrauchtwagentest fabriziert als ein Golf (ob 2er, 3er oder 4er ist egal).

Zitat:

Original geschrieben von Blade67891


Wieso? Ich habe dich gefragt ob, wenn du das passende Geld hättest du dir einen Mercedes kaufen würdest. Zuerst schreibst du das wäre eine Arrogante Denkweise sich vorzustellen wenn man Geld hätte, sich einen BMW oder Mercedes zu kaufen.
Und dann gibst du selbst zwei Sätze weiter zu, das du dir doch einen kaufen würdest. Verstehst du was ich meine??? Das war ein Wiederspruch in sich den du da geschrieben hast.
Ich für meinen Teil habe fertig denn das läuft sowieso nur auf Grundsatzdiskussionen heraus.

Yep, ich hatte mir ja schon gedacht das du mein Posting nicht verstanden hattest. Da das ganze nichts mit dem Thema zu tun hat und wir die anderen hier nur langweilen versuchs ich nicht noch einmal. Nur noch mal zur Verdeutlichung 😉😁

Du:
Denn du kannst mir aber auch nicht weiß machen, das wenn du die Patte für ein "richtiges" Auto hättest, und das ist numal sowas wie ein Mercedes BMW oder Audi nicht dir auch sowas kaufen würdest???

Ich:
LOOOL Diese Arroganz finde ich herrlich! Wenn ich die Wahl zwischen BMW 330i und CTR hätte würde ich tatsächlich den BMW nehmen, aber nur um ihn gleich zu verkaufen und mir dafür einen Impreza oder Evo zu holen. Ich kaufe mir das Auto welches meinen Anforderungen am besten entspricht. Dabei ist es mir egal ob der Wagen aus Deutschland oder Timbuktu kommt. Der CTR ist mein erster Honda, ob's nochmal Honda wird weiß ich nicht. Je nachdem welche Anforderungen ich beim nächsten Kauf an das neue Auto stelle entscheide ich mich dann. Kann also durchaus auch ein VW werden!

Jetzt kommt ein Absatz!!! (Zur Verdeutlichung)
Wenn ich richtig Kohle hätte wäre es ein SL 600, Maserati oder Aston Martin geworden.

Meine Behauptung bezog sich auf vergleichbare Fahrzeuge (Fahrleistungen), vielleicht mit diesem Beispiel nicht ganz tauglich aber man sollte erkennen was ich meine. Erzähl mir jetzt bitte nicht du hattest das nicht im Hinterkopf, auch ich kann hin und wieder Gedanken lesen. 😁

Also, bei zwei vergleichbaren Fahrzeugen nimmt der Mann mit Patte natürlich das deutsche Markenprodukt und nicht den asiatischen Billigheimer.

Meine aufgeführten Traumwagen stehen für sich und gäbe es ein vergleichbares Fahrzeug das ähnliche Emotionen bei mir weckt welches aus Australien oder Südamerika oder eben aus Timbuktu kommt und 10000 Euro günstiger wäre....na??

Mit einer Vogel Strauß-Politik läßt sich sowas natürlich nicht nachvollziehen aber es gibt tatsächlich Menschen die nur ein Auto kaufen und keine Marke!!

Ich sage und denke es jetzt nochmal:

ICH HABE NICHTS GEGEN DEUTSCHE AUTOS!!

Gibt's heute noch nen Chat, ich muß mich mal ausheulen!! 🙁

@ zebu

du hast vielleicht nix gegen dt. autos. dafür scheinst du aber blind zu sein, denn wer leugnet diverse lexus-modelle seien zumindest nicht ans mercedes-design angelehnt, lügt schlichtweg.

ansonsten sehe ich in der diskussion deutsche v asiatische autohersteller parallelen zu der thematik mac v pc. in jedem jedem zweiten mac-artikel wird fett hervorgehoben: "...und hier ist der mac besser als der pc und hier auch... etc.". umgekehrt würde kein pc magazin auf die idee kommen einen vergleich zum mac zu ziehen. dieser wird in einer pc-zeitung nicht erwähnen / einfach ignoriert. und nun die preisfrage warum ist das so?. der pc-sympatisant hat es nicht nötig ständig quervergleiche zu ziehen und vorteil hervorzuheben, weil objektiv das bessere produkt angeboten wird und der markt den rest geregelt hat.

übersetzt:

was juckt es die deutsche eiche (mercedes, bmw, audi), wenn sich ein eber (honda, mazda ...) an ihr scheuert ?

beispielsweise setzt vw die meisten volumenmodelle ab, mercedes die meisten der oberklasse und porsche ist der krösus bei den sportwagen (...nein, der ctr ist kein sportwagen auch wenn das viele hier denken ;-)) und dies trotz der von den jap. herstellern immer propagierten vorteile (pannenstatistik, preis).

letze frage für heute, können soviele käufer lügen ?

@zebu und kementari

Euren "Kampfgeist" in Ehren !

Aber es ist zwecklos Meinungen von Menschen ändern zu wollen oder deren Gedankengänge so zu beeinflussen, dass sie ihre grundlegende Meinung durch ein Statement oder "weiche" Fakten ändern werden. Das muss von den Personen selbst ausgehen, Stichwort OPEN MINDED ! Daher sind solche Diskussionen völlig für die Bratpfanne. Ich persönlich habe es inzwischen (fast völlig) aufgegeben mich in Diskussionen wie diese, wo es nur darum geht Markenk(r)ämpfe auszutragen, einzumischen. Hondaner müssen andere nicht zum Umdenken bewegen.

Der typische deutsche Autofahrer fährt (IMO) ein Auto, dass seinen Wünschen in Design, Motorcharakteristik, Fahrspass, Alltagstauglichkeit, Komfort etc. und seinen sonstigen persönlichen Vorlieben entspricht und das Auto ist von deutscher Herkunft. Denn ein deutsches Auto ist gerade weil es ein deutsches Auto ist, ein gutes Auto (Stichword Made in Germany 😉 ) und hat auch genug Image um bei Bekannten, Verwandten, Freunden, etc. vorfahren zu können ... BMW z.B. lebt dieses Image bestens vor und lebt auch sehr gut davon. Und, gibt es auch noch offen zu, dass der Kunde den guten Namen gleich mitkauft. Das ist nichts verwerfliches und auch legitim. Jeder sollte die Freiheit haben sich ein sogenanntes Premium Produkt zu kaufen und damit glücklich zu werden.

In meinem Bekanntenkreis gibt es einige Leute, die offen zugeben ausschliesslich deutsche Autos zu kaufen und sich auch niemals ein ausländisches Auto zulegen würden. Wenn man sie fragt warum, dann gibts eigentlich darauf nie eine konkrete und plausible Anwort. Allerdings toleriere ich deren Meinung, auch wenn ich sie nicht nachvollziehen kann. Man muss auf dieser Welt nicht alles und jeden verstehen.

Ich persönlich könnte mir auch ein deutsche "Premium" Auto leisten, aber bei mir zählt der Preis-Leistungs-Index, sprich wieviel Auto bekomme ich für eine bestimmte Summe Geld, die ich persönlich bereit bin auszugeben, nicht die Summe, die ich rein theoretisch ausgeben könnte ...

Jeder sollte für sich wissen, was für ihn gut ist ...

Eines muss ich allerdings doch noch persönlich loswerden :

@dumstruller
es ist schön, dass Du mein Gesellschaftsbild wieder ein wenig mehr zementiert hast, Noses to the roof ... 😉

@blade
Deine durch die Blumen und doch direkte Unterstellung, jeder, der nicht im Besitz eines deutschen Premium Autos ist, kann sich so ein Produkt nicht leisten, ist schlichtweg dreist und entbehrt jedweder Grundlage.

Gruss,
STET

@stet

freut mich übrigens weiter zur zementierung deines gesellschaftbildes und damit zum schubladendenken, dass du übrigens anderen indirekt vorwürfst, beitragen zu dürfen.

dein posting entbehrt leider ebenfalls jedweder logig, denn die definition des preis-leistungsindex ist nicht beliebig übertragbar. wieviel geld der einzelne für wieviel auto bereit ist auszugeben, hängt von unendlich vielen umständen ab, weshalb ich darauf gar nicht weiter eingehen möchte. nur klar ist, dass beispielsweise gesellschaftlicher stand, bildung und nicht zuletzt liquidität solche abhängigkeiten sind. es ist also völliger schwachsinn einen honda bzw. jap. autos im allgemeinen als das preis-leistungs-wunder darstellen zuwollen, wie von dir geschehen.

um das angesprochene beispiel a3 zu nutzen, wird der a3 sicherlich für alle diejenigen das beste preisleistungsverhältnis aufweisen, die auf solide verarbeitung, anspruchsolle innenräume und ggf. nen 6pack+dsg wert legen. da kann der honda noch so billig und zuverlässig sein. diejenigen die hier lesen haben ein anderen anspruch an preis-leistung.für etwas über 20.000 euro bekommt man eben nur nen übermotorisierten van mit klapprig verarbeitetem, lackierten innenraum, der seinem klientel entsprechende versicherungspauschalen kostet. aber schön, dass es noch menschen gibt, die sich mit weniger zufrieden geben.

irgendwie hat mein vorredner genau den nick gefunden der zu ihm passt...

zum Thema Qualität: ob 2er, 3er oder 4er golf, bei all den Autos hat es VW noch nicht geschafft das linke Rücklicht zuverlässig Leuchten zu lassen...
mal gucken was da die 5te generation so bringt 😉
(hab selber 2x Golf gefahren, ich weiss auch das nicht alles was ein Deutsches logo auf dem Deckel hat qualitativ gleich hochwertig sein muss!)

Ich glaube Preis Leistung kann man nicht so einfach definieren... der eine meint mit Leistung nicht unbedingt die Fahrleistungen sondern evtl. irgendwelche Ausstattungsmerkmale. Ein type R fahrer legt dann doch eher auf Motor, Getriebe, Fahrwerk und Bremsen wert! Ein vw/audi/bmw/mercedes fahrer evtl mehr auf Komfort und elektrischen schnickschnack.

das heisst im Klartext: für 25000€ bekommt man zb en civic mit 147 kw, mit "sportlicher" Ausstattung (Sitze, spoilerpaket) und Klima! Auf mehr legt der civic fahrer auch keinen Wert!

für die selben 25000€ bekommt man auch zb nen A3 Ambiente mit 110kw FSI motor auch mit 6 gang und einem auf komfort abgestimmten Fahrwerk. Und sogar mit Ledersitzen, Auf mehr Fahrleistung legt der A3 fahrer auch keinen Wert! eben mehr auf komfort!

Ihr könnt noch soviel schreiben das die Deutschen Autos besser sind...
aber ich denke jeder muss für sich entscheiden für welchen Preis er welche Leistung haben will und man sollte damit aufhören zu versuchen anderen leuten seine Meinung aufzuzwingen!

Und jetzt mal zum Thema des Threads:

Irgendwo müssen ja die Statistiken auch her kommen oder hockt sich da einer bei auto bild hin und würfelt sich da ein ergebnis aus? 😉

grüße

Matze

Zitat:

Original geschrieben von le_smou


Ich glaube Preis Leistung kann man nicht so einfach definieren... der eine meint mit Leistung nicht unbedingt die Fahrleistungen sondern evtl. irgendwelche Ausstattungsmerkmale. Ein type R fahrer legt dann doch eher auf Motor, Getriebe, Fahrwerk und Bremsen wert! Ein vw/audi/bmw/mercedes fahrer evtl mehr auf Komfort und elektrischen schnickschnack.

das heisst im Klartext: für 25000€ bekommt man zb en civic mit 147 kw, mit "sportlicher" Ausstattung (Sitze, spoilerpaket) und Klima! Auf mehr legt der civic fahrer auch keinen Wert!

für die selben 25000€ bekommt man auch zb nen A3 Ambiente mit 110kw FSI motor auch mit 6 gang und einem auf komfort abgestimmten Fahrwerk. Und sogar mit Ledersitzen, Auf mehr Fahrleistung legt der A3 fahrer auch keinen Wert! eben mehr auf komfort!

Ihr könnt noch soviel schreiben das die Deutschen Autos besser sind...
aber ich denke jeder muss für sich entscheiden für welchen Preis er welche Leistung haben will

auch wenn du es nicht wahrhaben willst, in meinem posting steht inhaltlich nichts anderes. lese-verstehen will auch gelernt sein, naja pisa2 lässt grüssen.

Zitat:

Original geschrieben von Dummstruller !


auch wenn du es nicht wahrhaben willst, in meinem posting steht inhaltlich nichts anderes. lese-verstehen will auch gelernt sein, naja pisa2 lässt grüssen.

Tja... Ein doch wesentlich höheres Niveau wie die anderen haben... *ironie lässt grüßen*

Fällt nix mehr ein, also werden wir mal persönlich... *thumpsup* für einen weiteren, der der Meinung ist, besser zu sein als andere, dabei jedoch keinen Deut anders ist...

Zitat:

Original geschrieben von Dummstruller !


@stet
(1)freut mich übrigens weiter zur zementierung deines gesellschaftbildes und damit zum schubladendenken, dass du übrigens anderen indirekt vorwürfst, beitragen zu dürfen.

(2)dein posting entbehrt leider ebenfalls jedweder logig, denn die definition des preis-leistungsindex ist nicht beliebig übertragbar. wieviel geld der einzelne für wieviel auto bereit ist auszugeben, hängt von unendlich vielen umständen ab, weshalb ich darauf gar nicht weiter eingehen möchte. nur klar ist, dass beispielsweise gesellschaftlicher stand, bildung und nicht zuletzt liquidität solche abhängigkeiten sind.

(3)es ist also völliger schwachsinn einen honda bzw. jap. autos im allgemeinen als das preis-leistungs-wunder darstellen zuwollen, wie von dir geschehen.

(4) um das angesprochene beispiel a3 zu nutzen, wird der a3 sicherlich für alle diejenigen das beste preisleistungsverhältnis aufweisen, die auf solide verarbeitung, anspruchsolle innenräume und ggf. nen 6pack+dsg wert legen. da kann der honda noch so billig und zuverlässig sein. diejenigen die hier lesen haben ein anderen anspruch an preis-leistung.für etwas über 20.000 euro bekommt man eben nur nen übermotorisierten van mit klapprig verarbeitetem, lackierten innenraum, der seinem klientel entsprechende versicherungspauschalen kostet. aber schön, dass es noch menschen gibt, die sich mit weniger zufrieden geben.

ich glaube Du hast mich in einigen Punkten falsch interpretiert ...

zu (1)
die Gesellschaft ist leider so, nur Beiträge wie Deine untermauern es halt noch einmal ausdrücklich. ICh habe damit auch keine Probleme, schmunzel nur immer darüber.

zu (2)
ich rede von MEINEM persönlichen Preis - Leistungsindex, nicht von einem, der von wem auch immer vorher definiert worden ist. Ich lege Wert auf gewisse Kriterien, ein Hauptkriterium ist NICHT die Innenraumanmutung.

zu (3)
wo habe ich das behauptet ? Du interpretierst wieder falsch, genauso wie Du auch zebu nicht richtig interpretiert hast.

zu (4)
komplette Klischee Erfüllung zu Punkt 1
Es mag sein, dass nicht jeder so gebildet ist und gleichzeitig so viel Geld zur Verfügung, um sich ein Auto im Wert von 50.000 Euro und mehr zu leisten. Ist dieser Mensch deswegen ein schlechterer Mensch als einer mit 20.000 Euro Budget für ein Auto (siehe auch wieder Punkt 1) ?

Bin ich ein besserer Mensch, wenn ich einen Audi A3 3.2 mit DSG fahre als ein Honda Civic Type R ? (Beide Autos kann ich mir übrigens leisten ..)

ich mache Dir zu guter letzt ein Angebot :

wir treffen uns mal zu einem gepflegten Bier/Wein und diskutieren das mal von Angesicht zu Angesicht, sofern Du es zuläßt mit übermotorisierten Van Fahrern zu kommunizieren ...

Ich weise mal freundlich darauf hin, dass ihr doch bitte sachlich bleibt. Ich will nicht schon wieder einen Thread schließen möchten - also bleibt vernünftig und diskutiert wie normale Menschen miteinander weiter.
Ansonsten wird das kommentarlos dicht gemacht beim nächsten Anlauf.

@ STET & Dummstruller

das mit dem Treffen wäre mal 'ne wirkliche Gelegenheit, in einer ruhigen Runde um's leidige Thema Auto zu diskutieren 😁

Ich glaube, wir haben in den letzten paar Monaten desöfteren hier genügend Diskussionen miterlebt, bei denen sich die Stimmung (meistens ohne Grundlage) immer höher geschaukelt hat...

Sonntag, der 05.12. wäre doch prima !?! Treffpunkt Hockenheim /Schwetzingen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen