Qualitätsreport der "AUTO BILD"

Honda S 2000 AP1

habe hier mal schnell den heutigen artikel aus meiner tageszeitung nieder geschrieben.

Toyota schlägt die deutschen Autos
Bei der Zuverlässigkeit ganz vorn

Die zuverlässigen Autos kommen aus Japan die deutschen Produkte fahren in puncto Qualität der Konkurrenz aus Fernost weiter hinterher.
Das geht aus dem am Mittwoch also gestern vorab veröffentlichten Qualitätsreport der Zeitschrift AUTO BILD hervor.In der Rangliste liegt Mazda vor Toyota,Honda, Hyundai(aus Korea),Nissan und Mitsubishi.Als beste deutsche Marke kommt Opel auf Rang sieben.Die übrigen heimischen Hersteller belegen Plätze im Mittelfeld.VW wird - vor Schlußlicht Fiat-gar nur Vorletzter.Auf den hinteren Plätzen landen auch Peugeot,Renault und Skoda.
Diverse Produktfehler und Rückrufaktionen darunter viele wegen Elektronikmängeln,hätten eine bessere Platzierung der Deutschen verhindert,schreibt das Blatt.
Selbst deutsche Premiumhersteller wie Mercedes(11Platz),Audi und BMW jeweils Platz 14 landen in der Rangliste nur unter ferner liefen.

ich finds immer wieder lustig das sich hier im forum besonders die user mit den autos auf den hinteren rängen sich immer über die japsenkisten lustig machen,erst informieren dann reden liebe besagte poser 😉
von opel bin ich überrascht alle achtung und dann noch vor "volkswagen" 😁

79 Antworten

mmm...

ich mag mercedes, bmw, und porsche aber vw und opel nicht so gern.

ich würde lieber nen a4 quattro fahren als nen neuen accord auch wenn er gebraucht wäre, der 4 meine ich.

Zitat:

Original geschrieben von Zebu


@Chuck Chillout

Du fährst mit Sicherheit einen VW?? 😉

Aber sicher 😛 Siehe Signatur😉 Vorher hatte ich GolfII und GolfIII. Habe als ich den IVer gekauft habe auch kurzfristig mit dem CTR geliebäugelt, aber die waren mir als armen Student damals schlicht zu teuer😁

Also ob ein Innenraum als billig empfunden wird oder nicht ist genau so Geschmackssache wie Design. Und dass Mr. Blade's Geschmack VW ist, wird ja ziemilch deutlich. Und weils bei nem Honda nicht aussieht wie in nem VW, sieht's halt billig aus... 🙄

Ich persönlich finde den Honda von innen alles andere als billig, vorallem den CTR mit den geilen Sitzen und dem Sportlenkrad.

Zitat:

Original geschrieben von Blade67891


Das hat nix mit pauschalisieren zu tun das IST SO. Kannst es drehen wie du willst.

Lexus hat das nicht nur mit einem gemacht:
Der LS sieht aus wie die S-KLasse, der Rx wie die M-KLasse und der SC wie der alte Slk. Noch mehr Beweise?

Welche Beweise? Nur weil du es behauptest wird es nicht richtiger. Wo bitte schön sehen sich diese Modelle ähnlich??

Zitat:

Was du über deutsche Autos denkst ist mir schon klar, aber auch genauso egal.

Das ist dir eben nicht klar. Versuch doch mal meine Beiträge zu verstehen und zeig mir hier die Stelle wo ich Deutsche Autos "schlecht" gemacht habe?

Zitat:

Denn du kannst mir aber auch nicht weiß machen, das wenn du die Patte für ein "richtiges" Auto hättest, und das ist numal sowas wie ein Mercedes BMW oder Audi nicht dir auch sowas kaufen würdest???

LOOOL Diese Arroganz finde ich herrlich! Wenn ich die Wahl zwischen BMW 330i und CTR hätte würde ich tatsächlich den BMW nehmen, aber nur um ihn gleich zu verkaufen und mir dafür einen Impreza oder Evo zu holen. Ich kaufe mir das Auto welches meinen Anforderungen am besten entspricht. Dabei ist es mir egal ob der Wagen aus Deutschland oder Timbuktu kommt. Der CTR ist mein erster Honda, ob's nochmal Honda wird weiß ich nicht. Je nachdem welche Anforderungen ich beim nächsten Kauf an das neue Auto stelle entscheide ich mich dann. Kann also durchaus auch ein VW werden! Wenn ich richtig Kohle hätte wäre es ein SL 600, Maserati oder Aston Martin geworden.

Zitat:

Und die Leutz die es haben, geben einen feuchten Dreck auf so Tests erst recht von der Auto Bild.

Eben, nichts hören, nichts sehen, nichts sagen. Das sind genau die Leute deren E-Klasse massive Probleme hat und beim nächsten Kauf doch wieder einen Mercedes holen. Das Schlagwort heißt Image und ist mir vollkommen fremd. Wer ein Auto braucht um anderen damit zu imponieren, bitte. Ich geb jedenfalls nicht 10000 Euro nur für einen Namen aus.

Es ist Schade das du hier diese "persönliche" Schiene fährst anstatt näher auf die kritischen Punkte des Reports einzugehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zebu



Welche Beweise? Nur weil du es behauptest wird es nicht richtiger. Wo bitte schön sehen sich diese Modelle ähnlich??

Das ist dir eben nicht klar. Versuch doch mal meine Beiträge zu verstehen und zeig mir hier die Stelle wo ich Deutsche Autos "schlecht" gemacht habe?

LOOOL Diese Arroganz finde ich herrlich! Wenn ich die Wahl zwischen BMW 330i und CTR hätte würde ich tatsächlich den BMW nehmen, aber nur um ihn gleich zu verkaufen und mir dafür einen Impreza oder Evo zu holen. Ich kaufe mir das Auto welches meinen Anforderungen am besten entspricht. Dabei ist es mir egal ob der Wagen aus Deutschland oder Timbuktu kommt. Der CTR ist mein erster Honda, ob's nochmal Honda wird weiß ich nicht. Je nachdem welche Anforderungen ich beim nächsten Kauf an das neue Auto stelle entscheide ich mich dann. Kann also durchaus auch ein VW werden! Wenn ich richtig Kohle hätte wäre es ein SL 600, Maserati oder Aston Martin geworden.

Eben, nichts hören, nichts sehen, nichts sagen. Das sind genau die Leute deren E-Klasse massive Probleme hat und beim nächsten Kauf doch wieder einen Mercedes holen. Das Schlagwort heißt Image und ist mir vollkommen fremd. Wer ein Auto braucht um anderen damit zu imponieren, bitte. Ich geb jedenfalls nicht 10000 Euro nur für einen Namen aus.

Es ist Schade das du hier diese "persönliche" Schiene fährst anstatt näher auf die kritischen Punkte des Reports einzugehen.

Dem kann ich nur absolut zustimmen... Image ist alles, denken leider zuviele... Ist es aber net... Jeder Volldepp kann sich doch mittlerweile einen BMW leisten...

Hier fahren schon die 18 Jährigen rum mit nem uralten 3er und meinen, dadurch sind se nu toll... Ich find das einfach nu lächerlich... Und leider Gottes hab ich genau die gleiche Diskussion am laufenden Band im Geschäft...

Nur dummerweise hab ich dem mit dem BMW inzwischen bewiesen, dass der Honda mehr Spaß macht... Hehe...

Ich denke es geht heute nicht mehr so um Image.

Audi, BMW und Mercedes sind doch eher Uniformen, in die die Käufer durch den gesellchaftlichen Druck hineingepresst werden. Sie bringen nicht den Mut und die Kraft auf, sich zB für einen Lexus zu entscheiden, weil man von ihnen ganz einfach erwartet, dass sie sich ein Uniformauto zulegen.

Wenn man es genau betrachtet, können sie einem eigentlich schon ein bisschen leid tun, weil sie ihre Individualität unter dem gesellschaftlichen Erwartungsdruck begraben müssen. So sehe ich das jedenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von dumichauch


Ich denke es geht heute nicht mehr so um Image.

Audi, BMW und Mercedes sind doch eher Uniformen, in die die Käufer durch den gesellchaftlichen Druck hineingepresst werden. Sie bringen nicht den Mut und die Kraft auf, sich zB für einen Lexus zu entscheiden, weil man von ihnen ganz einfach erwartet, dass sie sich ein Uniformauto zulegen.

Wenn man es genau betrachtet, können sie einem eigentlich schon ein bisschen leid tun, weil sie ihre Individualität unter dem gesellschaftlichen Erwartungsdruck begraben müssen. So sehe ich das jedenfalls.

Das sehe ich pers. als etwas übertrieben an bzw. das gilt eher für bestimmte Modellreihen. Ich denke gerade im Luxussegment (A8,S-Klasse,7er) sind tatsächlich etwas wie Uniformen; genau wie der Maßanzug, die TagHeuer,etc. Aber gerade bei Volumenmodellen ist dieser Druck doch wesentlich geringer und ein Civic ist nicht gerade individueller als eine A-Klasse, ein Golf, 1er und sportlicher ist er auch nicht (nicht immer Drehzahl mit Sportlichkeit gleichsetzen). Wirkliche automobile Individualität ist leider für 95% aller Käufer unerschwinglich da sie nur bei Nischenmarken wie Wiesmann, Aston Martin (z.T.),etc. vorkommt. Außerdem ist es natürlich als regional bedingt; in Japan wären die hiesigen Uniformen ja dann wieder die Wagen für Individualisten😉

Zitat:

LOOOL Diese Arroganz finde ich herrlich!

und gleich hinterher:

Zitat:

Wenn ich richtig Kohle hätte wäre es ein SL 600, Maserati oder Aston Martin geworden.

War das nicht meine Frage gewesen??? Und du hast sie mit ja bentwortet wie ich es mir gedacht habe.

Ich würde mir persönlich auch sowas wie ein Cl 65 kaufen. Denn da hat man einen Porschekiller, eine Limousine, ein Coupe in einem und das auf höchstem Niveau. Und so ein Auto bekommt man nunmal nur bei Mercedes. Und das hat nix mit sich in einen "Anzug" pressen zu lassen. Die Kiste ist einfach der Hammer, das muss jeder zugeben. Der es nicht tut lügt! Warum nicht sowas fahren wenn man es sich leisten kann?

Zitat:

Dabei ist es mir egal ob der Wagen aus Deutschland oder Timbuktu kommt

Glaubst du selbst doch nicht!

Zitat:

Das sind genau die Leute deren E-Klasse massive Probleme hat und beim nächsten Kauf doch wieder einen Mercedes holen.

Richtisch. Mein Vater hat jetzt schon seine zweite E-Klasse. Bei der ersten nie Probleme.

Die zweite E-Klasse war, lass mich überlegen, einmal wegen Bremsscheibenwechsel in der Werkstatt. Und einmal war was am Festerheber und der Schalter der Spiegelverstellung kaputt.

Und jetzt sind schon 8 Jahre vorbei. Kaum zu glauben. Und jetzt kommt mir nicht mit der neuen, denn die ist garantiert nicht schlechter.

Der beste Kumpel von meinem Vater ist von VW auf Mercedes umgesteigen. Und der als Tüv Mensch sollte ja eigentlich schon aus seiner jahrelangen Erfahrung wissen welche Hersteller man kaufen kann/sollte.

Ich lass das hier mal so stehen....

Zitat:

zeig mir hier die Stelle wo ich Deutsche Autos "schlecht" gemacht habe?

Hab ich dir das unterstellt??? Glaube nicht. Ich hab nur geschrieben was du denkst und nicht was du sagst. Feiner Unterschied.

Ah, endlich greifst Du das Thema noch mal auf:
"Mein Auto, .... der Merc meines Vaters .... der Merc des Bekannten ...."
Hast du jemals etwas von Statistiken gehört?
Ich kann Dir bestimmt 10.000 Autobesitzer anführen, die NULL Probleme mit ihrem Alfa haben. Aber leider auch 1.000, die massive technische Probleme haben.
Also worauf willst du hinaus???
Klar, dass die breite Masse kaum oder wenig Probleme hat (oder diese totschweigt - sofern es der Geldbeutel zulässt). Aber Statisitken sind nun mal empirische Erhebungen, die mehr oder minder repräsentativ sind.
Du würdest aber weiterhin behaupten, Hersteller X hat keinerlei Probleme, selbst wenn die Statistik mit 98 aus 100 etwas anderes besagt. Weil Du 2 Bekannten hast, die keinerlei Probleme haben. OK, Glückwunsch genau die 2% erwischt.
Grüsse
StookCtr

@Blade67891

Ich geb's auf. Du kannst/willst nicht verstehen worauf ich hinaus will. Du suchst dir ein paar Zitate aus dem Zusammenhang raus und konstruierst meine angebliche Meinung. Anscheinend weißt du sogar auch besser als ich was ich denke. Wirklich erstaunlich!!

Zitat:

Original geschrieben von Blade67891


Hab ich dir das unterstellt??? Glaube nicht. Ich hab nur geschrieben was du denkst und nicht was du sagst. Feiner Unterschied.

Okay, dann zeig mir doch die Stelle wo ich

gedacht

habe das deutsche Autos "schlecht" sind!

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


Das sehe ich pers. als etwas übertrieben an bzw. das gilt eher für bestimmte Modellreihen. Ich denke gerade im Luxussegment (A8,S-Klasse,7er) sind tatsächlich etwas wie Uniformen; genau wie der Maßanzug, die TagHeuer,etc. Aber gerade bei Volumenmodellen ist dieser Druck doch wesentlich geringer und ein Civic ist nicht gerade individueller als eine A-Klasse, ein Golf, 1er und sportlicher ist er auch nicht (nicht immer Drehzahl mit Sportlichkeit gleichsetzen). Wirkliche automobile Individualität ist leider für 95% aller Käufer unerschwinglich da sie nur bei Nischenmarken wie Wiesmann, Aston Martin (z.T.),etc. vorkommt. Außerdem ist es natürlich als regional bedingt; in Japan wären die hiesigen Uniformen ja dann wieder die Wagen für Individualisten😉

Also ich denke ab der E-Klasse und dem 5er BMW darf man von Uniformen sprechen. Dass Individualität zwangsläufig mit viel Geld verbunden ist, sehe ich nicht so. Was hindert jemanden daran, sich statt einer E-Klasse einen Lexus zu kaufen?

Die typischen Diskussionen wieder, die nix mit Sachgehalt sondern mit Geschmack zu tun haben... Über Geschmack lässt sich nicht streiten... Was hier aber ja anscheinend gerade ziemlich getan wird...

Statistik ist Statistik, und da stehen die deutschen Hersteller doch ziemlich schlecht da... Das ist nunmal eine Tatsache und ich gehe nicht davon aus, dass die ausländischen Autobauer da irgendwen bestochen haben, also wird schon was dran sein... und ganz ehrlich...
wenn ich mir anschaue, was ich heute auf der Autobahn (30 km) schon wieder gesehen hab...

3 stehen gebliebene Golf auf einer Strecke von 30 km! Hallo??

Mein persönlicher Rekord an stehengebliebenen deutschen Autos (ja, auch Mercedes etc.) liegt bei 10 auf 150 km!!!! Hallo?! Klickt's?!

Klar hab ich auch schon mal nen Honda gesehen der ne Panne hatte, dem war der Öldruckschalter geplatzt oder sowas... Aber hallo?!

Der Vorbesitzer meines Civic hat sich danach einen BMW gekauft... Halbes Jahr später hab ich mit ihm gesprochen meinte er: hätt ich den civic bloß nie hergegeben... Scheiß BMW... Hab ihn dann gefragt was los ist...
er war auf der Autobahn unterwegs und musste mal austreten... Is daraufhin auf nen Parkplatz rausgefahren und als er fertig war zurückgelaufen zum Auto war ne Benzinspur hinter seiner Karre... Gleich ADAC angerufenm, abgeschleppt worden... Problem: nicht gefunden... BMW-Händler: nix gefunden... Er hat dann einfach mal mit nem Kumpel zusammen, der viel an BMW schraubt die Rückbank hochgemacht weil der Kumpel meinte, da sind die Leitungen vom Tank... Und siehe da: es stand ca. 2 cm hoch Super Plus (!) unter der Rückbank! Der Typ is Raucher... Der hat sich dann bedankt...

Woran ich mich auch noch seeehr gut erinnern kann war die Aktion von VW in dem eisigen Winter, wo ca. 5000 VW-Motoren verreckt sind! Und VW die Kosten dafür seinen Kunden aufhalsen wollte! Ist das Moral und Qualität????

Waren das wirklich so viele??

Ich schau nochmal, aber ich glaube ja...

Zitat:

Schaden in Millionenhöhe

Zu den Kosten machte VW keine Angaben. Sie dürften jedoch je nach Reaktion der Kunden auf das Angebot mindestens hohe zweistellige Millionenbeträge erreichen. Bisher seien die Schäden an rund 5500 Autos aufgetreten, hieß es.

Das war vom 23.01.2003...

Die Dunkelziffer ist in Wirklichkeit noch viel höher!

Es waren ja nicht nur VW sonder auch alle Skoda,Seat mit 1,4 und 1,6 Motoren die bis 2000 gebaut wurden betroffen und das war ne ganze Menge weil es mit die Standartmotorisierungen sind!

Gruß Kochi

Deine Antwort
Ähnliche Themen