VFL: Qualitätsmängel

Audi A4 B9/8W

Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.

Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.

Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.

Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉

Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.

Beste Antwort im Thema

Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.

2386 weitere Antworten
2386 Antworten

Schon jemand Probst mit der Lackierung an den schwellern gehabt? Beim Kärcher von schräg oben und etwa 50-60cm Abstand is mir etwas vom lack weggeflogen. Auch ist mir da erstmal aufgefallen bei das dort irgendwie Hohlraum Konservierung runter läuft.

20180221-140642
20180221-140433

Sollte nicht sein, sieht aber für mich nach einem Steinschlag aus, der rostete. (Siehe Bild 1).

Zitat:

@Xanderhi schrieb am 21. Februar 2018 um 15:52:18 Uhr:


Sollte nicht sein, sieht aber für mich nach einem Steinschlag aus, der rostete. (Siehe Bild 1).

Würde es trotzdem mal mit 'ner Lackbeanstandung versuchen...

Naja das Auto ist ein Jahr alt, da sollte eigentlich noch nichts Rosten. :-!
Rammel morgen mal zu Audi und schau was die dazu sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Netgic schrieb am 21. Februar 2018 um 16:16:32 Uhr:


Naja das Auto ist ein Jahr alt, da sollte eigentlich noch nichts Rosten. :-!
Rammel morgen mal zu Audi und schau was die dazu sagen.

Rosten kann ein Auto auch, wenn es nur drei Tage alt ist. Es kommt immer auf die Tiefe an, ob der Stein bis aufs Blech geschlagen ist und das Loch bis aufs Blech offen ist. Dann kann die Stelle rosten und dann weiter wandern unter dem Lack.

Zitat:

@Netgic schrieb am 21. Februar 2018 um 16:16:32 Uhr:


Naja das Auto ist ein Jahr alt, da sollte eigentlich noch nichts Rosten. :-!
Rammel morgen mal zu Audi und schau was die dazu sagen.

Auf jeden Fall versuchen.

Zitat:

@Netgic schrieb am 21. Februar 2018 um 16:16:32 Uhr:


Naja das Auto ist ein Jahr alt, da sollte eigentlich noch nichts Rosten. :-!
Rammel morgen mal zu Audi und schau was die dazu sagen.

Die sollen mal ein gitterschnitt Prüfung machen, wenn da ein Fehler sein sollte betrifft es die ganze Karosse außer stossstange und heckstossstange . Da der haftgrund fehlerhaft sein könnte

Zitat:

@a5cabby schrieb am 21. Februar 2018 um 18:13:11 Uhr:



Zitat:

@Netgic schrieb am 21. Februar 2018 um 16:16:32 Uhr:


Naja das Auto ist ein Jahr alt, da sollte eigentlich noch nichts Rosten. :-!
Rammel morgen mal zu Audi und schau was die dazu sagen.

Die sollen mal ein gitterschnitt Prüfung machen, wenn da ein Fehler sein sollte betrifft es die ganze Karosse außer stossstange und heckstossstange . Da der haftgrund fehlerhaft sein könnte

Solche Stellen hab ich oft noch als Lackierer gehabt. In der Regel sind es einfache Lacksplitter die von Steinschlägen hervorgehen. Da hat man einfach nur Pech. Egal ob das Auto 1 Jahr alt ist oder 3 Stunden. An einer Stelle wo der Lack am besten haftet (Stoßdämpfer und Haube als Beispiel), entstehen einfache Steinschläge. Bei nem Untergrund der aus Unterbodenschutz besteht, entstehen bei Steinschläge größere Absplitterungen des Lackes, da der UB-Schutz weicher ist und die Adhäsion (Anhangskraft) nicht so stark ist wie wenn der Untergrund härter ist (Grundierung, Füller, angeschliffen). Deswegen ist es auf dem Foto so heftig. Ich würde Lackstift oder original Lack mit Pinsel empfehlen (vorher anschleifen und reinigen, Silikonentferner). Dann noch Klarlack Pinseln und gut ist.

Kann natürlich keinen anderen Fehler ausschließen, aber Serienlackierungen von VW/Audi und co sind in der Regel sehr gut von der Haftung. Was die Qualität angeht, kann es jeder gelernter Lackierer deutlich glatter. Die Serienlackierungen sind schon teils heftig wolkig... oder haben leichte Orangenhaut.

Und rosten tut da nichts so schnell. Erstmal müsste der Stein durch den Unterbodenschutz, dann durch die Grundierung und dann muss er durch die Verzinkung (was bei deutschen Autos nicht sehr dünn ist). Naja, außer Mercedes der Baujahre 2000 rum, die rosten trotzdem ohne Ende. Aber da lag der Fehler an etwas anderem als zu dünne Zinkschicht.

....hatte ich mal bei einem BMW....Hochdruckreiniger sind gemäß BA verboten.....aus Kulanz wurde eine neue Lackierung bezahlt....

Hat noch jemand so ein knistern oder knacken an der frontscheibe rechts oben oder unten

Zitat:

@hellmann88 schrieb am 25. Februar 2018 um 14:24:02 Uhr:


Hat noch jemand so ein knistern oder knacken an der frontscheibe rechts oben oder unten

Ja, trat irgendwann plötzlich auf und besteht seit einigen tausend Kilometern.

Und nie bei audi gewesen

Zitat:

@hellmann88 schrieb am 25. Februar 2018 um 14:33:04 Uhr:


Und nie bei audi gewesen

Das machen sich gerade die Rechtsanwälte aus. Ist nur einer von unzähligen Mängeln.

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 30. Januar 2018 um 10:07:06 Uhr:


Es haben auch nicht alle.

Daher kann sich Audi auch nicht mit Stand der Technik rausreden, was sie aber bei den Betroffenen leider dreist tun. Das sollte man denen auch um die Ohren hauen.

Ich bin gespannt, was das Autohaus hier für Ausreden parat hat...

Ist immer alles Stand der Technik, schaltet man die Kundenbetreuung ein dann ruft sie beim Händler an. Und gibt dir später nochmals Bescheid das es Stand der Technik ist.
Ohne Anwalt läuft heute gar nichts mehr bei speziellen Mängeln. Der Kunde wird einfach nur noch an der Stange gehalten in der Hoffnung das er irgendwann aufgibt. Der Abgasskandal hat den ganzen Firmen doch im Grunde zeigt das sie hier in Deutschland machen können was sie wollen. Richtig bestraft wurde im Grunde keiner so richtig!

Also das Problem mit dem Knistern + Knacken an der Frontscheibe ist doch bekannt.
Hatte ich auch und wurde erfolgreich behoben.

Gibt auch irgendwo eine TPI hier...
Liegt wohl an der A-Säulen Verkleidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen