VFL: Qualitätsmängel

Audi A4 B9/8W

Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.

Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.

Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.

Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉

Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.

Beste Antwort im Thema

Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.

2386 weitere Antworten
2386 Antworten

Alles klar, ich werde dem Freundlichen nochmals verdeutlichen, dass für mich das B&O-Problem mit dem Hinweis "einfach Bass runterdrehen" nicht gelöscht ist.
Heut ist der Wagen wieder in er Werkstatt diesmal ist das Steuergerät der Fußsteuerung der Heckklappe kaputt und muss ausgetauscht werden ... Vorsprung durch Technik ...

Zitat:

@TigDus schrieb am 24. Oktober 2017 um 11:38:31 Uhr:


Alles klar, ich werde dem Freundlichen nochmals verdeutlichen, dass für mich das B&O-Problem mit dem Hinweis "einfach Bass runterdrehen" nicht gelöscht ist.
Heut ist der Wagen wieder in er Werkstatt diesmal ist das Steuergerät der Fußsteuerung der Heckklappe kaputt und muss ausgetauscht werden ... Vorsprung durch Technik ...

Ich habe jetzt einen weiteren Freundlichen hinzugezogen, der die Angelegenheit nochmals anstößt.
Mein alltime-Classic neben der B&O und der nicht auslösenden Fußbetätigung der Heckklappe ist im Übrigen die Kunsttoffabdeckung unter der Lenkstange, also über der Pedalerie. Diese wurde bestimmt schon vier Mal festgezurrt, weil die klappert wie bekloppt.

Das Problem am B&O System ist einfach, dass nicht gedämmt wurde. Jeder der sich ein wenig mit Car-Hifi auskennt weiß, dass die Dämmung wichtiger ist als alles andere. Wer kein Geld hat, dämmt z.B. erst Serienlautsprecher, anstatt neue Lautsprecher einzubauen die nicht gedämmt sind.

Als ich noch jung war 😁 habe ich das selber gemacht. Das ist schon ein ordentlicher Aufwand, hat aber auch viel Spaß gemacht. Ich denke ich werde im Sommer mein A4 auch dämmen. Das Problem mit dem Mitteltöner vorne in der Konsole habe ich übrigens auch.

Finde es schon echt schade, dass man qualitativ hochwerte Lautsprecher ab Werk mit Aufpreis anbietet (und die B&O sind wirklich gut) aber dann an der Dämmung spart. Ja etwas gutes Alubutyl ist nicht günstig. ca 150€ Material sollten für den A4 ca. reichen. Ich hätte gerne ab Werk nochmal 600€ draufgelegt, wenn das System perfekt ist. Nun muss ich selber Hand anlegen. Naja....ich bezweifel das ich bei dem Modell Spaß haben werde bei den ganzen Kabel.

Ausserdem hat mir Audi schon gesagt, dass es Garantieprobleme geben wird was die Türen angeht, da die spezielle Versiegelungen gegen Wasser haben. Tja, aber mir ist guter Sound nunmal einiges Wert.

In einer Zeit, in der aus Verbrauchsgründen um jedes Gramm Gewicht gerungen wird, wird Audi kaum kiloweise Dämmmaterial im Fahrzeug versenken. Lieber versucht man durch Softwaremanipulationen die Dröhnprobleme zu lösen, was dann im Falle des ASS beim B9 zu faktisch gar keinem Bass mehr geführt hat. Schöne neue Welt... 🙁

mfg, Schahn

Ähnliche Themen

Bei mir klappert es an der B Säule auf der Fahrerseite. Werde mir dazu einen Termin machen um dies beheben zu lassen. Steht mir in der Zeit in der mein Wagen in der Werkstatt steht ein Leihwagen kostenfrei zu Verfügung?

@flobr0

Wohl eine Schwachstelle beim A4. Hatte 2 Vorführer, da ich einen A4 kaufen werde, die hatten das beide - der eine mehr, der andere weniger. Wenn du noch Garantie hast, bekommst du es bezahlt, also das Leihfahrzeug.

Halte uns mal auf dem Laufenden, ob dein Problem gelöst wurde und wenn du weißt, was gemacht wurde, poste das auch bitte gleich mal.

Hab den Wagen ja erst seit dem Juli. Also bei der Neuwagengarantie steht mir ein Leihwagen zu ?

Ja dir steht einer zu, bin aber der Meinung, dass Audi selber sagt ab 4 Stunden.

Zitat:

@flobr0 schrieb am 18. November 2017 um 16:27:11 Uhr:


Hab den Wagen ja erst seit dem Juli. Also bei der Neuwagengarantie steht mir ein Leihwagen zu ?

Ich bin der Meinung nein, weil es kein Liegenbleiber ist. Wenn dann macht das der Audi Händler nur aus Kulanz.

Es geht mir darum das die Werkstatt 60 km entfernt ist, ich soll den Wagen vorbei bringen dann wird die Ursache festgestellt, anschließend wird ein neuer Termin ausgemacht um das Problem zu beheben. Daher ist es mein Wunsch den Wagen direkt dort zulassen und mir für die Zeit einen Leihwagen zu holen.

Das hat mit liegenbleiben in dem Fall nichts zu tun.
Das ist dann die Mobilitätsgarantie und die brauch in dem Fall nicht greifen.

Er hat eine Reparatur die auf Garantie erledigt werden muss und da hat man Anspruch auf einen Ersatzwagen, dass wissen aber auch die wenigsten.

Hier ist der Fall aber wenn wenig anders, denn er möchte ja sein Fahrzeug gleich dort lassen. Ob das geht, weiß ich nicht, denn das setzt ja voraus, dass der Freundliche sofort mit den Arbeiten beginnt, denn ansonsten bräuchte er ja recht lange einen Ersatzwagen. Was will ich sagen: Für die Zeit der Arbeiten steht ihm ein Wagen zu, für mehr nicht.

Ehrlicherweise kenne ich das aber nicht, dass man erstmal zum Anschauen kommen soll, und dann ein Termin gemacht wird. Hatte ich mit meinem Benz Probleme, und das waren einige, wurde ein Termin gemacht und vor Ort alles besprochen. Nach 3 bis 5 Tagen konnte ich mein Fahrzeug wieder holen.

Aus diesem Grund möchte ich ja einen Termin haben, wo die Werkstatt direkt mit dem Arbeiten loslegen kann.

Es kommt auch darauf an, was an deinen Fahrzeug ist.
Ich fahre auch erst zum Freundlichen und er guckt was Sache ist.
Denn dann entscheidet er, was gemacht werden muss und welche Teile er dafür braucht und wie lange es dauert. Dauert es dann zu lange, dann bekommt man auch ein Leihwagen und den bezahlt dann auch Audi.

Denn für alles gibt es feste Zeiten und in der Garantie steht das jedem zu.

Wenn er sein Wagen gleich da stehen lassen will, dann muss er auch warten, oder es ist so schlimm, dass er nicht mehr damit fahren kann, dann ist es auch was anderes.

Einfach loslegen geht so einfach nicht.

@flobr0

Wie gesagt, ich kenne das nur so, dass man vorher am Telefon beim Meister schon andeutet, was Sache ist, dann einen Termin macht und bei dem bleibt das Fahrzeug dann gleich vor Ort - gerade wenn du 60 km vom Händler entfernt wohnst.

Ich kann mir schon vorstellen, warum die das nicht wollen: bei Klappern bekommen die Freundlichen immer große Ohren, "wir können nur was beheben, was wir auch hören". Daher vielleicht erst einmal ein Termin zur Besichtigung. Das ist aber eine rein Vermutung von mir.

Nochmal: machst du einen Termin zur Beseitigung, steht dir während der Zeit ein Fahrzeug zu, sollte die Reparatur länger dauern. Bei Mercedes sind es 3 Stunden, bei Audi weiß ich es - noch - nicht.

Halte uns mal auf dem Laufenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen