VFL: Qualitätsmängel
Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.
Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.
Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.
Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉
Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.
Beste Antwort im Thema
Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.
2386 Antworten
Zitat:
@mephisto1970 schrieb am 18. Oktober 2017 um 21:42:35 Uhr:
kein tiguan, in der signatur müsste der audicode stehen, da ich über die app gerade hier bin, sehe ich keine signaturen......... habe einen q7 bestellt und hoffe, dass ich hier die gewohnte audiqualität wieder finde.... werde nach ein paar wochen kennenlernphase hier mal hier eine nachricht hinterlassen..... morgen oder übermorgen hole ich den neuen ab....
Da hätte ich den neuen Cayenne abgewartet, da stimmt die Qualität noch. Man merkt es besonders bei den Ledersitzen und der Innenraumverarbeitung....
Zitat:
@Arpaio schrieb am 17. Oktober 2017 um 19:45:30 Uhr:
Das Tfl ist im MMI nicht mehr abschaltbar, da Tfl vorgeschrieben ist. Das Tfl darf nicht mehr abgeschaltet werden!
Dies ist also soweit korrekt.
ist das definitiv so, dass das tfl nicht mehr abschaltbar ist ?
beim b8 war es mittels codierung möglich, den punkt zum tfl-deaktiveren im mmi sichtbar zu machen.
ich will selbst entscheiden wann ich das licht aufdrehe und wann nicht.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 19. Oktober 2017 um 09:24:50 Uhr:
das stimmt; generell ist Porsche da Meilen weit voraus was innen Qualität und verarbeitung angeht
War bei mir damals auch ein Entscheidungsgrund, neuer Q5 oder Macan. Es ist dann der Macan geworden, das Macan Fahrwerk ist über jeden Zweifel erhaben und der Allradantrieb ist auch eine Porsche Entwicklung. Das Interessante dabei ist das der Macan nicht Mal soviel teurer war als der Mexico-Plastik Q5. Kein geklapper und gejaule vom Fahrwerk. Und das schöne, alle Onlinedienste funktionieren ohne Probleme....
Den A4 weine ich keine Träne nach...
Ähnliche Themen
leider ist der porsche in der geschäftswelt nicht immer machbar.... sonst wäre das sicher eine option gewesen
Zitat:
@obelix4711 schrieb am 19. Oktober 2017 um 09:35:09 Uhr:
Zitat:
@Arpaio schrieb am 17. Oktober 2017 um 19:45:30 Uhr:
Das Tfl ist im MMI nicht mehr abschaltbar, da Tfl vorgeschrieben ist. Das Tfl darf nicht mehr abgeschaltet werden!
Dies ist also soweit korrekt.ist das definitiv so, dass das tfl nicht mehr abschaltbar ist ?
beim b8 war es mittels codierung möglich, den punkt zum tfl-deaktiveren im mmi sichtbar zu machen.
ich will selbst entscheiden wann ich das licht aufdrehe und wann nicht.
TFL ist vorgeschrieben und Teil der Betriebserlaubnis in D. Also selbst wenn es codierbar wäre, wäre das Abschalten hierzulande nicht gestattet.
mfg, Schahn
ist das jetzt nur in D nicht möglich .. oder überall sonst auch nicht ? (ich bin aus österreich)
ich habe beim b8 das tfl ebenfalls deaktiviert und es fahren noch genug andere autos umher, die noch nicht mal ein tagfahrlicht haben.
ich sehe es einfach nicht ein, warum ich bei strahlenden sonnenschein mit licht unterwegs sein soll.
Also wenn ich mit VCDS oder VCP was mache, will ich nicht die ganze Zeit mit TFL dastehen.
Deshalb habe ich es abschaltbar.
da ich, hoffentlich bald, meinen neuen bekomme, würde ich mich sehr über die codierung freuen scotty, damit dass dann noch vor fahrzeugübergabe gemacht wird - sollte wohl aber eher in den codierungs-thread rein.
da bis jetzt im codierungs-thread, und auch im wiki, nicht wirklich über das deaktivieren des tfl geschrieben wurde, bin ich davon ausgegangen, dass diese von haus aus übers mmi deaktivierbar ist.
Zitat:
@obelix4711 schrieb am 19. Oktober 2017 um 10:58:17 Uhr:
ist das jetzt nur in D nicht möglich .. oder überall sonst auch nicht ? (ich bin aus österreich)
ich habe beim b8 das tfl ebenfalls deaktiviert und es fahren noch genug andere autos umher, die noch nicht mal ein tagfahrlicht haben.ich sehe es einfach nicht ein, warum ich bei strahlenden sonnenschein mit licht unterwegs sein soll.
Dann hast du den Sinn des TFL offensichtlich nicht verstanden. Schon mal gegen die Sonne gefahren? Da sieht man nix mehr vom Gegenverkehr, wenn der kein TFL hat. Deshalb will das auch kaum jemand wegcodieren.
Die Tatsache, dass ältere Fahrzeuge ohne TFL fahren, ist ja logisch. Bei deren Zulassung gab es eben die Vorschrift noch nicht. Es fahren ja auch noch Autos ohne 3. Bremsleuchte rum usw. Beim B8 war es bis zum Facelift (?) auch noch abschaltbar, weil die Pflicht erst später eingeführt wurde.
Wie die Rechtslage in Ö ist, kann ich allerdings nicht beurteilen. Ich persönlich empfinde das TFL als Sicherheitsgewinn und gerade bei Audi auch als Designmerkmal.
mfg, Schahn
Zitat:
@obelix4711 schrieb am 19. Okt. 2017 um 10:58:17 Uhr:
ist das jetzt nur in D nicht möglich .. oder überall sonst auch nicht ?
Ist in D so geregelt. Jedes neues Fahrzeug muss TFL besitzen und nicht abschaltbar sein. Sonst erlischt die BE. Der B8 fiel noch nicht direkt unter dieses neue Gesetz, daher konnte man es im MMI abschalten. Der B9 fällt unter das neue Gesetz, da es einige Jahre alt ist.
Ob es Österreich auch so ist, müsstest du im Gesetz bei dir gucken.
Das Tagfahrlicht ist eine echte Verbesserung der Sicherheit moderner Fahrzeuge. Gut wenn man es hat.
Zitat:
@obelix4711 schrieb am 19. Oktober 2017 um 11:07:34 Uhr:
da ich, hoffentlich bald, meinen neuen bekomme, würde ich mich sehr über die codierung freuen scotty, damit dass dann noch vor fahrzeugübergabe gemacht wird - sollte wohl aber eher in den codierungs-thread rein.da bis jetzt im codierungs-thread, und auch im wiki, nicht wirklich über das deaktivieren des tfl geschrieben wurde, bin ich davon ausgegangen, dass diese von haus aus übers mmi deaktivierbar ist.
Um ganz einfach deine Frage zu beantworten (sinnvoll hin oder her):
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Coding-TXT auswählen
9 DRL_MMI auswählen
Wert auf aktiv anpassen
Dann kannst du im MMI unter Licht das TFL jederzeit deaktivieren und aktivieren.