Qualitätsmängel Kuga II - hier einstellen!

Ford Kuga DM3

Wie bei anderen Fahrzeugen auch, soll hier ein Überblick über Qualitätsmängel am Kuga II mit Feststellung nach der Auslieferung entstehen.

Was ich bei meinem Kuga bisher feststellen konnte:

1) der Schalter für die zentrale Innenraumbeleuchtung hat keine Funktion (nach Betätigung sollen alle Innenraumlampen incl. Ambientelichter leuchten ... es tut sich aber nichts)
2) die Key lees -Funktion hat Aussetzer (beim Öffnen wie beim Schließen) .. Fernbedienung mittels Schlüssel und Starten funktionieren jedoch

Ich hoffe, dass nicht mehr dazu kommt :-)

Beste Antwort im Thema

Irgendwie kann ich mir nicht helfen. Ich will den Kuga nicht in den Himmel heben. Und Ford auch nicht. Auch bei meinem sind ein paar kleine Dinge, die vom Händler über die Garantie gerichtet werden müssen. Das war aber bis jetzt bei jedem meiner Neuwagen. Aber grundsätzlich entspricht das Fahrzeug dem, was ich mir angeschaut und Probe gefahren habe. Ich weiß, das ich keinen BMW, Audi oder Mercedes gekauft habe. Dazu muß man auch sehen, das wir hier fast alle das Modell im ersten Produktionsjahr gekauft haben, wo sich viele Sachen zeigen, die im neuen Modelljahr geändert/ verbessert werden. Und dafür bin ich mit dem Kuga sehr zufrieden. Ich kenne das auch anders, ich sag da nur Montagsauto.
Aber egal, wo ich hier im Forum Beiträge von @Buberbaer lese, wird über den Kuga gemeckert oder schlecht gemacht. In anderen Foren werden solche Leute knallhart als Troll bezeichnet. Kritik ist berechtigt, wenn sie sachlich dargestellt wird. Aber die Art und Weise von @Buberbaer ko... mich an. Es wird jedes Wort im Mund rum gedreht.

Allen anderen im Forum einen schönen Feiertag
me3

249 weitere Antworten
249 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jadaka23


Na dann gibt es anscheinend ein Update und ab zum Händler damit! Vielen Dank für die Info

Gern geschehen... 😉

Habt ihr auch "Park Pilot"?
Ggf hat es ja auch was mit der Ausstattung zu tun...

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann


Zu 2)

Ist bei mir anders!!!
Beim vorwärts fahren bleibt das Kamerabild und Anzeige der Parkpiepser vorn.
Das Kamerabild verschwindet erst bei etwa 20kmh...

Die Blöcke sind bei mir auch automatisch und dauerhaft aktiviert...

Meiner ist ende Mai 2014 produziert

Kann ich bestätigen!

Meiner ist Mitte April vom Band.

Bei meinem (09/2013) bleiben Kamerabild und Abstandsblöcke auch beim Vorwärtsfahren an, wenn ich von R direkt auf D schalte.
Schalte ich von R allerdings erst auf P (um das Garagentor auf oder zu zumachen) und dann erst nach einigen Sekunden wieder auf D, muss ich das System natürlich auch erst wieder neu aktivieren.

Ich denke die Funktion macht so Sinn und ist der Soll-Zustand.

hm bei mir ist es so , das das Kamerabild weg geht sobald ich von R auf D schalte und ein Stück vorwärts fahre .

Ähnliche Themen

@ der stef

Hast du denn mal irgendwann ein Update gekriegt? Denn deiner ist ja quasi älter als meiner und die vermeintliche buggy Software ja nicht drauf.

Hallo, ja ich habe tatsächlich schon einmal ein Update bekommen, allerdings schon Anfang des Jahres.

Damals gingen bei mir temporär die Ruckfahrkamara und der Notrufassistent gar nicht und zeigten im Display Fehlermeldungen an. War danach behoben.

Bevor ich heute Morgen geantwortet habe, hatte ich übrigens gestern Abend speziell auf die Arbeitsweise des Systems geachtet, nachdem ich hier schon vorher mitgelesen hatte. Auf meine Aussage könnt ihr euch also verlassen.

Hi,

Fahren seit 1,5 Jahren den Kuga Titanium 150 PS Ecoboost, waren eigentlich sehr zufrieden damit aber seit drei Monaten hat er sichtliche Macken. Angefangen hat es mit einem leichten schlagenden Geräusch vorne links von Richtung Vorderrad, das kam nur sporadisch und haben wir unserem FFH auch gleich gesagt welcher aber keine Lösung hatte. Mit der Zeit wurde das Schlagen lauter und häufiger bis zu dem Punkt an dem es bei jeder Kurve kam. FFH in Absprache mit dem Werkskundendienst also komplette Lenkung getauscht und nach 2 Wochen war das ganze wieder. Mittlerweile stand der dritte Werkstattbesuch wegen diesem Mängel an und jetzt wurde anscheinend die Antriebswelle getauscht und siehe da..... Immernoch das gleiche Problem, kennt das jemand von euch?

Hinzu kommt das ich mittlerweile leider auch wie hier schon mal erwähnt das Klappern habe wenn ich die Scheiben unten habe und das Fahrzeug langsam anrollen lasse und einkuppel!

Eigentlich ein sehr gelungenes Auto und ich bin auch zufrieden damit aber werde wohl trotzdem das Auto jetzt auf Anraten meines FFH an Ford wieder zurück geben

Zitat:

Original geschrieben von Fordleben



Zitat:

Nur vom ersten Tage an waren Windgeräusche an der Fahrertür bzw. Fenster ab Tempo 80 sehr nervend. Man hat das ständige Gefühl das Seitenfenster sei nicht richtig verschlossen. Mein FFH ist offensichtlich nicht im Stande den Fehler zu finden und den Mangel zu beheben. Mittlerweile habe ich dahingehend resigniert, daß ich bei Fahrten mit höherer Geschwindigkeit das Radio lauter stelle !

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Welcome to the club!😁

Was hat Deine Werkstatt schon alles gemacht? Bei mir wurde erstmal u.a. die Fahrertür nachjustiert, sodass die jetzt richtig anliegt, weil ich sicher war, dies wäre die Ursache. Das hat leider "nur" an der Beifahrerseite die Lage beruhigt, wo es ab 120 recht laut gewesen war (die hintere Tür dort stand gegen Strich...).
Ich will noch vor der Urlaubsfahrt mit den Arbeiten beginnen. Selbstverständlich alleine, denn das Auto für drei Tage in der Werkstatt stehen zu lassen und dann zu erfahren, dass die leichten Wingeräusche "normal" oder "nicht zu beseitigen" sind, ist für mich Zeit- und Geldverschwendung.

Mein Verdacht ist, irgendwas muss undicht sein, irgendwo gerät die Luft, auch weit weg von der Stelle, wo wir das Geräusch wahrnehmen. Was mir vor kurzem aufgefallen ist, das vordere Ende der Blende (an der Windschutzscheibe), die in der Rinne sitz, in der die Dachreling befestigt ist, liegt nicht richtig an und lässt sich noch reindrücken, und das nur an der Fahrerseite! Hast Du das auch?

Ansonsten will ich ähnlich wie Focusfahrer vorgehen http://www.motor-talk.de/.../...raeusche-an-der-b-saeule-t3584738.html Alles zukleben, auf die Türdichtungen zusätzliche Fensterdichtungen aus dem Baumarkt kleben, von ganz unten bis nach ganz oben muss alles gecheckt werden... Die Ursache muss doch zu finden sein!

Danke für Deine Antwort und die Tips. als ich konnte am vordere Ende der Blende keine Auffälligkeit feststellen. Angeblich habe man die Türen nachjustiert und die Dichtungen neu eingesetzt, wie gesagt ohne Erfolg. Es gibt aber noch Hoffnung.Der Werkstatt-Meister sagte mir das im Zusammenhang mit Kuga-Windgeräusche alle Arbeiten und deren Ergebnisse ans Werk gemeldet werden sollen, weil man dort auch nach den Fehlerquellen sucht.
Ich habe mich vorläufig mal an einen alten Trick besonnen, welcher mein Vater früher bei seinen Opel Kadett immer erfolgreich angewandt hat. Sämtliche Tür Dichtungen mit reichlich Vaseline einschmieren! Die Windgeräusche sind zwar nicht ganz verschwunden, aber haben sich zumindest in einen höheren Geschwindigkeits-Bereich ( ab ca. 120Km/h) verlagert.
Ich habe es meinem FFH mal zur Kenntnis gegeben und warte mal ab, ob die nicht demnächst mit völlig anderen Dichtungen ankommen, denn ich denke nun, daß der Fehler in diesem Bereich zu suchen ist.

Hallo, muß mich mal mit einbringen, habe einen 2l 4x4 im Juli neu erworben und kann nur sagen das bei meinem die Windgeräusche erst bei ca.150kmh beginnen, was ich für normal halte.
Aber was die Qualität angeht bin ich schon tüchtig sauer,Lackeinschlüsse,Spaltmaße jenseits von gut und böse,die untere Heckklappenverkleidung total verbeult durch fehlerhaften Einbau usw.
Die ersten Antworten von einem Vertreter aus Köln: Ford Standart !
Hat von Euch schon mal jemand Verarbeitungsfehler reklamiert und Erfahrung gemacht mit der Bearbeitung durch Ford ?

Ich bete jeden Tag, dass der, der für die Spaltmaße zuständig ist,
nicht nicht mit dem rotiert, der die Bremsen montiert...
(Kuga1 = "Aua"😉
😉
grüße

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967


Ich bete jeden Tag, dass der, der für die Spaltmaße zuständig ist,
nicht nicht mit dem rotiert, der die Bremsen montiert...
(Kuga1 = "Aua"😉
😉
grüße

Gefällt mir 😁

Zitat:

Original geschrieben von colinquast


... die untere Heckklappenverkleidung total verbeult durch fehlerhaften Einbau usw.
...

Wenn du die untere lackierte Plastikleiste an der Heckklappe meinst:

das habe ich auch und habe es auch mit anderen Kugas verglichen, die diese Beulen ebenso haben.

Da sie sehr regelmäßig / symmetrisch angeordnet sind, denke ich, dass dort die Befestigungspunkte zum Blechteil der Heckklappe sind und das Material der Plastikleiste einfach zu dünn bzw. zu schlecht ist.

Hallo zusammen,

haben den Kuga jetzt seit fast 9 Monaten. Einziges Problem bisher, die schwankende Audioqualität von FM-Sendern. Hier versucht das Radio (Sony Navi/DAB+) wohl zusehr auszugleichen bei leichten Empfangsstörungen, dies führt zu einem dumpfen/ beschnittenen Sound. Könnte mir vorstellen das dies mit der Heckscheibenantenne zusammenhängt da dieses Phänomen auch bei anderen Kuga-Radios festzustellen war (Probefahrt).

Hat jemand ähnliche Probleme oder eine Lösung für unser Problemchen?

Hallo Steve,
genau das Teil an der Heckklappe meine ich und natürlich sind es die Befestigungspunkte zum Blech welche beim anbringen durchgedrückt wurden.
Man fragt sich nur ob es bei Ford keine Endabnahme gibt geschweige eine Qualitätssicherung ! Naja, habe erst einmal reklamiert mal sehen ob sich einer zuckt!
-werde berichten sobald es was neues gibt -
Hallo Fordfox
Habe das selbe System von Sony aber noch keine schwächen festgestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen