Qualitätsmängel Kuga II - hier einstellen!

Ford Kuga DM3

Wie bei anderen Fahrzeugen auch, soll hier ein Überblick über Qualitätsmängel am Kuga II mit Feststellung nach der Auslieferung entstehen.

Was ich bei meinem Kuga bisher feststellen konnte:

1) der Schalter für die zentrale Innenraumbeleuchtung hat keine Funktion (nach Betätigung sollen alle Innenraumlampen incl. Ambientelichter leuchten ... es tut sich aber nichts)
2) die Key lees -Funktion hat Aussetzer (beim Öffnen wie beim Schließen) .. Fernbedienung mittels Schlüssel und Starten funktionieren jedoch

Ich hoffe, dass nicht mehr dazu kommt :-)

Beste Antwort im Thema

Irgendwie kann ich mir nicht helfen. Ich will den Kuga nicht in den Himmel heben. Und Ford auch nicht. Auch bei meinem sind ein paar kleine Dinge, die vom Händler über die Garantie gerichtet werden müssen. Das war aber bis jetzt bei jedem meiner Neuwagen. Aber grundsätzlich entspricht das Fahrzeug dem, was ich mir angeschaut und Probe gefahren habe. Ich weiß, das ich keinen BMW, Audi oder Mercedes gekauft habe. Dazu muß man auch sehen, das wir hier fast alle das Modell im ersten Produktionsjahr gekauft haben, wo sich viele Sachen zeigen, die im neuen Modelljahr geändert/ verbessert werden. Und dafür bin ich mit dem Kuga sehr zufrieden. Ich kenne das auch anders, ich sag da nur Montagsauto.
Aber egal, wo ich hier im Forum Beiträge von @Buberbaer lese, wird über den Kuga gemeckert oder schlecht gemacht. In anderen Foren werden solche Leute knallhart als Troll bezeichnet. Kritik ist berechtigt, wenn sie sachlich dargestellt wird. Aber die Art und Weise von @Buberbaer ko... mich an. Es wird jedes Wort im Mund rum gedreht.

Allen anderen im Forum einen schönen Feiertag
me3

249 weitere Antworten
249 Antworten

Hört ihr euren Kraftstofftank bzw. den Kraftstoff auch hin und her wandern oder bin ich der einzige? Sobald ich rückwärts fahre oder bei langsamer Fahrt bremse höre ich ständig etwas hin und her schwappen.

Höre ich auch,aber nur wenn ich die Musik ganz leise drehe.

Huhu,

jap ist auf die ersten 50km so, ich glaub liegt auch daran wie voll man ihn macht. Also quasi nach dem ersten klicken noch 2 Liter oder nicht...

Aber ist nicht nur ein Kuga Problem, haben auch andere aktuelle Ford-Modelle.

Mein Kuga - TDCI / 140 PS / 4x4 - zeigt folgende Probleme:

- Geräusche (heulen / pfeifen) aus dem hinteren Fahrzeugbereich bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten (Fahrwerk / Antriebsstrang)
- Knack-/Knistergeräusche aus dem Bereich der Türverkleidungen
- Wellen / Schlieren in der Windschutzscheibe.

Im Vergleich mit meinen bisherigen Fahrzeugen ist die Verarbeitung als befriedigend bis gut zu bewerten. Die Materialgüte könnte hier und da jedoch etwas höher sein. So sind z. B. bei den glänzenden B-Säulenverkleidungen nach kurzer Zeit Schlieren zu erkennen, was ich bei einem Focus nach 5 Jahren noch nicht hatte (Nutze nur Textilwaschanlagen). Hier merkt man deutlich den Sparzwang der Hersteller.

Schön wäre es, wenn Ford kurzfristig noch eine Lösung zu den Fahrwerksgeräuschen anbieten würde.

Ähnliche Themen

Knack/Knistergeräusche habe ich auch hier und da.Und das Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse kommen habe ich auch schon vernommen.

Die Verarbeitung/Qualität der Kunststoffteile könnte wirklich besser sein.Wenn ich den Arm auflege knarzt die Armlehne.Und das ganze ist doch sehr labbrig montiert.
Wenn man die Türinnenseiten abledert(die übrigens sehr schmutzig werden) fallen die Anschlaggummis ab.
Ich hatte vorher einen Galaxy von 2005 der wesentlich besser verarbeitet war.

Ansonsten ist der Kuga aber ein schönes Auto😉

Hallo,
das "Schwappen" ist mir auch schon des Öfteren aufgefallen. Habe dann mal gezielt auf den Füllstand geachtet, also die von Ford vorgegebenen max. 2 X Drücken nach erstem Füllstop und Befüllung bis zum Anschlag.
Ich habe dabei festgestellt, dass das Schwappen nur nach dem Befüllen bis zum Anschlag massiv auftritt.

Gruß
DrStratus

Zitat:

Original geschrieben von jadaka23


Hört ihr euren Kraftstofftank bzw. den Kraftstoff auch hin und her wandern oder bin ich der einzige? Sobald ich rückwärts fahre oder bei langsamer Fahrt bremse höre ich ständig etwas hin und her schwappen.

Hier ein Update, das Klappern bei höheren Geschwindigkeiten wurde behoben. Es fehlten Schrauben am Unterboden, dadurch fingen die Bleche wohl das Klappern an.

Rücklicht wurde jetzt richtig eingepasst, dadurch ist jetzt aber leider ein Kratzer am Lack sichtbar geworden, der durch durch Scheuern des Rücklichts wahrscheinlich entstanden ist. FFH meinte eventuell mit Lackstift etc, weiss aber nicht ob das wirklich reicht. Was meint ihr?

Zudem habe ich die verstellbare Rücksitzbank Fahrerseite (breitere Seite) bemängelt, da diese falls man sie verstellt nicht richtig einrastet. Erst mit bisschen hin und her rastet Sie dann irgendwann ein. FFH meinte, dass Sie das auch bei einem anderen Kuga ausprobiert hätte und da das gleiche gewesen wäre, deshalb müsste man jetzt bei Ford anfragen und schauen ob es dafür eine Lösung gibt.

Klappert eure auch wenn ihr sie verstellt? Oder rastet sie direkt ein?

Noch eine Sache gibts, fahre einen 163 PS Diesel Powershift. Wenn ich bei Standgas anfahre, hört man immer so ein klacken, als ob irgendwas einrastet. Ist auch wirklich nur bei Standgas und plötzlichem Beschleuinigen so, nicht wenn man sanft an fährt.

Hat denn echt keiner irgendwie auch selben Probleme wie oben gepostet?

Motorschaden nach 3 Wochen! KM-Stand 888!!!
Laut Aussage vom meinen Ford Händler, ist eine Zündkerze Kaputt oder zu heiß geworden.
Ursache kann nicht heraus gefunden werden.
Einzelne Stücke von der Zündkerze haben im Motorblock einige Teile zerstört.
Jetzt muß Ford Köln entscheiden ,ob ein neuer Motor, oder defekte Teile ausgetauscht werden.
Ich hoffe natürlich auf ein neuen Motor.
Bin restlos bedient!
Ford Kuga Titanium 1,6l , 150PS , 6Gang Schaltgetriebe

Zitat:

Original geschrieben von f10-530d


Eben. Auch beim Kuga sollte Kritik erlaubt sein, auch wenn es für viele hier scheinbar mehr als ein Auto ist...und bei einem 44.000 Euro BLP Auto sollten folgende Dinge nicht auftreten: 

- GPS Aussetzer TÄGLICH für jeweils 5 Min. (super im Berufsverkehr in HH)

- DAB Radio beim großen Sony funktioniert nicht

- 163PS Powershift erreicht nicht mal lt. Tacho die eingetragene Vmax

- Verbrauch ist trotz extremer Fahrweise nicht annähernd im Bereich der Herstellerangaben (außerorts min. 7,0, ab 110 auf der AB nicht unter 7,5)

- Knarzen im Bereich A Säule / Tacho

- Blinkerbirne kann nicht selbst getauscht werden

- Heulton Hinterachse ab 160 km/h

- Navi ist nicht zeitgemäß (Bedienung, Display, Kartendarstellung), gut, dass wusste ich vorher, habe es aber ausgeblendet, da mir der Kuga sonst sehr gefiel

- Verkehrszeichenerkennung problematisch aufgrund der Vernetzung mit dem Navi, es werden falsche Limits angezeigt

- Anfahrruck beim Powershift Getriebe

 Insbesondere wegen des Verbauchs der m. E. auf eine schlechte Getriebeabstufung zurückzuführen ist ( der Kuga dreht bereits bei 100 km/h im 6. Gang mit ca. 2000 Umdrehungen - ein X3 hingegen erst bei 140) ist bei mir die anfängliche Freude sehr getrübt....und ja, ich weiss dass es ein 1, 8t SUV ist, trotzdem sind diese Verbräuche eher auf X5 Niveau, mit dem Unterschied, dass der X5 doppelt soviel PS und zwei Zylinder mehr befeuert. Und ich bin gewiss kein Spritspar-Öko, nur ist das für eine Vierzylinder-Luftpumpe kein zeitgemäßer Verbrauch, vorallem da der Kuga ja unterhalb von 70km/h und in der Stadt sehr sparsam ist. Daher versteh ich die Getriebeabstufung nicht. 

Natürlich wird mein FFH sein Bestes geben, ich bereue jedoch den Schritt vom BMW umgestiegen zu sein. Und da ich 30000/Jahr in dem Auto sitze und es quasi mein zweites Büro ist, werden der Kuga und ich nicht miteinander alt werden. Fur Leute mit einem anderen Nutzungsprofil mag der Kuga super sein, wer so wie ich aber den Komfort und die Technik eines Langstreckenkombis gewöhnt ist, für den ist der Kuga nichts. Und es liegt hier nicht an den SUV-typischen Fahreigenschaften, sondern an den o.g. Problemen. Wie gesagt, ich hätte lieber 10k drauflegen sollen und in Richtung X3 schauen sollen...am falschen Ende gespart. Ist meine Meinung, und sachlich vorgetragen dürften sich auch die Ford Fans nicht angepisst fühlen...

Zu Heulton an der Hinterachse: Bei manchen Kuga`s ist zu wenig Differentialöl gefüllt worden.

Vom Ford Händler prüfen lassen!

E-Heckklappe die bei niedrigen Temperaturen schwer oder gar nicht aufgeht gibt es ein Update!

Hoffe geholfen zu haben.

Lg.

R.

Hallo zusammen,

ich habe nun 23.000 km auf dem Zähler. Ich finde, dass der Kuga seit kurzer Zeit in den Kurven schaukelt. Unabhängig von mir, hat sich meine Frau ebenfalls beschwert. Kann es sein, dass die Stoßdämpfer nach so kurzer Zeit schon Probleme machen? Auch das Lenkverhalten hat sich verändert. Hat mir vllt. jmd. einen Tipp? Habe Sommerreifen mit 18" drauf.

Danke vorab!

heiko

Hallo Zusammen.
Habe jetzt das erste große Problem mit dem Kuga (163 PS Diesel Schaltwagen)
Habe im Innenraum Abgasgerüche die auftreten wenn ich an der Ampel stehe und auf Grün warte.In dem Moment in dem Ich losfahre schwappt ein fieser Abgasgeruch ins Innere.Bin Vorgestern beim Freundlichen gewesen und erst mal vom Meister belächelt worden.Erst als ich hartnäckig darauf bestanden habe das mehrere Angestellten des Ford Händlers auch mal eine Geruchsprobe nehmen sollten sind Sie dann zu dem Schluß gekommen das Ich Recht habe.Am Dienstag soll ich kommen dann wird der Wagen auf den Kopf gestellt.Mal sehen was da draus wird. Ich bin echt sauer das man bei jedem Problem mit dem Fahrzeug erst drohen muß bist sich einer rührt.
MFG Roland

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit meinem Großen Sony Navi/Radio.

Wenn ich zwei Handys mit dem System gekoppelt habe und eins als präferenz angelegt habe, passiert es dennoch, dass er sich willkürlich eins der beiden aussucht welches er verbindet.

Weiterhin ist es nicht möglich z.B. einen Anruf von dem nicht direkt verbundenen Gerät anzunehmen.
Weiß einer, welcher BT chipset von Ford verbaut wurde ?

Mein 20 € Jabra Headset, das ich in meinem alten Auto genutzt hatte, hat diese Probleme nicht und kommt hervorragend mit Multipoint Verbindungen zurecht.

Hiho ...

bin total enttäuscht - lange auf den Wagen gewartet - kam dann fast 3 Monate später.

Und nu das ..... Wasser im Wagen. Dachreling vorne rechts ist undicht ... tropft innen an der Sonnenblende ins Wageninnere. Gleich hin zur Wekstatt wurde sofort repariert inkl. der immer warmen und netten Worte vob Ford und dem Händler:-(.

Als ich den Wagen wieder hatte - viel mir auf, das die Reling unsachgemäß eingebaut wurde - in sich die Teile verdreht waren - krumm und schief - macken in der Reling usw.

Reklamiert und neue Reling erhalten. Hier haben wir jetzt festgestellt, da meiner WEISS ist, das die Abstände der Reling und deren Führung Links/rechts unterschiedliche Größen haben. Ist leider ein Konstruktionsfehler - sollten mal alle prüfen -wenn man es einmal gesehen hat - fällt es immer auf.

Da nimmt sich Ford nichts an - ist halt so.

Da meiner auch ein Schiebedach hat und jetzt - dank des schönen Wetters- auch mal offen ist - ist uns aufgefallen, das bei etwas holprigen Strassen das Schiebendach im offenen Zustand klappert.

Gleich wieder hin zur Werkstatt - die haben festgestellt, das das Spiel bei der Schiebedachführung zu groß ist und deshalb zu klappern anfängt. Ist angeblich ebenfalls werksbedingt ... haben das bei weiteren Kugas getestet.

Habe meinen Wagen jetzt knapp 4 Monate --- davon fast 50% stand er in der Werkstatt .....

Hy. Schaut mal unter:

https://www.das.de/de/rechtsportal/verkehrsrecht/neuwagen/maengel.aspx

wegen Mängel am Neuwagen.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen