Qualität / Zufriedenheit
Hallo
Was könnt ihr über die Qualität / Zufriedenheit des neuen Insignia berichten?
Sind wirklich all die vielen Vectra C - Krankheiten beseitigt wie
-Getriebe (MT6 + AT6)
-Motoren
-Vorderachse
-Fahrwerk/Stossdämpfer
-CIM
Ich habe nur probleme mit meine Vectra.
Danke für Feedbacks.
Peter
Beste Antwort im Thema
Qualität und Zufriedenheit:
beides nach einer Woche des Besitzes: hoch! Aber wie meine Vorposter schon geschrieben haben, nach einem Jahr wird man mehr sagen können.
Zur Beruhigung: Trotz Schneefall und Bergen von Schnee auf Dach und Kofferaum rieselt beim Öffnen der Türen und auch des Kofferaumdeckel NICHTS in den Innenraum. Gar nichts. Auch bei stärkstem Regen (das war gestern) passiert nichts, die Regenrinnen sind Weltklasse.
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Komisch, genau das habe ich auch gerade gedacht. Und bevor uns @atacamat einen C5 verkauft... 😁Zitat:
Original geschrieben von GTCechl
...oder nicht rauchen im Auto.LG Ralo
Ey, ich hab' das schon extra dermaßen vorsichtig formuliert ... und schön eingebettet. 😁 Aber hast schon recht: lieber 'nen Insignia mit Windabweisern - oder noch besser, gar nicht qualmen. Am besten Radfahren, das gibt die volle Korrektheits-Punktzahl 😁
Meine Erfahrung: wenn man nur gelegentlich und auch nur bei offenem Fenster qualmt (nach der nanimarc-Methode die Kippen draußen lassen) sowie anschließend noch ein wenig lüftet, bleibt einem der Mief ziemlich lange erspart (und für die Hardcore-Quarzer gibt's ja noch ein Modell mit integriertem Duftspender 😁*wegduck*).
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Also jetzt wirds lächerlich, ein Auto zu beurteilen ob man innen gut rauchen kann
🙄
Lächerlich finde ich vor allem, wenn jemand jede Gelegenheit nutzt, um seine Verbortheit zu beweisen. Ich vermute, niemand macht seine Entscheidung von der Raucher-Kompatibilität abhängig. Und falls es doch irgendwo einen Hardcore-Quarzer gibt, dem das dermaßen wichtig ist, wird Opel an dem ganz sicher nicht zugrunde gehen.
Gibt's hier eigentlich jemanden, der noch leichter reizbar ist? Schon mal probiert, ins Audi-Lager zu wechseln? Da ist man von Hause aus stets auf der "Gewinnerseite". Bei manch schwachem Ego könnte das Herzinfarkten und dergleichen vorbeugen helfen.
Die Meinung (militanter) Nichtraucher zum Thema Rauchen im Auto geht mir irgendwo hinten vorbei.
Wenn ich mir von meinem Geld ein Auto kaufe, dann will ich auch entscheiden können, ob ich darin rauche.
Außerdem ist die spaltweise Öffnung von Seitenscheiben ja nicht nur in Raucherkreisen geschätzt.
(Und ich trauere auch immer noch den praktischen Dreiecksfenstern hinterher ...)
Beispielsweise hätte mir der aktuelle Zafira von außen recht gut gefallen.
Wenn man keine 25 mehr ist, schätzt man auch einen bequemen Ein- und Austieg ...
... aber der "Tonnenascher" (wie auch im Antara zu finden) war für mich ein no-go.
Also bis jetzt kann glaube noch niemand sagen was die Schwachpunkte im Insignia sind. Das wird man in 6 Monaten erfahren. Spätestens nach dem 100.000 Km Test.
Zum Rauchen....
Der Wiederverkaufswert ist beim Raucherauto kleiner als beim Nichtraucherauto.
Und vergesst Febreez oder so... Zigarettenrauch bekommt man nicht aus einem Auto raus.
Mir ist es egal, ich bin Nichtraucher, ich bin zufrieden mit meinem Fenster ;-) Wer rauchen soll, der kanns gerne tun... is nich mein Wiederverkaufswert.
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Also jetzt wirds lächerlich, ein Auto zu beurteilen ob man innen gut rauchen kann wenn das Fenster auf ist.
Ich finde Deine Reaktionen auf Posts anderer auch lächerlich. Wie kann man bei anderer Leute Fragen, bzw. Meinungen nur immer so durch die Decke gehen wie Du? Der Thread heißt "Qualität /
Zuriedenheit. Eines der ersten Dinge, die mir beim Umstieg vom Omega auf den Vectra C negativ aufgefallen ist, war halt, daß es reinregnet, wenn man das Fenster einen Spalt öffnet. Hätte ich das vorher gewusst, bzw. bei einer Probefahrt darauf geachtet, hätte ich mir halt das Schiebedach dazubestellt und wäre zufrieden gewesen. Und wenn es Dich nicht interessiert, dann lies halt mal nur drüber und gib nicht immer so belanglosen Senf zu Allem dazu! Ich kommentiere hier auch nicht alles, obwohl ich manchmal Lust dazu hätte, um Threads schlanker und konfliktfreier zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Der Wiederverkaufswert ist beim Raucherauto kleiner als beim Nichtraucherauto.
Auch wenn ich es echt schade und vor Allem inzwischen ungerechtfertigt finde, daß bei Opel generell der Wiederverkaufswert katastrophal ist, wird genau aus dem Grund der "Raucheropel" keinen nennenswerten Malus bekommen. Jedenfalls habe ich in der Zeit deutlich mehr Kohle in die Zigaretten gesteckt, als der Wiederverkaufswert schlechter wird. Für einen Raucher also kein echtes Argument.
Meinem Auto "riecht" man es übrigens nicht an, daß darin geraucht wird. Ich werde von Nichtrauchern, die mich kennen und wissen, daß ich rauche, immer wieder gefragt, ob ich im Auto gar nicht rauchen würde. So schlimm kann es also selbst für (nichtmilitante) Nichtraucher nicht sein. Ich rauche aber wirklich konsequent bei offenem Fenster. Da wird die B-Säule und die Türpappe halt nass.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Da gibt es doch so schöne Windabweiser für die Fenster im Zubehörhandel...
Da macht der Selbstmord auf Raten gleich viel mehr Spaß.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von atacamat
Das Problem mit dem Qualmen bei offenem Fenster im Regen kenne ich auch (wobei das auch ohne Regen schon nervt, wegen des Windzuges). Daran kranken aber beinahe alle neumodischen Fahrzeuge mit aerodynamisch optimierter Karosserie. Das wird beim Insignia vermutlich nicht anders sein. Ich kenne da nur zwei gleichermaßen unbefriedigende Lösungen: a) auf einen Wagen mit Dreiecksfenster hinter der A-Säule ausweichen (hilft extrem!), gibt's aber in der Mittelklasse derzeit nur bei PSA (407 und C5), ansonsten müsste man sich für einen Van entscheiden, oder b) ein Paar dieser hyper-stylishen Windabweiser im 80's Look montieren 😉.
oder c) ein Schiebe-/Ausstelldach.
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von Winterreise
oder c) ein Schiebe-/Ausstelldach.Zitat:
Original geschrieben von atacamat
Das Problem mit dem Qualmen bei offenem Fenster im Regen kenne ich auch (wobei das auch ohne Regen schon nervt, wegen des Windzuges). Daran kranken aber beinahe alle neumodischen Fahrzeuge mit aerodynamisch optimierter Karosserie. Das wird beim Insignia vermutlich nicht anders sein. Ich kenne da nur zwei gleichermaßen unbefriedigende Lösungen: a) auf einen Wagen mit Dreiecksfenster hinter der A-Säule ausweichen (hilft extrem!), gibt's aber in der Mittelklasse derzeit nur bei PSA (407 und C5), ansonsten müsste man sich für einen Van entscheiden, oder b) ein Paar dieser hyper-stylishen Windabweiser im 80's Look montieren 😉.Grüßle
Also erstens finde ich es extrem beruhigend, dass Fahrzeuge nicht auf Raucher abgestimmt werden und die komischen Dreiecksfenster aus dem KfZ-Mittelalter haben mich von Peugeot weg gebracht. Was haben die sich dabei gedacht? Im 21. Jh.? Die Cabrios kann man nur noch so nennen, wenn man es schafft im stehen zu fahren!
@ atacmat und general 1977
Sacht mal hier zählt wohl bloß eure Meinung ???
Und ich finde es eben lächerlich wenn es um Qualität geht, zu schreiben ich kann nicht gut rauchen im Auto.
MfG Andre
Zitat:
Original geschrieben von Winterreise
oder c) ein Schiebe-/Ausstelldach.Grüßle
Stimmt, das hatte ich vergessen. Ist vermutlich in dem Fall das Praktischste - kurz nach Cabrio. (wobei man mal testen müsste, welche Variante weniger Asche auf der Rückbank hinterlässt; könnte mir vorstellen, dass auch das Schiebedach so seine Tücken hat, wenn man den "Füllstand" nicht immer exakt im Auge behält und dann eine riesige Säule auf einmal loswerden will 😉)
Zitat:
Original geschrieben von bbheuler
Also erstens finde ich es extrem beruhigend, dass Fahrzeuge nicht auf Raucher abgestimmt werden und die komischen Dreiecksfenster aus dem KfZ-Mittelalter haben mich von Peugeot weg gebracht. Was haben die sich dabei gedacht? Im 21. Jh.? Die Cabrios kann man nur noch so nennen, wenn man es schafft im stehen zu fahren!
Was beruhigt Dich daran? Die höheren Rentenbeiträge? 😁
Und die Dreiecksfenster waren Schuld daran, dass Du die Marke gewechselt hast? Märchenstunde? Wer bei leicht geöffnetem Fenster zugfrei reisen will, für den ist das eine prima Sache - gilt auch für Nichtraucher. Und wenn das schon "Mittelalter" ist (gilt das eigentlich auch für Zafira und Meriva?)... 🙄 Jeder Hersteller hat so seinen Spleen. Ob so ein Fensterchen da das größte Problem ist? Gab in der Vergangenheit auch schon genügend Peugeots ohne diese Dinger. Beim Cabrio gebe ich Dir allerdings recht. So wenig Frischluft-Feeling wie in den CCs habe ich auch noch nirgends erlebt. Liegt aber sicher nicht nur am Dreieck, sondern auch an der (zu) langen und flachen Frontscheibe, die gefühlt erst hinter dem Scheitel endet. Naja, vielleicht ist das übertriebener(?) Sicherheit geschuldet.
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
@ atacmat und general 1977
Sacht mal hier zählt wohl bloß eure Meinung ???
Und ich finde es eben lächerlich wenn es um Qualität geht, zu schreiben ich kann nicht gut rauchen im Auto.
Sicher zählt nicht nur die Meinung von ein paar Qualmern. Aber das ist für manche eben auch ein Aspekt - ob es dir passt oder nicht! Du findest das "lächerlich". Und damit mischst du dich in Dinge ein, die dich überhaupt nichts angehen! Du musst ja nicht im Auto quarzen und dich dabei vollregnen lassen oder die Asche von der Rückbank aufsammeln! Deshalb ist gar nicht klar, weshalb du dich in die Debatte einmischst. Dass du bei jeglicher "Kritik" am Insignia - sei sie noch so individuell und ohne Verallgemeinerungpotential (die "ernsthaften" Qualitäten des Wagens betreffend) - auf die Palme gehst, musst du nun wirklich nicht mehr beweisen.
Zum Thema "Qualität" trägt das natürlich nicht bei, da hast du schon recht. Aber im Threadtitel steht auch etwas von "Zufriedenheit". Und deshalb ist Achims Frage hier auch nicht am schlechtesten aufgehoben, denke ich.
Ob es nun einigen Leuten paßt oder auch nicht:
Auch Raucher kaufen und fahren Autos. Und bezahlen dafür.
Und diese achten dann eben auf andere Sachen als die Leute, die ihre 1½l-Flasche Mineralwasser, ohne die sie nicht mal über die Straße latschen würden, unterbringen wollen. Was aber nicht ausschließt, daß auch Raucher Getränke mitführen konnen oder wollen.
Und sie achten dann eben auch auf andere Sachen als die Leute, die im Urlaub ihren B***-Container hinter sich herziehen wollen oder müssen. Was aber auch nicht ausschließt, daß auch Raucher gleichzeitig Camper sein können (oder umgekehrt).
Bei einigen Leuten scheint die Toleranzschwelle unterhalb der Fußsohle angelangt zu sein.
Muß man eigentlich jeden angreifen, der auch nur ansatzweise eine andere Meinung hat als man selbst, und der dann auch noch die Unverschämtheit besitzt, diese nicht für sich zu behalten?
1,5 Liter Flasschen passen ja jetzt in die Seitentüren....steht auch so im Prospekt.....Dass war doch mal bei Autobild ein großes Thema während eines Tests
Ich find es witzig.
Raucher brauchen den Spalt, um die Kippen so schön rausschnippen zu können.😁 Das kostet richtig Geld.btt
Da der Insignia kein völlig neues Auto ist sondern größtenteils die Technik vom Vectra (wenn auch weiterentwickelt) besitzt, wird die Zuverlässigkeit der Teile ähnlich hoch sein. Eine Aussage dazu gibt es erst, wenn mehrere Insignias die 100.000 km Grenze erreichen. Von einem Langzeittest würde ich keine Aussage ableiten. Wenn sich bei 10.000 schon Mängel zeigen würden wäre das ein Rückschritt. Erinnert Euch an die Automatikgeschichte. Da ging es erst Jahre nach Einführung los und es dauerte weitere Jahre, bis der Mangel anerkannt wurde. Bei der AT6, die ja schon seit 3 Jahren mengenmäßig auf den Markt ist gibt es noch keine großen Auffälligkeiten wie bei der AT5.
Generell ist das eben ein Problem bei gerade erst erschienen Neuwagen. Diese müssen sich erst beweisen und die Kinderkrankheiten (siehe Flexride) werden erst nach Einführung entdeckt und hoffentlich nach und nach beseitigt. Deswegen kaufen viele erst das Facelift.😉
So, ich mache mich jetzt mal selbst zum Staatsfeind Nummer Eins in diesem Forum.
Denn ich denke, hier passen auch Erfahrungen zum Thema Zufriedenheit hin und ich denke, dass ich mal hier so Poste, was mich an meinem Insignia "nervt".
Und noch mehr Futter: Ich bin überzeugter Opelfan und Serientäter. Fahre seit Jahren nur Opel und sie wurden immer besser. Aber ein paar Dinge nerven (das ist bei anderen Marken wahrscheinlich ähnlich). Und hey, ich LIEBE meinen Insignia. Ein wahrhaft tolles Auto. Er hat vor drei Monaten (als ich ihn bestellt habe) für MICH gegen BMW "gewonnen". Und auch heute noch würde ich NUR nen Insignia bestellen.
Ich zähle mal auf und vielleicht lesen die Herren von Opel ja mal, was mich bewegt.
1. Verzurrösen im Kofferraum
Das geht ja so mal gar nicht. Blechschleifen aus lackiertem... Blech. Kinder, echt, das ist HÄSSLICH und unschön und vor allem, geht gar nicht. Mal bei VW (Konzern) reinschauen. So sollte das sein.
2. Klappe Kofferraumboden
Ja, sie ist praktisch, denn man kann sie oben am Rahmen einhängen. Aber ehrlich... muss die so dünn und klapperig aussehen und sich so anfühlen? Muss das sein????
3. Kofferraumschloß
Gut, schick, keine Frage. Der Öffner ist im Logo versteckt. Aber, liebe Entwickler, mal bei Schneematsch und Regen gefahren? Da sammelt sich der Matsch drunter. Kofferaum aufmachen = super verschmutzte Finger. Muss das sein? Ja, ich weiß, geht auch mit der Fernbedienung. Aber wieso zur Hölle gibts innen nicht auch noch ne Kofferraumfernentriegelung? Gabs aus Korea schon vor 15 Jahren. Und, liebe Ingenieure, macht Euch mal die Finger schmutzig und dann erfindet was Neues.
4. Außenspiegel
Die sind toll. Dass sich darauf aber Regenwasser niederschlägt muss so nicht sein. Ja ja ja Forumsleser, passiert bei allen Autos. Aber nicht so. Also Schneematsch oder Regen und die Spiegel sind blind. Auch mit der "Heizung" geht das nicht weg, weil immer wieder neues Wasser dagegen spritzt. Leider kann ich es nicht gut erklären, was das Problem ist, aber ich habe jetzt ein Schwämmchen und wische per Hand. Böse
5. Türöffner innen
Im letzten (Insignia) - ich meinte Signum - waren die Griffschalen beleuchtet. Warum ist das nicht mehr? Hmmmm? Warum nur?
6. Beleuchtung in den Luftausströmern
FEHLT... peilich und Unpremium
Fortsetzung folgt (bestimmt)...
Moin,
nun mal keine Panik, für solch ehrliche Kritik ist der Thread doch da und Du kannst ja - im Gegensatz zu den Nörglern - mitreden.
Was die Spiegel angeht: Das ist in der Tat total normal und liegt am Salz.
Beleuchtete Griffschalen wären nett gewesen (was ist der "letzte Insignia"?), beleuchtete Luftausströmer gab's ja seit dem Omega schon nicht mehr, können nicht schaden aber das ist für den Preis vielleicht etwas zu viel verlangt, da sehr aufwändig. Peinlich finde ich das definitv nicht. Schade, ja🙂
Bietet aber auch sonst keiner in de Preissegment, oder?
Die Kritik am fehlenden Kofferraumöffner vestehe ich nicht so ganz, denn er ist ja vorhanden - sogar mobil.
Der Rest der Punkte ist auf sehr hohem Niveau gemeckert, denn bei dem Preis...naja, aber das siehst Du ja offenbar ebenso, denn sonst hättest Du das Auto ja nicht gekauft.
Weiterhin viel Spaß mit dem Auto!
Gruß, Raphi