Qualität / Zufriedenheit

Opel Insignia A (G09)

Hallo

Was könnt ihr über die Qualität / Zufriedenheit des neuen Insignia berichten?

Sind wirklich all die vielen Vectra C - Krankheiten beseitigt wie

-Getriebe (MT6 + AT6)
-Motoren
-Vorderachse
-Fahrwerk/Stossdämpfer
-CIM

Ich habe nur probleme mit meine Vectra.

Danke für Feedbacks.

Peter

Beste Antwort im Thema

Qualität und Zufriedenheit:

beides nach einer Woche des Besitzes: hoch! Aber wie meine Vorposter schon geschrieben haben, nach einem Jahr wird man mehr sagen können.

Zur Beruhigung: Trotz Schneefall und Bergen von Schnee auf Dach und Kofferaum rieselt beim Öffnen der Türen und auch des Kofferaumdeckel NICHTS in den Innenraum. Gar nichts. Auch bei stärkstem Regen (das war gestern) passiert nichts, die Regenrinnen sind Weltklasse.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zumindest sind beim Signum die Endschalldämpfer nicht schon auf der Messe weggefault.😮

Mensch, da hat Opel ja mal richtig Glück gehabt. Dafür sind wahrscheinlich alle vier Türen abgefallen, so konnte man allerdings viel besser zusteigen. 😁

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Mensch, da hat Opel ja mal richtig Glück gehabt. Dafür sind wahrscheinlich alle vier Türen abgefallen, so konnte man allerdings viel besser zusteigen. 😁

😕

Entweder hast Du eine eigenartige Auffassung von Humor oder ich stehe gerade auch auf dem Schlauch, denn mir ist noch kein Signum aufgefallen, bei dem die Türen abgerostet sind. 😁

Hallo also mal was zur Abgasanlage.
Erstens ist da nischt neues das an den Schweißnähten Rost bildet, kauf dir mal einen neuen ESD wie der aussieht an den Schweißnähten .
Außerdem sind diese Anlagen alles Doppelwandig der innere Mantel ist zu 100% aus Edelstahl, haben selber mal einen vom Vectra b aufgeschnitten und da sieht man das er innen kein Rost hat und genau so sind die vom Insignia auch aufgebaut.
Was stimmt es sieht nicht schön aus, aber eine Anlage wo der äußere Mantel auch Edelstahl ist würde fast doppelt soviel kosten .

Mfg Andre

Unten mal ein Bild vom aufgeschnittenen Vectra b ESD

Und hier mal ein Bild vom Auspuff am neuen Mondeo Mk 4, sieht genau so aus.

Ähnliche Themen

Also manche Leute kann man einfach nicht verstehen, da hat Opel wieder mal ein Top Auto auf die Beine gestellt was Optik und Haptik angeht mit sicherlich auch einer guten Qualität und dann gibts welche die sich über ein bischen Flugrost am Auspuff aufregen, schlafen die unter ihren Autos ? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Also manche Leute kann man einfach nicht verstehen, da hat Opel wieder mal ein Top Auto auf die Beine gestellt was Optik und Haptik angeht mit sicherlich auch einer guten Qualität und dann gibts welche die sich über ein bischen Flugrost am Auspuff aufregen, schlafen die unter ihren Autos ? 🙄

Schau‘ Dir doch bloß mal an, wer das gepostet hat, das sagt doch alles. Dem kann man wirklich nur mit Humor begegnen, denn Ernst nehmen kann man solche Typen nicht.

LG Ralo

Wenn ich morgen gute Laune habe gibt es noch ein Bild von dem Edelstahl mit Loch.
Ansonsten wünsche ich noch viel Spass mit dem ...... wie sagt man ...

..... Steuersubventions-Roller

die hätten auf der messe den wagen mal richtig sauber machen sollen!

aber is schon echt lustig hier... geil...

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Wenn ich morgen gute Laune habe gibt es noch ein Bild von dem Edelstahl mit Loch.
Ansonsten wünsche ich noch viel Spass mit dem ...... wie sagt man ...

..... Steuersubventions-Roller

Klar irgendwann ist jeder ESD mal Schrott und dann kommt es auch darauf an ob man viel Kurzstrecke fährt, da altern die nämlich im Zeitraffer.

Aber eins steht fest, das die Schweißnähte rosten ist ganz normal und auch nicht weiter schlimm.

MfG Andre

[quot

e]

Original geschrieben von signum_freud

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


Guck dir mal Bremsscheiben von Autos an, die einige Wochen nur standen...Ist aber nichts von Bedeutung.

Das stimmt auch, allerdings ist eine Bremsscheibe auch minimal dicker als das dünne Blech und nach 2x bremsen ists auch wieder gut. Ich garantiere Dir, dass sich das bisschen Flugrost spätestens nach dem zweiten Streusalzwinter und vielen Kurzstrecken für ein Loch und eine sportliche Kulisse sorgen wird.
Für die doppelflutige Anlage sind bis zum ersten TÜV Termin beim FOH mal locker 1500 Flocken fällig, weil sich wieder alles inklusive Flexrohr schon auf der Straße verteilt hat.

Und wenn die erstausrüster Bremsscheiben so schlecht sind wie beim Signum, dann rosten diese von aussen bis kleine Stückchen herausbrechen und im Radkasten umherklappern, noch weit bevor die Bremsbeläge verschlissen sind.

Zumindest sind beim Signum die Endschalldämpfer nicht schon auf der Messe weggefault.😮

Moin,

entschuldige wenn ich das so direkt frage, aber wäre es möglich, dass Du absolut keine Ahnung hast was Flugrost ist?

Das einzige, was man Opel hier vorwerfen kann ist, dass sie die Karre nicht für die Messe rausgeputzt haben. Aber ich muss sagen, mir ist das sowas von egal, ich sitzt jeden Tag in meinem Opel, 50.000 Km im Jahr und ich weiß daher aus eigener Erfahrung, dass die Qualität absolut gut ist. Der Wagen ist bisher so zuverlässig wie kein anderes Auto das ich kenne, daher tangiert mich Flugrost an einem Messeauto absolut peripher. Mir ist es lieber, dass man bei Opel die Zeit damit verbringt, gute Autos zu bauen als Endschalldämpfer zu polieren.

Gruß, Raphi

Ps.: Zum Vectra C - das Design ist an sich absolut stimmig, das auf's wesentliche reduzierte Design auch sehr Zeitgemäß gewesen, daran kann es eigentlich nicht gelegen haben. Ich denke auch, dass der C ein guter Beweis ist, dass man eben keine Charaktertypen möchte. Man schaue auch auf diverse tolle Renaultmodelle oder die Mercedes R-Klasse, die ebenfalls keiner haben will.

Also ich meinen damals 2 1/2 Jahre Mondeo gekauft habe, war der Auspuff von außen auch reichlich rostig und ich hatte Befürchtungen, den bald tauschen zu müssen. Bisher ist immer noch der erste dran und ich habe den Wagen jetzt über 9 Jahre!! Ob Opels Auspuffanlagen auch so lange halten, weiß ich nicht, aber wer seinen Auspuff schon beim ersten Rostansatz tauschen will, bitte schön, der tut wenigstens was für die Konjunktur.

Der Insignia ist doch ein schönes Auto, nur für meinen Geschmack leider eine paar cm zu lang und zu breit, aber vielleicht bringt Opel ja von nächten Astra auch den Stufenheck als Mini-Insignia nach Deutschland und kann dann ein attraktives Stufenheck in der 4.5m Klasse anbieten, denn so groß waren Mittelklasselauto sonst immer.

Zunächst mal Hallo. Dies ist mein 1. Beitrag im Opel Forum, da ich seit 10 Tagen Besitzer eines Insignia Jahreswagens bin. Insgesamt mein vierter Opel. Nach den massiven Qualitätsverschlechterungen hatte ich mich seit 1998 für andere Hersteller entschieden, bin jedoch jetzt wenn man so will, nach den überwiegend guten Kritiken wieder rückfällig geworden.
Und ich muß sagen fürs erste habe ich es nicht bereut, nein bin eher begeistert. Das Auto hat nicht nur optisch was zu bieten, sondern ist auch vom technischen her beeindruckend. Nach gut 1000 km, sowohl Stadt, als auch Landstraße und etwa 600 km Autobahn kann ich nur sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Nachstehend fasse ich die für mich wichtigsten Punkte mal zusammen:

+ Fahrwerk, Fahrspaß - auch auf langen Strecken
+ Sitze, Bequemlichkeit
+ Infotainment
+ großer Kofferraum
+ Verbrauch bis jetzt durchschnittlich 6,6 l D
+ große Reichweite (70l Tank)
+ Funktionalität und Ausstattung
+ durchzugsstarker Motor

- deutliches Nagel im kalten Zustand

Fazit: Habe den Kauf nicht bereut und freue mich morgen wieder einsteigen zu können. Gratulation an die Opel-Ingenieure.

Hallo zusammen,
auch ich möchte hier einmal meine(sehr positiven)Eindrücke kundtuen.
Nach gut 9000km bin ich nach wie vor höchst zufrieden mit meinem Fahrzeug.
Ich bin, vor allem nach langen Strecken, noch nie so entspannt angekommen.
Das Flexride und die AGR-Sitze sind einfach klasse, der Motor zieht richtig gut...
Hab auch kein knarzen oder poltern.
Einzig an der Schaltung  könnte ich mir eine Verbesserung vorstellen, der 1. und 2. Gang sind bei mir etwas hacklich. Beim Fernlichtassi muss ich ab und zu mal eingreifen, stört mich aber nicht so doll da ich das AFL+ eher wegen des Xenon und Kurvenlicht, Abbiegelicht, etc. gekauft hab.
Aber Grundsätzlich bin ich mit meinem Kauf überaus zufrieden und möchte meinen Insi auch nicht mehr hergeben.

Wünsche allen noch nen schönen Abend und allzeit gute fahrt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen