Qualität Windschutzscheibe

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo @all, bei meinem Golf wurde nach einem Jahr schon die Scheibe gewechselt wegen Kratzer, verursacht durch den Scheibenwischer. Die zweite Scheibe ist jetzt ein Jahr alt, ca. 10000km Fahrleistung und sieht aus als ob sie 100000km auf dem Buckel hat. Übersät mit winzigen Steinschlägen. Mir kommt das Glas ziemlich empfindlich vor, bei meinen anderen Fahrzeugen war das nicht so krass. Habt ihr auch die Probleme, gibt es im Zubehör eine bessere Glasqualität?

12 Antworten

Also ich habe nach 84.000 km die dritte Scheibe im Auto, allerdings Wegen Steinschlag. Der erste Steinschlag war winzig aber die Scheibe musste trotzdem getauscht werden, weil es auf der Fahrerseite war. Der zweite Tausch war wegen Wassereinbruch und weil ich einen riesen Riss quer über die Scheibe bekam. Wahrscheinlich hat die Werkstatt die Scheibe nicht ordnungsgemäss eingebaut.

Kratzer konnte ich bisher nie feststellen! Ich benutze im Winter keine Eiskratzer, denn mein Auto steht immer in der Tiefgarage. Selbst wenn mein Auto mal im Freien parkiert und die Scheiben vereisen, greife ich auf Enteiser oder Leitungswasser zurück. Die Scheibenwischer tippe ich nur mal an (nach unten) wenn ich wirklich nichts sehe, ansonsten sind meine Scheiben versiegelt so das Scheibenwischer überflüssig sind (ab ca. 80 kmh), auch bei Wolkenbruch auf der Autobahn mit weit über 100 kmh.

Wie man eine Scheibe nach 10.000 km zerkratzt ist mir absolut schleierhaft. Entweder zu viel Kratzen im Winter oder etwas anderes 🙄

Ich muß auch sagen das die Qualität der Scheiben echt mies ist. Hab Jetzt die zweite drin. Wurde bei ca. 75 tkm getauscht wegen Steinschlag. Bei Gegenlicht war die Scheibe allerdings auch übersät von mega vielen winzig kleinen Punkten. Sah aus als wäre ich die ganze Zeit hinter Sandlastern her gefahren. Jetzt bei 105 tkm hab ich wieder nen Steinschlag. Denke mal das die auch wieder neu muß. Die Scheibe weist aber jetzt nach 30 tkm die selben nervenden Punkte auf. Irgendwie sind die Scheiben weicher als früher. Kratzen tue ich übrigens auch nicht, bin Garagenparker. Werde mal den netten von CarG**** drauf ansprechen.
Man sollte ja meinen das durch die vielen Entwicklungen die Scheiben besser sein dürften aber Fehlanzeige. Bei meinem 3er Golf war die Scheibe nach 218tkm noch topfit.

ps.: Hab neulich gelesen das das Frauenhofer Institut eine Autoscheibe entwickelt hat die nahezu nicht merht zufrieren kann und so gut wie unzerkratzbar ist. Würde mich freuen wenn die schnell auf den Markt kommt...

Seit ich nen Golf 3 und jetzt den Golf 5 habe bekomme ich den Eindruck, dass die Scheiben "weicher" geworden sind....beim golf 2 hatte ich nie Probleme mit Steinschalg aber meinen "neuer" 5er hat bei 40tkm schon diverse Einschläge...ich denke bei 100tkm muss ne neue Scheibe her...

Ich habe auch schon die 2. Scheibe drinn, auch wegen Kratzer. Scheiben freikratzen tu ich auch nicht.
Ich bin auch der Meinung, das die neuen Scheiben sehr viel weicher sind

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

die weicheren Scheiben sind dem Fußgängerschutz gewidmet.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Hallo zusammen,

die weicheren Scheiben sind dem Fußgängerschutz gewidmet.

Gruß

Was interessieren mich die Fußgänger😉, dann glaub ich das nicht. Bei unserem Peugeot ist überhaupt nichts zusehen und der hat die doppelte Fahrleistung und wird öfters auf der Autobahn bewegt. Hab mir mal die Mühe gemacht bei meinem Händler die Gebrauchtwagen begutachtet, fast alle 5er golf hatten solche Einschläge, während die Scheiben bei den Audi A3 mit Laufleistungen von an die 100000km noch gut aussahen.

Hey,

ich habe bei 45TKM habe ich ne neue bekommen, da die unten an den Rändern weiß wurde und Luft gezogen hat.

Jetzt habe ich rund 100 TKm runter und die Scheibe sieht schlimm aus, man sieht deutlich die Laufspuren vom Scheibenwischer und es sind viele kleine Steinschläge zu sehen.

Naja im Frühjahr wirds mal wieder ne neue werden 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Hallo zusammen,

die weicheren Scheiben sind dem Fußgängerschutz gewidmet.

Gruß

quelle?

ich glaube kaum das es was ausmachen würde, zudem: wenn der fußgänger schon die windschutzscheibe trifft, sprich über die ganze motorhaube geht, dann hilft ihm das sicherlich auch nix mehr.

als "trost" für den TE: die quali ist mittlerweile, genau wie die lacke, bei allen autoherstellern...bescheiden geworden.
da wurde sicherlich der bwlbleistift heftigst angespitzt.

wir fahren in der firma hauptsächlich audi und BMW...eine scheibe im jahr (ca. 30tsd per anno im schnitt) ist normal.

Hallo Leidensgenossen,

Habe seit März einen neuen Golf 6, mittlerweile habe ich 10000 km

runter. Heute habe ich enddeckt das ich zwei dicke Kratzer vom Scheibenwischer habe schön über die Beifahrerseite verteilt.
Auch einen kleinen Steinschlag habe ich mir eingefangen.

Ich bin echt sauer 20000 Scheine hingelegt für nen Golf und die Scheibe
ist schon versaut. Kann doch nicht sein mein 3er Golf hatte mit 350000 km noch die erste Scheibe.
Ok Fussgängerschutz ist auch wichtig aber, solche weichen Scheiben einzubauen ist ne Frechheit. Ich Pflege meinen Wagen sehr und achte auch immer das die Wischer nicht trocken laufen ich bin auch kein Heizer.

Wie ist das eigentlich? Garantie bekomme ich nicht auf solche Kratzer oder? Geht nur über Teilkasko Versicherung?
Deshalb sind die carglassfutzies auch so am boomen, jetzt ist mir alles Klar.
Tja da hilft wohl nur eins auf Qualität und älteres Modell zurückgreifen.

Mal ehrlich ich mag den Golf aber wenn ich nur die Tankklappe anfasse
kriege ich schon das kotzen billige Plastikscheisse.
Mein vertrauen zu VW ist dahin, mal sehen was noch so alles auf mich zukommt.

Lg Schotte

Hallo,
der Hauptgrund für die weichen Scheiben ist, dass diese heutzutage geklebt sind und zur Steifigkeit der Karosse beitragen sollen, Stichwort: Nachgeben bei Verwindungen der Karosse im Fahrbetrieb. Früher in der guten alten Zeit waren die Scheiben in den Gummidichtungen beweglich gelagert, da war es egal, wie weich oder hart das Glas war.
Dass es dennoch Unterschiede in der Qualität der Verglasung der einzelnen Hersteller geben kann, ist durchaus möglich.

Ich lach mich eirig... Bitte nicht falsch verstehen, aber bei mir kam die zweite schon rein als ich glaub ich etwa 28tkm auf der Uhr hatte. Die war so dermaßen zerkratzt vom scheibenwischen und eiskratzen (mit abgerundetem Kratzer von EuroMobil), dass man nichts mehr sehen konnte sobald die Sonne von vorne draufschien. Währen des Kratzens im Winter hat es sich auch so angefühlt, als würde man über Gummi kratzen. So weich ist die Scheibe. Beim Freundlichen und auch hier im Forum wurd ich für unfähig und dumm verkauft. Und jetzt häufen sich die Beschwerden bzgl. der sch..... Scheibenqualität. Ich bin genau der selben Meinung, dass die Scheibe einfach zu weich ist. Bei Mercedes gibts deswegen wenigstens sofort ohne zu murren ne neue Scheibe (kostenlos). Das weiß ich von meiner früheren Hausärztin, denn die fährt nen Mercedes. Selbst beim damaligen Corsa B meiner Frau wahr die Scheibe nach 14 Jahren und über 140.000 km nicht so zerkratzt wie meine nach 1,5 Jahren und den ca. 28.000 km. Und von den jetzigen geschätzten 500-600 Einschlagkratern von diversen kleinzeug von der AB und vielleicht sogar von Käfern (wer weiß).
Die neue Scheibe hat seit dem Einbau keinen Eiskratzer mehr gesehen, sondern nur Enteiserspray aus der Flasche (alternativ verdünnten Winter-Scheibenreiniger). Und ich muss sagen, bis jetzt ist es einigermaßen vertretbar was die neuen Kratzer angeht. Wenn bei mir die dritte Scheibe fällig wird, bin ich schon am überlegen ob ich nicht die vom 6er nehmen soll, weil die auch besser Schallgedämmt ist. Aber weiß jemand ob diese auch härter ist als die vom 5er?

PS: Mittlerweile hab ich über 97.400 km auf der Uhr 😉.

Nö, die vom 6er ist genauso anfällig. Einmal trocken die Scheibenwischer über die Scheibe wischen lassen reicht da schon und Steinschläge gibts auch reichlich, selbst ohne dichtes Auffahren. Ist meine Erfahrung nach 1 Golf V und 4 Golf VI...

Deine Antwort
Ähnliche Themen