Qualität Saab 9-3

Saab 9-3 YS3F

Wer sich einen Saab 9-3 zulegen möchte, sollte dies mit Vorsicht tun. Habe mir 2004 einen Saab 9-3 (Neuwagen) gekauft, und habe soviel wie noch nie bei einem Auto reparieren lassen müssen:

Notwendige Reparaturen auf Grund mangelhafter Verarbeitung:
Dez 2005 Kupplung rutscht, neue Kupplung eingebaut
CD-Player defekt, neuer CD-Player eingebaut
Aug 2006 Alueinlage am Schaltknauf abgebrochen
Sep 2006 neue Radlager vorne
Plastik löst sich von den Dekorleisten am
Armaturenbrett

Dez 2006 Kupplung rutscht erneut, neue Kupplung
eingebaut
Jan 2007 Zuheizer raucht, Zuheizer zerlegt und neue
Glühkerze
Feb 2007 Intervall bei Scheibenwischer defekt,
Scheibenwischermotor neu
Mär 2007 Wagen verliert Getriebeöl, neuer
Antriebswellensimmering

In Summe ist dieser Wagen ein teuerer Spass...wer Reparaturen scheut sollte sich einen anderen Wagen zulegen. Man merkt das Saab jetzt zum GM Konzern gehört. Die Reparaturen erinnern mich stark an meinen alten Opel Astra. Ich bin gerade am Verkaufen!

Beste Antwort im Thema

Ich bin zufrieden und zufällig mal nicht am Fahren, sondern im Internet. Darum mache ich jetzt genau das Gleiche wie alle die Probleme haben: ich poste in jedem Thread wie glücklich ich mit meinem Auto bin und dass ich keine Probleme habe und mir das Ding jederzeit wieder kaufen würde. Mal sehen wie begeistert die Reaktionen derer dann sind, die Probleme haben, das 100 mal runterbeten und nicht wahrhaben wollen dass es auch andere gibt... 😉

42 weitere Antworten
42 Antworten

Re: Qualität Saab 9-3

Zitat:

Original geschrieben von VORSICHTsaab93


Wer sich einen Saab 9-3 zulegen möchte, sollte dies mit Vorsicht tun. Habe mir 2004 einen Saab 9-3 (Neuwagen) gekauft, und habe soviel wie noch nie bei einem Auto reparieren lassen müssen:

Notwendige Reparaturen auf Grund mangelhafter Verarbeitung:
Dez 2005 Kupplung rutscht, neue Kupplung eingebaut
CD-Player defekt, neuer CD-Player eingebaut
Aug 2006 Alueinlage am Schaltknauf abgebrochen
Sep 2006 neue Radlager vorne
Plastik löst sich von den Dekorleisten am
Armaturenbrett

Dez 2006 Kupplung rutscht erneut, neue Kupplung
eingebaut
Jan 2007 Zuheizer raucht, Zuheizer zerlegt und neue
Glühkerze
Feb 2007 Intervall bei Scheibenwischer defekt,
Scheibenwischermotor neu
Mär 2007 Wagen verliert Getriebeöl, neuer
Antriebswellensimmering

In Summe ist dieser Wagen ein teuerer Spass...wer Reparaturen scheut sollte sich einen anderen Wagen zulegen. Man merkt das Saab jetzt zum GM Konzern gehört. Die Reparaturen erinnern mich stark an meinen alten Opel Astra. Ich bin gerade am Verkaufen!

So, jetzt noch mal ein paar Worte zum TE:

Insgesamt erscheint mir diese ganze Geschichte sehr sehr komisch zu sein. Der TE taucht hier plötzlich auf, schreibt keinerlei konstruktive Beiträge, sondern postet in 4 (!) verschiedenen Threads seine Erfahrungen mit Saab und zwar in Form einer Warnung. Allerdings mit Mängeln, die teilweise recht selten sind bzw. auf einen recht exzensiven Gebrauch schließen lassen. Auf konkrete Nachfragen kommt keine Reaktion, sondern nur allgemeines gejammere. Offensichtlich geht es also gar nicht darum, hier Hilfe zu bekommen oder mit anderen offen zu diskutieren. Der Thread ist praktisch schon per se auf Krawall und stänkern ausgelegt.

Wenn ich mir jetzt andere hier anschaue, die auch mit einigen Mängeln belastet sind, dann fällt dieses Auftreten des TE doch recht aus dem Rahmen. Meine Einschätzung: Hier hat jemand einen Zweitaccount aufgemacht, um mal mit ein paar u.U. erfundenen Geschichten so richtig Stimmung in den Laden zu bringen, vielleicht als Reaktion auf den Thread "tote Hose im Saab-Forum".

Falls ich mich jetzt irre, lieber TE, dann gib doch mal ein paar Infos zur:

Fahrweise, Beanspruchung, welches Modell genau, Reaktion des Händlers, Reaktion von Saab, welche Arbeiten wurden auf Garantie ausgeführt, u.s.w.

Es reicht auch aus, nur einmal zu antworten, Du mußt mit Deiner (bitte ausführlichen und sachlichen) Antwort nicht andere Threads zumüllen. 😁

Viele Grüße

Celeste

Zitat:

Original geschrieben von HaBo-1


dieses Gerede: "andere Autos haben auch macken" kann ich nicht mehr hören. Und macht den 9.3II auch nicht wirklich besser. zeigt nur das man sich der Probleme bewußt ist und sie schönreden will. Wir sind hier im Saab - Forum.

Ich brauche nichts schönzureden und bin auch Richtig hier im Saab-Forum, denn ich bin zufriedener Saab-Fahrer. Warum sollte ich etwas schönreden wollen, habe weder Aktien bei GM, noch arbeite ich bei Saab und wenn ich Probleme mit meinem Auto habe, werde ich sie auch hier posten.

Das andere Autos auch ihre Macken haben ist einfach eine Tatsache, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, ob Du das nun hören kannst, oder nicht. Wenn Du mit dem Saab nicht zufrieden bist, warum ziehst Du nicht die Konsequenzen, verkaufst ihn und wechselst zu einer Marke, die Deiner Meinung nach keine Probleme hat?

@ VORSICHTsaab93

Ich warte immer noch...

Zitat:

Original geschrieben von Celeste


@ VORSICHTsaab93

Ich warte immer noch...

Das wirst Du wohl auch noch sehr lange müssen befürchte ich leider, obwohl es mich auch interessieren würde...

Ähnliche Themen

...

...worauf warten?

Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von VORSICHTsaab93


...worauf warten?

Ich erlaube mir Dir hier zu helfen da es mich genau so interessiert wie Celeste: 😉

Zitat:

Falls ich mich jetzt irre, lieber TE, dann gib doch mal ein paar Infos zur:

Fahrweise, Beanspruchung, welches Modell genau, Reaktion des Händlers, Reaktion von Saab, welche Arbeiten wurden auf Garantie ausgeführt, u.s.w.

Aber bitte denk daran 😁:

Zitat:

Es reicht auch aus, nur einmal zu antworten, Du mußt mit Deiner (bitte ausführlichen und sachlichen) Antwort nicht andere Threads zumüllen.

Beide Zitate sind von Celeste ein paar Beiträge weiter oben.

Danke schon jetzt für Deine Bemühungen 🙂.

Grüsse
Cyberax

Historie

Es handelt sich um einen Saab 9-3 TDI 2.2 BJ 2004.

Erstanmeldung war am 8. Juni 2004, derzeitiger KM-Stand ist 82.424km (23.Mai 2007).
Als eine mittlere Beanspruchng was die KM-Leistung betrifft.
Überwiegend ist der Wagen auf Landstraßen in Verwendung (wenig Stadtverkehr und auch keine langen Autobahnstrecken >300km)

Von den Kosten mußte ich bei den Radlagern übernehmen ca. ein Drittel übernehmen.
Seitens der Werkstätte kann ich nur sagen, dass es nicht für die Werkstätte spricht nach einer Reparatur nochmals hinfahren zu müssen, weil die erste Reparatur mangelhaft war. (Getriebölverslut nach Kupplungstausch, schlecht lackiert).

Seitens Saab wurden nur innerhalb der Garantie die Kosten übernommen. Für die schlechte Verarbeitung des Wagens wird man dennoch durch die Abwesenheit des Wagens bestraft (und den Verlust der Zeit).

Für 31.080 Euros erwarte ich mir einfach ein hochwertiges Auto.

Und an alle Schönredner: Nur weils woanders schlimmer ist, ist das kein Freibrief dass es auch hier passieren (bei Saab) darf.

Re: Historie

Zitat:

Original geschrieben von VORSICHTsaab93


Und an alle Schönredner: Nur weils woanders schlimmer ist, ist das kein Freibrief dass es auch hier passieren (bei Saab) darf.

Hallo,

vielen Dank für den Bericht. Die ganze Diskussion wäre wohl etwas anders gelaufen, wenn Du vielleicht einfach diese Infos in einem (!) Thread sachlich geschildert hättest. Ich kann Deine Verärgerung über Saab verstehen, dies ist aber kein Grund, andere hier, die eben keine Mängel haben, recht heftig anzugehen. Und diese Leute sind halt keine Schönredner, sondern berichten halt über ihre Erfahrungen. Und dann muß auch jeder Mangelgeplagte akzeptieren, daß dies so ist.

Ich möchte hier niemandem vorwerfen, dass er sich über Fehler seines Saabs ärgert. Aber das bedeutet nicht, daß man dann ohne Nachzudenken jeden hier angreifen kann, der nicht in das allgemeine Gestänkere einstimmt und sich "erlaubt" seine eigen Erfahrungen einzubringen. Insbesondere, wenn man keine konkreten und nachvollziehbaren Angaben gemacht hat. Auch von mängelgeplagten Saab-Fahren kann man Toleranz und Sachlichkeit erwarten.

Mensch, wir sind hier doch nicht im Mercedes-Forum! 😁

Viele Grüße

Celeste

@ Celeste

Zitat:

Mensch, wir sind hier doch nicht im Mercedes-Forum!

Den Spruch habe ich jetzt aber überlesen.

Als Vergleich zum hier besprochenen 9-3 2.2 TID möchte ich mal meinen 98er C240 T anführen.
Einziger Defekt bislang war eine gebrochene Feder und das Traggelenk vorne links (Traggelenk war wohl ein Folgeschaden). Bei einer Laufleistung von aktuell 89tkm zwar ein nicht nachvollziehbarer Schaden, aber verschmerzbar. Ansonsten sehr geringe Inspektionskosten, ein neuwertiger Innenraum und eine tadellose Verarbeitung.

Einziges Manko des MB V6 - 11l/100km Verbrauch. 🙁

Nun zum Thema - ein Freund verkauft seinen 2002er 9-3 2.2 TID mit 140tkm für recht kleines Geld. Der Wagen ist gut ausgestattet, optisch ansprechend....aber nun mal auch ein nagelnder Vierzylinder und im Endeffekt wohl nichts anderes als ein Vectra, wenn ich das richtig gelesen habe?

Sind die Diesel-Saabs zu empfehlen oder sollte man doch eher nach einem gering motorisiertem Turbo schauen? Ist der Motor von Opel oder Isuzu? Laufleistung des 2.2 TID? Steuerkette oder Zahnriemen? Sind die zuvor genannten Getriebeprobleme bei Saab normal? Was kostet denn eine große Inspektion bei Saab?

Fragen über Fragen...

Grüßle
Frank

@NOMDMA

BJ 2002 wird wohl ein 9-3 II sein, kein 9-3SS (ein bisschen verwirrend, gebe ich zu...).

der 9-3SS ist übrigens auf der epsilon plattform basierend, dh teilt sich viele karosserie-komponenten mit vielen anderen GM-Fahrzeugen (opel, saturn, holden, cadillac etc.). Das ist meiner meinung nach eher ein vorteil. ich gehe davon aus, dass je öfter ein auto gebaut wird, je besser wird es(deswegen fahr ich ja auch saab🙂)
für die motoren gilt das ebenso: den grundaufbau teilen sich alle, die den motor dann jeweils für die eigene marke adaptieren (zb zylinderkopf, turbo, kennfeld).
der 2l benziner und 1.9l diesel sind wohl milionenfach verbaut worden.

zu den getriebeproblemen:
ich bin kein saab techniker und schöpfe nur aus dem forum. es gab einige schilderungen, dass die 6-gang getriebe anfangs einen hakeligen 2.gang hatten. dies scheint jedoch jetzt kein thema mehr zu sein. getriebeausfälle scheinen eher selten zu sein.
sehr viel häufiger sind die "premium-probleme" abpellender softlack und knarzen und knacken billiger hartkunststoffe, sowie irritierende elektronik-seltsamkeiten...

aber nochmal: BJ 2002 müsste ein 9-3 II sein...

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ Celeste
Den Spruch habe ich jetzt aber überlesen.

Damit meinte ich auch nicht die Mangelquote von Mercedes sondern das Niveau und den Umgangston im Mercedes-Forum. Wenn man sich mal das W204-Forum anschaut und ist das schon unterirdisch peinlich, und zwar für ALLE Beteiligten. Wenn schon ein Moderator einen Beitrag dazu im W204-Forum eröffnen muß... Da gibts die notorischen Nörgler, die halt mal ein bischen Radau machen wollen. Aber da gibts dann auch die Mercedes-Fahrer, die für keinerlei sachliche Kritik offen sind und dann generell die ernsthaften und sachlichen Kritiker in ziemlicher totalitärer Weise mundtot machen wollen ("ist ja nur der Neid..."😉. Insofern: Gut, daß wir hier nicht im Mercedes-Forum sind 😁

Viele Grüße

Celeste

Na wenn das nicht gerade ein gutes Beispiel war für das was Celeste gemeint hat... Wir reden hier vom Forum und schon wird der Schutzmantel über die ganze Marke ausgebreitet und alles andere breitgetreten... Danke, besser hätte mans nicht zeigen können... 😁

hallo,
zum thema qualiät meine erfahrung:
ich habe seit 6 jahren ein saab 2,0 se cabrio, 150 ps.
ich bin in der zeit 100.000km gefahren; der einzige mangel war ein steuerungsproblem mit der verdeckautomatik, war recht günstig, so in meiner erinnerung unter 100€.
natürlich auch die allbekannte problematik mit dem display, ging aber mit der bügeltechnik, die ich hier in dem forum gefunden habe, recht einfach selbst zu beheben.

ansonsten: fahren, tanken, service (zuletzt auch mit längeren intervallen als von saab vorgegeben), so ein zuverlässiges auto hatte ich noch nie (bin 43 und bin schon einiges gefahren).

deshalb habe ich mir, nach einigem überlegen (mercedes cabrio, bmw cabrio, m3 cabrio) wieder einen saab (2,8 aero mit hirsch leistungssteigerung, 9 monate alt) gekauft und hoffe, dass der genauso zuverlässig ist...

gruß

markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen