Qualität Golf VII
Liebe Fangemeinde.
Ich fahre nun ca 300 KM den neuen Golf VII R und bin von der Qualitätsanmutung mehr als enttäuscht.
Es gibt Geräusche in der vorderen Türverkleidung oder Armaturenbrett.....irgendwie habe ich den Eindruck, die Qualität gegenüber dem ausgereiften 6er hat nachgelassen.
Wie iest euer Eindruch vom 7er?
Gruß Christof
Beste Antwort im Thema
Liebe Fangemeinde.
Ich fahre nun ca 300 KM den neuen Golf VII R und bin von der Qualitätsanmutung mehr als enttäuscht.
Es gibt Geräusche in der vorderen Türverkleidung oder Armaturenbrett.....irgendwie habe ich den Eindruck, die Qualität gegenüber dem ausgereiften 6er hat nachgelassen.
Wie iest euer Eindruch vom 7er?
Gruß Christof
102 Antworten
Kurz vorab: Es gibt eine TPI, die besagt dass Kunden Klappern aus dem Bereich des Hinterwagens beanstanden bei Fahrten über unebenen Grund wie z.B. Pflastersteine. Derzeit gibt es aber noch keinen Lösungsansatz.
Ich merke das bei meinem 7er Highline auch. Es klappert etwas hinten. Ich hatte zuerst den doppelten Ladeboden im Visier, danach die Zwangsentlüftung. Und beim schließen der Heckklappe scheppert es auch etwas plastikalisch auf der linken Seite... das beißt sich leider mit dem satten Schließgeräusch der Türen, aber ich habe mich damit abgefunden.
Mein erstes eigenes Auto war der G5... da habe ich aber vermutlich noch nicht so drauf geachtet, weil meine Ansprüche da noch nicht so hoch waren.
Beim 6er war ich dann sehr unzufrieden. Klicken, Klappern, Dehnungsgeräusche der Türverkleidungen, Geräusche von den Auflagen für die Fensterscheibe in den Türen usw... habe auf Garantie einiges tauschen lassen, hat aber nichts geholfen... wenn es warm war, dann war es besonders intensiv. Habe versucht mich mit der Zeit damit abzufinden. Aber richtig zufrieden war ich nie....
Beim 7er ist es definitiv besser bis auf die 2 Kleinigkeiten die ich oben beschrieb. Bis auf den Umstand dass die Türverkleidungen hinten nicht mehr aufgeschäumt sind... man muss ja sparen, an Kleinigkeiten, die der Kunde nicht gleich merkt 😉
Aber unterm Strich stimmt das Paket für mich. Es klappert weit weniger, auch wenn ich immer noch ab und an was höre bei Fahrten über Pflaster, aber das ist halt einfach so.
Ansonsten was Haptik, Ergonomie, Ausrichtung der Konsole und Wertigkeit des Innenraums durch z.B. die schöne Ambientebeleuchtung angeht, bin ich sehr zufrieden. Ist zwar noch nicht ganz perfekt, aber schon ein Fortschritt gegenüber dem 6er in meinen Augen.
Ich sehe unseren Konzern auf dem richtigen Kurs (bei den meisten Dingen 😉 )
Meiner hat ein Klappern vorn links im AB und ein Vibriergeräusch auch links ,man möchte aber nichts machen da AB raus muss und man meint dann könnt hinterher noch mehr klappern !(Hab ich nen Dacia???)
Zitat:
Original geschrieben von DaPo1980
Meiner hat ein Klappern vorn links im AB und ein Vibriergeräusch auch links ,man möchte aber nichts machen da AB raus muss und man meint dann könnt hinterher noch mehr klappern !(Hab ich nen Dacia???)
Bin gestern eine größere Strecke mit dem Dacia Logan meiner Tochter gefahren, da klappert nix 😛
Vermutlich weil nicht viel dran ist, was klappern könnte 😁
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Bin gestern eine größere Strecke mit dem Dacia Logan meiner Tochter gefahren, da klappert nix 😛Zitat:
Original geschrieben von DaPo1980
Meiner hat ein Klappern vorn links im AB und ein Vibriergeräusch auch links ,man möchte aber nichts machen da AB raus muss und man meint dann könnt hinterher noch mehr klappern !(Hab ich nen Dacia???)
Vermutlich weil nicht viel dran ist, was klappern könnte 😁
höchsten deine Zähne, aus Angst die Kiste fällt die unterm Ars... auseinander😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
höchsten deine Zähne, aus Angst die Kiste fällt die unterm Ars... auseinander😁Zitat:
Original geschrieben von micsto
Bin gestern eine größere Strecke mit dem Dacia Logan meiner Tochter gefahren, da klappert nix 😛
Vermutlich weil nicht viel dran ist, was klappern könnte 😁
Lol,meiner geht Montag in die Werkstatt und mal schauen ob sie es wegbekommen !Hab als 2. Wagen nen Up und der hat ein sehr straffes Fahrwerk und da klappert auch nix!??
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Bin gestern eine größere Strecke mit dem Dacia Logan meiner Tochter gefahren, da klappert nix 😛Zitat:
Original geschrieben von DaPo1980
Meiner hat ein Klappern vorn links im AB und ein Vibriergeräusch auch links ,man möchte aber nichts machen da AB raus muss und man meint dann könnt hinterher noch mehr klappern !(Hab ich nen Dacia???)
Vermutlich weil nicht viel dran ist, was klappern könnte 😁
Naja, die einen klappern halt auf hohem Niveau; die anderen kommen nach 3 Jahren nicht mal durch den 1. TÜV. So hat jedes Fzg. bzw. Käufer sein Päckchen zu tragen 😉
Was das klappernde Geräusch beim schließen der Heckklappe und beim Fahren über Pflastersteine aus dem Bereich des Hinterwagens angeht, habe ich mir heute mit einem unserer Meister mal das Auto angeschaut.
Die Gummidämpfer an der Heckklappe, waren zu kurz eingestellt. Deswegen hatte die Heckklappe zu viel Spiel und hat leicht gewackelt bei Pflastersteinen oder nachgefedert wenn ich geschlossen habe, was das unschöne klappern erzeugte.
Ich habe sie jetzt mal nachgestellt und etwas weiter nach außen gezogen... das Schließgeräusch ist jetzt schön satt und Klappern danach und auf Pflastersteinen hört es sich bis jetzt auch gut an... mal sehen ob mir in den nächsten Tagen noch was auffällt 🙂
Das Bild habe ich nicht selber gemacht. Es stammt von einem Golf V, aber um was es geht sollte damit klar ersichtlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
höchsten deine Zähne, aus Angst die Kiste fällt die unterm Ars... auseinander😁Zitat:
Original geschrieben von micsto
Bin gestern eine größere Strecke mit dem Dacia Logan meiner Tochter gefahren, da klappert nix 😛
Vermutlich weil nicht viel dran ist, was klappern könnte 😁
Wirklich Angst habe ich nur beim Auffahren auf die BAB gehabt 😛
75 Sauger-PS aus 1.2l Hubraum bei der großen Karre, da kommt man ganz schön ins Schwitzen, denn von Beschleunigung kann man da schon fast gar nicht mehr sprechen 😰 😁
@Mr. Technik
Ich sag' Bescheid, falls er den TÜV wider Erwarten doch schaffen sollte 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stilles_Wasser86
Die Gummidämpfer an der Heckklappe, waren zu kurz eingestellt. Deswegen hatte die Heckklappe zu viel Spiel und hat leicht gewackelt bei Pflastersteinen oder nachgefedert wenn ich geschlossen habe, was das unschöne klappern erzeugte.Ich habe sie jetzt mal nachgestellt und etwas weiter nach außen gezogen... das Schließgeräusch ist jetzt schön satt und Klappern danach und auf Pflastersteinen hört es sich bis jetzt auch gut an... mal sehen ob mir in den nächsten Tagen noch was auffällt 🙂
Das hatte ich auch schon gemacht; aber leider keine Besserung. Klappert weiter; siehe auch die threads zum GTD Knacken/Knarzen Stoßdämpfer und zum GTI Klappern Heckklappe
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Naja, die einen klappern halt auf hohem Niveau; die anderen kommen nach 3 Jahren nicht mal durch den 1. TÜV. So hat jedes Fzg. bzw. Käufer sein Päckchen zu tragen 😉
Ja, stimmt, das war doch ein Polo V, oder? 😁 😉
http://www.motor-talk.de/.../...r-tuev-durchgefallen-t3997576.html?...Immer dieses höchst alberne, unreife Markenbashing.
Reines Angstbeißertum.
Wenn man sich der Qualität eines VWs oder Golf VII wirklich so sicher wäre, wie hier abermals suggeriert werden soll, bräuche man ja nicht kläffen wie ein kleiner Hund und auf andere verweisen.
Das typische Verhalten von Kindern übrigens: Wenn man die für eine Tat kritisiert, kommt oft als Argument: Der andere hat doch aber noch viel mehr...
Unterdessen kenne ich so einige Dacia-Fahrer und, vor allem, auch so einige TÜV-Prüfer mit Dacia-Erfahrung. So signifikant auffällig sind die gar nicht, schon gar nicht in Relation zu Ankaufspreis und Wertverlust. Da gibt es, qualitativ, bei anderen, teureren Autos ganz andere Schnitzer.
Gerade in Sachen Rost hatten schon einige unterbodenschutzbefreite VW-Modelle mehr Probleme.
Aber man sucht sich eben immer die Fälle, die das eigene Weltbild bestätigen.😉
So gesehen kann man sich als Porsche-"Oldtimer"-Fahrer hier über die Golf-VII-Qualitätsprobleme auch nur wundern! Klappern und knirschen (ohne Lösungsansatz des Herstellers), Dellen im Lack, Ölverlust an Motor und Stoßdämpfern nach 30tkm, Probleme mit dem BKV, tiefe Riefen in neuen Bremsscheiben (offenbar aufgrund von Fremdkörpern innerhalb der neuen Bremsbeläge, die dort nicht hingehören: Wo kauft VW diese bloß ein? In Marokko?), Probleme mit dem MM-System, Materialverschleiß an Sitzbezügen bzw. deren schlechte Verarbeitung und und und...
Na ja, ist halt nur ein VW und eben kein Porsche!
Da darf man sich eben nicht wundern und vor allem nicht zuviel verlangen, bei so einem Massenprodukt, das monatlich zig tausend Mal vom Band plumpst! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Und trotzdem nicht ausgereift, bei mir klappert die Türe, der Ansaugkasten vibrierte, Eisbildung an der A Säule unten im Winter, auf dem Lack schleifende Türgummis. Wenn der Golf VII das etwas besser macht, wäre ich schon zufrieden!Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Also ich behaupte da eher das Gegenteil. Der 6er war eine dezente Weiterentwicklung der Golf V. Diesbezüglich keine Neuentwicklung wie es nun der VIIer ist.
Gruß Christof
Grundsätzlich mag das schon stimmen, dass in der letzten Zeit jeder neue VW etwas besser ist als der vorherige in der Qualitätsanmutung. Aber von ausgereift würde ich nicht reden wollen.
Ich bin mit drei Golf 6 ca. 110000 km gefahren. Klappern war bei keinem der Fahrzeuge ein Problem.
Bei mir schon... Ich bin von Golf IV Bis VII Alles gefahren.... Genervt haben mich die Verkleidungen der Türen beim 6er massiv.... Beim 7er ist es etwas besser. Aber ich muss abwarten bis sich das Material dehnt wenn es im Sommer warm wird...
Ich denke aber auch, dass mich solche Sachen früher gar nicht gestört haben, selbst wenn sie aufgetreten sind und ich sie gar nicht gemerkt habe, weil ich früher diesen Anspruch gar nicht an mein Fahrzeug hatte. Deswegen sehe ich da alles etwas lockerer als noch beim 6er Golf.
Und beim 7er bin ich von Verarbeitung, Haptik und Geräuschen absolut angetan obwohl ich beim ersten Anblick des 7 so enttäuscht war aufgrund des Designs dass ich mich wirklich gefragt habe, ob ich das Auto Guten Gewissens an meine Kunden verkaufen kann.
Mittlerweile finde ich ihn aber sehr schön und ausgereift und würde nicht mehr zurück wollen.
Keine Probleme bei 3k km.
Nur mein Dekor knistert bei Temperaturschwankungen. Wenn das Auto innen warm wird.
Da knistert es ein paar mal. So, als würde man fest mit der Hand fest reindrücken
das klappern hinten hab ich auch...was könnte es sein?klingt nach gurtrolle ersatzrad(ist aber fest) tankeinfüllstutzen heckklappe stoßdämpfer usw