Qualität Golf VII
Liebe Fangemeinde.
Ich fahre nun ca 300 KM den neuen Golf VII R und bin von der Qualitätsanmutung mehr als enttäuscht.
Es gibt Geräusche in der vorderen Türverkleidung oder Armaturenbrett.....irgendwie habe ich den Eindruck, die Qualität gegenüber dem ausgereiften 6er hat nachgelassen.
Wie iest euer Eindruch vom 7er?
Gruß Christof
Beste Antwort im Thema
Liebe Fangemeinde.
Ich fahre nun ca 300 KM den neuen Golf VII R und bin von der Qualitätsanmutung mehr als enttäuscht.
Es gibt Geräusche in der vorderen Türverkleidung oder Armaturenbrett.....irgendwie habe ich den Eindruck, die Qualität gegenüber dem ausgereiften 6er hat nachgelassen.
Wie iest euer Eindruch vom 7er?
Gruß Christof
102 Antworten
Ich kann nicht behaupten, dass der Golf VI ausgereift sei. Somit ist die Erwartungshaltung nicht allzuhoch.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich kann nicht behaupten, dass der Golf VI ausgereift sei. Somit ist die Erwartungshaltung nicht allzuhoch.
Also ich behaupte da eher das Gegenteil. Der 6er war eine dezente Weiterentwicklung der Golf V. Diesbezüglich keine Neuentwicklung wie es nun der VIIer ist.
Gruß Christof
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Also ich behaupte da eher das Gegenteil. Der 6er war eine dezente Weiterentwicklung der Golf V. Diesbezüglich keine Neuentwicklung wie es nun der VIIer ist.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich kann nicht behaupten, dass der Golf VI ausgereift sei. Somit ist die Erwartungshaltung nicht allzuhoch.Gruß Christof
Und trotzdem nicht ausgereift, bei mir klappert die Türe, der Ansaugkasten vibrierte, Eisbildung an der A Säule unten im Winter, auf dem Lack schleifende Türgummis. Wenn der Golf VII das etwas besser macht, wäre ich schon zufrieden!
Grundsätzlich mag das schon stimmen, dass in der letzten Zeit jeder neue VW etwas besser ist als der vorherige in der Qualitätsanmutung. Aber von ausgereift würde ich nicht reden wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Und trotzdem nicht ausgereift, bei mir klappert die Türe, der Ansaugkasten vibrierte, Eisbildung an der A Säule unten im Winter, auf dem Lack schleifende Türgummis. Wenn der Golf VII das etwas besser macht, wäre ich schon zufrieden!Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Also ich behaupte da eher das Gegenteil. Der 6er war eine dezente Weiterentwicklung der Golf V. Diesbezüglich keine Neuentwicklung wie es nun der VIIer ist.
Gruß Christof
Auch mein 6er Knarrte und vibrierte .....und im neuen R ist es schon wieder. Der 7er TSI meiner Frau ist perfekt. Ist der R steifer? Härter ja...vielleicht deswegen?
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Auch mein 6er Knarrte und vibrierte .....und im neuen R ist es schon wieder. Der 7er TSI meiner Frau ist perfekt. Ist der R steifer? Härter ja...vielleicht deswegen?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Und trotzdem nicht ausgereift, bei mir klappert die Türe, der Ansaugkasten vibrierte, Eisbildung an der A Säule unten im Winter, auf dem Lack schleifende Türgummis. Wenn der Golf VII das etwas besser macht, wäre ich schon zufrieden!Gruß Christof
Nö, eigentlich nicht. Außerdem, wenn es so wäre, normal würde eine Versteifung eher helfen.
Entweder ist das einfach die Schwankung in der Fertigung oder es liegt alleine am härteren Fahrwerk, das dämpft weniger.
Wobei ich das jetzt nicht überbewerten würde, gerade am Anfang kann ja was klappen, ab in die Werkstatt und dann sollte Ruhe sein. Im Golf VI hat das aber leider nicht geklappt... der klappert bis heute.
...vielleicht müssen sich einige Teile noch setzen wenn das Auto noch so neu ist...und die momentanen Temperaturschwankungen tun ihr übriges...
...obwohl ich bei meinem auch nicht klagen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nö, eigentlich nicht. Außerdem, wenn es so wäre, normal würde eine Versteifung eher helfen.Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Auch mein 6er Knarrte und vibrierte .....und im neuen R ist es schon wieder. Der 7er TSI meiner Frau ist perfekt. Ist der R steifer? Härter ja...vielleicht deswegen?Gruß Christof
Entweder ist das einfach die Schwankung in der Fertigung oder es liegt alleine am härteren Fahrwerk, das dämpft weniger.
Wobei ich das jetzt nicht überbewerten würde, gerade am Anfang kann ja was klappen, ab in die Werkstatt und dann sollte Ruhe sein. Im Golf VI hat das aber leider nicht geklappt... der klappert bis heute.
Ich fahre seit knapp vier Jahren einen Golf 6 GTI. Da kam nach ca. 50 KM ein Klappergeräusch aus dem Bereich der Fahrertür. Hierzu gabs/gibts genügend andere Threads. Das war ein Türschlossproblem. Bei mir wurde das Türschloss damals nachgestellt und mit einem anderen Fett nachgefettet. Seit dem herrscht Ruhe. Es war allerdings extrem nervig und hat mich mehrere Werkstattbesuche gekostet, bis das Geräusch weg war. Seitdem hatte ich zweimal "weißen Rauch" mit unfreiwilligen Aufenthalten am Straßenrand aufgrund defekter Einspritzdüsen. Ich habe mir eigentlich geschworen, keinen Golf mehr zu kaufen (bin von Natur aus eigentlich mehr BMW affin :-) Dennoch bin ich jetzt wieder ins Grübeln gekommen. Ich neige allerdings eher dazu, mir eine Tageszulassung zu holen, die ich vorher ausgiebig Probe fahren konnte. Ich kann es gut verstehen, wenn jemanden Geräusche, die aus dem Fahrzeug kommen nerven. Das ständige "nacknacknack" an meinem linken Ohr hab ich bis heute nicht vergessen, weil es mir die Freude an meinem damals neuen 6er GTI ziemlich vermasselt hat (er kostet ja auch ein paar EURO....).
Wir fahren unseren 7'er Highline nun seit Dezember '13, bisher alles in bester Ordnung, ein 'klappern in der Fahrertür' wurde verursacht durch eine Enteiserspraydose, ich dachte schon hier gibt es ein ähnliches Problem wie im 6'er wo manchmal ein komisches klacken aus der Türregion kam, meistens in Kurvenfahrt...
Ansonsten muss ich nach Golf V & VI sagen das die Innenraumanmutung für mich um Welten verbessert erscheint, natürlich auch wegen der diesmaligen *Vollausstattung, aber gerade die zurm Fahrer geneigte Mittelkonsole, das abgeflachte Lenkrad, die Ergo Sitze, alles einfach etwas mehr *Luxus im Golf...😛 und dann ist da noch das Panoramadach, bei den jetzigen Temperaturen schon einige male oben 'frei' gemacht 😎
Nach gut 4 Monaten und 3800 km fing meiner auch an zu klappern, immer bei kleinen Unebenheiten auf der Fahrbahn.
Echt nervend, zumal mein Golf sonst Null Geräusche gemacht hatte, absolute Ruhe, und dann auf einmal dieses nervende Klappern ....🙁
Kofferraum, Handschuhfach, Ladeboden, Inhalt Cargonizer neu sortiert, Warndreieck auf festen Sitz geprüft.
Hm....
3 Tage später hab ich den Übeltäter gefunden!!!
Es war der Griff von meinem Regenschirm in der Ablage der Fahrertür
Hatte ich neulich mal anders hingelegt, und der Griff(massiv Kunststoff ) vom Minischirm hat bei Lastwechsel dann jedes Mal an die Verkleidung " geklopft" trotz Filz!
😁 😁 😁
Ich habe jetzt auch Golf 5-6-7 in regelmäßigen zeitlichen Abständen durch.
Der 7er kommt mir mit Abstand am Wertigsten vor.
Mir erscheint gerade die Karrosseriequalität eine Klasse besser als beim 6er.
Beispiel: Beim Scheibenkratzen im Winter im 6er Golf gaben komischerweise sämtliche Seitenscheiben in der Führung nach - Beim 7er nichts mehr, alles fest und satt.
- Türen schließen satter, ebenso die Kofferraum-Klappe. Man merkt richtig den direkten Unterschied.
- Vom Innenraum her gar nicht zu reden...
Der 6er war weissgott auch ein sehr gutes Auto (Fahrverhalten/Komfort und Motor), aber von der der Verarbeitungsqualität her empfand ich selbst meinen 5er Variant noch besser (trotzdem es ein Mexiko-Golf war).
Das mit den äußeren Türdichtungen gerade am Knick des Dreieckfensters gefällt mir nicht u.wirkt unsauber.Dachte ist nur bei mir u.wollte schon reklamieren!Aber bei einen Golf R im Ausstellraum bei VW so es genau so aus.Da fehlt etwas die Passgenauigkeit!Vermute auch das dadurch die Windgeräusche ab 100KM/h an den vorderen Seitenfenstern entstehen!
Klappergeräusche in der Fahrertür auf schlechten Kopfsteinpflaster fast ständig.Werkstatt brachte nichts wie immer.Besser mal im Sommer selber Verkleidung ausbauen u.Kabel festlegen u.mit Schaumstoff abdämpfen.Ansonsten im Innenraum eben sehr leise u.jedes Nebengeräusch sofort warnehmbar.
Haptik u.Verarbeitung im Innenraum sehr gut!(Highline).
Seit Mai u.nach 8500Km der Motorraum noch sehr sauber.Kaum Staub u.Spritzer.Kommt wohl von unten nicht viel Schmutz durch!Alles im allem ein Hauch von Oberklasse.... 😉
also nach 5 Monaten macht mir das Auto immer noch Spaß wie am ersten Tag.
Es ist einfach ein Traum, es knarzt nichts er läuft ruhig, er macht einfach Spaß.
Das einzige was ich wirklich bereue ist dass ich kein ACC genommen habe. Nervt nur mit Tempomat wirklich oft wenn man auf langsamere auffährt.
Hoffe es gibt mehr Leute die zufrieden sind mit ihrem Golf. In letzter Zeit wird ja viel kritisiert im Forum.
Gruss
joe
Zitat:
Original geschrieben von jonson123
also nach 5 Monaten macht mir das Auto immer noch Spaß wie am ersten Tag … Hoffe es gibt mehr Leute die zufrieden sind mit ihrem Golf.
Yo, icke! Golf macht glücklich! 😉