Qualität Golf VII

VW Golf 7 (AU/5G)

Liebe Fangemeinde.

Ich fahre nun ca 300 KM den neuen Golf VII R und bin von der Qualitätsanmutung mehr als enttäuscht.
Es gibt Geräusche in der vorderen Türverkleidung oder Armaturenbrett.....irgendwie habe ich den Eindruck, die Qualität gegenüber dem ausgereiften 6er hat nachgelassen.
Wie iest euer Eindruch vom 7er?

Gruß Christof

Beste Antwort im Thema

Liebe Fangemeinde.

Ich fahre nun ca 300 KM den neuen Golf VII R und bin von der Qualitätsanmutung mehr als enttäuscht.
Es gibt Geräusche in der vorderen Türverkleidung oder Armaturenbrett.....irgendwie habe ich den Eindruck, die Qualität gegenüber dem ausgereiften 6er hat nachgelassen.
Wie iest euer Eindruch vom 7er?

Gruß Christof

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ostblock180



Zitat:

Original geschrieben von dg600h


nicht schon nach 300km resignieren, die Temperatur Unterschiede,die im Moment herrschen, können auch zu Spannungen der verschiedenen Materialien führen. 
welcher temperatur unterschiede? an einem tag 26°C, am anderen 18°C und nachts mal 14°C mal 16°C?
in unserem klima kann es daran auf jedenfall nicht liegen. was geht dann auf anderen seite des equators ab?
sowas ist dann an mangelne qualität zurück zu führen.

Schon etwas her als ich das geschrieben habe und zu der Zeit waren die Temperaturunterschiede wirklich recht hoch,manchmal verrückt das Wetter😮

Aber ich muß sagen ich bin mit meinem Golf in der Hinsicht nach wie vor sehr zufrieden.😛

Ich habe nun die Gelegenheit, den Golf 7 TCR mit meinem letzten KFZ, dem Audi S1 zu vergleichen. Mir ist gleich aufgefallen, dass der Blinkerhebel merklich scharfe Nähte hat. Kann das einer von euch mit Audi/VW Erfahrung bestätigen oder ist das nur in meinem Fall so? Gruß!

Ist bei mir in meinem Golf auch so.

Danke.. vielleicht lässt sich das etwas bearbeiten.

Ähnliche Themen

Ich fahre seit einem halber Jahr einen neuen Sportsvan, vorher einen Touran und einen Golf Variant 4.
Der Sportsvan ist mit Abstand am besten verarbeitet, ich habe noch keinen Verarbeitungsmangel entdeckt, obwohl ich ziemlich kritisch bin.
Für ein Fahrzeug von Daimler hätte ich den Mitarbeiter-Rabatt bekommen, trotzdem ziehe ich einen Volkswagen vor.

Über Qualitätsmängel beim Golf 7 zu meckern ist, meiner Meinung nach, jammern auf hohem Niveau. Meine Frau ist Fan vom Ford Kuga. Sie hat schon den Zweiten. Der Erste war verarbeitungstechnisch sehr schlecht. Der jetzige ST-Line ist wesentlich besser, kommt aber mit meinem Golf nicht mit. Von der Optik und Haptik der verwendeten Innenraummaterialien will ich garnicht reden.

Zitat:

@rkwave schrieb am 3. Januar 2020 um 18:27:51 Uhr:


Ich fahre seit einem halber Jahr einen neuen Sportsvan, vorher einen Touran und einen Golf Variant 4.
Der Sportsvan ist mit Abstand am besten verarbeitet, ich habe noch keinen Verarbeitungsmangel entdeckt, obwohl ich ziemlich kritisch bin.
Für ein Fahrzeug von Daimler hätte ich den Mitarbeiter-Rabatt bekommen, trotzdem ziehe ich einen Volkswagen vor.

Das ist auch unser Eindruck!
Der Sportsvan ist wirklich gut verarbeitet und bietet Fahrleistung welche wir Ihm zunächst nicht zugemutet haben.
Gekauft haben wir den Sportsvan als Zweitwagen, zur Ergänzung für den Nahverkehr. In 2 1/2 Jahren haben wir nun 50.000 km gefahren und nutzen den Sportsvan mittlerweile als bevorzugtes Fahrzeug auch auf der Langstrecke. So sind wir am Wochenende erst an der Dänischen Grenze gewesen, 600 km hi u. zurück, 6,0 ltr /100 km.
Begeistert bin ich nicht nur von der Verarbeitung und der Laufruhe des 1,4 TSI, sondern vor allem von der universellen Nutzung. Egal ob Landstraße, Stadtverkehr oder mit 170 km/h auf der Autobahn, er wirkt immer souverän und nicht überlastet.

Meinen Golf Cup war der beste Einkauf den ich bisher gemacht habe. Mit 70tkm und null Ärger bisher bin ich letztes Jahr zur IAA in Frankfurt gefahren. Wir hatten uns die gesamte Messe angeschaut und fast alle Autos zur Probe gesessen. Am Ende war ich froh im G7 wieder zu sitzen, da bis zur Preisklasse (auch mit dem Hintergrund, dass es den G7 seit 2013 gibt) ich kein deutlich besseres Gefühl bekam beim einsteigen. Gut, wenn Ford mich nicht im Mustang einsteigen lässt ist der eben beschissen! 😁

Kann ich alles nur bestätigen. Ich bin fast 30 Jahre BMW gefahren (E39, E46, E60, E90) und im November haben wir uns einen Golf 7 Highline Bj. 11/2018 mit knapp 10 Tkm gekauft und noch keinen einzigen Tag bereut.
Selbst das hier so oft "gescholtene" DSG funktioniert bestens. Die Materialien und die Verarbeitung sind durchaus auf BMW Niveau. Der Motor (131 PS) läuft sehr leise und in Kombination mit dem DSG durchaus harmonisch.

Ursprünglich sollte es ein 1er BMW werden, dann bin ich die A Klasse probegefahren (jeweils halberTag) und zum Schluss eben noch den Golf 7. Danach war für mich schnell klar, dass der Golf mit Abstand das beste Preis-Leistungsniveau hatte.

Und wenn ich mit dem Wagen in 2 bis 3 Jahren immer noch so zufrieden bin wie heute, dann werde ich mir als Nachfolger den 8er Golf kaufen.

hab einen Golf 7 TDI 1,6L 110 PS / 2015 / 190.000 KM

Motor schnurrt wie ne Eins - Fahren tut er sich noch wie am ersten Tag.

Aber das ein oder andere Klappern ist schon lästig und die Beseitigung der Geräusche hat schon den einen oder anderen Nachmittag gekostet.

Gute Fahrt!

Ich habe meinen "neuen" Golf 7 GTD jetzt seit Mai´19 und muss sagen dass ich auch mehr als zufrieden bin.
Verarbeitung, Fahrleistung, Verbrauch - ich kann nicht meckern...

Einzig ein leises "klappern" im vorderen Beifahrerbereich war etwas nervig.
Dieses wurde aber behoben und ansonsten ist alles tip top...

Nach Golf 4 und 5 bin ich zwischendurch beim Skoda Octavia gelandet und habe nun seit Oktober 2015 den Golf 7 VFL bzw. seit Januar 2019 den FL. Einziges Manko am VFL waren die Xenonscheinwerfer, die selbst nach dem Tausch auf Garantie wieder fleckig wurden. Der FL läuft und ist absolut stressfrei. Das war mit ein Grund, warum wir letzten Sommer für die Frau auch einen gekauft haben.

Ich fahre seit 14 Jahren Golf und bin ebenfalls von der Qualität der Fahrzeuge sehr angetan. Keine großen technischen Defekte, kaum Klapper- und Knarzgeräusche, tolle Anmutung und gutes Fahrverhalten auch nach 80-100tsd km. Insbesondere gefällt mir im Golf die bisherige stimmige Innenraumgestaltung und die Haptik/Optik der verwendeten Materialien. Irgendwie gibt mir der Golf immer ein Gefühl eine Klasse höher zu fahren.

Schönes Fahrwerk, tolle Motor-Getriebekombination (2.0 TSI + Handschaltung), konservatives Aussendesign und ein neutrales Image. Einfach Autos zum gerne fahren🙂

Beide Golf 7 die ich hatte bzw noch habe (seit 2014) sind bis auf kleinere Dinge (aufgehangenes Radiodisplay, puckernde Stoßdämpfer an der Hinterachse im R) ohne nennenswerte technische Probleme bislang geblieben.

Dennoch wird sich mein Weg künftig erst einmal vom Golf trennen. Ich gehe mit dem 8er vom Gefühl des Haben-Wollens "auf Distanz". Der Innenraum lässt mich ziemlich kalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen