Qualität Fiat/Lancia

Lancia

Qualität Fiat

Kann mir jemand sagen, warum sich die meisten Menschen bei dem Namen FIAT mit Grausen abwenden oder zumindestens schmunzeln.
Ist dieser offensichtlich schlechte Ruf tatsächlich berechtigt ?

271 Antworten

Schadenfreude !?!?!

Mahlzeit!

Wie man in diesem Thread ja schon öfters lesen konnte ist die Qualität der deutschen Autos ja die beste aller Hersteller. Vorallem VW und Audi liefern die besten und zuverlässigsten Produkte überhaupt. Langzeitqualität unbestritten.

"Ein VW hat NIE einen Motorschaden" - Zitat VW-Automechaniker

"Bei einem Audi klappert nichts" - Kollege.

Das ich nicht lache.

Heute morgen wurde mir erzählt, daß mein Arbeitskollege (VW-Fanatiker) bei seinem Passat Variant 2,0 TDI nach einem Jahr und 70000KM einem Motorschaden hat.

Bei meinem Kollegen war bei einem A3 nach 40000 km das Getriebe defekt.

Bei einem anderen fällt während die Bordelektronik aus und er bleibt liegen. (VW Golf V)

Das Auto meines Schwiegervaters Audi A6 BJ 2002 klappert an allen Ecken und Kanten.

Gleich werden hier wieder welche erzählen das dieses nur Einzelfälle sind. Das kann ja schonmal passieren. Bei Fiat und Alfa ist das ja an der Tagesordnung. Klappern gehört zum Handwerk, Motorschäden gibt es zu genüge, typisch Italiener.

Das sind halt die Vorurteil in Deutschland gegenüber Fiat, Alfa und Lancia. Die kriegt man als Alfa Fahrer zu genüge zu hören.

Dewegen freut ich mich immer tierisch wenn mal bei einem VW oder Audi etwas kaputt geht und die Karre am besten noch liegen bleibt.

VW und Audi-Fahrer: "Nobody is perfect!!"

@Schlenzo

dadurch das man andere Marken runtermacht wird die eigene auch nicht besser...😉

Mit dem Audi A6 nach 4 Jahren klappern ist defintiv Blödsinn,habe nach 3 1/2 Jahren meinen letzten Audi A4 2,5 Avant Tdi mit 220.000km abgegeben und der war wie neu,da klappert nix und der erste Auspuff und Stossdämper war auch noch drunter....die Karosserie war Top und das darf man bei dem Preis auch erwarten!

Dehalb habe ich seit 9/05 den gleichen wieder genommen.

Nur ist FIat/Lancia nicht so schlecht wie oft publiziert,bin selbst Fan der Marke Lancia und habe jahrelang welche gefahren,zuletzt der Winterwagen meiner Frau Lancia Delta 1,6 836er da hat auch nix geklappert und Rost absolut Fehlanzeige....verkauft wurde er nur weil er nach hinten recht unübersichltzlich war und meine Frau deshalb beim einparken etwas unsicher war und weil in der näheren Umgebeung keine vertrauneswürdige Werkstatt existiert....sind halt ab und an mal ein paar Bugs gewesen wie Lima Kabel oder E-Fensterschalter und ähnliches.Aber für dieses Geld gibt es kein ähnlich individluelles und schickes Auto mit der Ausstattung....🙂

Nun fährt sie im Sommer Rover Cabrio und im Winter Mazda 323 Automatik.....der vom Feeling her dem Lancia nicht das Wasser reichen kann,aber er gondelt anspruchlos morgens die 5 Kilometer zum Park and Ride Parkplatz und abends wieder zurück und fertig.

Wie gesagt etwas differenzierter und wneiger heißblütig das ganze sehen.....hab nichts gegen Fiat/Lancia nur muß man im gleichen Atemzug nicht gegen Audi oder andere Marken herziehen,Einzelfälle mag es immer geben.Fiat und Lancia haben zuletzt auch eine ganze Menge dafür getan das die Publicity entstanden ist,als erstes würde ich die desinteressierten Händler aussortieren,Fiat/Lancia darf nicht nur über den Preis verkauft werden sondern da gehört auch etwas Herzblut dazu dann klappts auch mit den Erträgen und Umsätzen.

Grüße Andy

@andyrx

Dem kann ich nur zustimmen!

PS: 180000km im Audi Cabrio ohne Pannen und minimalsten normalen Verschleißreparaturen, lassen zumindest für mich persönlich nichts schlechtes über Audi sagen.

Mahlzeit

Genau wie ich es mir gedacht habe: Ein Audi klappert nicht und es geht auch nichts kaputt!!
Und nach 220000 km noch die ersten Stoßdämpfer?? Wer es glauben will!!

Ähnliche Themen

Das hört sich ja nach Annäherung an. Die Unterschiede (auch die qualitativen) der Fahrzeuge selbst sind nun mal nicht groß, Ausreißer gibt es nun auf beiden Seiten in gleichen Maßen. Nur die Unterschiede, die sich in den Köpfen eingenistet haben, sind riesengroß und wer was finden will und daher muß, der findet auch was (in jedem Fall!)

in diesem Sinn

nicht samtmütig werden

Zitat:

Original geschrieben von Schlenzo


Mahlzeit

Genau wie ich es mir gedacht habe: Ein Audi klappert nicht und es geht auch nichts kaputt!!
Und nach 220000 km noch die ersten Stoßdämpfer?? Wer es glauben will!!

Das kann in Ausnahmefällen schon sein, bei unserem alten Thema haben die noch länger gehalten. Aber Stoßdämpfer kommen sowieso alle von den gleichen Lieferanten, wieso sollten die dann also unterschiedlich schnell kaputt gehen? Das hängt ja wohl in erster Linie von der Fahrweise und der Umgebung ab. Wenn ein Auto immer nur auf topfebener Strecke bewegt wird, muß das Material auch nicht arbeiten. Was soll dann auch knarzen?

Zitat:

Original geschrieben von Schlenzo


Mahlzeit

Genau wie ich es mir gedacht habe: Ein Audi klappert nicht und es geht auch nichts kaputt!!
Und nach 220000 km noch die ersten Stoßdämpfer?? Wer es glauben will!!

das ist ein Langstreckenauto und kein Pizzakurier Panda wie man leicht anhand Alter und Laufleistung erkennen kann,wenn man keine Ahnung hat soll man lieber mal den Ball flach halten....🙁

Markenfanatismus ist leider etwas auf das ich nicht stehe und über das ich hier nicht diskutieren möchte....ich habe durchaus durchblicken lassen,dass ich der Marke im speziellen Lancia immer noch sehr verbunden bin....(hatte in den 80/90ern diverse Delta I bis zum Integrale und dann Thema V6 )
auch der 3 Liter Thema von 1990 den ich fuhr war wie der Audi haltbar und unauffällig (ausser Heizungsregelung=Steller /Display)

Nun das Rad hat sich weiter gedreht und Fiat hat es geschafft diese Kunden entweder nicht zu halten oder sie ganz zu verlieren,das lag nicht alleine an den Produkten sondern auch im gehörigen Ungeschick auf der Vertriebsseite...sorry das mußte ich jetzt mal los werden.

Grüße Andy

BTW: der Auspuff ist bei Audi aus Edelstahl und die Laufleistung für den ersten Auspuff bei einem Langstreckeauto nichts ungewöhnliches,auch die Stossdämpfer sind bei einem Langstreckenauto bei guter Qualität entsprechend haltbar.

@deltanuovo

Ich suche garantiert nichts. Habe das nur aufgelistet was im letzten Jahr in meinem Bekanntenkreis passiert ist.

Nur Audi-Fahrer können keine Kritik vertragen!

Zitat:

Original geschrieben von Schlenzo


@deltanuovo

Ich suche garantiert nichts. Habe das nur aufgelistet was im letzten Jahr in meinem Bekanntenkreis passiert ist.

Nur Audi-Fahrer können keine Kritik vertragen!

gehts noch??

das hat damit nichts aber auch gar nichts zu tun,das mal einer klappert mag ja sein,aber in 14 Jahren als Geschäftswagen stets Audi werde ich mir ein Urteil erlauben können.

Die Wagen wurde mit über 200.000km nach 3-4 Jahren stets durchgecheckt und da war nie etwas gravierendes dran.

Wenn Deine Freude die Kisten verloddern lassen und kein Geld für Wartung und Inspektion haben,kann es natürlich auch bei Audi mal zu einem Problem kommen,entspricht aber nicht meinen persönlichen Erfahrungen.

Die meisten Fiat gehen übrigens nicht an ihrer Technik zugrunde sondern leider auch an der Wartungs/Pflegemenatlität ihrer Besitzer....speziell die kleinen Punto oder Panda müssen oft mit einem Mininmum an Wartung auskommen,leider wird dann immer wieder zu lesen sein springt nicht an oder fährt nicht mehr.Bei Citroen ist es nicht viel anders.

meine Fahrzeuge damals wurden stets gewartet wie heute meine Audi auch und insbesondere der Thema lief wie ein Uhrwerk.

Leider ist für Geschäftswagen bei Lancia kaum ein vernünftiges Flottengeschäft vorhanden und durch den rapiden Preisverfall (durch Rabattschleuderei) auch keine vernünftige Leasing mit einem adäquaten Restwert mehr möglich.

Andy

Nur mal ganz nebenbei.

Die Deutschen Autos sind weiterhin auf der Überholspur.
Nach DC und VW meldete gestern auch BMW eine Bestmarke.
Selbst bei Opel gibt es einen deutlichen Aufschwung.
BMW steigerte seinen Absatz im vergangenen Jahr um 10%.
Der VW Konzern steigerte seine Verkaufszahl im vorigen Jahr um 3,2% auf den Rekordwert von 5,24 Mio Fahrzeuge.
In D seien die Auslieferungen um 8,2% auf 1,03 Mio Fahrzeuge gestiegen.
Audi selbst legte um 6,4% auf 829000 Auslieferungen zu.
Bei Opel sei der Astra mit 527000 verkauften Einheiten Nummer 2 in Europa gewesen.

Trotz aller Mängel, die hier gerne den Deutschen Herstellern angelastet werden, scheinen sie im Gegensatz zu Fiat ganz gut dazustehn. Wobei ich ganz stark annehme, daß auch FIAT aus seinen Fehlern gelernt hat und sie ganz stark an einer besseren Qualität arbeiten. Wie gut sie gearbeitet haben, daß werden wir in Zukunft an der Langzeitqualität sehen.

Zitat:

BMW steigerte seinen Absatz im vergangenen Jahr um 10%.

Das ist mir immer noch ein Rätsel. Seit Bangle Designer ist(Der hat übrigens den Nuova Delta gezeichnet) sehen die Autos furchtbar aus. Der neue 3er wurde in England von Top Gear Zuschauern zum häßlichsten dt. Auto gewählt. Der 1er ist ebenso grauenvoll. Aber BMW lebt vom Marketing und Image.

Zitat:

Original geschrieben von Mumins


 

Das ist mir immer noch ein Rätsel. Seit Bangle Designer ist(Der hat übrigens den Nuova Delta gezeichnet) sehen die Autos furchtbar aus. Der neue 3er wurde in England von Top Gear Zuschauern zum häßlichsten dt. Auto gewählt. Der 1er ist ebenso grauenvoll. Aber BMW lebt vom Marketing und Image.

Hallo,

Unabhängig davon hat BMW etwas aus dem sportlichen Image gemacht,Lancia hatte ein ähnlich glanzvolles und Innovatives Image (Lancia Delta Integrale,Lancia Apprillia/Fulvia/Aurelia und Flaminia,Stratos und Rally-Erfolge) was hat man bei Fiat draus gemacht??

Alles vorn Baum gefahren...🙁

Das wäre alles nicht nötig gewesen,wenn man langfristige Strategien verfolgt hätte und bei der Vertriebsschiene auf eine gewisse Qualität geachtet hätte....das Ramsch Image wie durch Schleuderrabatte bei Fiat haben leider auch Lancia ins Image Nirvana gebracht...🙁

Grüße Andy

schau dir mal die zulassungszahlen vom Dez 05 monat und Jahr an.
das thema dürfte sich bald erledigt haben.
y.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo,

Unabhängig davon hat BMW etwas aus dem sportlichen Image gemacht,Lancia hatte ein ähnlich glanzvolles und Innovatives Image (Lancia Delta Integrale,Lancia Apprillia/Fulvia/Aurelia und Flaminia,Stratos und Rally-Erfolge) was hat man bei Fiat draus gemacht??

Alles vorn Baum gefahren...🙁

Das wäre alles nicht nötig gewesen,wenn man langfristige Strategien verfolgt hätte und bei der Vertriebsschiene auf eine gewisse Qualität geachtet hätte....das Ramsch Image wie durch Schleuderrabatte bei Fiat haben leider auch Lancia ins Image Nirvana gebracht...🙁

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo,

Unabhängig davon hat BMW etwas aus dem sportlichen Image gemacht,Lancia hatte ein ähnlich glanzvolles und Innovatives Image (Lancia Delta Integrale,Lancia Apprillia/Fulvia/Aurelia und Flaminia,Stratos und Rally-Erfolge) was hat man bei Fiat draus gemacht??

Alles vorn Baum gefahren...🙁

Das wäre alles nicht nötig gewesen,wenn man langfristige Strategien verfolgt hätte und bei der Vertriebsschiene auf eine gewisse Qualität geachtet hätte....das Ramsch Image wie durch Schleuderrabatte bei Fiat haben leider auch Lancia ins Image Nirvana gebracht...🙁

Grüße Andy

Fiat/Alfa ist auf dem richtigen Weg. Seit Marchionne da ist gehts aufwärts, in der Auto Motor und Sport war zu lesen, dass die 159 jetzt hohe Qualität aufweisen was die Verarbeitung im Innenraum angeht. Die ersten Fahrzeugen waren noch sehr nachlässig zusammengebaut. Er hat ordentliche Qualitätskontrollen eingeführt.

Was Lancia angeht hat man noch viel mehr Fehler gemacht. Kein Allrad Delta, keine Modellpflege, Sicherheitsausstattung zu wenig. Der Delta HPE HF hat ja sogar die Vorbereitung zum Allrad, in Serie ging das leider nicht.

Kein Nachfolger für den Lybra, so schlecht wurde der nicht verkauft.

Mal sehen was aus dem Delta III wird.

Der Neue Fiat Panda diese billige Brot und Butterkiste steht im Autobilddauertest besser als alle anderen da nur Bremsbeläge und Scheiben bei 60000 KM und hat mitlerweile über 73000 auf dem Tacho ich frage mich allerdings wie die mit einem Auto umgehen um in 60000 Km die Bremsen zu Ruinieren.
Ansonsten kein rein gar kein Mangel an dem Auto...
Komischerweiße ließt man beim VW Fox der ja so hochgelobt wurde vor einigen Monaten in der Autobild im Motortalkforum nur von Klapperkiste...
Im Autobildkummerkasten vor wenigen Wochen unter den ersten 10 bei der Goldenen Möhre fast nur Deutsche Premiummodelle hallo da war Fiat und Alfa früher Stammgast!!
@andyrx
Du hast sicherlich Recht mit deinen erfahrungen und mir liegt es auch fern Dir da zu wiedersprechen aber gerade dein Marken-Kollege hier im Forum Cleandevil versucht hier immer und ständig überzeugten Fiat,Alfa und Lanciafahrern einzureden was sie doch für schlechte Autos fahren...
Es gibt bei jeder Marke sicher Ausreißer nach oben und unten nicht nur bei Fiat oder Audi oder Mercedes oder weiß der Teufel wo.
Fakt ist aber im Moment das ich bei Aktuellen Modellen (damit meine ich Autos der letzten 2-5 Jahre)
sowohl Mercedes wie auch VW wesentlich größere Qulitätsprobleme sehe als bei Italienern.
Ich empfehle Motortalk VW Fox, Polo und Touran forum sowie Mercedes E-Klasse und ML Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen