Qualität Fiat/Lancia
Qualität Fiat
Kann mir jemand sagen, warum sich die meisten Menschen bei dem Namen FIAT mit Grausen abwenden oder zumindestens schmunzeln.
Ist dieser offensichtlich schlechte Ruf tatsächlich berechtigt ?
271 Antworten
Ist jetzt zwar alles sehr Off Topic, aber o.k.:
Naja die Umstände der VW-Gründung sind ja nunmal eng mit der damaligen Zeit verknüpft - KdF-Wagen. Andere Firmen haben sich auch gut mit den damaligen politischen Verhältnissen arrangiert und davon profitiert (nicht zuletzt FIAT), aber die gabs meist schon vorher und deren Gründung war nicht so politisch durchsetzt.
Ich sag ja nicht, dass VW heute irgendwas damit zu tun hat oder gar deren Fahrer, aber für mich gehörts halt sehr zur Geschichte der Firma. Es geht hier nur um mein persönliches Gefühl dabei und nicht um irgendeine Wertung anderer Personen.
Oje! Jetzt versucht man schon gegen VW mit der KDF Vergangenheit zu schießen.
Also Costa...jetzt werden die Argumente langsam lächerlich.
Da ist in etwa so, als würdest du alle ,,Opas'' als Kriegsverbrecher bezeichnen. Naja...langsam wirds hier echt zu OT. 😉
@costaricapingu
du machst dich wirklich lächerlich mit einem solchen argument. es ist vor allem albern, den moralischen zeigefinger zu heben und fiat dann als positives vorbild zu präsentieren.
die haben genug eigene leichen im keller. auch aus jüngster zeit. beispiel: die nationalistische werbekampagne passend zu den 60-jahre-kriegsende-feierlichkeiten im letzten jahr.
wie kannst du eigentlich mit deinem gewissen vereinbaren, einige audis interessant zu finden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pittiplatsch77
@costaricapingu
du machst dich wirklich lächerlich mit einem solchen argument. es ist vor allem albern, den moralischen zeigefinger zu heben und fiat dann als positives vorbild zu präsentieren.die haben genug eigene leichen im keller. auch aus jüngster zeit. beispiel: die nationalistische werbekampagne passend zu den 60-jahre-kriegsende-feierlichkeiten im letzten jahr.
wie kannst du eigentlich mit deinem gewissen vereinbaren, einige audis interessant zu finden?
Offensichtlich hab ich mich unglücklich ausgedrückt, aber mit
"Andere Firmen haben sich auch gut mit den damaligen politischen Verhältnissen arrangiert und davon profitiert (nicht zuletzt FIAT),"
wollte ich sagen, dass andere Hersteller (u.a. FIAT) sich nicht mit Ruhm zu Kriegszeiten bekleckert haben und kräftig dran verdient haben.
Zitat:
Original geschrieben von pittiplatsch77
@costaricapingu
du machst dich wirklich lächerlich mit einem solchen argument. es ist vor allem albern, den moralischen zeigefinger zu heben und fiat dann als positives vorbild zu präsentieren.die haben genug eigene leichen im keller. auch aus jüngster zeit. beispiel: die nationalistische werbekampagne passend zu den 60-jahre-kriegsende-feierlichkeiten im letzten jahr.
wie kannst du eigentlich mit deinem gewissen vereinbaren, einige audis interessant zu finden?
Offensichtlich hab ich mich unglücklich ausgedrückt, aber mit
"Andere Firmen haben sich auch gut mit den damaligen politischen Verhältnissen arrangiert und davon profitiert (nicht zuletzt FIAT),"
wollte ich sagen, dass andere Hersteller (u.a. FIAT) sich nicht mit Ruhm zu Kriegszeiten bekleckert haben und kräftig dran verdient haben.
Bin also scheinbar missverstanden worden, natürlich hat FIAT genug Leichen im Keller. Aber die Wurzeln gehen nicht auf diese NS-Zeit zurück (ebenso wie bei Audi etc.).
Hallo liebe Forum Member,
eigendlich lese in diesem Forum nur genüsslich mit,
aber....will auch mal
Um zum Topic zu kommen,
ich fahre seit nunmehr 14 Jahren Auto.
Und vorzugsweise Automobile der Marke FIAT.
Gefahren bin ich aber auch über einen längern
Zeitraum Fahrzeuge der Marken Alfa Romeo,
BMW, Ford, Lancia, Renault und VW.
In all denn Jahren die ich FIAT gefahren bin habe
ich nie ein Problem oder eine Panne gehabt. Was
ich leider nicht von allen anderen Fahrzeugen die
ich bessen habe sagen kann.
Mann könnte hier von Glück sprechen, tatsache ist
aber das ich vier Brüder habe die auch die gleichen
Erfahrungen gemacht haben wie ich und somit jetzt
auch der Marke FIAT treu bleiben.
Zusammen haben wir (zugegeben mit unterschiedlichen
Fahrzeugen) mehr als 1Millionen km mit FIAT's
zurück gelegt. Und diese ohne nenneswerte Probleme
oder Defekte.
Was die Qualität der Fahrzeuge angeht, kann mann
in hinblick auf das Preis/Leistungsvehältins der
Fahrzeuge ein "sehr gut" atestieren.
Das sind die Erfahrungen die ich (oder die wir) in den letzten
Jahren gemacht haben.
Liebe Fiatfreunde!
Wenn eure Wagen sooo gut sind, dann frage ich mich warum der Verkauf von Fiat so schleppend vorangeht in Europa?
Mir klingen die Argumente ein wenig nach Verschwoerungstheorie.
ADAC, Autobild und der Tuev kann halt Fiat nicht leiden...
Ists nicht so?
;-)
Zitat:
Original geschrieben von corsar68
.
Und genau dies wird ein Vorteil der Chinesen sein: Sie haben (noch) kein Image.
Doch der Landwind als Todeszelle. Der hat auch nur auf Umwegen die Zulassung für Europa bekommen, weil er nicht als Serie gilt.
Ein Europaisches Serienfahrzug hätte gar nicht die zulassung bekommen.
italo
Zitat:
Original geschrieben von corsar68
Liebe Fiatfreunde!
Wenn eure Wagen sooo gut sind, dann frage ich mich warum der Verkauf von Fiat so schleppend vorangeht in Europa?
Mir klingen die Argumente ein wenig nach Verschwoerungstheorie.
ADAC, Autobild und der Tuev kann halt Fiat nicht leiden...Ists nicht so?
;-)
Weshalb versuchst du nun Leuten die mit Fiat zufrieden sind (ja die gibt es) sich zu fragen ob sie das wirklich sind sorry ich bin kein fall für die Klapse ich weiß was mein Auto taugt.
Ach ja mir ist ein Astra aus Anfang der 90 bekannt fragt mich nicht ob Astra A,B,C oder sonstwas ich befass mich normal nicht mit Opel aber da war nach 6 Jahren die Hinterachse weggerostet.
Nö.
Ich war letztes Jahr im Juni beim TÜV mit meiner
96er Marea.
"So was haben wir den jetzt, oh einen FIAT.", das
waren die einleitenen Worte des TÜV Prüfers.
Trotzig mit der Annahme das der gute Mann mir
jetzt beweisen möchte wie schlecht mein FIAT
ist brachte ich nur ein "Sicher, sicher..." hervor.
Naja im laufe des Gespräches stellte sich herraus
das er auch ein überzeugter FIAT fahrer und
mehrfacher besitzer ist. Und das was hier im Forum
Dikutiert wird, bezüglich des ADAC und TÜV konnte
er mir nur bestätigen.
So far...
Gruss
Hippokrates
Zitat:
Original geschrieben von corsar68
Liebe Fiatfreunde!
Wenn eure Wagen sooo gut sind, dann frage ich mich warum der Verkauf von Fiat so schleppend vorangeht in Europa?
Mir klingen die Argumente ein wenig nach Verschwoerungstheorie.
ADAC, Autobild und der Tuev kann halt Fiat nicht leiden...Ists nicht so?
;-)
Nun ja die Verkäufe haben sich wieder erholt, nach dem der Punto Grande herausgekommen ist, leider ist er erst mit 2006 in allen Europaischen Ländern zu haben. Der Stilo reist leider ein Loch, die anderen Modelle haben sind stark oder haben nach dem FL wieder kräftig zugelegt. Z.B. Multipla über 100%.
Desweitern ist der Verkauf in Europa nicht überall so schleppend. In Frankreich wurden z.B. 14% im Dezember mehr umgesetzt. Es gibt aber auch Länder da sind die Zulassungen stark gesunken wie in Deutschland und Großbritannien.
Aber im Großen und Ganzen ist der Patetien FIAT Auto auf dem Wege der Besserung.
italo
Zitat:
Original geschrieben von Hippokrates
Ich fahre seit ... 14 Jahren Auto ... vorzugsweise ... FIAT.
Gefahren bin ich aber auch über einen längern Zeitraum Fahrzeuge der Marken Alfa Romeo, BMW, Ford, Lancia, Renault und VW.In all denn Jahren die ich FIAT gefahren bin habe
ich nie ein Problem oder eine Panne gehabt.Zusammen haben wir ... mehr als 1Millionen km mit FIAT's
zurückgelegt.
Hallo!
Darf ich nach Deiner Jahreskilometerleistung fragen - und was bedeutet "längerer Zeitraum" bei Dir!? 🙂 Ich meine, Fahrzeuge von 7 verschiedenen Herstelltern in 14 Jahren - manche über längere Zeit (!!!???) ... die haben bei Dir doch meist nicht mal den ersten TÜV erlebt, was soll da kaputt gehen!? 😁
Tschüss
@Italo001: Ist das mit dem "Landwind" nicht so gewesen, dass der trotz der beschämenden Crash-Test-Ergebnisse nur deswegen nicht aus dem Verkehr gezogen wurde, weil er wegen seines zul. Gesamtgewichtes von 2510 Kg nicht mehr unter die Crash-Normen für PKW fällt (geht nur bis 2,5t ??? - korrigiert mich!)?
Zitat:
Original geschrieben von Lybrageschädigt
Hallo!
Darf ich nach Deiner Jahreskilometerleistung fragen - und was bedeutet "längerer Zeitraum" bei Dir!? 🙂 Ich meine, Fahrzeuge von 7 verschiedenen Herstelltern in 14 Jahren - manche über längere Zeit (!!!???) ... die haben bei Dir doch meist nicht mal den ersten TÜV erlebt, was soll da kaputt gehen!? 😁
Tschüss
@Italo001: Ist das mit dem "Landwind" nicht so gewesen, dass der trotz der beschämenden Crash-Test-Ergebnisse nur deswegen nicht aus dem Verkehr gezogen wurde, weil er wegen seines zul. Gesamtgewichtes von 2510 Kg nicht mehr unter die Crash-Normen für PKW fällt (geht nur bis 2,5t ??? - korrigiert mich!)?
Also ich kaufe meine Autos auch meistens Neu und gebe sie nach ca 2-3 Jahren wieder ab auser ein Croma Turbo i.e gekauft mit 100000Km auser Normale Wartung nur die Lichtmaschine bei ca 150000 Defekt Fiat Coupe gekauft mit 40000 Km bei ca 75 Km Zahnriemen gewechselt und Probleme mit dem Schiebedachmotor von Webasto es wolte manchmal nicht aufgehen zu ging es komischerweiße immer.
Rhitmo Abarth hatte ich noch gebraucht Gekauft da war ein Wackelkontakt im Kabel vom OT-Geber der Elektrischen Zündung hat mich einige Nerven gekostet ne gescheite Werkstatt zu finden die den Fehler erkannt hat an sich war es eine kleinigkeit.
Bei meinen Neuwagen aus dem Hause Fiat waren meist nur 1-2 kleinigkeiten während der Garantiezeit welche Marke hat das nicht??
Nochmal zum Landwind...
Angeblich will das KBA in Zukunft solche Zulassungslücken schließen, damit Fahrzeuge wie der Landwind, nicht über Hintertürchen in D verkauft und zugelassen werden.