Qualität Fiat/Lancia

Lancia

Qualität Fiat

Kann mir jemand sagen, warum sich die meisten Menschen bei dem Namen FIAT mit Grausen abwenden oder zumindestens schmunzeln.
Ist dieser offensichtlich schlechte Ruf tatsächlich berechtigt ?

271 Antworten

Wie die Autobild mit dem Panda umgeht, lässt sich doch am Verbrauch erahnen. Ich hatte im Punto 55S, der den gleichen Motor hatte, ca. 1,5-2 Liter weniger verbraucht.

Zitat:

@andyrx
Du hast sicherlich Recht mit deinen erfahrungen und mir liegt es auch fern Dir da zu wiedersprechen aber gerade dein Marken-Kollege hier im Forum Cleandevil versucht hier immer und ständig überzeugten Fiat,Alfa und Lanciafahrern einzureden was sie doch für schlechte Autos fahren...
Es gibt bei jeder Marke sicher Ausreißer nach oben und unten nicht nur bei Fiat oder Audi oder Mercedes oder weiß der Teufel wo.
Fakt ist aber im Moment das ich bei Aktuellen Modellen (damit meine ich Autos der letzten 2-5 Jahre)
sowohl Mercedes wie auch VW wesentlich größere Qulitätsprobleme sehe als bei Italienern.
Ich empfehle Motortalk VW Fox, Polo und Touran forum sowie Mercedes E-Klasse und ML Klasse.

Hallo Truckbär,

wenn ich eines hasse ist es Markenblindheit oder Fetischismus weil ich dieses ziemlich kindisch finde,deshalb werde ich mich selten dabei ertappen diese Markenbrille selbst aufzusetzen zumal ich buntgemischte Marken selbst fahre (siehe Signatur)...

Was Cleandevil schreibt ist seine Meinung und die die ich hier verfasse ist meine Meinung..!

Es ist mir auch egal was Zulassungszahlen oder Verkaufserfolge belegen sollen,diese Dinge sind stets von gestern und morgen fängt ein neues Spiel an,Opel hat vor 10 Jahren auch viele Knubbel Corsas verkauft,und fängt da quasi wieder bei 0 an.

Mit Fiat/Lancia geht es qualitativ aufwärts hoffen wir das der Markt dem Konzern dies honoriert denn langsam wird es rein zeitlich knapp... drücken wir die Daumen das die Zahlen wieder nach oben gehen.

Vorallem die alte und traditionsreiche Marke Lancia macht mir da Sorgen,es wäre schade wenn aus dieser großen Marke nur noch ein Marketinglabel zurückbleiben würde.

Grüße Andy

Ich denke Lancia wird (kann)nur Überleben wenn ein Delta-Nachfolger kommt und dieser auch halbwegs einschlägt...

Lancia

Ich denke das Problem von Lancia der letzten Jahre ist, daß man sich zu viel Zeit läßt oder lassen muß, die man nicht hat. Wenn ein richtiger Lancia rauskommt, ist der zwar durchdacht und hat kaum Kinderkrankheiten, aber die Zeit, in der die Klasse nicht besetzt ist, spielt der Konkurenz zu. Siehe Thesis: Der Wagen ist einer der besten, die in dem Segment zu finden ist. Es kennt ihn aber keiner, die Klasse war zwischen Kappa und Thesis einfach zu lange leer. Gleiches passiert nun mit dem Lybra und dem Delta. Der Dedra, der mit Sicherheit kein schlechtes Auto war, wurde solange gebaut, bis er hoffnungslos veraltet war. So was setzt sich auch in den Köpfen fest. Warum gab es den Delta 2 bestenfalls mit einem Airbag, er hätte besseres verdient gehabt.
Man kann nicht erwarten, daß alle Welt nur darauf wartet, daß Lancia ein neues Modell rausbringt. Das Ding muß zu kaufen sein, wenn gerade jemand eins kaufen möchte und nicht umgekehrt. Einfache Fiat-Modelle mit Lancia-Emblem auszustatten, ist jedenfalls keine Lösung. Dann lieber ein Ende mit Schrecken. Man sollte eher die Aufgabenteilung mit Alfa überdenken. Beispielsweise die Limosine und Sportwagen bei Alfa und die Kombis und Großraumlimosinen bei Lancia oder so. Aber mit einem Idea, den man Musa tauft, ist es nicht getan.

unsere Lancia Familiengeschichte (andere Marken mal außen vor, bis auf den Beta sind noch alle in Familienbesitz)
Lancia Beta
Lancia Thema SW
Lancia Delta 2
Lancia Lybra SW
Lancia Thesis

Ähnliche Themen

Um mal eines Klarzustelln' - ich versuche hier keineswegs, die Marke Fiat in den Dreck zu ziehen. Ok. Vielleicht kommt es manchmal so rüber, aber das ist absolut nicht meine Absicht.
Wer meine Beiträge in anderen Foren kennt (Renault, Citroen usw.) wird niemals Markenhass von mir hören.
Nur zu Markenliebe durch die Rosarote Brille habe ich ein etwas angespanntes Verhältnis. Und diese Brille haben nunmal einige hier.
Und Truckbaer...schonmal deine Beiträge über Deutsche Autos näher unter die Lupe genommen? Da könnte ich dir dasselbe Unterstellen.
Alle Beiträge hier sind meine persönliche Meinung.
Diese Meinung muß natürlich keiner mit mir Teilen.
Nur, ein Forum lebt von unterschiedlichen Meinungen.
Erst dadurch kann es zu einer Diskussionsrunde werden.
Und das ist doch eigentlich der Sinn eines Forums. 😉

Also Leute...🙂

Re: Lancia

Zitat:

Original geschrieben von deltanuovo


Aber mit einem Idea, den man Musa tauft, ist es nicht getan.

unsere Lancia Familiengeschichte (andere Marken mal außen vor, bis auf den Beta sind noch alle in Familienbesitz)
Lancia Beta
Lancia Thema SW
Lancia Delta 2
Lancia Lybra SW
Lancia Thesis

im Prinzip geb ich dir zwar Recht, nur hat dieses Prinzip in Italien gut funktioniert, der Idea hat zwar leicht verloren im Vergleich zum Vorjahr, aber der Musa hat sich in Italien stark verkauft. Und mein Fiat/Lancia-Händler hat letztes Jahr auch mehr Musen als Ideas verkauft ... allerdings in Belgien, wo Lancia genaus so viele Autos (oder wenig) verkauft wie in Deutschland - und das bei 10 Mio Einwohnern ...

mefisto

ich finde es aber auch ziemlich peinlich, dass die große marke lancia, vor etwas mehr als 10 jahren noch rallye-dominator, praktisch nur noch den alten punto im abendkleid verkauft.

Zitat:

Warum gab es den Delta 2 bestenfalls mit einem Airbag, er hätte besseres verdient gehabt.

Schau das Armaturenbrett an, dann weisste warum der 2. Airbag nie kam. Man hätte ein anderes Armaturenbrett entwerfen müssen.

Hallo,

ich glaube die Italien Connection Fiat/Lancia/Alfa geniest nach wie vor große Sympathien....doch auch das Kaufverhalten hat sich geändert Nachlässigkeiten in Punkto Zuverlässigkeit oder Qualität schlagen in der heutigen Medienlandschaft schneller durch als jemals zuvor,und die Leute in diesem Preissegment erwarten ganz einfach Autos die laufen...vorallem Frauen haben Angst davor das die Karre morgens nicht anspringt und sie dann hilflos da stehen...den Punto oder Panda finden sie knubbelig und dann steht die Kiste morgens da und springt wegen einer Lappalie nicht an,was kriegens zu hören...hätteste was vernünftiges gekauft,der nächste ist dann ein farbloser Japaner oder Koreaner nix fürs Herz,aber fürs knappe Budget gerade ausreichend....🙁

Wenn Fiat auf seine neue Qualität vertraut dann Offensiv mit grosszügigen Garantiepaketen (statt Schleuderpreisen ) in die Werbung gehen.....und den Leuten die Angst nehmen,weil das Herz schlägt oft noch für die feschen und feurigen Italiener,jedoch ist der Ruf zu stark geschädigt um in kurzer Zeit eine Trendwende zu schaffen bzw. dies abwarten zu können.

Das Händlernetz gehört gestraft und die faulen Eier die nicht hinter der Marke stehen aussortiert,die verleibenden müßten sichere und gute Margen bekommen,nur wer an seinem Auto was verdient hat auch Lust sich um die Kunden zu kümmern,in 3-4 Jahren würde dann manches anders aussehen.

Technisch hat die Fiat Group das drauf,nur ist die Frage ob für einen solchen Kraftakt die Substanz und Zeit da ist....😉

Fiat hat mit dem Croma den ersten eigentlichen Tdi (Dieseldirekteinspritzer im Personenwagen) gehabt,verkauft haben andere (VW/Audi) und damit den richtigen Riecher gehabt....merkt ihr was.

Ich hoffe Fiat kommt an der Spitze zur Ruhe trifft die richtigen Entscheidungen vorallem im Vertrieb und Markting und hat genug Substanz auch wichtige Entscheidungen jetzt umsetzen zu können.....technisch sind alle Vorrausetzungen gegeben.

Ciao Andy

Zitat:

Original geschrieben von Mumins


 

Schau das Armaturenbrett an, dann weisste warum der 2. Airbag nie kam. Man hätte ein anderes Armaturenbrett entwerfen müssen.

Wäre das so schlimm gewesen? Mit der Ablage oberhalb des Handschuhfachs konnte ich sowieso nie was anfangen, in Kurven ist die Sonnenbrille da immer rauskatapultiert worden. Solche Details können aber viel bewirken, man kann nicht immer nur auf Hochwasser warten!

Re: Re: Lancia

Zitat:

Original geschrieben von mefisto2


im Prinzip geb ich dir zwar Recht, nur hat dieses Prinzip in Italien gut funktioniert, der Idea hat zwar leicht verloren im Vergleich zum Vorjahr, aber der Musa hat sich in Italien stark verkauft. Und mein Fiat/Lancia-Händler hat letztes Jahr auch mehr Musen als Ideas verkauft ... allerdings in Belgien, wo Lancia genaus so viele Autos (oder wenig) verkauft wie in Deutschland - und das bei 10 Mio Einwohnern ...

mefisto

Dem will ich ja nicht widersprechen, aber das wird dem Namen Lancia nicht mehr gerecht. Damit kann man aber nur kurzfristig Geld verdienen. Ich bleibe bei meiner Meinung, daß eine bessere Koordination mit Alfa mehr bewirken würde. Und das das Marketing der Fiat Gruppe mehr als nur fragwürdig ist, ist hier ja wohl unbestritten.

um mal ein bissel weiter zu philosophieren:

für Fiat wäre es mit relativ wenig Kapital möglich neue Lancias aus dem Boden (Grundplattformen) zu stampfen... Alfa und Masserati haben die Motoren, Fiat /Alfa die Plattformen, ist ja niochts schlimmes dran, wenn ein Delta III die gleiche Bodengruppe des stilo erhällt, oder ein Thesis eine Croma Plattform... hat ja früher auch nicht geschadet... im Grunde muss "nur" am Design udn der Funktionalität gearbeitet werden...
Es ist ja nicht so, das Lancia das Rad neu erfinden müsste... nur sollte sich die Fiat Führung mal entscheiden, soll Lancia zu einer "Ausstatungslinie" degradiert werden, wie beim Musa oder den Phedra... oder soll es eien konkurenzfähige Marke werden? Den Ingineuren ein bissel auf die Finger kloppen, das mehr auf das Baukastensystem geachtet wird unter dem Blech (geht ja auch bei DC, VW, PSA, GM, usw...), wenn ich bedenke wie oft bei Fiat banale Teile geändert worden sind, ohne kompatibilität zum vorherigen... Ich sag nur Bremsen.... warum hat der Dedra so extrem viele unterschiedliche Anlagen??? vor allen die Bremse im 2.0 16V... nur diese Motorisierung hat diese Anlage drin... die grösseren und kleineren Motorisierungen sind identisch... (ok das es z.b. mal zwei Sättel gibt ist ja ok, aber das es gleich 4 Sorten Scheiben geben muss, und über 10 verschiedene Bremsanalgen an der Vorderachse...). ich stell mit die Lancia Zukunft so vor (rein Fiktiv)
Ypsilon
Delta III (natürlich auch als HF Integrale, als Gegenspieler zu BMW M2 und Golf R32)
Lybra II oder Dedra II (auch mal mit kräftigeren Motoren, mit den ein oder anderen 6 Zylinder... oder gar V8... gegen Mercedes C AMG, M3 usw...)
Thesis II, kappa II oder Thema II (rein auf nobel getrimmt, und auch wieder als Kombi lieferbar... udn auch mit schönen grossen Motoren.. imherhin ist hier auch die Konkurenz Mercedes E-Klasse, BMW 5er usw...)
ein neues gehobene Oberklasse Modell (als Gegenstück zu S-Klasse, 7er BMW, evtl mit nen schönen Ferrari/Masserati V12... sowas fehlt im Fiat konzern gänzlich... und nur Lancia hat meiner Meinung den ruf solch ein Auto zu haben, der grosse Alfa ist zwar auch tolll, aber ein Alfa in dieser Klasse ist nicht vorstellbar... ein Lancia schon eher)

den Mussa und Phedra als Executive der Fiats praktisch anbieten... nur die äussere karoseire sollte ähnlich sein... der Inenraum total Nobel...

die "kleineren" Modelle wie Delta III, Lybra II und Ypsilon sollten eher eine sportlich harte Note bekommen, man muss sehen das da Rallry-Gene drin sind... Das Design sollte meiner Meinung nach so agresiv werden, das man bei einen Audi nicht mehr an Ralley denkt (natürlich auch nicht total übertrieben) die großen Modelle sollten eher richtung Executive gehen, aber auch mit einen kleinen touch sportlichkeit... die nobel-Etikette muss stärker sein als beim Alfa... ich denke da so ähnlich wie der Stil/Image der Jaguar...

Leider wird die wahrscheinlich ein Traum bleiben... wie es aussieht wird mein nächster eher nicht aus dem Hause Fiat kommen... ausser ein neuer stilo MW wird richtig gut... und der Alfa 159SW bin ich eher noch unschlüssig... Zur Zeit sieht es halt nach Ford Focus oder Subaru Legacy aus... oder ich fahre meinen bis er auseinander fällt... schleislich leibe ich meinen Dedra... noch 15 jahre und er ist ein Oldtimer (sollte in diesen Fall kein Problem sein, wieviele SW werden dan noch existieren... ist doch dann bestimmt schon erhaltenswert)...

zum Marketing:

Fiat = Einsteiger/Volumen Marke -> Konkurenz VW, Renault, Peugeot, Opel, Ford
Alfa = Touren-Sportlich, Nobel -> Konkurenz Audi, BMW
Lancia = Ralley-Sportlich, Luxuriös -> Konkurenz Mercedes, Jaguar, Volvo
Masserati = Luxuriös wie Lancia und sportlich
Ferrari = Supersportwagen
Iveco = macht Laster...

so sollte es MEINER MEINUNG nach aussehen

Hallo

die Italienischen Hersteller gelten,je nach Historie etwas unterschiedlich,als Ausdruck einer mediteranen Lebensfreude und deshalb irgendwie Sympathisch da lässt sich ja was draus machen.

Bei Umfragen ''ich mag die Marke'' haben die 3 ja nie schlecht abgeschnitten und somit einen enormen Vorsprung vor den Koreanern z.B. aber auch zum Teil vor den Japanern...dafür machen Kunden auch Zugeständnisse bei Details und Zuverlässigkeit,nur aber eben bis zu einem gewissen Rahmen.

Früher hatten Fiat und Lancia und insbesondere Alfa meist die besseren Fahrleistungen,bessere Strassenlage,bessere Bremsen (was hatten meine Kumpels damals die hinteren Scheibenbremesen meines Delta GT bewundert als am Golf noch Trommeln montiert waren) waren dafür laut,hart gefedert,und eben einfach ein bisschen anders....ich umschreibe es mal so....

In meinem Lancia Delta I oder dem Supermirafiori meines Bruders hat man sich immer etwas klassenlos gefühlt etwas weniger Spiessig und stets gut angezogen gefühlt und dabei meist sogar weniger Geld ausgegeben als die Freude und Bekannten....😉

Und heute??

Wo ist das Feeling von damals geblieben??

Back to the roots....ein Italiener muß nichjt alles können,aber das wofür man ihn gekauft hat muß er richtig gut machen...einfach wieder ein wenig ''Bella Maccina'' gepaart mit einer akzeptablen Qualität und zuverlässigkeit,das Italiener da jemals Bench Mark werden (Qualität) erwartet keiner und werde ich wohl in den nächsten 50 Jahren auch nicht erleben....muss auch nicht.

Und als erstes müssen die Schleuderpreise vom Markt,wie soll sonst etwas wie Wertschätzung möglich sein und ein glaubwürdiges Marketing erfolgen können??

Gute Ware kostet gutes aber faires Geld,ging doch damals auch,ein Lancia war die feine aber nicht ganz billige Offerte für den der das besondere wollte.....😉

Grüße Andy

Zitat:

das Italiener da jemals Bench Mark werden (Qualität) erwartet keiner und werde ich wohl in den nächsten 50 Jahren auch nicht erleben....muss auch nicht.

Das stimmt so nicht. Als Lancia noch eigenständig war, also vor 1970, da war die Qualität durchaus auf Mercedes Niveau.

Der Thesis ist auch besser verarbeitet als die E-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Mumins


 

Das stimmt so nicht. Als Lancia noch eigenständig war, also vor 1970, da war die Qualität durchaus auf Mercedes Niveau.
Der Thesis ist auch besser verarbeitet als die E-Klasse.

Stimmt, das kann ich so unterschreiben, aber wie soll jemand das beurteilen, wenn den keiner kennt?

Kleine Anekdote zum Thesis: Das man im Kolonnenverkehr auf der Autobahn immer angeguckt wird, als wäre man vom anderen Stern daran gewöhnt man sich. In Bad Homburg standen wir vor einer roten Ampel an einem Fußgängerüberweg. Da hat einer so geguckt, daß er gegen den Laternenpfosten auf dem Mittelstreifen gelaufen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen