qualität erster c klassen und inspektion ?

Mercedes C-Klasse W204

hallo

bin grade massiv auf autosuche. kann mich aber nicht entscheiden.

wie sind die c klassen der ersten monate nach herausbringung ? also baujahre 2007/2008 ?

sind da probleme bekannt ?

wieso muss man bei mercedes jedes jahr oder alle 15.000 KM inspektion machen ? andere hersteller sind da weiter. da muss man lediglich alle 2 jahre oder 30.000 KM hin.

hat mercedes soviel probleme das man so oft hin muss ? halten die wagen keine 2 jahre ohne inspektion ?

danke schonmal

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ansonsten gilt: Ein Mercedes ist ein Mercedes und kein Arme-Leute-Auto. Wer sich das nicht leisten kann oder will, der soll es bleiben lassen.

Muss man immer übertreiben?Wenn man die Inspektionsintervalle mit der Werthaltigkeit begründet oder einfach als sicherheitsspaket ok aber so ein dekadentes Kommentar braucht keiner sry.

35 weitere Antworten
35 Antworten

🙂 Habe Euch 2 "Danke" zugeteilt 🙂.

k.

Mit den Inspektionen nach 1 oder 2 Jahren, das ist schon ein scheinheiliges Thema bei den Herstellern. Bei meinen Audi Vorgänger waren es 2 Jahre und Longlife bis zu 50000 km . Als Nachfolger wollte ich einen Seat Schwestermodell kaufen, siehe da, Service jedes Jahr und 15000 km ?!? und das beim gleichen Motor. Kein Longlife , aber das gleiche Öl. Habe dann dankend abgelehnt. Bei Audi kann man auch schnell mal 500 Euro für die große Inspektion bezahlen, die verlangen auch 25 Euro pro Liter Öl.

Bei Vielfahrer ist es ja eh egal ob 1 oder 2 Jahre, hauptsache das Öl wird regelmäßig gewechselt, und wenn ich mir den MB Serviceplan anschaue, dann muß ich nur mit den Kopf schütteln, für was die soviel Geld verlangen. Jedes halbe Jahr Sichtcheck des Fahrzeuges für 300 Euro + Material, dauer ca. 60 Minuten incl. Ölwechsel ?!? Aja, alles für die Sicherheit, oder doch fürs finanzieren der Vertragswerkstätten, da andere Premiumhersteller (Audi) dies ja nur alle 2 Jahre machen.

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von Silfux



Der muss auch nicht alle 15tkm zum Kundendienst, sondern nach 25tkm.
Das kommst ganz auf das verwendete Motoröl an! Im Falle von 0W30 Longlife ist das so!

Ist 5W30 eingefüllt sind es 15.000km

Sicher ? meiner hat gestern beim Freundlichen laut Rechnung "mobil super 3000xe 5w-30" bekommen und der Servicebericht sagt naechste Inspektion in 25.000 km....*wunder*

Naja prinzipiell schadet ein regelmäßiger Sichtcheck ja nicht. Nur dieser "Sichtcheck" ist ja keine Inspektion. Solche "Sichtchecks" kosten nicht die Welt, manchmal 20 oder 30 EUR. Was teuer ist, sind die Wartungen bzw. Flüssigkeitswechsel. Da gebe ich dir recht, dass ein Vielfahrer das Öl länger als 25 TKM nutzen kann.

Ich fasse mal hier grob meine Inspektionskosten bisher zusammen:

1. Inspektion A bei 13 TKM: weiß ich nicht, hab ihn als JW gekauft, vermut mal 250 EUR
2. Inspektion B bei 18 TKM: 350 EUR inkl. eigenem Öl
3. Inspektion A bei 28 TKM: 220 EUR inkl. eigenem Öl
4. Inspektion B bei 44 TKM: 600 EUR inkl. Öl vom 🙂 sowie großer Service mit Zündkerzen etc.

Sicherlich wäre es für den Besitzer günstiger, dass nur alle 2 Jahre ein Service ansteht. Das Fahrzeuge auch zum TÜV müssen, wäre ja sogar eine jährliche (Sicherheits)-Kontrolle gegeben, wenn man abwechselnd zum TÜV und zur Inspektion geht. So machen wir es übrigens beim Stilo, da er wirklich im Jahr sehr wenig bewegt wird.

Aber ich muss auch ehrlich, die 300 EUR Wartungskosten im Jahr machen den Kohl auch nicht fett, wenn ich da die anderen Kostenfaktoren ansehe (Wertverlust, Versicherung, Steuer und Spritkosten). Und mir ists lieber, mit dem gewarteten Auto mit gutem Gefühl zu fahren.

Wir haben auch noch 211er mit verlängertem Intervall und da sind wir vor 2 Jahren 4 TKM vor Ablauf der Restlaufstrecke zur Inspektion, weil eine lange Urlaubsfahrt bevorstand. Und da hat man dann festgestellt, dass eine Feder gebrochen war, was man aber beim normalen Fahren nicht bemerkt hat. Ich bin irgendwie sicherer unterwegs, wenn das Fahrzeug gecheckt wird, wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich den letzten Service von den Tagen auch überzogen habe, weil ich einfach nicht viele KM im Jahre fahre.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von noman770


Hallo,
bei meinem 180cdi kostet die A Inspektion ca. 320-350€ . (nach 15000km oder 365 Tage)
Das ist für ein wenig Öl, und mal durchschauen eine menge Geld!!!
Es liegt wohl doch an der Qualität. Rückrufaktionen ohne ENDE
Andere machen es bei 30000km oder alle 2 Jahre, und das ganze für unter 200€.

Die Abzocke mit dem Service ist nicht OK.

Original geschrieben von noman770
Hallo,
bei meinem 180cdi kostet die A Inspektion ca. 320-350€ . (nach 15000km oder 365 Tage)
Das ist für ein wenig Öl, und mal durchschauen eine menge Geld!!!
Es liegt wohl doch an der Qualität. Rückrufaktionen ohne ENDE
Andere machen es bei 30000km oder alle 2 Jahre, und das ganze für unter 200€.
Die Abzocke mit dem Service ist nicht OK.

Hallo,der Meinung bin ich auch.Obwohl das Grundproblem ist daß man bei Mercedes nicht in eine Allgemeine Werkstatt gehen kann wegen der Garantie bei Rost usw.
Bei mir ist es noch schlimmer ich fahre nur etwa 8000 KM im Jahr .So mußte ich zur Durchsicht obwohl mir zum angegebenen Kilometerstand noch 30000KM fehlten es galt also
das Datum und im nächsten Jahr fehlten wieder 20000KM im Gegensatz zum Datum.
Das ist schon eine elende Abzocke finde ich.
Kontrabassit

Deine Antwort
Ähnliche Themen