Qualität E90 Innenraum
Ich bin jetzt etwas über 3000 km mit meinem 330i gefahren und bin von Motor, Automatik und Fahrwerk nach wir vor begeistert.
Nur von der Qualität des Innenraums bin ich etwas enttäuscht. Er sieht zwar mit beigem Leder sehr wohnlich und edel aus. Es treten aber immer wieder Knistergeräusche auf, die den sonst guten Qualitätseindruck untergraben. Ich werde den Eindruck nicht los, dass BMW beim Innenraum gespart hat.
Würde mich interessieren, welche Erfahrungen Ihr gemacht habt.
94 Antworten
Ich kann nur eins sagen:
In den 80zigern war es trendy einen japanischen Wagen zu
Fahren.
Dann kam das Marken- und Premiumbewusstsein der Kunden
in den 90 zigern. Und es gehört für viele zum guten Ton einen Dt. Wagen zu fahren.
Das kann sich alles wieder ändern. Die Märkte und das Ver-
braucherverhalten sind so labil und empfindlich weiltweit, das
man schnell wieder abrutschen kann.
Wenn man z.B. Mercedes sieht, dann war wohl Zuverlässig-
keit und Qualität in den letzten Jahren keine Chefsache.
Die Vorstände haben sich mit Fusionen beschäftigt und
Milliarden und aber Milliarden in den Sand gesetzt.
Es kann ja sein das der BMW Vorstand sich ausschließlich der
maximalen Gewinnausbeute an einem Fahrzeug widmet.
Pro Fahrzeug maximalen Gewinn zu machen und Dinge die
man streichen kann eben streicht. Solange es genügend
Markenblinde Enthusiasten gibt die die Autos kaufen haben
solche Vorstande auch überhaupt keinen Grund umzudenken.
Dies ist aber langfristig eine Eindbandstraße. Mercedes wird sich schwer damit tun ,in der ganzen Welt verlorenes Ansehen
und Image wieder aufzubauen.
Marken wie Mitsubhisi, Rover, Bugatti (400 km/H) sowie
ein Cadillac artiger Maybach sind alles von Managern ver-
ursachte Sargnägel.
Erzähle mir keiner das die Dt Autohersteller dann an den
treuen Dt. Kunden sparen müssen. Sie sollen lieber an ihren
eigenen grossen Fehlern sparen.
Wie gesagt ich bin nicht gegen BMW, oder ein frustrieter BMW
Besitzer. Trotzdem habe ich mir den Abstand bewahrt auch
Kritisch zu denken.
Zitat:
Original geschrieben von PD-TDI
Wenn dieses beim E90 immer noch auftritt, dann haben die Ingenieure ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Bei keinem anderen Auto in diesem Segement sind mir klappernde Türen bekannt (nur vom Golf IV her)......Die Einflussdaktoren sind übrigens immer die selben!!!!
Genau so ist es. Das Stichwort hier lautet "Lessons Learnt" - und das ist das erste, das sich BMW von Toyota abschauen sollte. Bei anderen Toyota-Prinzipien, z. B. "Decontenting" (ersetze gutes Navi Pro durch billigeres) könnten sie sich mehr Zeit lassen...
Grüße,
MM:
PS: @icu2: Du weißt schon, daß es hier um Probleme mit dem E90-Innenraum geht - nicht um allgemeines BMW-Bashing oder eine Sozialneiddebatte?
Zitat:
Original geschrieben von MMann
Genau so ist es. Das Stichwort hier lautet "Lessons Learnt" - und das ist das erste, das sich BMW von Toyota abschauen sollte. Bei anderen Toyota-Prinzipien, z. B. "Decontenting" (ersetze gutes Navi Pro durch billigeres) könnten sie sich mehr Zeit lassen...
Grüße,
MM:PS: @icu2: Du weißt schon, daß es hier um Probleme mit dem E90-Innenraum geht - nicht um allgemeines BMW-Bashing oder eine Sozialneiddebatte?
MMann:
Du weißt schon das ich nicht der einzige bin der OT geantwortet hat. Du weißt schon das du nichts hast auf was anderen neidisch sein könnten. Bitte verschonen mich mit so einem Quatsch.
Es geht mir hier nicht ( achtung jetzt kommt was dolles) BMW-Bashing ( lol ). Jeder der meint er fahre etwas das
"Premium" ist soll das mal definiere. Wie defniert sich "Premium"? am knisterden Inneraum? Für Image Geld ausgeben ist nicht mein Ding das hast du richtig erkannt.
Achso, die Buchstaben BMW könnet man auch durch Audi oder DC oder wer sonst noch alles "Premium" sein will.
Zitat:
Original geschrieben von icu2
Achso, die Buchstaben BMW könnet man auch durch Audi oder DC oder wer sonst noch alles "Premium" sein will.
Es geht in diesem Thread im wesentlichen um die Qualität des Innenraums des E90, und die Erfahrungen, die Leute damit gemacht haben. Ich diskutiere hier mit, weil ich die Geräusche in meinem E90 möglichst schnell behoben haben möchte.
Wenn ich über die überragende Qualität der Opels belehrt werden möchte, gehe ich rüber ins Opel-Forum. Ok?
EOD für mich.
Mal OnTopic:
Bei meinem knistert in letzter Zeit irgendetwas aus dem Bereich des Armaturenbretts, links außen, insbesondere beim leichen Bremsen auf rauhem Untergrund. Kennt das noch jemand?
Grüße,
MM:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MMann
Es geht in diesem Thread im wesentlichen um die Qualität des Innenraums des E90, und die Erfahrungen, die Leute damit gemacht haben. Ich diskutiere hier mit, weil ich die Geräusche in meinem E90 möglichst schnell behoben haben möchte.
Wenn ich über die überragende Qualität der Opels belehrt werden möchte, gehe ich rüber ins Opel-Forum. Ok?
EOD für mich.
Grüße,
MM:
Du hast so recht. Opel oder sonst was interessiert mich hier auch nicht. Premium, Image, Nachbarn (son Blödsinn) hin und her, alle Hersteller haben Ihre Probleme. Ich persönlich habe lieber mit BMW Probleme. Ich fahre seit 12 Jahren BMW und das wird auch so bleiben, alleine schon wegen der Nachbarn "lol"
Ich weiß was BMW zum Premiumhersteller macht. In normalen Werkstätten gibt es in der Regel nur Kaffee, bei BMW sogar kostenlose Kaltgetränke. Das ist meine Bilanz nach 3 Monaten als BMW Neukunde.
Gut, BMW ist ja auch teurer, hat dafür meiner Meinung nach aber ein überlegenes Design. Ist aber auch verlockend sich mal ein Auto mit Image zu kaufen, nun so viele positive Stimmen dazu habe ich allerdings noch nicht gehört (Also wie: Boar, du fährst BMW, wie viel Geld hast du denn?). Ob sich das lohnt weiß ich ja nicht, mein Schwanz ist jedenfalls lang genug auch ohne BMW.
Was die Qualität angeht kann ich aber sagen, das z.B. der Ford Focus2 einen wesentlich wertigeren Eindruck als der 1er macht. Der neue 3er sieht wohl auch besser aus, ist aber ein Blender, wie mir mein klappriger 3er (Übertreibung!) jeden Tag zeigt. So schlimm ist es ja nicht, aber ich bin von Ford weggegangen nicht weil ich für mein Ego einen BMW brauchte (zumindest nicht primär), sondern weil Ford mir nicht perfekt genug war und stelle nach inzwischen 3 Monaten fest das BMW es keinen Deut besser, dafür aber teurer macht.
Hallo Leute, der 3er ist in der Zulassungsstatistik auf Platz 2, da sollte auch ein "Nobelhersteller" wie BMW mal ein wenig auf die Qualität achten, wie sie den rd. 5000€ Aufpreis entspricht. Exclusiv ist da nix mehr und von Kleinserie kann man ja auch nicht gerade sprechen. Ein Auto wie den E90 dann aber in Rekordzeit entwickeln und trotzdem total überteuert zu verkaufen und den Rest einzusacken geht ja nun nicht wenn das Ergebnis so durchschnittlich ist.
Was nun die Nachbesserungen betrifft ist BMW bzw. sind die Händler ja ganz freundlich. Die Durchschlagskraft der Maßnahmen aber oft unzureichend. Das Klappern bekommen die für ein paar tausend Kilometer zwar hin aber bei Fehlkonstuktionen wie dem Navi Pro oder Rechtsdrall im Fahrwerk oder Vibrationen im Lenkrad gibt es keine Lösung oder die Versuche, die auch nur welche bleiben.
BMW muß sich also den Schuh anziehen (lassen) das ihre Arbeit mitnichten erfolgreich ist. Grundsätzlich ist ja alles Prima und ich glaube keiner wird den 3er für eine schlechte Mittelklasselimosine halten aber der Kick, der Feinschliff fehlt ganz sicher und der Preis deutet nicht auf eine Betaversion hin!
Andere Hersteller haben natürlich auch Probleme aber BMW ist teuer und da erwarte ich etwas mehr Sorgfalt und Testaufwand! Ansonsten fühle ich mich verarscht und das hat BMW ja immerhin schonmal geschafft. Viel wollen, nichts können, nichts tun und trotzdem Höchstpreise verlangen.
Du hast´s wirklich sehr gut auf´n Punkt mit deinem Geschriebenem gebracht, Die Schneise ! 😉
Wenn ich bsp. an den 318ti E46 denke, wie oft der anfangs beim 😁 war (allein 4x wegen defekten QL´s!!!), dann wegen
dies und jenem...meine Eltern hätten den Wagen zu 100% wieder weiterveräußert, wenn der 😁 die Prob´s net endlich hätte abstell´n können, mein touring mußte in den 1. Monaten auch relativ oft wegen Kleinigkeiten auf´n Hof gestellt werden, bis dann alles okay war, mein noch 120d, welchen ich jedoch morg´n Abend verkaufen werde, bereitete
mir bisher keine großartigen Prob´s, möcht aber net wissen, was da noch auf mich zugekommen wäre...von daher is für mich BMW erstmal Geschichte - mal schaug´n, ob´s in einigen
Jahre wieder einer wird oder net! 😉
Selbst mein WA, von dem ich den 120d her hab und welcher aktuell einen 320d E90 fährt, meinte nur, BMW müsse im Moment ziehmlich aufpassen, sonst wird das in mancherlei Hinsicht noch ganz anders ausgeh´n...wenn das ein WA von sich gibt...!
Ha, bei mir ging die Klimaanlage nicht. Nach ca. 1000Km war auch nach dem Auffüllen nix mehr mit Kühlleistung.
Zwischen 1.Mai und dem 20.Juli war ich 13 Mal in 5 unterschiedlichen Werkstätten
Eine Werkstatt hat mir mehr oder weniger nicht helfen wollen (2 Besuche). OHNE WORTE... so ein wenig Mühe kann man sich auch OHNE Termin machen!
Meine Stammwerkstatt hat 9 Mal den Fehler behoben/ Klimaanlage aufgefüllt, dabei min. 3 Mal versucht das Klappern oder die Fahrwerksfehler einzudämmen.
2 Werkstätten fuhr ich ambulant an um meine Klimaanlage wieder aufzufüllen.
4. Werkstatt fuhr ich an nachdem mein Auto auf der Autobahn Teile der Unterbodenverkleidung verloren hatte, da eine Werkstatt den vorderen Teil vergessen hatte. Eigentlich wollte ich nur fragen was denn überhaupt passiert ist aber angeblich war über eine Stunde keine Bühne frei, also bin ich weitergefahren und hab das Reifenrisiko in Kauf genommen.
5. Werkstatt hat die Klimaanlage hingekriegt, toll. Das Klappern in der B-Säule ist aber nach wie vor nicht weg, da die Teile nach 3 Tagen noch nicht da waren. Auch die Probleme am Fahrwerk sind nach wie vor gegeben. Da die schon die Oberklasse der BMW-Händler darstellt (Hamburg) werde ich wohl erstmal damit leben müssen.
Sachen wie den abstürzenden Bordcomputer (ca. alle 5000Km) oder Meldungen über fehlende Kühlflüssigkeit oder sonstiges (ca. alle 1000Km) stehen ganz klar außerhalb der Kompetenz der Händler. An dieser Stelle hat BMW die eigene Technik nicht im Griff.
Ach ja, es soll einen optimierten Kühlmittelbehälter für der Problem der Kühlmittelwarnung geben, wenn dies auf langen schnellen Autobahnfahren auftritt, nur für den Fall das auch andere dieses Problem schon hatten. Verdammt, deutsche Autobahn ist doch eine der Kernkompetenzen von BMW. Nichtmal dafür hat es in den Tests gereicht.
Sehr ominös ist auch das Zittern des Lenkrades bei ca. 60-80Km/h. Sind das die fehlenden Antriebseinflüsse aus der Prospektprosa? Da ist BMW noch total überfordert, genau wie beim Rechtsdrall des Fahrwerks. Aber mit ein wenig Glück schaff ich dieses Jahr noch 30 Besuche, da kann BMW ja noch ein wenig suchen...
Das lustige ist ja das die die allerneusten Klapperstellen noch gar nicht kennen und ich habe es erstmal aufgebenen. Aber nächste Woche habe ich meinen ersten werkstattfreien Monat mit BMW voll, da werde ich also wieder anrufen. Von jetzt an gehts bergauf!?
Aber die Technik funktioniert, so schlecht ist das Auto also nicht!
Deine Schilderungen sind einfach unglaublich. Da bekommt
keine Lust mehr sich einen E90 zu kaufen. Je mehr Geld
man Ausgibt um so mehr ärgert man sich.
Was nützen schöne Sportledersitze wenn die Kiste Klappert
wie ein Opel. Da vergeht einem doch die Freude an dem
Wagen.
Schneise,
eine wirklich beeindruckende Odyssee...
Markus,
ich denke genau so. Mein nächster BMW wird vor dem Kauf genau geprüft und probegefahren, also wohl ein Vorführer oder junger Gebrauchter.
Grüße,
MM:
Ich kann durchaus verstehen, das "Schneise" sich ärgert, aber ganzehrlich, du gehst mit deinen Aussagen relativ weit.
-> Fehlkonstruktion Navi Pro- Du bist der erste, der von dauernden Abstürzen und einer Fehlkonstruktion spricht. Du bist wohl ehr ein Einzelfall, mit Fehlkonstruktion hat das nix zu tun. Mein E90, die von meinen Kollegen und unsere Firmeninternen Testwagen machen jedenfalls in dieser Hinsicht keinerlei Probleme. Es gibt natürlich immer Leute, die Probleme mit I-Drive haben, aber das hat nix mit Fehlkonstruktion zu tun, sondern mit persönlicher antipathie.
-> Fehlkonstruktion Fahrwerk. Hierfür gilt dasselbe. Ich habe noch keinen Rechtsdrall bermerken können, weder in meinem noch in den anderen Autos. Du bist ein Einzelfall, das hat mit Fehlkonstruktion nix zu tun, tritt deinem Händler in den Arsch.
-> Das Schlagen im Lenkrad haben schon einige wenige hier beobachtet. Da es aber durchaus nicht bei allen vorkommt (wiederum nicht bei den Autos die ich kenne), ist das Wort Fehlkonstruktion eher unbrauchbar.
Deine Probleme in Ehren, ich würde mich auch aufregen wie bekloppt, aber du bist ein Einzelfall und hast leider ins Klo gegriffen. Bei der Fülle an Ärger hätte ich das Ding meinem Händler hingestellt und Wandlung verlangt.
Ich bin vor 4 Jahren auch vom Ford Lager ins (letzter Escort damals) 3er FL-Lager gewechselt. Das war ein Riesensprung in jeder Hinsicht. Obwohl mein Escort ein rumdum-sorglos Auto ohne Werkstattaufenthalte war, war der 3er in jeder Hinsicht besser. Und wenn ich mir jetzt meinen neuen E90 angucke ist das wieder ein grosser Sprung im Vergleich zum E46, es ist ein deutlich erwachseneres Auto. Ich habe erst 5000 km runter, bisher aber noch keinerlei Probleme.
Ich werde aber sicherlich noch das ein oder andere bekommen, bei der Fülle an Technik und Features bleibt das bei den heutigen Autos leider nicht aus. Zumindest rappelt oder klappert bei mir noch nix.
Zitat:
Original geschrieben von JoshSt
Deine Probleme in Ehren, ich würde mich auch aufregen wie bekloppt, aber du bist ein Einzelfall und hast leider ins Klo gegriffen. Bei der Fülle an Ärger hätte ich das Ding meinem Händler hingestellt und Wandlung verlangt.
@Schneise: Kann JoshSt nur zustimmen. Du hast in der Tat in ein sehr großes Klo gegriffen! Nichts anderes als Wandlung macht bei deinem Wagen noch Sinn.
Ja ich halte das Navi Pro für eine Fehlkonstuktion, in der Tat. Es kann nicht sein, das ein 3000€ Bordcomputer ständig 0,5Sek. oder länger braucht um eine Eingabe umzusetzen.
Das I-Drive an sich ist eine tolle Sache, nur die Umsetzung ist geradezu ärmlich. Der Farbbildschirm sieht ja ganz toll aus und das war es auch bald schon an Mehrwert. Dann noch Klimaprogrammeinstellung (ginge auch mit normalen Knöpfen), 5,5 Fahrzeugeinstellungen, hübschere Wartungs-/Statusanzeige, Stoppuhr, Reisebordcomputer (der sich alle 10.000Km resetet) und eine coole Option, das Limit. Der Rest bringt nichts und verschlechtert nur die Bedienung. Wo man früher einmal gedrückt hat muss man heute mehrmals drücken (Beispiel CD-Wechsel). Das würde ich auch in Kauf nehmen, wenn das Teil mal ein wenig schneller wäre, noch besser wäre aber die Möglichkeiten auch zu nutzen, zum Beispiel eine Titelanwahl mit Titel! Ist das denn wirklich schon zuviel verlangt? Ganz zu schweigen von Sachen wie einem sanften einsetzen der Lautstärke beim Fahrzeugstart und und und… Kann man das für über 3000€ nicht erwarten?
Ach so, was das Navi betrifft. Für die Software kann das I-Drive nichts. Das Navi navigiert halt und hat ja auch noch ein paar nette Funktionen. Ob das jetzt so gut oder toll ist weiß ich nicht. Fakt ist aber das die TMC/VI+ Funktionen eher nicht so gut funktionieren. Da lässt sich auch noch einiges verbessern. Wie gesagt es ist ja nicht gerade das günstigste Zubehörteil...
Möge man mir vorwerfen nicht probe gefahren zu sein, aber als ich bestellte gab es das Auto halt noch nicht. Ein Blick in den 5er hätte auch geholfen, aber das wusste ich damals nicht.
Das Fahrwerk ist keine Fehlkonstruktion, das hab ich auch nie behauptet. Diesen Rechtsdrall hat auch nur meiner, das Schlagen im Lenkrad hatten bisher alle von mir gefahren E90. Was mir eigentlich schnuppe ist, wann fahr ich schon mal 70.
Ich habe diesbezüglich schon so einige Händler um Abhilfe gebeten, bisher keine Veränderung.
Sicher hatte ich einen schlechten Start und bin wohl ein wenig dünnhäutig geworden. Was mir aber schon aufgefallen ist das in den bisherigen 24.000Km das Klapperniveau zugenommen hat. Anfangs war bei mir auch alles prima. Bis auf die Klimaanlage und den Navi halt. Die Klima war auch nie ein großes Problem, da ich ja wusste dass es ein Einzelfall ist und behoben wird, nur halt ein wenig ärgerlich ständig ohne Klima zu fahren ;-).Die Lenkungs- und Fahrwerksprobleme sind eher sekundär, aber ich stehe auf dem Standpunkt, das ein Auto dieser Preiskategorie schon so einigermaßen perfekt und eigentlich nach 5.000 oder 20.000Km noch nicht klappern sollte.
Apropos Perfekt, die Tankklappenlogik ist ja eigentlich auch für den Eimer. O.K. ist ja so Tradition wie es scheint, aber tut das Not das Auto beim tanken die ganze Zeit offen zu lassen zu müssen? Auch wieder ein Fall wo BMW im sinne der Tradition (also verriegelnde Tankklappe ohne Schloss) die billigste aller Möglichkeiten bietet. Könnte man mit wenig Aufwand wesentlich eleganter lösen. Kleinigkeiten halt (oder Geschmackssache???)…
Aber ich will ja nicht immer meckern. Fakt ist E90 fahren macht Spaß und jetzt wo meine Klimaanlage geht sogar mir ;-).
Ansonsten kann ich bestätigen dass es von meinem alten auf den neuen Wagen ein ordentlicher Sprung war, ist ja auch das modernere Auto. Ob das jetzt ein BMW oder VW oder Fiat ist macht da innerhalb einer Klasse aber nicht so viel aus. Haben alle ihre Vor- und Nachteile. Größte Pluspunkte bei BMW: Fahrwerksverhalten bei hoher Geschwindigkeit, Motor allgemein und Geräuschdämmung. Das ist ja ganz klar so, aber würde ich nicht so tierisch viel und weit Autobahn fahren hätte ich ihn wahrscheinlich nicht genommen.
Wandeln will ich ihn jetzt aber sicher nicht mehr und BMW würde das jetzt ohnehin nicht mehr machen. Ich will das BMW die Mängel abstellt. Hätte BMW mich nach meinem ersten Monat gefragt hätten die die Karre ersatzlos behalten können, jetzt ist es zu spät und mit Klima ist der Wagen ja auch nicht wirklich schlecht aber halt durchaus zu verbessern.
Absolut peinlich mit dem klappern und knastern für BMW.
Oh mein Gott, wieviel Leute haben sich hier schon über
klappern und knastern beschwert.
Für den Preis ist das eine Schande. Was machen eigentlich
die Leute die für einen solchen Wagen 50000euro auf den
Tisch legen und dann eine Klapperkiste haben.
Der Kauf auf einen E90 ist mir eigentlich schon ein bisschen
vergangen wenn man die Sachen mit dem Klappern hört.
Technische Dinge sind das eine, aber klappern ist beschissene Verarbeitungsqualiät. Für den Preis.
Kann den die Werkstatt das klappern nicht beheben?
Übrigens mein letztes Auto war ein Fiat Diesel, der lief im
Gegensatz zu meinen E46 320d problemlos 120 000km.
Ich habe noch nie ein Auto gehabt womit ich in den letzten
20 Jahren soviel in der Werkstatt war. Zum Abschluß der
letzten MOnaten ist jetzt noch die PDC kaputt gegangen.
Ich habe nichts gegen BMW, schließlich fahre ich ja einen.
Ich bin aber von der Zuverlässigkeit enttäuscht. Ich habe
mich trotzdem druchgerungen mir eigentlich wieder einen zu
holen.
Aber wenn man von vielen e90 Besitzern hört wie unzureichend dieVerarbeitungsquälität ist, überlegt man sich das noch mal mit dem Kauf eines teuren Wagen.
Das 2 beschissene Auto von BMW, darauf habe ich keinen Bock.
Tja, Markus...
Ich würde heute eher einen E60 nehmen... ist zwar eine andere Klasse, aber ok. Die letzten, die ich von Vermietern hatte, waren alle ohne Tadel. Also ich würde wohl einen Vorführer oder HJW mal genau prüfen...
Grüße,
MM: