Qualität E90 Innenraum
Ich bin jetzt etwas über 3000 km mit meinem 330i gefahren und bin von Motor, Automatik und Fahrwerk nach wir vor begeistert.
Nur von der Qualität des Innenraums bin ich etwas enttäuscht. Er sieht zwar mit beigem Leder sehr wohnlich und edel aus. Es treten aber immer wieder Knistergeräusche auf, die den sonst guten Qualitätseindruck untergraben. Ich werde den Eindruck nicht los, dass BMW beim Innenraum gespart hat.
Würde mich interessieren, welche Erfahrungen Ihr gemacht habt.
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MMann
Tja, Markus...
Ich würde heute eher einen E60 nehmen... ist zwar eine andere Klasse, aber ok. Die letzten, die ich von Vermietern hatte, waren alle ohne Tadel. Also ich würde wohl einen Vorführer oder HJW mal genau prüfen...
Grüße,
MM:
Hallo MMann
Ich bin mir sicher, dass sich die Verarbeitung des Innenraums mit der Zeit verbessern wird. Wahrscheinlich sind das die Probleme des Produktionsbeginns.
Ich habe sonst mit BMW sehr gute Erfahrungen gemacht: 318i E46 (nach Facelift) ohne Probleme über 3 Jahre.
Hallo MMann,
das mit dem E60 ist keine schlechte Idee, ich werde diese
im Hinterkopf behalten, und abwarten wie der zweite
Produktionsstart 2006 bei BMW verlaufen wird. Man muss
genau beobachten ob sich die Innenraumverarbeitung mit
den typischen Macken verbessert hat.
Zitat:
Da lässt sich auch noch einiges verbessern. Wie [Navi Pro] gesagt es ist ja nicht gerade das günstigste Zubehörteil
Nun, zum Glück hat BMW vorgesorgt und das Navi Pro als offenes System konzipiert bzw. von Siemens konzipieren lassen. Soweit ich das verstanden habe, lässt sich am Navi Pro so gut wie alles (ausser der Prozessorleistung) über Update der Software beheben, so dass hier immerhin die Chance besteht, dass eine kostengünstige Nachbesserung ohne Hardwareaustausch auch bei bereits verkauften Produkten möglich wäre (bei anderen Navi- Entertainmentsystemen, welche auch nicht perfekt sind z.B. nicht möglich).
In diesem Sinne ist das System wohl noch nicht perfekt, aber wie die E60er Fraktion zeigt gibt es etwa alle 3 Monate neue Funktionen im Pro, welche man bei einem wohlgesinnten Händler gratis mit einem Softwareupdate abholen kann.
Ich habe meinen 330 E91 noch nicht, aber die Verarbeitungsqualität des Innenraums machte micr bei den Probefahrzeugen einen guten Eindruck, Knistern gehört leider auch bei Audi heute zum Handwerk.
In Sachen Verarbeitungsqualitätsmängel, findet man bei
Audi kaum irgendwelche Threads wo sich die Fahrer in größerer Weise über unzureichende Verarbeitung beschweren.
Solche Threads sind dort wirklich Ausnahmen. Bitte schaut doch selber mal nach, wann bei Audi der letzte Thread da
war über schlechte Innenraumqualität.
Im BMW Forum sieht das doch anders aus, dieses Thema ist
seit langem immer wieder Tagesthema.
Ähnliche Themen
Zitate aus einem Audi Forum:
Zitat:
Seit ein paar Wochen habe ich nun einen TTC180. Leider nerven mich diverse Klappergeräusche im Innenraum.
Zitat:
Also, es klappert am meisten an der Heckklappe und an den Türen. Neben kleinen Knistergeräuschen (wahrscheinlich Verkleidung) gibt es auch noch Knarren bei Verwindung (z.B. bei starker Beschleunigung und Bremsen)
Zitat:
Das fängt beim Service in der WS an, geht über die Kulanz und weiter über die Verarbeitungsqualität und technischen Problemen, die ja hier zuerst vermehrt auflaufen und sich dann schnell häufen. Ich verweise hier nur mal auf die Zündspulen
Zitat:
Andres Bsp sind eure Xenon-Motoren, LMM, Schubumluftventile die bringen eine Teileinterpretation nach der andren und was bring es. Ich würde nach der dritten Generation mal über das Grundkonzept nachdenken!!!!!
Aus einem Vergleich zwischen Audi A4 und BMW 330i von einem Audifahrer
Zitat:
"WENN SCHON SECHSZYLINDER DANN NUR BMW DENN WAS AUDI DA VERBAUT GEHOERT EINDEUTIG IN DIE KATEGORIE DURCHSCHNITT DAS GILT AUCH FUERS FAHRWERK SOWIE DIE VERARBEITUNG"
Zur angeblich grossen Zufriedenheit der Audi Fahrer gemäss Umfragen:
Zitat:
ich glaub ich bilde mir alles nur ein.. klappergeräusche, leistungsmangel... alles reine einbildung
Das tragische bei Audi ist, dass diese nicht nur auch Verarbeitungsmängel haben, sondern darüber hinaus auch technische Konstruktionsprobleme mit Bremsen (A4, TT, S3), Luftmengenmesser (alle Turbomotoren), Turboladern (S4 mit 2.7T), etc., welche die Autos als absolut unausgereift erscheinen lassen.
Wenn ich hier so lese bemängelt kein E90 Fahrer wirklich technische Probleme, dies ist für den ersten Jahrgang eines neuen Autos bemerkenswert. Dies bringt Audi für gewöhnlich auch beim letzten Jahrgang einer Serie nicht hin.
Ich habe mich ja nicht ohne Grund beim vor 3 Wochen erfolgten Kauf für einen BMW und gegen einen Audi entschieden, weil BMW technisch einfach ausgereifter und verlässlicher ist.
... trotdem ist AUDI am besten verabreitet und selbst der aktuelle A4 ist besser als ein E90. Klappern können aber alle beide. Das kann immer passieren. Nur BMW bekommt viele Sachen nicht in den Griff: Zum Beispiel die schäuernden Türdichtungen, die Geräusche machen. Das war schon vor 10 Jahren bei meinem E36 so und beim E 39 auch. Die Karosseriequalität bei Audi ist auch besser als die von Lexus und das merkt man sofort beim reinsetzen und fahren. Dafür investiert BMW in Motoren und Fahrwerke. Keine Frage !
MfG Beeralpina
Kann mich "smhu" nur anschließen:
Die Technik (v.a. die Elektronik, bei der ich wg. "I-Drive" schon Probleme erwartet habe) läuft wirklich einwandfrei.
Die Gasannahmeprobleme sind ja ein "Feature", und kein "Bug" 😁...
Viele Grüße,
Steve
Zitat:
Original geschrieben von Beeralpina
... trotdem ist AUDI am besten verabreitet und selbst der aktuelle A4 ist besser als ein E90. Klappern können aber alle beide.
Jetzt kann ich das aber langsam nicht mehr hören. Überall schreien die Leute pauschal raus wie toll Audi verarbeitet ist.
Die verwendeten Materialien im A4 hauen mich wirklich nicht vom Hocker. An der Klima und am Radio lässt sich das gleiche Hartplastik vorfinden wie bei BMW und auch an den Türen sitzt kein besseres Plastik.
Das Leder ist bei BMW eine Spur besser. Die Qualität ist bei Audi nicht besser, höchstens die Ergonomie.
Mein Gott
wer Audi moechte sollte doch Audi kaufen
wer BMW moechte sollte doch BMW kaufen
oder es sein lassen !!!
Warum soherum labern ?
Zitat:
Original geschrieben von Beeralpina
... trotdem ist AUDI am besten verabreitet und selbst der aktuelle A4 ist besser als ein E90.
MfG Beeralpina
@Beeralpina,
guter Witz. 😁
Ist aber nicht mehr Neu.
Zitat:
Original geschrieben von icu2
MMann:
Es geht mir hier nicht ( achtung jetzt kommt was dolles) BMW-Bashing ( lol ). Jeder der meint er fahre etwas das
"Premium" ist soll das mal definiere. Wie defniert sich "Premium"?
Schon wieder nichts los, im Opel-Forum? 😁
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Das tragische bei Audi ist, dass diese nicht nur auch Verarbeitungsmängel haben, sondern darüber hinaus auch technische Konstruktionsprobleme mit Bremsen (A4, TT, S3), Luftmengenmesser (alle Turbomotoren), Turboladern (S4 mit 2.7T), etc., welche die Autos als absolut unausgereift erscheinen lassen.
Wenn ich hier so lese bemängelt kein E90 Fahrer wirklich technische Probleme, dies ist für den ersten Jahrgang eines neuen Autos bemerkenswert. Dies bringt Audi für gewöhnlich auch beim letzten Jahrgang einer Serie nicht hin.
Hallo smhu
Stimme dem 100% zu. Da keine wirklichen technischen Probleme auftreten, fallen halt die kleineren Mängel mehr auf.
In meinem Unternehmen kenne ich Fahrer von Audi A8 und Mercedes E Klasse, die mit Ihren Autos massive technische Probleme haben und überhaupt nicht zufrieden sind. Bezahlt haben die noch viel mehr als wir für den E90.
Gruss,
Chris
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Nun, zum Glück hat BMW vorgesorgt und das Navi Pro als offenes System konzipiert
Das war wirklich eine gute Idee...
Zitat:
bzw. von Siemens konzipieren lassen.
... das könnte aber wohl eher Teil des Problems sein. 😁 😉
Zitat:
Soweit ich das verstanden habe, lässt sich am Navi Pro so gut wie alles (ausser der Prozessorleistung) über Update der Software beheben,
Wenn man den Code nicht unter Termindruck zusammenbolzt, kann man sicher auch mit der vorhandenen Rechenleistung gut zurechtkommen. Wir werden sehen...
Grüße,
MM:
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Nun, zum Glück hat BMW vorgesorgt und das Navi Pro als offenes System konzipiert bzw. von Siemens konzipieren lassen. Soweit ich das verstanden habe, lässt sich am Navi Pro so gut wie alles (ausser der Prozessorleistung) über Update der Software beheben, so dass hier immerhin die Chance besteht, dass eine kostengünstige Nachbesserung ohne Hardwareaustausch auch bei bereits verkauften Produkten möglich wäre (bei anderen Navi- Entertainmentsystemen, welche auch nicht perfekt sind z.B. nicht möglich).
Schön, dann bitte mal anfangen. Am besten erst nachdenken und dann nachbessern. Wo sind wir denn, das BMW nicht mal von selbst etwas Energie aufbringt, etwas abgesehen von der Hardware zu bieten. Das kommt mir so vor wie ein Fiat-Navi, das durch das weglassen von Schnörkeln schön günstig gemacht werden soll, trotz guter Technik. Aber bei 3100€ darf es wegen mir auch noch 100€ mehr kosten, wenn BMW mit dem knappen Budget nicht klarkommt. Vielleicht gibt es dann sogar MP3...
Ich glaube eher das BMW sich das meiste des Geldes einsteckt und sich über die dummen Kunden kaputtlacht, die das System jetzt sogar noch gut finden. Ansonsten mal in den MM und ein paar Radios/Navis gekauft. Man glaubt ja gar nicht was manche Hersteller ohne offene Software und ohne dafür 3100€ zu nehmen alles hinkriegen. Klar sind die Orginalteile teurer, aber müssen sie auch gleichzeitig schlechter sein?
Ich habe für über 5000€ Hifi und Telefonkram im Wagen und ich finde nicht das System (!!!) aber die Umsetzung sowie den Umfang schlecht. Von irgendwelchen "Kommt vielleicht in XXX" Versprechungen will ich nichts wissen. Ich erwarte das da etwas getan wird und wenn es geht nicht erst zum Facelift!
Zitat:
Original geschrieben von smhu
In diesem Sinne ist das System wohl noch nicht perfekt, aber wie die E60er Fraktion zeigt gibt es etwa alle 3 Monate neue Funktionen im Pro, welche man bei einem wohlgesinnten Händler gratis mit einem Softwareupdate abholen kann.
So weit ich weiß aber nur ganz kleine Änderungen. Auf MP3 z.B. warten die E60-Fahrer doch auch noch, oder?
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Ich habe meinen 330 E91 noch nicht, aber die Verarbeitungsqualität des Innenraums machte micr bei den Probefahrzeugen einen guten Eindruck, Knistern gehört leider auch bei Audi heute zum Handwerk.
Anfangs ist alles prima, das stimmt. Aber trotzdem viel Glück mit deinem Wagen.
Zitat:
So weit ich weiß aber nur ganz kleine Änderungen. Auf MP3 z.B. warten die E60-Fahrer doch auch noch, oder?
Sie haben diverse Dinge schon gekriegt, z.B. Birdview, bessere Menugliederung, neue Symbole etc.
Ehrlich gesagt finde ich es ja auch bescheiden, wenn BMW an die ersten Kunden für teures Geld ein System verkauft, welches nicht gerade viel kann, aber immerhin war BMW so intelligent, das System offen zu gestalten, so dass sich die Erstkäufer nicht total verarscht vorkommen müssen, sondern nur "halb verarscht" und sich die Fehler korrigieren lassen.
In meinem Saab sieht das DVD-Touchsreen Navi zwar nett aus, leider aber unter Ladehemmungen und vertieften Störungen bei Wärme und nach X angefahrenen Zielen ist ein kompletter Reset des Systems notwendig, um wieder neue Ziele eingeben zu können, etc. Es wurde bei mir schon nach 10 Monaten wegen einem nicht behebbaren Dauerhänger (die Darstellung hatte sich um einen Drittelbildschirm verschoben) ausgetuscht. Ich war scheinbar nicht der einzige Fahrer mit Problemen, da der Hersteller nach 1 Produktionsjahr (!)den Lieferanten ausgewechselt hat. Auf meine Frage beim Austausch des Systems, ob ich das neue, wohl bessere System kriegen könnte kam die Antwort: Nicht kompatibel!! Auf meine Frage, ob durch Flashen des Eproms einige Bugs in der Navisteuerung behoben werden könnten kam die Auskunft: Nicht möglich!!
Also lieber ein unvollkommenes System, welches verbessert werden kann und auch wird (wie man bei den E60 sieht) als ein System mit welchem man immer unzufrieden sein wird, weil es einige Bugs hat, welche nicht beseitigt werden können.
Ich warte auf den Augenblick, in welchem BMW die Schnittstelle für individuelle Layoutgestaltung öffnet (gemäss Siemens möglich), dann bastle ich mir mein eigenes Navi Pro (quasi wie ein individueller Desktop auf dem PC). Ich finde das von der Idee her genial und fortschrittlich, andere können anderer Meinung sein.
Aufs Kinistern würde ich mich nicht freuen, aber es kann immer mal sein, dass z.B. Stromkabel zu nahe beieinander verlegt worden sind oder gewisse Teile ungenügend abgedämpft sind. Da muss die WS halt ran (bei Saab hatten sie schon genügend Gelegenheit den diversen Geräuschen nachzugehen und teilweise zu beheben, aber ein Saab, immerhin auch ca. Euro 50000 teuer klappert eben immer ein wenig)