Qualität E90 Innenraum
Ich bin jetzt etwas über 3000 km mit meinem 330i gefahren und bin von Motor, Automatik und Fahrwerk nach wir vor begeistert.
Nur von der Qualität des Innenraums bin ich etwas enttäuscht. Er sieht zwar mit beigem Leder sehr wohnlich und edel aus. Es treten aber immer wieder Knistergeräusche auf, die den sonst guten Qualitätseindruck untergraben. Ich werde den Eindruck nicht los, dass BMW beim Innenraum gespart hat.
Würde mich interessieren, welche Erfahrungen Ihr gemacht habt.
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von brugall
Bin ja BMW Fan und echt leidensfähig. Aber Verarbeitung auf Opel Niveau nervt. Ab Montag aber nicht mehr nur mich sondern auch meinen :-)
Du hast schon lange keinen Opel gefahren stimmt´s ?
Tja ehrlich gesagt schon...
Vor zwei Wochen hatte ich einen Astra mit 100 PS oder als Mietwagen. Fuhr superscheiße. Allerdings war das Navi schneller und besser zu bedienen und die Innenraumgeruschkulisse war schlichtweg gut....
Hallo,
... also dass ein neuer Opel "supersch..." fährt, glaube ich nicht.
Wenn ich den Innenraum des E90 anschaue, dann würde ich eher sagen, dass der "supersch..." aussieht. Wenn er dann noch klappert, dann kann man BMW nur wieder gratulieren, den Kunden verarscht zu haben. Bei den Preisen muss man schon ziemlich "überbezahlt" sein, um da noch so arrogante Sprüche über Opel loszuwerden. Die erfolgreichen Tage von BMW sind gezählt - ganz sicher.
MfG Beeralpina
Zitat:
Original geschrieben von brugall
Tja ehrlich gesagt schon...
Vor zwei Wochen hatte ich einen Astra mit 100 PS oder als Mietwagen. Fuhr superscheiße. Allerdings war das Navi schneller und besser zu bedienen und die Innenraumgeruschkulisse war schlichtweg gut....
Superscheisse fahren wohl eher Lada, Trabbi und Co. 🙂
Zurueck zum Thema. habe aktuell keinen E90 d aich nicht Betatester sein will. Mein Nachbar hat einen beruflich. Der Wagen wird im SChnitt 7.000 / Monat gefahren.
Was bei ihm bis jetzt geklappert hat oder noch tut.
Der Beifahrersitz, wenn er nicht ganz in der Hoehe runter gefahren ist.
Sonnenschutzrollo hinten. Um das Klappern zu beheben darf man ihn nicht nutzen Oo
Das war es vom Klappern.
2 x bis jetzt ist die Memoryfunktion fuer die Sitze ausgefallen.
Ähnliche Themen
Tja, schön das es noch andere Leidtragende gibt.
Macht euch mal warm für die kommende Zeit.
ab 2000Km knarzen in der B-Säule
ab 5000Km klappern in diversen Türverkleidungen
ab 20000Km klappern im Armaturenbrett
Der Wagen ist jetzt volle drei Monate alt und klappert schlimmer wie mein alter Focus nach 7 Jahren.
O.K. fairerweise muß ich wohl sagen das der 3er besser gedämmt ist und es halt auch bei 200 noch auffällt, aber auch bei schlechter Strasse macht dies nicht wirklich eine wertige Figur.
"Superscheisse" fuhr mein alter Focus im Vergleich schon, was wohl auch an den über 60PS weniger und den 150.000Km mehr in den Federn lag, aber die Bedienung hat im Gegensatz zu der "superteuren" und lahmarschigen BMW Navi-Pro-Lösung immer super funktioniert.
Andererseits fährt sich der E90 wirklich super, noch ein wenig feilen und er ist das Geld wirklich wert. Das Grundkonzept passt schon.
ich hab da mal ne Frage bzw. Anmerkung:
die fahren doch angeblich Millionen Km durch Sand und Schnee, warum fällt denn da die schlechte Verarbeitung nicht auf ?
Den Erkenntnissen zufolge wird das Gerät am Computer geplant, zusammengeschraubt einmal um den Block gefahren und nach 7 Jahren und viel Gemecker, Nachbesserungen und Kundenverlusten gibts dann einen nahezu perfekten, "alten" BMW. Kein Wunder, dass sich die deutsche Wirtschaft ruiniert. Denn das können die anderen genauso gut, nur billiger.
Zitat:
Original geschrieben von creta
...die fahren doch angeblich Millionen Km durch Sand und Schnee, warum fällt denn da die schlechte Verarbeitung nicht auf ?...
Das ist eine sehr gute Frage. Aus Kostengründen wurde beim E46 nur eine geringe Erlköniganzahl produziert. Deswegen war der E46 mit Erscheinen noch schlimmer dran als der E90. Beim 5er (E60) hat man dann die Fahrzeuganzahl auf 100 Stück angehoben, weil man sich in dieser Klasse keine Schlappe leisten wollte.
Da der E90 aber Komponenten des 1ers nutzt hat man vermutlich wieder weniger Prototypen für 3er auf die Straße geschickt, weil man ja der Meinung ist, dass die Komponenten bereits im 1er auf Tauglichkeit getestet werden.
Ich glaube man muss sich einfach damit abfinden, dass man bei einem neuen Fahrzeug diese Kinderkrankheiten hat. Leider, gerade wenn man bedenkt, was diese Fahrzeuge mittlwereile für unverschämte Preise haben.
Gruß
Zitat:
die fahren doch angeblich Millionen Km durch Sand und Schnee, warum fällt denn da die schlechte Verarbeitung nicht auf ?
Doch, fällt wohl schon auf, aber kein Test im Tibet oder sonstwo ist so hart wie der Alltag. Daher stimmt die Empfehlung wohl schon, dass man sich eigentlich erst das erste Facelift eines Fahrzeugs kaufen sollte, wenn die Beta-Tester der ersten Serie, vor allem des ersten Jahrgangs die notwendigen Testkilometer abgespult haben.
Scheinbar kommt es die Werke günstiger die erste, bereits ausgelieferte Serie nachzubessern als von Anfang an perfekte Autos anzubieten. Bei BMW sah ich eigentlich keinen Druck den E90 "ums Verrecken" sofort auf den Markt zu bringen, da der E46 der Konkurrenz in der Technik immer noch weit voraus war (Audi hatte sich ja im Jahr 2005 entschlossen, einen Regensensor in den A4 einzubauen oder ein DVD Navi anzubieten bzw. BiXenon anzubieten, etc.).
Ich hoffe, dass in meinen bestellten E91 schon einige Erkenntnisse aus dem Serienanlauf eingeflossen sind.
Pfeifgeräusch
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
dieses knistern im liken Gurt konnte ich bei dem Probewagen auch feststellen, hat vor allem bei Stadtfahrten tierisch genervt, das knistern! Sonst hat nix geklappert, aber was ganz komisch war, so auf der Bahn ab 200km/h pfiff es ab 220 sehr laut war ein Pfeiffgeräusch, das jedes km/h über 220 immer unerträglicher wurde, dachte schon, das hat der Freundliche so gemacht, dass man nicht so schnell mit dem Fährt, das geräusch kam vorne aus der Lüftung würd ich tippen, nicht von den Fenstern oder so!
Habe das gleiche Pfeifgeräusch. Bei warmen Wetter schon bei 140km. Das Problem ist im Servicesender München bekannt.
Ich habe am 18. 08. einen Termin bei meinem BMW-Händler.
Die Windschutzscheibe wird entfernt und mit neuen Gummidichtungen wieder eingeklebt. Dafür muß der Wagen den ganzen Tag beim Händler bleiben. Ein Ersatzauto wird mir selbstverständlich zur Verfügung gestellt.
Lass Dich nicht abwimmeln.
Gruß
Horst
Ich habe mal gelesen, dass der ideale Kaufzeitpunkt für ein neues Modell 9 Monate nach der Markteinführung liegt. Zum einen sind nach 9 Monaten die größten Mängel der ersten Serie beseitigt und zum anderen gibt es noch keine Einsparmaßnahmen in der Produktion, um den Profit zu erhöhen.
Gruß
Vor allen dingen wenn du dein Fahrzeug 5 JAHRE fährst
kannst du dein Auto noch als aktuelle Version verkaufen,
das ist bares Geld.
Heute habe ich meinen 2 Monate alten E90 aus der Reparatur zurückbekommen. Ich habe nur das unertäglich Klappern des Durchladesystem moniert.
Ich habe den Wagen nach "2 Tagen" zurückbekommen. Aber das beste ist, auf dem Rep.Bericht waren folgende Tätigkeiten notiert.
1. Knistern im Innenraum beseitigt
2. Kontrolle B-Säule und Sitzhalterung
3. Überprüfung des Durchladesystems
4. Sichtprüfung und Probefahrt
Entweder ich habe schlechte Ohren oder BMW macht diese Reparaturen mittlerweile prophilaktisch. Vielleicht hat BMW doch ein Problem, jedenfalls waren die Reparaturstellplätze, subjektiv gesehen, mit relativ vielen E90 zugestellt und das waren alles zugelassenen Autos.
Wie auch immer, jetzt ist Ruhe im Karton. Nix klappert mehr!!!
Ich glaube schon das mit der B-Säule, verz. Gasannahme,
und den Durchladesystem eine Menge Reklamationen hat.
Trotzdem ist es besser wenn die Werkstatt dann mit System
alle Problemzonen noch mal kontroliert. Dies ist doch auch
besser für dich persönlich wenn dein Wagen noch mal druch-
gescheckt wird.
Aber hier haben schon so viele diese Probleme angedeutet
das das eben halt die Krankheiten eines neuen Autos sind.
Aber solange man diese beheben kann ist na noch alles gut.
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Ich glaube schon das mit der B-Säule, verz. Gasannahme,
und den Durchladesystem eine Menge Reklamationen hat.Trotzdem ist es besser wenn die Werkstatt dann mit System
alle Problemzonen noch mal kontroliert. Dies ist doch auch
besser für dich persönlich wenn dein Wagen noch mal druch-
gescheckt wird.Aber hier haben schon so viele diese Probleme angedeutet
das das eben halt die Krankheiten eines neuen Autos sind.Aber solange man diese beheben kann ist na noch alles gut.
Ohne jetz in den Markenwahn zu verfallen: Wen an einem BMW alles behoben werden kann ist alles gut. Wenn an einem Opel etwas knistert oder klappert ist das typisch Opel die ewig in der Werkstatt stehen. Aber so ist das halt mit den "Premiummarken".
Zitat:
Original geschrieben von icu2
Ohne jetz in den Markenwahn zu verfallen...
Bitte wirf einen Blick in die Preislisten und melde dich dann zurück..!
Grüße,
MM:
(klappern macht schlechte Laune, sorry)
PS: galaxis: Das ist ja mal eine gute Nachricht. Ich war das letzte Mal vor 6 Wochen beim 🙂, und da hat man sich noch ziemlich allein gelassen gefühlt von der AG. Peinlich war es denen aber trotzdem, einen schicken E90 wieder an der Werkstatt-Einfahrt zu haben... 😉