Qualität der Bremsscheiben mal wieder unter der Frustgrenze

Audi S5 8T & 8F

Hallo,
ich habe meinen A5 seit Mai 2008. Super Klasse Auto, aber die Bremsen.
Ich habe den ersten Defekt nach 11500km gemeldet und bei 15.000 zur Reparatur gebracht, mit der Bitte die Bremsen instand zu setzen. Was wurde nicht gemacht?
Die Bremsen! Warum?
Keine Garantieleistung auf Bremsscheiben nach 10.000km. Der Händler zeigte mir ein entsprechendes Schreiben von Audi an die Händler. Ein Schreiben an Audi von meiner Seite hat übrigens auch nichts gebracht. Die haben sich auf die Aussage des Händlers berufen, keine Garantie ;-) Ich habe trotz dieser Ansage die Bremsen instand setzen lassen und die Rechnung nicht bezahlt, mit dem Hinweis das es noch andere schöne Autos von anderen Herstellern gibt. Da wir einige Audi in unserem Unternehmen einsetzen war dann auch Ruhe. Der Händler blieb auf den Kosten sitzen. Tut mir auch leid für Ihn. Nun sind nach 53.000km die nächsten Bremsscheiben an der Reihe. Ganze 40.000km gehalten. An meiner Fahrweise sollte es nicht liegen. Hab nur ein paar mal von hoher Geschwindigkeit runterbremsen müssen. Ich bin nun gute 40 Jahre alt und kann mich an die Zeiten vor 20 Jahren noch gut erinnern, bei denen die Bremsscheiben bei guten Autos wie damals Daimler nicht vor 80.000km defekt waren. Und dann wurden die nicht erneuert, sondern abgedreht. Wo leben wir eigentlich, dass sich ein Hersteller so frech gegenüber seinen Kunden benehmen kann. Vor Jahren hätte es noch eine Rückrufaktion bei einem solch gravierenden Mangel gegeben. Heute lässt man es den Kunden bezahlen. Ich denke, so gut diese Autos auch sein mögen, irgend wann müssen wir mal Zeichen setzen und vielleicht mal 3 Jahre lang Audi aussetzen und irgend etwas anderes leasen. Vielleicht lässt meine unterstellte Gier nach Gewinnmaximierung etwas nach und Audi konzentriert sich wieder auf eine hohe Kundenzufriedenheit. Es kann doch nicht angehen, dass die Automobilzulieferer an die Wand geklatscht werden und die Kunden auf der anderen Seite die Mängel und die Ausfälle bedingt durch Billigsteinkäufe aus eigener Tasche zahlen sollen. Habe übrigens mit der Branche Automobilzulieferer nichts zu tun. Lese nur Zeitung. Und noch eins liebe Audi. Bremst Eure Bremsscheiben selber ein. Dafür ist kein Kunde zuständig. So was könnt Ihr meinen elfjährigen erzählen. Der schaut Euch mit leuchtenden Augen an und glaubt das auch. Aber bei mir schwinden die Emotionen, auch wenn es seeehhhr schöne Autos sind. Ich kann generell nur von Audi sprechen, da wir im letzten Jahrzehnt nur Audi in unserer Firma fahren und möchte daher nicht ausschließen dass andere Hersteller ähnlich mit Ihren Kundenkreis umgehen. Man kann dieses Problem meines Erachtens nicht auf die Bremsen reduzieren, sondern auf die Art und Weise wie man mit den Kunden umgeht.
Aber eines kann ich Euch sagen.
Liebe Audi, so nicht!

PS: Ich lasse die Bremsscheiben auf eigene Kosten erneuern. Aber sicher nicht mit Audi Orginal Bremsscheiben ;-) Die 600 Euro gönn ich mir :-) Kauf mir doch kein Auto für über 60 k und streite mich dann wegen 600 Euro herum :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe meinen A5 seit Mai 2008. Super Klasse Auto, aber die Bremsen.
Ich habe den ersten Defekt nach 11500km gemeldet und bei 15.000 zur Reparatur gebracht, mit der Bitte die Bremsen instand zu setzen. Was wurde nicht gemacht?
Die Bremsen! Warum?
Keine Garantieleistung auf Bremsscheiben nach 10.000km. Der Händler zeigte mir ein entsprechendes Schreiben von Audi an die Händler. Ein Schreiben an Audi von meiner Seite hat übrigens auch nichts gebracht. Die haben sich auf die Aussage des Händlers berufen, keine Garantie ;-) Ich habe trotz dieser Ansage die Bremsen instand setzen lassen und die Rechnung nicht bezahlt, mit dem Hinweis das es noch andere schöne Autos von anderen Herstellern gibt. Da wir einige Audi in unserem Unternehmen einsetzen war dann auch Ruhe. Der Händler blieb auf den Kosten sitzen. Tut mir auch leid für Ihn. Nun sind nach 53.000km die nächsten Bremsscheiben an der Reihe. Ganze 40.000km gehalten. An meiner Fahrweise sollte es nicht liegen. Hab nur ein paar mal von hoher Geschwindigkeit runterbremsen müssen. Ich bin nun gute 40 Jahre alt und kann mich an die Zeiten vor 20 Jahren noch gut erinnern, bei denen die Bremsscheiben bei guten Autos wie damals Daimler nicht vor 80.000km defekt waren. Und dann wurden die nicht erneuert, sondern abgedreht. Wo leben wir eigentlich, dass sich ein Hersteller so frech gegenüber seinen Kunden benehmen kann. Vor Jahren hätte es noch eine Rückrufaktion bei einem solch gravierenden Mangel gegeben. Heute lässt man es den Kunden bezahlen. Ich denke, so gut diese Autos auch sein mögen, irgend wann müssen wir mal Zeichen setzen und vielleicht mal 3 Jahre lang Audi aussetzen und irgend etwas anderes leasen. Vielleicht lässt meine unterstellte Gier nach Gewinnmaximierung etwas nach und Audi konzentriert sich wieder auf eine hohe Kundenzufriedenheit. Es kann doch nicht angehen, dass die Automobilzulieferer an die Wand geklatscht werden und die Kunden auf der anderen Seite die Mängel und die Ausfälle bedingt durch Billigsteinkäufe aus eigener Tasche zahlen sollen. Habe übrigens mit der Branche Automobilzulieferer nichts zu tun. Lese nur Zeitung. Und noch eins liebe Audi. Bremst Eure Bremsscheiben selber ein. Dafür ist kein Kunde zuständig. So was könnt Ihr meinen elfjährigen erzählen. Der schaut Euch mit leuchtenden Augen an und glaubt das auch. Aber bei mir schwinden die Emotionen, auch wenn es seeehhhr schöne Autos sind. Ich kann generell nur von Audi sprechen, da wir im letzten Jahrzehnt nur Audi in unserer Firma fahren und möchte daher nicht ausschließen dass andere Hersteller ähnlich mit Ihren Kundenkreis umgehen. Man kann dieses Problem meines Erachtens nicht auf die Bremsen reduzieren, sondern auf die Art und Weise wie man mit den Kunden umgeht.
Aber eines kann ich Euch sagen.
Liebe Audi, so nicht!

PS: Ich lasse die Bremsscheiben auf eigene Kosten erneuern. Aber sicher nicht mit Audi Orginal Bremsscheiben ;-) Die 600 Euro gönn ich mir :-) Kauf mir doch kein Auto für über 60 k und streite mich dann wegen 600 Euro herum :-)

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rachrista


Bremsen vorne nach 38 Tsd km defekt . Insbesondere die linke vordere Bremse - rechts vorne war es nicht so schlecht.
Tausch der vorderen Scheiben + Beläge : 513 EURO .

40 Jahre fahre ich jetzt mit eigenen PKW s durch die Lande , aber noch nie hatte ich Bremsscheiben vor der Verschleissgrenze der Beläge zu wechseln !
Ich fuhr in den letzten 20 Jahren mehrere Mercedes ( und auch Porsche 911, die ich nicht als Schleicher gefahren bin ):
Diese Fahrzeuge erreichten immer "nur" max. 70 -80 Tsd km bis zum Verkauf - aber niemals habe ich jemals Bremsscheiben gewechselt oder eine Zeile zur Bremse in einer Werkstattrechnung gesehen ....
Anscheinend ist der A5 bzgl. Bremse nicht mit den nach AUDI-Anspruch neuen Mitbewerbern auf Augenhöhe.

Die Bilder sehen ja schrecklich aus. Die Bremsen sind ja schon lange hinüber und das Problem dürfte sich auch schon nach 10000km deutlich abgezeichnet haben. Das muss doch quietschen und rubbeln wie verrückt. Bei den tiefen Rillen tippe ich auf äußere Einwirkung. Steinchen zwischen Scheibe und Belag oder ähnlich. Schon sehr ungewöhnlich...

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Schaut euch mal das Ergebnis zu den Bremsen vom TTRS ab 7 min. 30 sec. an:

http://www.kabeleins.ch/auto/videos/sonstiges/artikel/22484/

Gruss ROYAL_TIGER

Uuuuups. 😰

Andreas

Da kann ich auch kurz meinen Senf dazugeben!

Meine hielten nur 1700km(eintausensiebenhundert), ohne Vollbremsung und Raserei, hatte Winterreifen montiert.

Bombenqualität was da passiert!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von maggo81


Da kann ich auch kurz meinen Senf dazugeben!

Meine hielten nur 1700km(eintausensiebenhundert), ohne Vollbremsung und Raserei, hatte Winterreifen montiert.

Bombenqualität was da passiert!!!!!

Was genau ist/war defekt? Deine Angaben sind etwas ungenau.

Zitat:

Original geschrieben von maggo81


Da kann ich auch kurz meinen Senf dazugeben!

Meine hielten nur 1700km(eintausensiebenhundert), ohne Vollbremsung und Raserei, hatte Winterreifen montiert.

Bombenqualität was da passiert!!!!!

Du bist bestimmt mit heissen Scheiben durch eine kalte Pfuetze gefahren.

Ähnliche Themen

Ich stell mal ein Bild von der Bremsscheibe rein.

Fahrstil: zurückhaltend da Einfahrphase und Witterung im Januar Februar.

Wurde übrigens nicht als Garantie/Gewährleistung anerkannt.
Erst durch Schriftverkehr mit GL und massivem Nachfassen wurde das Fahrzeug nochmals vom Händler bei dem ich auch das Fahrzeug gekauft habe angeschaut und Bilder für AUDI erstellt.

Riesenzirkus einfach nur!!!

Zitat:

Original geschrieben von Der Eisbaer



Zitat:

Original geschrieben von maggo81


Da kann ich auch kurz meinen Senf dazugeben!

Meine hielten nur 1700km(eintausensiebenhundert), ohne Vollbremsung und Raserei, hatte Winterreifen montiert.

Bombenqualität was da passiert!!!!!

Was genau ist/war defekt? Deine Angaben sind etwas ungenau.
Img-2165mt

Ne, und dann wären se evtl blau,

aber die riefig und aussen aufgerissen bzw. so sehr rau

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von maggo81


Da kann ich auch kurz meinen Senf dazugeben!

Meine hielten nur 1700km(eintausensiebenhundert), ohne Vollbremsung und Raserei, hatte Winterreifen montiert.

Bombenqualität was da passiert!!!!!

Du bist bestimmt mit heissen Scheiben durch eine kalte Pfuetze gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von maggo81


Ich stell mal ein Bild von der Bremsscheibe rein.

Fahrstil: zurückhaltend da Einfahrphase und Witterung im Januar Februar.

Wurde übrigens nicht als Garantie/Gewährleistung anerkannt.
Erst durch Schriftverkehr mit GL und massivem Nachfassen wurde das Fahrzeug nochmals vom Händler bei dem ich auch das Fahrzeug gekauft habe angeschaut und Bilder für AUDI erstellt.

Riesenzirkus einfach nur!!!

Zitat:

Original geschrieben von maggo81



Zitat:

Original geschrieben von Der Eisbaer


Was genau ist/war defekt? Deine Angaben sind etwas ungenau.

Die sieht doch gut aus? Manche waeren froh wenn ihre Scheiben so aussehen wuerden.

Dann fahr mal mit dem Auto, rubbelt massiv beim Bremsen und Lenkrad vibriert zeimlich dadurch.
Einfach nur schei....

und die Bremsscheiben sind der Grund für das vibrieren und Lenkrad wackeln. (Aussage Händler)

Wollte auch zuerst das ich sie selbst zahle, da meine Beandstandung mit Vibrationen und Lenkrad wackeln, von den Bremsscheiben kommt.

Mal gespannt, am Montag bekomm ich neue

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von maggo81


Ich stell mal ein Bild von der Bremsscheibe rein.

Fahrstil: zurückhaltend da Einfahrphase und Witterung im Januar Februar.

Wurde übrigens nicht als Garantie/Gewährleistung anerkannt.
Erst durch Schriftverkehr mit GL und massivem Nachfassen wurde das Fahrzeug nochmals vom Händler bei dem ich auch das Fahrzeug gekauft habe angeschaut und Bilder für AUDI erstellt.

Riesenzirkus einfach nur!!!

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von maggo81

Die sieht doch gut aus? Manche waeren froh wenn ihre Scheiben so aussehen wuerden.

Mein Audi A3 hat schon über 100 000 km drauf und die Bremsen wurden aufgrund viele Gebirgsfahrten ziemlich beansprucht. Trotzdem mussten sie noch nie getauscht werden. Hat Audi an den Bremsen mittlerweile etwas geändert? Mein A5 SB kommt im April 2010 und ich will nicht gleich Aerger mit den Bremsen haben.

Mein Beitrag zu diesem Thema siehe Bilder.

Ist das in der Signatur genannte A5 Coupé 3.0 TDI quattro mit bombastisch vielen 808 km auf dem Tacho!!!

Sind diese verfärbten Stellen normal oder ab zur Werkstatt? Hinten sind sie durchgängig metallfarben ohne solche Verfärbungen!

Links_vorne
Rechts_vorne

Da bin ich ja froh das ich diesen Zusatzservice für 20eur im Monat haben werde der alle Inspektionen und manche Verschleisteile wie z.B. Bremsen beinhaltet.

Also ich hab solche Verfärbungen auch die Woche auf meinen BS gesehen.
Der Mechaniker wies mich darauf hin. Er fragte ob der Audi beim bremsen pfeift........??...Nö.....Dann wäre es ja ok, meinte er.

Ich denke das ist eine Vorstufe des Ausglühens. Die werden superheiß, spröde und dann rissig, bzw brüchig.....dann ist allerdings höchste Eisenbahn sie zu wechseln, bzw. schon zu spät.

Deshalb, die Augen offen halten ob die Verfärbungen schlimmer geworden sind, oder ob man was beim Bremsverhalten bemerkt....flattern, pfeifen, ruckeln...usw.

Zuvor sollte man jedoch die Kirche im Dorf lassen und nicht gleich jede Sau durchs Dorf treiben...😁

Hier mal mein Senf dazu,

die Qualität der Bremsscheiben ist mittlerweile bei allen Fahrzeugen so schlecht geworden, das diese bei etwas schnellerer Fahrweise vor den Klötzen getauscht werden müssen.
Natürlich wurde hier dann alles getauscht.
Das war bei mir der Fall bei folgenden Fahrzeugen

Passat Bj. 2005 nur Vorderachse
Mondeo Bj. 2008 Vorder-und Hinterachse
Passat bj. 2009 Vorderachse

Bei Nachfrage in den verschiedenen Werkstätten, kam immer die Ansage. Da können wir bzw. der Hersteller nichts dafür, das sind alles Verschleißteile.

Wenn die Bremsen 20000-30000km durchhalten, das ist alles o.k.

Komme gerade aus der Werkstatt:
Neue Bremsscheiben vorne wg. Verschleiß bei artgerechter Haltung des A5 (3,2) und 33.000 km. So früh mussten noch bei keinem meiner Fahrzeuge die Scheiben gewechselt werden.

Grüße
Axellino

Zitat:

Original geschrieben von Axellino


Komme gerade aus der Werkstatt:
Neue Bremsscheiben vorne wg. Verschleiß bei artgerechter Haltung des A5 (3,2) und 33.000 km. So früh mussten noch bei keinem meiner Fahrzeuge die Scheiben gewechselt werden.

Grüße
Axellino

was für ein Fahrprofil liegt vor. Interessant wäre auch zu hören, ob Vollbremsungen oder scharfe Bremsmanöver auf der AB dabei waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen