Qualität der Bremsscheiben mal wieder unter der Frustgrenze

Audi S5 8T & 8F

Hallo,
ich habe meinen A5 seit Mai 2008. Super Klasse Auto, aber die Bremsen.
Ich habe den ersten Defekt nach 11500km gemeldet und bei 15.000 zur Reparatur gebracht, mit der Bitte die Bremsen instand zu setzen. Was wurde nicht gemacht?
Die Bremsen! Warum?
Keine Garantieleistung auf Bremsscheiben nach 10.000km. Der Händler zeigte mir ein entsprechendes Schreiben von Audi an die Händler. Ein Schreiben an Audi von meiner Seite hat übrigens auch nichts gebracht. Die haben sich auf die Aussage des Händlers berufen, keine Garantie ;-) Ich habe trotz dieser Ansage die Bremsen instand setzen lassen und die Rechnung nicht bezahlt, mit dem Hinweis das es noch andere schöne Autos von anderen Herstellern gibt. Da wir einige Audi in unserem Unternehmen einsetzen war dann auch Ruhe. Der Händler blieb auf den Kosten sitzen. Tut mir auch leid für Ihn. Nun sind nach 53.000km die nächsten Bremsscheiben an der Reihe. Ganze 40.000km gehalten. An meiner Fahrweise sollte es nicht liegen. Hab nur ein paar mal von hoher Geschwindigkeit runterbremsen müssen. Ich bin nun gute 40 Jahre alt und kann mich an die Zeiten vor 20 Jahren noch gut erinnern, bei denen die Bremsscheiben bei guten Autos wie damals Daimler nicht vor 80.000km defekt waren. Und dann wurden die nicht erneuert, sondern abgedreht. Wo leben wir eigentlich, dass sich ein Hersteller so frech gegenüber seinen Kunden benehmen kann. Vor Jahren hätte es noch eine Rückrufaktion bei einem solch gravierenden Mangel gegeben. Heute lässt man es den Kunden bezahlen. Ich denke, so gut diese Autos auch sein mögen, irgend wann müssen wir mal Zeichen setzen und vielleicht mal 3 Jahre lang Audi aussetzen und irgend etwas anderes leasen. Vielleicht lässt meine unterstellte Gier nach Gewinnmaximierung etwas nach und Audi konzentriert sich wieder auf eine hohe Kundenzufriedenheit. Es kann doch nicht angehen, dass die Automobilzulieferer an die Wand geklatscht werden und die Kunden auf der anderen Seite die Mängel und die Ausfälle bedingt durch Billigsteinkäufe aus eigener Tasche zahlen sollen. Habe übrigens mit der Branche Automobilzulieferer nichts zu tun. Lese nur Zeitung. Und noch eins liebe Audi. Bremst Eure Bremsscheiben selber ein. Dafür ist kein Kunde zuständig. So was könnt Ihr meinen elfjährigen erzählen. Der schaut Euch mit leuchtenden Augen an und glaubt das auch. Aber bei mir schwinden die Emotionen, auch wenn es seeehhhr schöne Autos sind. Ich kann generell nur von Audi sprechen, da wir im letzten Jahrzehnt nur Audi in unserer Firma fahren und möchte daher nicht ausschließen dass andere Hersteller ähnlich mit Ihren Kundenkreis umgehen. Man kann dieses Problem meines Erachtens nicht auf die Bremsen reduzieren, sondern auf die Art und Weise wie man mit den Kunden umgeht.
Aber eines kann ich Euch sagen.
Liebe Audi, so nicht!

PS: Ich lasse die Bremsscheiben auf eigene Kosten erneuern. Aber sicher nicht mit Audi Orginal Bremsscheiben ;-) Die 600 Euro gönn ich mir :-) Kauf mir doch kein Auto für über 60 k und streite mich dann wegen 600 Euro herum :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe meinen A5 seit Mai 2008. Super Klasse Auto, aber die Bremsen.
Ich habe den ersten Defekt nach 11500km gemeldet und bei 15.000 zur Reparatur gebracht, mit der Bitte die Bremsen instand zu setzen. Was wurde nicht gemacht?
Die Bremsen! Warum?
Keine Garantieleistung auf Bremsscheiben nach 10.000km. Der Händler zeigte mir ein entsprechendes Schreiben von Audi an die Händler. Ein Schreiben an Audi von meiner Seite hat übrigens auch nichts gebracht. Die haben sich auf die Aussage des Händlers berufen, keine Garantie ;-) Ich habe trotz dieser Ansage die Bremsen instand setzen lassen und die Rechnung nicht bezahlt, mit dem Hinweis das es noch andere schöne Autos von anderen Herstellern gibt. Da wir einige Audi in unserem Unternehmen einsetzen war dann auch Ruhe. Der Händler blieb auf den Kosten sitzen. Tut mir auch leid für Ihn. Nun sind nach 53.000km die nächsten Bremsscheiben an der Reihe. Ganze 40.000km gehalten. An meiner Fahrweise sollte es nicht liegen. Hab nur ein paar mal von hoher Geschwindigkeit runterbremsen müssen. Ich bin nun gute 40 Jahre alt und kann mich an die Zeiten vor 20 Jahren noch gut erinnern, bei denen die Bremsscheiben bei guten Autos wie damals Daimler nicht vor 80.000km defekt waren. Und dann wurden die nicht erneuert, sondern abgedreht. Wo leben wir eigentlich, dass sich ein Hersteller so frech gegenüber seinen Kunden benehmen kann. Vor Jahren hätte es noch eine Rückrufaktion bei einem solch gravierenden Mangel gegeben. Heute lässt man es den Kunden bezahlen. Ich denke, so gut diese Autos auch sein mögen, irgend wann müssen wir mal Zeichen setzen und vielleicht mal 3 Jahre lang Audi aussetzen und irgend etwas anderes leasen. Vielleicht lässt meine unterstellte Gier nach Gewinnmaximierung etwas nach und Audi konzentriert sich wieder auf eine hohe Kundenzufriedenheit. Es kann doch nicht angehen, dass die Automobilzulieferer an die Wand geklatscht werden und die Kunden auf der anderen Seite die Mängel und die Ausfälle bedingt durch Billigsteinkäufe aus eigener Tasche zahlen sollen. Habe übrigens mit der Branche Automobilzulieferer nichts zu tun. Lese nur Zeitung. Und noch eins liebe Audi. Bremst Eure Bremsscheiben selber ein. Dafür ist kein Kunde zuständig. So was könnt Ihr meinen elfjährigen erzählen. Der schaut Euch mit leuchtenden Augen an und glaubt das auch. Aber bei mir schwinden die Emotionen, auch wenn es seeehhhr schöne Autos sind. Ich kann generell nur von Audi sprechen, da wir im letzten Jahrzehnt nur Audi in unserer Firma fahren und möchte daher nicht ausschließen dass andere Hersteller ähnlich mit Ihren Kundenkreis umgehen. Man kann dieses Problem meines Erachtens nicht auf die Bremsen reduzieren, sondern auf die Art und Weise wie man mit den Kunden umgeht.
Aber eines kann ich Euch sagen.
Liebe Audi, so nicht!

PS: Ich lasse die Bremsscheiben auf eigene Kosten erneuern. Aber sicher nicht mit Audi Orginal Bremsscheiben ;-) Die 600 Euro gönn ich mir :-) Kauf mir doch kein Auto für über 60 k und streite mich dann wegen 600 Euro herum :-)

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hisak



Zitat:

Original geschrieben von virus34


Wenn man mit dem Auto nur 100-120km/h fährt wirds sicherlich auch schwer die Bremse zum heißlaufen zu bringen, wenn man allerdings halt 1-2 Stunden am Stück 200km/h+ fährt und ständig durch nichtschauende, nichtblinkende überholmanöver-starter ausgebremst wird, sieht die Sache halt schon anders aus. Und kommt mir jetzt bitte nicht mit "vorrausschauende Fahrweise, Klimaerwärmung, blablabla". Wenn die Bahn freigegeben ist, fahr ich nunmal schnell, zum langsam fahren sind Streckenabschnitte mit Tempolimit, Landstraßen und Städte da.
GANZ meiner Meinung 😎

Hallo

Ich kann Dich gut verstehen, ABER für solche Fahrten mit ständigem Beschleunigen und Verzögern sind die Bremsen sagen wir mal gelinde, eher ungeeignet.
Zum schnellen Fahren und Bremsen im "normalen" (🙂)Rahmen bremst mein A5 hervorragend. Über die Sturm und Drangzeit bin ich allerdings auch schon hinaus.🙂

Grüße

Timmi

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Über die Sturm und Drangzeit bin ich allerdings auch schon hinaus.🙂

Grüße

Timmi

Ist aber im Sinne nicht wirklich Dein Ernst.............. den dann hättest Du bestimmt kein A5 gekauft 😉 sondern würdest dich mit einem Kia-Quattroporte zufrieden geben😁

Verdammt ..... ertappt 😁

Aber das mit den "eher ungeeigneten Bremsen" für im Sinne von "Sportlichem Fahren" (Ich will so schnell fahren wie es geht) ist mein Ernst. 😉

1-2 Stunden 200+ ... ich müßte ins Sauerstoffzelt 😁

Grüße

Timmi

Gute Bremsen sind wichtig für Sicherheit & Gesundheit.
Deshalb nochmal an die Tarox User: Bitte endlich Erfahrungsberichte einstellen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Verdammt ..... ertappt 😁

Aber das mit den "eher ungeeigneten Bremsen" für im Sinne von "Sportlichem Fahren" (Ich will so schnell fahren wie es geht) ist mein Ernst. 😉

1-2 Stunden 200+ ... ich müßte ins Sauerstoffzelt 😁

Grüße

Timmi

Bei mir ist es eher umgekehrt, 1-2 Stunden 130 fahren, würde ich sowas von einschlafen, beim 200+ fahren konzentriert sich der Körper automatisch so extrem aufs Fahren das man bei dem Adrenalinaustoß gar nicht einschlafen kann. Da ich bevorzugt nachts (zwischen 3 und 5 Uhr morgens) fahre, merkt man das doch schon extrem.

Zitat:

Original geschrieben von virus34


Das mag sein das die Bremse gut verzögert, aber auch nur das 1. mal aus höheren Geschwindigkeiten, danach wird die Bremse heiß und wenns dann noch 2-3 Bremsungen aus höheren Geschwindigkeitsbereichen gibt, geht die Bremse halt mit der Zeit einfach kaputt siehe z.B. den Spannungsriss bei mir auf dem Bild...

Sicher das die gerissen ist?

Gerissene Bremsscheiben die ich kenne, sehen ganz anders aus. Die Risse beginnen außen und verlaufen fast gerade Richtung Radmitte. Und umso länger der Riss, umso größer der Spalt an der Außenseite. Vorallem waren das meistens abgenudelte Scheiben.

Du hast es noch nicht mal geschafft die Scheiben zu verfärben, so wild kann dein Fahrstil also nicht sein. 😁

Für mich sieht das immer noch aus, wie der Abdruck von den Klötzen. Dazu passt auch der kleine Streifen den man bei der Felgenspeiche sieht, genau dort ist im Klotz eine Trennung.

Hallo

Ich denke schon dass die Scheibe gerissen ist. Man kann den Bremsstaub in den Vertiefungen der Risskante doch eindeutig erkennen und wahrscheinlich auch fühlen.
Außerdem traue ich virus34 schon zu einen Riss von einem Abdruck zu unterscheiden - hoffentlich. 🙂

@ virus34 ich müßte ins Sauerstoffzelt zum Adrenalinabbau nicht zum Schlafen, das könnte ich bestimmt 8 Std. nicht.... obwohl ich mich zu den "zügigen" Autofahrern zähle.

Grüße

Timmi

Zitat:

Original geschrieben von virus34



Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Verdammt ..... ertappt 😁

Aber das mit den "eher ungeeigneten Bremsen" für im Sinne von "Sportlichem Fahren" (Ich will so schnell fahren wie es geht) ist mein Ernst. 😉

1-2 Stunden 200+ ... ich müßte ins Sauerstoffzelt 😁

Grüße

Timmi

Bei mir ist es eher umgekehrt, 1-2 Stunden 130 fahren, würde ich sowas von einschlafen, beim 200+ fahren konzentriert sich der Körper automatisch so extrem aufs Fahren das man bei dem Adrenalinaustoß gar nicht einschlafen kann. Da ich bevorzugt nachts (zwischen 3 und 5 Uhr morgens) fahre, merkt man das doch schon extrem.

Das stimmt haargenau, mußte in meiner BW-Zeit bei Übungen Kolonnenfahrt über hunderte von BAB-km mit 50km/h absolvieren. Nach spätestens 1Std. schläft man automatisch ein ..............deshalb wurde auch

immer

mit Beifahrer gefahren, der die Aufgabe der Überwachung ausüben mußte.

Wir haben uns dann extra abfallen lassen und in Nähe einer Raststätte ein Tech.-Schaden simuliert, damit wir nach erfolgreicher Rep. mit einer V/max. von unglaublichen 87km/h auf die Kolonne aufschließen konnten.😁

Da wird man sowas von Wach..................wenn der alte 10 Tonner ohne Bremskraftverstärker und unsynchronisiertem Getriebe mit Anhänger mal so richtig ins rollen kommt.😎

Zitat:

Original geschrieben von hisak


Das stimmt haargenau, mußte in meiner BW-Zeit bei Übungen Kolonnenfahrt über hunderte von BAB-km mit 50km/h absolvieren. Nach spätestens 1Std. schläft man automatisch ein ..............deshalb wurde auch immer mit Beifahrer gefahren, der die Aufgabe der Überwachung ausüben mußte.
Wir haben uns dann extra abfallen lassen und in Nähe einer Raststätte ein Tech.-Schaden simuliert, damit wir nach erfolgreicher Rep. mit einer V/max. von unglaublichen 87km/h auf die Kolonne aufschließen konnten.😁
Da wird man sowas von Wach..................wenn der alte 10 Tonner ohne Bremskraftverstärker und unsynchronisiertem Getriebe mit Anhänger mal so richtig ins rollen kommt.😎

Glückwunsch, bester Beitrag aller Zeiten! 😁😁

-----

Tja, die berühmten "Stand-der-Technik"-Bremsen... die Audi kann zwar in deren Garantiebedingungen erwähnen, dass für bremsentechnische Arbeiten keine Garantie gewährt wird, weil der Verschleiß derartiger Bauteile vom berühmten Fahrer bedingt wird, allerdings ist eine solche Klausel (realistisch gesehen) eig. unzulässig und nur Paragraphenjongliererei ist. Da wir hier allerdings von Deutschland reden, kann dagegen nur per unendlich vielen Gutachten und Gerichtsprozessen vorgegangen werden, was... naja, kein normaler Mensch jemals tun wird - v.a. weil man letztendlich ohnehin nicht Recht bekommen wird 🙄
Man könnte sich auch selbst damit rummühen, mit dem Hersteller auf einen Nenner zu kommen und vielleicht eine Lösung auszuarbeiten, die den gerechtfertigten Vorstellungen des Kunden entspricht. Da wir hier allerdings von der Audi reden, ist eine solche Herangehensweise völlig zwecklos. Ich pers. habe es zumindest versucht (nach ca. 18.000 km), dann rel. bald aufgegeben und mittlerweile ist es ohnehin nicht mehr von Belang.

Zitat:

Original geschrieben von Der Eisbaer



Sicher das die gerissen ist?
Gerissene Bremsscheiben die ich kenne, sehen ganz anders aus. Die Risse beginnen außen und verlaufen fast gerade Richtung Radmitte. Und umso länger der Riss, umso größer der Spalt an der Außenseite. Vorallem waren das meistens abgenudelte Scheiben.
Du hast es noch nicht mal geschafft die Scheiben zu verfärben, so wild kann dein Fahrstil also nicht sein. 😁

Für mich sieht das immer noch aus, wie der Abdruck von den Klötzen. Dazu passt auch der kleine Streifen den man bei der Felgenspeiche sieht, genau dort ist im Klotz eine Trennung.

Wenn ich ehrlich bin nehme ich an das die Scheiben zwar gerissen sind, aber wie du schreibst tatsächlich auch durch den Abdruck vom Bremsklotz. Ich nehme an das mein Auto warscheinlich letzten Oktober vor der Abholung vielleicht 1-2 Wochen draussen gestanden hat, was nen kleinen Rostabdruck gegeben hat und sich dieser Rostabdruck dann durch meine Fahrweise und die Spannungen beim heiß-kalt fahren immer weiter reingefressen hat. Ich kann mir nicht vorstellen das sich, bei einem Auto was fast täglich bewegt wird, der Rost in 3 Monaten alleine 1-2mm tief reinfrisst. Auch wenn mans nicht sooo gut sieht, aber der Riss ist doch schon recht tief. Was die blaue Oberfläche betrifft, ich bin froh das ich die letzten Tage nicht so schnell fahren konnte (Schnee unso ^^), daher hab ich die Scheiben wieder blank-gebremst bekommen, aber blau war die Oberfläche tatsächlich schon, zwar nicht so schlimm wie bei meinem Alfa (da kann ich heute Nachmittag mal ´n Bild von ner 2 Monate montierten Bremsscheibe reinstellen 😉), aber ich hätte mit der Färbung keine Chance gehabt irgendwas zu machen wegen Garantie, Kulanz oder meiner Fleet-Comfort Versicherung.

*edit* Mir ist natürlich klar das wenn die Scheiben richtig durchgeglüht sind, man das blaue nicht "wegbremsen" kann, aber so schlimm wars beim Audi Gott sei Dank noch nicht.
2 Bilder angehängt

A5 1,8TFSI Bremsen vorne nach 38 Tsd km defekt (tiefe Riefen - keinerlei Risse - keinerlei Verfärbung ) .
Insbesondere die linke vordere Bremse - rechts vorne war es nicht so schlecht. Keine Highspeed Gewaltbremsungen.
Tausch der vorderen Scheiben + Beläge : 513 EURO .

40 Jahre fahre ich jetzt mit eigenen PKW s durch die Lande , aber noch nie hatte ich Bremsscheiben vor der Verschleissgrenze der Beläge zu wechseln !
Ich fuhr in den letzten 20 Jahren mehrere Mercedes ( und auch Porsche 911, die ich nicht als Schleicher gefahren bin ):
Diese Fahrzeuge erreichten immer "nur" max. 70 -80 Tsd km bis zum Verkauf - aber niemals habe ich jemals Bremsscheiben gewechselt oder eine Zeile zur Bremse in einer Werkstattrechnung gesehen ....
Anscheinend ist der A5 bzgl. Bremse nicht mit den nach AUDI-Anspruch neuen Mitbewerbern auf Augenhöhe.

Bremsen vorne nach 38 Tsd km defekt . Insbesondere die linke vordere Bremse - rechts vorne war es nicht so schlecht.
Tausch der vorderen Scheiben + Beläge : 513 EURO .

40 Jahre fahre ich jetzt mit eigenen PKW s durch die Lande , aber noch nie hatte ich Bremsscheiben vor der Verschleissgrenze der Beläge zu wechseln !
Ich fuhr in den letzten 20 Jahren mehrere Mercedes ( und auch Porsche 911, die ich nicht als Schleicher gefahren bin ):
Diese Fahrzeuge erreichten immer "nur" max. 70 -80 Tsd km bis zum Verkauf - aber niemals habe ich jemals Bremsscheiben gewechselt oder eine Zeile zur Bremse in einer Werkstattrechnung gesehen ....
Anscheinend ist der A5 bzgl. Bremse nicht mit den nach AUDI-Anspruch neuen Mitbewerbern auf Augenhöhe.

Ich habe schon oft Scheiben wechseln müssen. Egal ob A4, A6 oder TT. Auch bei Toyota und VW musste gewechselt werden. Bei meinem S5 mit 40.000 ist aber noch kaum Verschleiß an den Scheiben zu erkennen. Die werden wohl ewig halten. 😉

Andreas

könnte vielleicht ein Teil des hohen Verschleißes daher kommen (Zitat aus dem Bordbuch des A5)

Zitat:

Nässe oder Streusalz
Bei Geschwindigkeiten über 80 km/h und eingeschaltetem Scheibenwischer werden die Bremsbeläge für kurze Zeit an die Bremsscheiben angelegt. Dies geschieht - für den Fahrer unbemerkt - in regelmäßigen Abständen und bewirkt eine bessere Ansprechzeit der Bremsen bei Nässe.

Gruß, Albert

Schaut euch mal das Ergebnis zu den Bremsen vom TTRS ab 7 min. 30 sec. an:

http://www.kabeleins.ch/auto/videos/sonstiges/artikel/22484/

Gruss ROYAL_TIGER

Deine Antwort
Ähnliche Themen