ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Qualität der Bremsscheiben mal wieder unter der Frustgrenze

Qualität der Bremsscheiben mal wieder unter der Frustgrenze

Themenstarteram 19. November 2009 um 16:35

Hallo,

ich habe meinen A5 seit Mai 2008. Super Klasse Auto, aber die Bremsen.

Ich habe den ersten Defekt nach 11500km gemeldet und bei 15.000 zur Reparatur gebracht, mit der Bitte die Bremsen instand zu setzen. Was wurde nicht gemacht?

Die Bremsen! Warum?

Keine Garantieleistung auf Bremsscheiben nach 10.000km. Der Händler zeigte mir ein entsprechendes Schreiben von Audi an die Händler. Ein Schreiben an Audi von meiner Seite hat übrigens auch nichts gebracht. Die haben sich auf die Aussage des Händlers berufen, keine Garantie ;-) Ich habe trotz dieser Ansage die Bremsen instand setzen lassen und die Rechnung nicht bezahlt, mit dem Hinweis das es noch andere schöne Autos von anderen Herstellern gibt. Da wir einige Audi in unserem Unternehmen einsetzen war dann auch Ruhe. Der Händler blieb auf den Kosten sitzen. Tut mir auch leid für Ihn. Nun sind nach 53.000km die nächsten Bremsscheiben an der Reihe. Ganze 40.000km gehalten. An meiner Fahrweise sollte es nicht liegen. Hab nur ein paar mal von hoher Geschwindigkeit runterbremsen müssen. Ich bin nun gute 40 Jahre alt und kann mich an die Zeiten vor 20 Jahren noch gut erinnern, bei denen die Bremsscheiben bei guten Autos wie damals Daimler nicht vor 80.000km defekt waren. Und dann wurden die nicht erneuert, sondern abgedreht. Wo leben wir eigentlich, dass sich ein Hersteller so frech gegenüber seinen Kunden benehmen kann. Vor Jahren hätte es noch eine Rückrufaktion bei einem solch gravierenden Mangel gegeben. Heute lässt man es den Kunden bezahlen. Ich denke, so gut diese Autos auch sein mögen, irgend wann müssen wir mal Zeichen setzen und vielleicht mal 3 Jahre lang Audi aussetzen und irgend etwas anderes leasen. Vielleicht lässt meine unterstellte Gier nach Gewinnmaximierung etwas nach und Audi konzentriert sich wieder auf eine hohe Kundenzufriedenheit. Es kann doch nicht angehen, dass die Automobilzulieferer an die Wand geklatscht werden und die Kunden auf der anderen Seite die Mängel und die Ausfälle bedingt durch Billigsteinkäufe aus eigener Tasche zahlen sollen. Habe übrigens mit der Branche Automobilzulieferer nichts zu tun. Lese nur Zeitung. Und noch eins liebe Audi. Bremst Eure Bremsscheiben selber ein. Dafür ist kein Kunde zuständig. So was könnt Ihr meinen elfjährigen erzählen. Der schaut Euch mit leuchtenden Augen an und glaubt das auch. Aber bei mir schwinden die Emotionen, auch wenn es seeehhhr schöne Autos sind. Ich kann generell nur von Audi sprechen, da wir im letzten Jahrzehnt nur Audi in unserer Firma fahren und möchte daher nicht ausschließen dass andere Hersteller ähnlich mit Ihren Kundenkreis umgehen. Man kann dieses Problem meines Erachtens nicht auf die Bremsen reduzieren, sondern auf die Art und Weise wie man mit den Kunden umgeht.

Aber eines kann ich Euch sagen.

Liebe Audi, so nicht!

PS: Ich lasse die Bremsscheiben auf eigene Kosten erneuern. Aber sicher nicht mit Audi Orginal Bremsscheiben ;-) Die 600 Euro gönn ich mir :-) Kauf mir doch kein Auto für über 60 k und streite mich dann wegen 600 Euro herum :-)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. November 2009 um 16:35

Hallo,

ich habe meinen A5 seit Mai 2008. Super Klasse Auto, aber die Bremsen.

Ich habe den ersten Defekt nach 11500km gemeldet und bei 15.000 zur Reparatur gebracht, mit der Bitte die Bremsen instand zu setzen. Was wurde nicht gemacht?

Die Bremsen! Warum?

Keine Garantieleistung auf Bremsscheiben nach 10.000km. Der Händler zeigte mir ein entsprechendes Schreiben von Audi an die Händler. Ein Schreiben an Audi von meiner Seite hat übrigens auch nichts gebracht. Die haben sich auf die Aussage des Händlers berufen, keine Garantie ;-) Ich habe trotz dieser Ansage die Bremsen instand setzen lassen und die Rechnung nicht bezahlt, mit dem Hinweis das es noch andere schöne Autos von anderen Herstellern gibt. Da wir einige Audi in unserem Unternehmen einsetzen war dann auch Ruhe. Der Händler blieb auf den Kosten sitzen. Tut mir auch leid für Ihn. Nun sind nach 53.000km die nächsten Bremsscheiben an der Reihe. Ganze 40.000km gehalten. An meiner Fahrweise sollte es nicht liegen. Hab nur ein paar mal von hoher Geschwindigkeit runterbremsen müssen. Ich bin nun gute 40 Jahre alt und kann mich an die Zeiten vor 20 Jahren noch gut erinnern, bei denen die Bremsscheiben bei guten Autos wie damals Daimler nicht vor 80.000km defekt waren. Und dann wurden die nicht erneuert, sondern abgedreht. Wo leben wir eigentlich, dass sich ein Hersteller so frech gegenüber seinen Kunden benehmen kann. Vor Jahren hätte es noch eine Rückrufaktion bei einem solch gravierenden Mangel gegeben. Heute lässt man es den Kunden bezahlen. Ich denke, so gut diese Autos auch sein mögen, irgend wann müssen wir mal Zeichen setzen und vielleicht mal 3 Jahre lang Audi aussetzen und irgend etwas anderes leasen. Vielleicht lässt meine unterstellte Gier nach Gewinnmaximierung etwas nach und Audi konzentriert sich wieder auf eine hohe Kundenzufriedenheit. Es kann doch nicht angehen, dass die Automobilzulieferer an die Wand geklatscht werden und die Kunden auf der anderen Seite die Mängel und die Ausfälle bedingt durch Billigsteinkäufe aus eigener Tasche zahlen sollen. Habe übrigens mit der Branche Automobilzulieferer nichts zu tun. Lese nur Zeitung. Und noch eins liebe Audi. Bremst Eure Bremsscheiben selber ein. Dafür ist kein Kunde zuständig. So was könnt Ihr meinen elfjährigen erzählen. Der schaut Euch mit leuchtenden Augen an und glaubt das auch. Aber bei mir schwinden die Emotionen, auch wenn es seeehhhr schöne Autos sind. Ich kann generell nur von Audi sprechen, da wir im letzten Jahrzehnt nur Audi in unserer Firma fahren und möchte daher nicht ausschließen dass andere Hersteller ähnlich mit Ihren Kundenkreis umgehen. Man kann dieses Problem meines Erachtens nicht auf die Bremsen reduzieren, sondern auf die Art und Weise wie man mit den Kunden umgeht.

Aber eines kann ich Euch sagen.

Liebe Audi, so nicht!

PS: Ich lasse die Bremsscheiben auf eigene Kosten erneuern. Aber sicher nicht mit Audi Orginal Bremsscheiben ;-) Die 600 Euro gönn ich mir :-) Kauf mir doch kein Auto für über 60 k und streite mich dann wegen 600 Euro herum :-)

197 weitere Antworten
Ähnliche Themen
197 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri

Zitat:

Original geschrieben von cobold

Hallo zusammen,

habe bei meinem A5 nach 42tsd km leider vorn auch schon neue Scheiben gebraucht. Letztlich habe ich mich für die Tarox F2000 und Beläge von Ferodo entschieden. Zufrieden bin ich nach gut 5tsd km aber nicht wirklich. Die wiederholt geschilderte Problematik des "Rubbelns" beim Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit tritt nach wie vor auf. Da mich das ganze auch ziemlich ank**zt, denke ich darüber nach, nochmal Geld in die Hand zu nehmen und suche nach Alternativen.

Hallo Cobold,

die F2000 von Tarox waren sozusagen meine "letzte" Hoffnung neben dem OEM-Zeugs doch noch eine leistbare Variante zu finden. Nun sagst du dass die Scheiben rubbeln. so ein Mist! Hast du dir vielleicht einen Hotspot eingefahren? Haben sie von Beginn an gerubbelt? Was für Ferodo Bremsbeläge genau hast du? Wie sieht das Verschleißbild auf der Scheibe aus? Wäre es vielleicht mit YellowStuff besser?

zu der RS5 Anlage: Das ist sicher eine sehr überlegenswerte Alternative. Nur ist nicht jeder bereit rd. 2kE rasch mal wegen Bremsen abzudrücken.

LG Geri :)

Hi Geri,

ob ich mir nen Hotspot eingefahren habe - keine Ahnung. Sieht m.E. aber nicht so aus. Ich bin die ersten 3tsd km nur Landstraße gefahren, da ist mir das Rubbeln nicht wirklich aufgefallen. Bremsbeläge sind die Ferodo DS2500 und Verschleißbild, siehe Foto. Werd demnext noch mal die Räder wuchten lassen und das Ganze dann nochmal checken.

Die RS5 Anlage ist mit 2K auf jeden Fall deutlich "preiswerter" als Brembo oder mtm. Allerdings scheint Audi nicht wirklich gerne ne RS5 Anlage auf nem A5 verbauen zu wollen. Soviel noch zur Info .......

LG Cobold

Tarox

Zitat:

Original geschrieben von cobold

 

Hi Geri,

ob ich mir nen Hotspot eingefahren habe - keine Ahnung. Sieht m.E. aber nicht so aus. Ich bin die ersten 3tsd km nur Landstraße gefahren, da ist mir das Rubbeln nicht wirklich aufgefallen. Bremsbeläge sind die Ferodo DS2500 und Verschleißbild, siehe Foto. Werd demnext noch mal die Räder wuchten lassen und das Ganze dann nochmal checken.

Die RS5 Anlage ist mit 2K auf jeden Fall deutlich "preiswerter" als Brembo oder mtm. Allerdings scheint Audi nicht wirklich gerne ne RS5 Anlage auf nem A5 verbauen zu wollen. Soviel noch zur Info .......

LG Cobold

Hallo Cobold,

Danke für das Foto! Rein optisch macht das Verschleissbild einen guten Eindruck. Der Bremsbelag dürfte vollflächig arbeiten und man sieht keine Flecken oder dunkle Streifen. Wenn du meine Meinung hören willst, bevor du jetzt 2-3k€ für eine Bremsanlage ausgibst, würde ich dir raten zuvor mal die Bremsbeläge auf Verglasungen zu checken und die Kanten neu zu brechen, oder eventuell die Ferodo noch mal überdenken und tatsächlich die YellowStuff nehmen. Ich habe eine Weile zu den Tarox F2000 recherchiert und so ziemlich alle sagten dass die YellowStuff die ideale Wahl für diese Scheibe ist. Der Vorteil dieser Scheibe ist nämlich nicht unerheblich: Wasser hat keine Chance weil es durch die Rillen abgeführt wird, sie ist wärmebehandelt und sollte hitzbeständig(er) sein und sie hat keine dämlichen Löcher die einreissen können.

Tja, wegen der RS5 Bremsanlage, was du immer geglaubt wird, ein Gutachten von Audi wird es nicht geben. Hier im Forum wurde schon einmal eine RS5 Anlage eingetragen, das ging ohne Unterlagen von Audi über die Bühne. Es handelt sich um einen originalen Ersatzteil. Ich würde mal vorweg mit dem zuständigen TÜV-Prüfer reden was er konkret meint zu brauchen damit man diese Anlage in die Papiere bekommt. Mir würde zb. einfallen: Original Rechnung, Einbaubestätigung einer KFZ-Fachwerkstätte und evtl. noch ein Gutachten über den ordnungsgemäßen Einbau und Überprüfung der Funktion durch einen KFZ-Sachverständigen. Damit sollte eigentlich meiner Meinung nach der TÜV-Prüfer genug abgesichert sein.

Trotzdem würde ich an deiner Stelle der Tarox noch eine Chance geben, ausser du hast genug Geld und die Kosten sind dir egal, dann natürlich die RS5 Anlage.

LG Geri :)

 

Wenn ich das hier alles lese kann ich mich ja freuen, dass ich mich bei meinem letzten Auto, welches ich gekauft habe, nicht für den A5 entschieden habe.

Es ist zwar auch aus dem VW-Konzern, aber es schein wohl bessere Bremsen zu haben als der A5. Nach inzwischen 46tkm befinden sich meine Scheiben noch in einem super Zustand und die Beläge sind noch mehr als zur Hälfte vorhanden, obwohl ich auch öfter mit 200+ unterwegs bin und auch schon mehrere heftige Bremsungen durchführen musste.

Auch ein Fahrsicherheitstrainig haben die Bremsen problemlos weggesteckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Qualität der Bremsscheiben mal wieder unter der Frustgrenze