Qualität B6 vs. B7
Wie ist nun eigentlich die Langzeit-Qualität zu beurteilen vom B6 zum B7?
Gruß Rolf
Beste Antwort im Thema
Das sind aber Sachen die in die Qualitätsbeurteilung einfliessen.
Teil- statt Vollverzinkung macht sich bestimmt irgendwann in der Langzeitqualität bemerkbar.
Du wolltest wissen, wo der Rotstift angesetzt sein sollte. Das habe ich nur genannt. So denke ich dass sich die Sachen unter dem Blech auch in der Langzeitqualität zeigen werden.
Das ist alles.
Ich will den "B7" nicht schlecht machen. Das sind nur Tatsachen. Vielleicht sind das auch Einsparungen, die sich nicht bemerkbar machen. Dann waren sie halt wirtschaftlich sinnvoll. (Obwohl der Wagen für den Endkunden nicht billiger wurde)
82 Antworten
Hallo,
na dann will ich Dir mal antworten, bezogen auf meinen B7 BJ2005 mit ca. 55000km (seit 1 Jahr in meinem Besitz):
Zitat:
-schwappen die Tanks noch
- konnte ich bisher noch nicht vernehmen
Zitat:
-sind die Traglenker stabil
- bis jetzt schon :-)
Zitat:
-geht das Rollo vom Avant noch alleine auf
- ja, da habe ich eine Abhilfe für ca. 8 Euro von Audi gegen verbaut
Zitat:
-ist das Fahrwerk mit Sportausstattung holprig /Spurungenau
-das liegt wohl im Ermessen des Einzelnen und hängt auch von anderen Faktoren ab (Felgen etc)
Zitat:
-ist in den Türausschnitten nach Regen immer noch Wasser stehen geblieben
-nein, bei mir bisher nicht
Zitat:
-sind die Zündspulen Standfester als der B6 Anfang
-bei mir zumindest nicht , ich musste gleich am 1.Tag deswegen abgeschleppt werden - mittlerweile habe ich mir 4 neue einbauen lassen
Zitat:
-fallen dort auch immer noch Lampen/Leuchtmittel aus Folge von Spannungsspitzen aus
- bisher noch nicht (Bi-Xenon)
Zitat:
-sind die Griffe ect. Standfester mit dem Softlack
- nach 4 Jahren fast keine Abnutzungsspuren, (im Anfgangsstadium bei mir an der Fahrtür (Schalter Fensterheber etc...) langsam erste Anzeichen)
Gruß Martin
Danke das ist mal eine Ansage,komisch ist nur die Sache mit den Zündspulen denn da gab es schon beim B6 andere ,scheinbar hat jemand auf Kosten von Altbeständen nachgerüstet.
Gruß Rolf
Mein Dad hat nen A4 Avant B7 EZ 04/2006 1,8T (BFB) S-Line Plus. Und das Auto läuft wie ein Uhrwerk, das Auto is aus Familienbesitz und von daher weiß was mit dem Auto los war. KM-Stand is aktuell 35.200 Km. Bis jetzt kein einziger Defekt...
Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Mein Dad hat nen A4 Avant B7 EZ 04/2006 1,8T (BFB) S-Line Plus. Und das Auto läuft wie ein Uhrwerk, das Auto is aus Familienbesitz und von daher weiß was mit dem Auto los war. KM-Stand is aktuell 35.200 Km. Bis jetzt kein einziger Defekt...
Hey,
toller Langzeitbericht! 10.000km/Jahr! Das schaffe ich mit einem Dacia ohne Mängel. Sorry, nicht persönlich nehmen.
Mein B6 ist BJ 7/03 und ich habe ihn 12/04 mit ~31,5 TKM gekauft. Im ersten Jahr habe ich über 100 TKM drauf gefahren und jetzt habe ich neulich die 210 TKM voll gemacht.
Ich bin nicht der Held in Fahrzeugpflege. Ab und an mal Staub saugen, mit nem Kunststoffpflegetuch das Armaturenbrett abgeputzt, mit nem Lederpflegetuch über die Sitze (Teilleder) und regelmässig die Scheiben, das ist ein Muss wegen Durchblick.
Trotzdem gibt es bei mir keinerlei Softlackprobleme. In der Griffmulde der Fahrertüre sind ein paar Kratzer, die aber mehr auf Unvorsichtigkeit des Fahrers zurückzuführen sind. Gut, meinen Lichtschalter benutze ich fast gar nicht, weil ich AUTO-Licht habe und die Schalter und den Getränkehalter in der MKS habe ich mal gegen welche mit Chromstreifen gewechselt. Das war aber erst vor eineinhalb Jahren und die anderen Teile sahen da noch einwandfrei aus.
Defekte: 1x Luftmengenmesser, 1x Laderohrdrucksensor (oder so ähnlich), 1x Scheibenwischergestänge, 1x Sitzheizung Fahrersitz (Kulanz), Lautsprecher vorne links hat Wackelkontakt (wollte ich schon längst mal nachsehen) und die Schaltereinheit für die Fensterheber müsste ich mal wechseln, weil die Schalter für die vorderen Scheiben nicht zuverlässig beide Schaltstufen schalten.
Ansonsten nur LL-Service und Verschleißteile. LL-Service meist über 30.000 KM, dazwischen 1x 1L Öl. Fahrzeug seit KM-Stand 40.000 gechipt und wird sehr zügig gefahren, aber mit Verstand.
Wenn das nicht zuverlässig ist? Wenn ich dagegen hier so lese über die kleineren und größeren Mängel beim B7, dann denke ich, dass hier die Einsparungen unter dem Blech doch eine Wirkung haben. Oder die Einsparungen bei den Zulieferern.
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von bundzbernd
Hallo,na dann will ich Dir mal antworten, bezogen auf meinen B7 BJ2005 mit ca. 55000km (seit 1 Jahr in meinem Besitz):
für meinen 2005er:
Zitat:
Original geschrieben von bundzbernd
- konnte ich bisher noch nicht vernehmenZitat:
-schwappen die Tanks noch
Das tun sie bei meinem auch.
Fällt aber nur beim Bremsen an der Ampel auf.
Nicht schön, aber kein echtes Problem.
Zitat:
Original geschrieben von bundzbernd
- bis jetzt schon :-)Zitat:
-sind die Traglenker stabil
Bei 132.000 Km noch die ersten verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von bundzbernd
- ja, da habe ich eine Abhilfe für ca. 8 Euro von Audi gegen verbautZitat:
-geht das Rollo vom Avant noch alleine auf
ist ein Limo.
Zitat:
Original geschrieben von bundzbernd
-das liegt wohl im Ermessen des Einzelnen und hängt auch von anderen Faktoren ab (Felgen etc)Zitat:
-ist das Fahrwerk mit Sportausstattung holprig /Spurungenau
Standardfahrwerk spurtreu und straff.
Zitat:
Original geschrieben von bundzbernd
-nein, bei mir bisher nichtZitat:
-ist in den Türausschnitten nach Regen immer noch Wasser stehen geblieben
Noch nie.
Zitat:
Original geschrieben von bundzbernd
-bei mir zumindest nicht , ich musste gleich am 1.Tag deswegen abgeschleppt werden - mittlerweile habe ich mir 4 neue einbauen lassenZitat:
-sind die Zündspulen Standfester als der B6 Anfang
Hat der TDI glaube ich nicht, oder?
Zitat:
Original geschrieben von bundzbernd
- bisher noch nicht (Bi-Xenon)Zitat:
-fallen dort auch immer noch Lampen/Leuchtmittel aus Folge von Spannungsspitzen aus
Xenon-Steuergerät auf Kulanz gewechselt.
Leuchtmittel noch die 1.
Zitat:
Original geschrieben von bundzbernd
- nach 4 Jahren fast keine Abnutzungsspuren, (im Anfgangsstadium bei mir an der Fahrtür (Schalter Fensterheber etc...) langsam erste Anzeichen)Zitat:
-sind die Griffe ect. Standfester mit dem Softlack
Gruß Martin
Die Griffe sehen noch verleichsweise gut aus. Trotz eisenhartem Vertriebseinsatz.
Dasselbe gilt für die Sitzpolster, keine Abschürfungen.
Einzig die Stationstasten des Radios sind von den langen Fingernägeln einer Kollegin stark abgenutzt und nur noch weiss.
Letztendlich ist dieser A4 ein gutes Auto, v.a. im Vergleich zu dem, was sonst noch auf dem Markt ist.
Gruß,
M.
Hallo,
ich habe einen 11/05er B7 mit aktuell 169tkm.
Fahre seit 111tkm, bisher war das Zweimassenschwungrad mit Kupplung bei Stand 152tkm fällig.
Ansonsten keine Probleme, Kritik habe ich nur an folgenden Punkten:
- Windschutzscheibe extrem kratzempfindlich
- Getriebe manchmal hakelig (1. und 2. Gang)
- Handbremsgriff/ -knopf zerkratzt
Gruß
Chris
Genau das selbe wie bei mir Handbremsknopf zerkratzt, Windschutzscheibe total verkratzt und Getriebe 6 Gang hackt vom 1. in den 2. Gang, Scheinwerfer ständig feucht besonders hinten vorne schon 3 mal getauscht jetzt erst trocken (trocken erst nach einbau von nicht orig. Audi Scheinwerfer), Scheibenwischgestänge fest, Fensterheberbowdenzug defekt (neu Fensterhebermechanik), Windschutzscheibe knarzt bei kaltem Wetter, Handschuhfachöffner defekt und das was am meisten auf die Nerven geht ständig geht irgendein Lämpchen kaputt. Witzig ist nur das diese ganzen Sachen genau nach der Garantie eingetreten sind und Audi bei keiner der Defekte nur annähernd sich kuland gezeigt hat. Bei einem Auto für 42.000€ könnte man es vielleicht erwarten aber ich habe nur daraus gelernt.
Übrigens ein 8e mit 150000Km
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
das sind schon die sichtbaren Einsparungen..... da möchte ich nicht wissen, wo an nicht sichtbarer Stelle gespart wurde.
Hier etwas weniger Material am Turbolader, dort etwas dünneres Blech an den Türen.
Ausserdem sind die B7 nicht mehr Vollverzinkt, sondern nur noch Teilverzinkt.Soviel zu den Filzablagen.
Der 8e ist auch nur Teilverzinkt. Und in den letzten von 04 gab es auch keine Filzablagen oder klappbare Zigarettenanzünder mehr.
Wie immer in solchen Threads, meine Fehlerliste. Audi und Qualität, das ich nicht lache. Aktuell als neuer Fehler, Ölverbrauch von 1 Liter auf 1000KM. Nehme es mittlerweile mit Humor, mein nächster wird wohl kein Audi mehr. Den aktuellen A4 und A5 kann man genau so vergessen!
1. Plastik vom Verschluss der linken umklappbaren Rücksitzbank schon bei Auslieferung gebrochen - 3/2005
2. drei Monate später Benzinpumpe am Tank defekt - 6/2005
3. beide Funkschlüssel sporadisch ohne Funktion – beide Schlüssel getauscht (war ein Massenfehler) -1/2006
4. hintere Sitzverkleidung mit Netz am Beifahrersitz Klipphalterung gebrochen - 1/2006
5. Fensterkurbel hinten links lose – 1/2006
6. ein Parksensor hinten defekt – 2/2006
7. Sicherheitsgurt mit Auflösungserscheinungen auf Brusthöhe – Sicherheitsgurt getauscht 6/2006
8. Fehlfunktion der Funkuhr - behoben - Empfangsmodul getauscht - 6/2006
9. beide Radlager hinten getauscht – beide defekt bei Kilometerstand 30.005 - 8/2006
10. Scheibenbruch nach kleinem Steinschlag auf der Autobahn – neue Scheibe 11/2006
11. Nach Scheibentausch Regensensor ohne Funktion – drei mal zum Freundlichen bis er wieder funktionierte – insgesamt zwei Sensoren + Gelpacks verbaut - 12/2006
12. ein weiterer Parksensor hinten defekt – 12/2006
13. erneut Fehlfunktion der Funkuhr - behoben – erneut Empfangsmodul getauscht - 2/2007
14. Lichtschalter getauscht – Beleuchtung defekt 5/2007
15. Heckklappe schließt nicht mehr – neues Deckelschloss - 9/2007
16. Wasserverlust – Stopfen hinten am Motor undicht, Kühlmittelregler defekt bei Kilometer 52.000 – 2/2008
17. Multitronic – Steuergerätekabel innerhalb der Multitronic Wackelkontakt bei Kilometer 56.700 – 6/2008
18. Zündspule defekt - Kilometer 62.540
Manche haben schon komische Ansichten, nach dem Motto früher war alles besser...... 🙄
Der aktuelle A4 8K ist dann wohl nur noch ein "Sparprodukt" und der B5 war noch soooo "Grundsolide".
Aber in 10 Jahren schwärmen dann genau die Leute vom 8K wie gut der damals doch war und wie schlecht dann der aktuelle a4 ist 😎
Vollkommen richtig, der aktuelle A4 8K ist die letzte scheiß Karre - zwei Wandlungen in der Familie bei mir bereits. Ich habe meine Audi Fan Brille abgelegt!😁 Meine Familie ist geheilt von Audi. Ich wollte den A5 kaufen, das Auto konnte mich nicht überzeugen. Darf es so Leute auch geben, die etwas schlechter finden - danke! Bei mir sind es auch keine Ansichten sondern Erfahrungen. Und früher war einiges besser, ob du es glaubst oder nicht.😁
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
zB. fehlende aktive Rückstrahler in den Türen,
fehlender klappbarer Zigarettenanzünder,
fehlende Abdeckungen für den Wasserkasten (da wo die Batterie sitzt)
kein Filz mehr in den Türablagen usw usw
Ich weiß aus zuverlässiger Quelle, dass man vom B6 auf den B7 knapp 10kg (!) Dämmmaterial eingespart hat.
Und DAS sieht ein Kunde nicht direkt!
Zitat:
Original geschrieben von wallmi59
Ich weiß aus zuverlässiger Quelle, dass man vom B6 auf den B7 knapp 10kg (!) Dämmmaterial eingespart hat.
Und DAS sieht ein Kunde nicht direkt!
hatten auch schon ein paar Leute welche von B6 auf B7 umgesprungen sind berichtet das der B7 hörbar lauter ist.
Wahnsinn Jungs ,jetzt habt Ihr aber mal Richtig losgelegt,vorallem auch einige mit richtigen Fahrzeugeinsatz und über 100Tsd. Km.
Danke für eure Beiträge
Rolf
Hallo Leute!
interessanter Thread hier.
Wir haben im Hause nen A4 Avant 2.5 TDI, 114 kw / 6-Gang, EZ 3/02, ca. 92.000 km als B6 (Vater) und nen A4 Avant 3.0 TDI, 171 kw / 6-Gang EZ 4/06, ca. 52.000 km als B7 (ich).
Beide Fahrzeuge waren Neuwägen und werden bislang nur im Sommer eingesetzt; ist einfach so. Dementsprechend werden die Fahrzeuge auch gepflegt, gewartet und vernünftig gefahren.
Die bereits angeführten Unterschiede, wie etwa kein klappbarer Zigarettenanzünder oder die fehlende Batterieabdeckung (war schon beim B6 mit der "Full-Colour-Optik" so!!), oder einfachere Tachonadeln, etc... kann ich bestätigen und sind wohl Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen.
Wirkliche Mängel bei beiden Fahrzeugen bislang: KEINE!!!🙂
Allenfalls ein paar Kleinigkeiten:
B6:
- Softlack an und rund um die Fensterheber, sowie um den Schaltknauf herum mittlerweile wirklich sehr empfindlich
- gelegentliches Tankschwappen
- manchmal knarzender Fahrersitz und umklappbare Rückenlehne
B7:
- Fensterheber Fahrerseite ging letztes Jahr ein paar mal beim Schließen wieder nach unten und musste für Schließvorgang gehalten werden - keine Ahnung warum.
- manchmal leicht knarzender Fahrersitz und leichtes knistern im Armaturenbereich bei 120-150 km/h (wurde wahrscheinlich werksseitig an irgendeiner Umschäumung gespart)
Fazit: Bis heute sind beides Top Fahrzeuge mit guter bis sehr guter Verarbeitung, Anmutung und Haptik.
Wenn ich sehe, wie nun der 8k verarbeitet ist, und wie sich da die Materialien anfühlen, dann bin ich froh, dass ich 2006 noch nen B7 gekauft habe und ihn bis zum Ende fahren werde (wie auch unser B6).
Wenn man dann noch die vielen Mängel im 8k Forum liest, dann sehe ich mich bestätigt; und bin mit meinem bislang mängelfreien B7 erst recht zufrieden.
Mir kommt es so vor, dass bei vielen Herstellern immer mehr gespart wird; - hauptsache die "Kiste" sieht "stylisch" aus, hat LED-Tagfahrlicht, am besten noch überall und schön geschwungen....🙄
Wenn dann noch allerhand kaputtgeht und der Kunde wieder zahlen muss und dabei die Werkstätten noch überfordert sind und schon mal etliche Arbeitsstunden für nichts verbraten, spült dies doch nur extra Geld in die Konzerne...
Wirkliche Langzeitqualität wird sich aber erst in 10 Jahren rausstellen, wenn unser B6 dann 17 und mein B7 dann 13 Jahre auf dem Buckel hat, und die Fahrzeuge irgendwann vielleicht mal im Winter bewegt werden.
Dennoch werde ich das Gefühl nicht los, dass die nächsten 10 Jahre bei weitem nicht so problemlos bleiben, wie mit meinem mittlerweile 17 Jahre alten Golf II, der das ganze Jahr über läuft und noch kaum Elektronik - und Komfortschnickschnack hat.
Vor dem Hintergrund immer weiter steigender Preise und mängelanfälliger Elektronik verfolge ich mittlerweile die Einstellung, dass mein B7 (auch wenn er völlig problemlos läuft) wohl der erste und letzte teure Neuwagen war.
Da es leider keinen Golf II mehr neu zu kaufen gibt, werde ich mir, wenn dieser mal den Geist aufgibt wohl nen Dacia Logan o.ä. holen, der mit dem 2er Golf durchaus vergleichbar ist und vom Mängelrisiko her sehr beruhigend sein dürfte😛
Auch wenn ich mir durchaus einen A6 Avant (ist der einzige Audi der mir z.Zt. noch gefallen würde), oder 5er (schade dass es keinen E39 mehr gibt...) wirklich leisten könnte, so werde ich doch den Gedanken nicht los, dass man (bzw. sehr viele Leute) für ein simples Fortbewegungsmittel, wie einem Auto, dafür sehr sehr viel Frei- und Lebenszeit im Büro opfert um...😮
- und wenn man dann noch liest, was bei den neuen teuren Kisten alles "verecken" kann und ja auch wirklich kaputt geht, was bei den Fahrzeugen vor 10 - 15 Jahren kein Thema war, weil nicht vorhanden, dann befürwortet dies nur meine ganz persönliche Einstellung hierzu...
...Amen😁