Qualität B6 vs. B7

Audi A4 B7/8E

Wie ist nun eigentlich die Langzeit-Qualität zu beurteilen vom B6 zum B7?

Gruß Rolf

Beste Antwort im Thema

Das sind aber Sachen die in die Qualitätsbeurteilung einfliessen.
Teil- statt Vollverzinkung macht sich bestimmt irgendwann in der Langzeitqualität bemerkbar.
Du wolltest wissen, wo der Rotstift angesetzt sein sollte. Das habe ich nur genannt. So denke ich dass sich die Sachen unter dem Blech auch in der Langzeitqualität zeigen werden.
Das ist alles.

Ich will den "B7" nicht schlecht machen. Das sind nur Tatsachen. Vielleicht sind das auch Einsparungen, die sich nicht bemerkbar machen. Dann waren sie halt wirtschaftlich sinnvoll. (Obwohl der Wagen für den Endkunden nicht billiger wurde)

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MDRS66


-fallen dort auch immer noch Lampen/Leuchtmittel aus Folge von Spannungsspitzen aus
Das ist (war) wohl ein allgemeines VAG Problem.

Konnte ich aber bis jetzt beim B7 nicht bemerken (MJ08/35tkm)

- Lichter (auch Bremspedal u. Rückwärtsgang) erst nach dem Motor-Start einschalten und vor dem Motor-Stop wieder ausschalten, das hilft gewaltig!

Zitat:

Original geschrieben von MDRS66


Wahnsinn Jungs ,jetzt habt Ihr aber mal Richtig losgelegt,vorallem auch einige mit richtigen Fahrzeugeinsatz und über 100Tsd. Km.

Jo, fehlt nur noch das ganze auf einen B7 bezogen, denn in der Masse ist es eher noch B6

Zitat:

Original geschrieben von AVANTI84


Unterschiede, wie etwa kein klappbarer Zigarettenanzünder oder die fehlende Batterieabdeckung (war schon beim B6 mit der "Full-Colour-Optik" so!!), oder einfachere Tachonadeln, etc... kann ich bestätigen und sind wohl Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen.

was ist denn an den Tachonadeln abgespeckt worden ?

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


wenn langzeitqualitaet fuer den durchschnittlichen audikaeufer konvergent mit filzgepolsterten ablagen und rueckstrahlern in der tuer ist, wundern mich die akktuellen geschaeftsergebnisse der audi ag nicht mehr.

gruesse vom doc

😁😁😁

gruesse von mir

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zoork


Vollkommen richtig, der aktuelle A4 8K ist die letzte scheiß Karre - zwei Wandlungen in der Familie bei mir bereits. Ich habe meine Audi Fan Brille abgelegt!😁 Meine Familie ist geheilt von Audi. Ich wollte den A5 kaufen, das Auto konnte mich nicht überzeugen. Darf es so Leute auch geben, die etwas schlechter finden - danke! Bei mir sind es auch keine Ansichten sondern Erfahrungen. Und früher war einiges besser, ob du es glaubst oder nicht.😁

Früher war nicht alles besser, es sind nur die Ansprüche die gewachsen sind...😉

nix für ungut😁

ist es ein Wunder das immer mehr gespart wird ? Wenn man aufmerksam in den letzten Jahren die Preispolitik im VAG Konzern anschaut und was im Vergleich dazu im Bereich der Zulieferer geschehen ist dann wundert mich das garnicht mehr. Wenn beim B6 schon ein Grossteil der Anbauteile / Zulieferer nicht aus Deutschland kamen so schaut es heute noch schlimmer aus. Viele Zulieferer sind in Billiglohnländer umgezogen selbst Polen gilt doch schon als zu teuer wer immer noch die Mär glaubt das sein Audi aus Ingolstadt kommt dem ist nicht mehr zu helfen. Und diese Firmenpolitik nicht nur übrigends bei Audi so schlägt sich langsam aber sicher in Form von Unzähligen kleinen bis Mittleren Mängeln durch, ich würde nur zu gern wissen was so ein 50 000 Euro A5 oder A 4 tatsächlich kostet.
Auch bin ich der Meinung das eigentlich nur derjenige der tatsächlich 25-30tsd Km sein auto im Jahr bewegt beurteilen kann ob sein Auto solide , nichts gegen die jenigen die nur 10tsd im Jahr fahren, seit froh sonst wär eure Mängelliste wahrscheinlich deutlich länger

Zitat:

Original geschrieben von propeller-head


ist es ein Wunder das immer mehr gespart wird ? Wenn man aufmerksam in den letzten Jahren die Preispolitik im VAG Konzern anschaut und was im Vergleich dazu im Bereich der Zulieferer geschehen ist dann wundert mich das garnicht mehr. Wenn beim B6 schon ein Grossteil der Anbauteile / Zulieferer nicht aus Deutschland kamen so schaut es heute noch schlimmer aus. Viele Zulieferer sind in Billiglohnländer umgezogen selbst Polen gilt doch schon als zu teuer wer immer noch die Mär glaubt das sein Audi aus Ingolstadt kommt dem ist nicht mehr zu helfen. Und diese Firmenpolitik nicht nur übrigends bei Audi so schlägt sich langsam aber sicher in Form von Unzähligen kleinen bis Mittleren Mängeln durch, ich würde nur zu gern wissen was so ein 50 000 Euro A5 oder A 4 tatsächlich kostet.
Auch bin ich der Meinung das eigentlich nur derjenige der tatsächlich 25-30tsd Km sein auto im Jahr bewegt beurteilen kann ob sein Auto solide , nichts gegen die jenigen die nur 10tsd im Jahr fahren, seit froh sonst wär eure Mängelliste wahrscheinlich deutlich länger

Der Meinung bin ich auch aber das ist nicht nur ein VAG Problem sondern eines der gesamten Deutschen Wirtschaft.

Ob das Auto solide ist kann aber auch jemand beurteilen der sein Auto zwar nur 10Tsd Km im jahr fährt aber dafür jeden Tag in der Stadt! Denn gerade bei diesen Kurzstrecken mit ständigem Anfahren und abbremsen wird ein Auto mehr belastet als 25tsd Km Autobahn!

Zitat:

Original geschrieben von propeller-head


[...] 25-30tsd Km sein auto im Jahr bewegt beurteilen kann ob sein Auto solide , nichts gegen die jenigen die nur 10tsd im Jahr fahren, seit froh sonst wär eure Mängelliste wahrscheinlich deutlich länger[...]

Ich bin in dem einem Jahr seit ich den A4 habe bereits 27000km gefahren, daher kann ich meine Aussagen schon auf eine gewisse Basis stellen. Grundsätzlich sind Deine Anmerkungen insbesondere bezüglich der Zulieferer aber 100% zutreffend. Was mich dabei wirklich stört, ist dass einige bekannte Probleme wie z.B. die Zündspulen selbst nach 4 Jahren Bauzeit des B6 nicht im Griff waren und auch dem B7 weitervererbt wurden. Aber wenn man mal in anderen Foren schaut sieht man insbesondere bei den "Premiummarken" ähnliche Probleme - weil nunmal überall nur noch der Profit im Blickfeld steht...

Aber naja ich bin bisher sehr zufrieden mit meinen A4 und hoffe das dies auch noch so bleibt, defekt während der gefahrenen 27tkm bisher 1 Zündspule, 1 mal Zündschlüssel (WFS) sowie die Funkuhr (Korrosion). Vielleicht hatte ich auch nur Glück.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von bundzbernd


sowie die Funkuhr (Korrosion).

Wie darf ich das denn verstehen? Eine verrostete Digitaluhr? Ein verrostetes LCD Display? 😕

Nein, der Stecker zum bzw. am Funkmodul war komplett korrodiert (hab das Teil ausgehändigt bekommen). Neben dem Modul an sich wurde auch der Kabelsatz nachgearbeitet / getauscht, seitdem funktioniert die Uhr wieder 1A.

Axo 😁

Dürfte aber auch eher ein selteneres Problem beim B7 sein.

Zitat:

Original geschrieben von chrissA4


Denn gerade bei diesen Kurzstrecken mit ständigem Anfahren und abbremsen wird ein Auto mehr belastet als 25tsd Km Autobahn!

Das kann so aber nicht ganz dein ernst sein, oder? Eine Gefahrenbremsung bei 130 km/h ist doch von der Intensität des Verschleißes ungleich höher als bei einer Gefahrenbremsung bei 50 km/h. Ebenso sind die Traggelenke und Federungen einer nicht unerheblich höheren Beanspruchung bei höheren Geschwindigkeiten ausgesetzt. Das es für deinen Motor und deine Abgasanlage bei hauptsächlichen Kurzstrecken in der Stadt zu höheren Verschleißerscheinungen kommen wird als bei hauptsächlichen Langstreckenfahrten über die Autobahn, ist einzig und allein damit begründet, das dein Auto abgestellt wird sobald es einigermaßen Betriebstemperatur erreicht hat.

Ich vermute das Stadtautos je na KM Leistung sagen wir mal anders sich abnutzt , ich denke da gerade an Bremsen Fahrwerk Kupplung bzw Getriebe oder Automatik , Autobahn selbst bei 50tsd pro Jahr ist da sicher unproblematischer, aber dennoch wenn ich mir Kollegen anschaue mit vergleichbaren Autos die nur 10tsd fahren und dann ich mit 25tsd zwar Autobahn ( Berliner Stadring ec) dann altert mein Wagen doch schneller das einzige was ich als standhaft bei meinem B6 beurteile ist generell die Verarbeitung im Innenraum, der Karosse und seit 6 jahren habe ich keine Elektronikprobleme. Aber wie schon einige hier schrieben die meisten Einsparungen sehen wir so garnicht als Endkunden.

Zitat:

Das kann so aber nicht ganz dein ernst sein, oder? Eine Gefahrenbremsung bei 130 km/h ist doch von der Intensität des Verschleißes ungleich höher als bei einer Gefahrenbremsung bei 50 km/h. Ebenso sind die Traggelenke und Federungen einer nicht unerheblich höheren Beanspruchung bei höheren Geschwindigkeiten ausgesetzt. Das es für deinen Motor und deine Abgasanlage bei hauptsächlichen Kurzstrecken in der Stadt zu höheren Verschleißerscheinungen kommen wird als bei hauptsächlichen Langstreckenfahrten über die Autobahn, ist einzig und allein damit begründet, das dein Auto abgestellt wird sobald es einigermaßen Betriebstemperatur erreicht hat.Doch das ist mein ernst. Und nach 26 Jahren Erfahrung glaube ich das auch einigermaßen beurteilen zu können! Allerdings Qualität hin oder her, es kommt natürlich ganz stark drauf an wie man mit dem Auto umgeht. Wenn ich nur auf Material fahre verschleißt irgendwann auch das beste Auto. Aber grundsätzlich ist es so das die Hersteller kräftig einsparen, und das klar zu lasten der Kunden. Letztendlich zählt halt nur der Profit.

lg chriss

Zitat:

Original geschrieben von Topasblau


Mein Dad hat nen A4 Avant B7 EZ 04/2006 1,8T (BFB) S-Line Plus. Und das Auto läuft wie ein Uhrwerk, das Auto is aus Familienbesitz und von daher weiß was mit dem Auto los war. KM-Stand is aktuell 35.200 Km. Bis jetzt kein einziger Defekt...

leute, was sollen lubhudeleien auf 3 jahre alte fahrzeuge die keine 15TKM im jahr laufen ? das ist voellig nichtssagend...

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Original geschrieben von Topasblau


Mein Dad hat nen A4 Avant B7 EZ 04/2006 1,8T (BFB) S-Line Plus. Und das Auto läuft wie ein Uhrwerk, das Auto is aus Familienbesitz und von daher weiß was mit dem Auto los war. KM-Stand is aktuell 35.200 Km. Bis jetzt kein einziger Defekt...
leute, was sollen lubhudeleien auf 3 jahre alte fahrzeuge die keine 15TKM im jahr laufen ? das ist voellig nichtssagend...

gruesse vom doc

Immerhin hatte mein Post mehr zum Thema beizutragen wie dein geblubber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen