Qualität B6 vs. B7
Wie ist nun eigentlich die Langzeit-Qualität zu beurteilen vom B6 zum B7?
Gruß Rolf
Beste Antwort im Thema
Das sind aber Sachen die in die Qualitätsbeurteilung einfliessen.
Teil- statt Vollverzinkung macht sich bestimmt irgendwann in der Langzeitqualität bemerkbar.
Du wolltest wissen, wo der Rotstift angesetzt sein sollte. Das habe ich nur genannt. So denke ich dass sich die Sachen unter dem Blech auch in der Langzeitqualität zeigen werden.
Das ist alles.
Ich will den "B7" nicht schlecht machen. Das sind nur Tatsachen. Vielleicht sind das auch Einsparungen, die sich nicht bemerkbar machen. Dann waren sie halt wirtschaftlich sinnvoll. (Obwohl der Wagen für den Endkunden nicht billiger wurde)
82 Antworten
Der älteste B7 ist kaum mehr als vier Jahre alt. Deswegen kann man eigentlich noch nicht von einem Langzeittest reden, imho.
Ich kann nur sagen, dass beim B7 gegenüber frühen B6 deutlich der Rotstift angesetzt wurde !
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Ich kann nur sagen, dass beim B7 gegenüber frühen B6 deutlich der Rotstift angesetzt wurde !
Werde doch mal bitte etwas detaillierter als hier einfach nur eine Behauptung in den Raum zu stellen.
zB. fehlende aktive Rückstrahler in den Türen,
fehlender klappbarer Zigarettenanzünder,
fehlende Abdeckungen für den Wasserkasten (da wo die Batterie sitzt)
kein Filz mehr in den Türablagen usw usw
Ähnliche Themen
wenn langzeitqualitaet fuer den durchschnittlichen audikaeufer konvergent mit filzgepolsterten ablagen und rueckstrahlern in der tuer ist, wundern mich die akktuellen geschaeftsergebnisse der audi ag nicht mehr.
gruesse vom doc
das sind schon die sichtbaren Einsparungen..... da möchte ich nicht wissen, wo an nicht sichtbarer Stelle gespart wurde.
Hier etwas weniger Material am Turbolader, dort etwas dünneres Blech an den Türen.
Ausserdem sind die B7 nicht mehr Vollverzinkt, sondern nur noch Teilverzinkt.
Soviel zu den Filzablagen.
Den Sinn des abklappbaren Zigarettenanzünder habe ich schon im B5 gesucht, jedoch ohne Erfolg. Kannst du ihn mir nennen? Ebenso die Batterie Abdeckung. Welchen Sinn soll die haben? Hauptsache der + Pol ist mit einem Kunststoffdeckel versehen. Was die Türkanntenleuchten angeht muss ich sagen, dass es mir bis eben jetzt nicht aufgefallen war.
Der Sinn oder Unsinn dieser Sache ist mir wurscht.
Es ging doch um die Unterschiede.... das sind sie halt.
Der Rest ist mir egal.
Zitat:
Es ging doch um die Unterschiede
Nein, es ging um die Qualität! Nicht um die Unterschiede. Und imho hat die Qualität nicht gelitten weil der Zigarettenanzünder nicht mehr umklappbar ist etc pp
Über die Türkantenleuchten könnte man ja noch streiten aber der Rest ist wirklich marginal.
Das sind aber Sachen die in die Qualitätsbeurteilung einfliessen.
Teil- statt Vollverzinkung macht sich bestimmt irgendwann in der Langzeitqualität bemerkbar.
Du wolltest wissen, wo der Rotstift angesetzt sein sollte. Das habe ich nur genannt. So denke ich dass sich die Sachen unter dem Blech auch in der Langzeitqualität zeigen werden.
Das ist alles.
Ich will den "B7" nicht schlecht machen. Das sind nur Tatsachen. Vielleicht sind das auch Einsparungen, die sich nicht bemerkbar machen. Dann waren sie halt wirtschaftlich sinnvoll. (Obwohl der Wagen für den Endkunden nicht billiger wurde)
Andersrum ist der B7 4 Jahre Alt und ettliche fahren auch schon Jenseitz der 150000 Km deshalb gilt hier wohl auch Langzeit-Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Vielleicht sind das auch Einsparungen, die sich nicht bemerkbar machen. Dann waren sie halt wirtschaftlich sinnvoll. (Obwohl der Wagen für den Endkunden nicht billiger wurde)
Grade deswegen sollte das nicht negativ gewertet werden, bis nach längerer Zeit (Langzeittest 😉) Tatsachen für sich Sprechen können.
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
[...] ettliche fahren auch schon Jenseitz der 150000 Km deshalb gilt hier wohl auch Langzeit-Qualität.
Imho sind hier die wenigsten der B7 Fahrer jemand, welcher ein und den selben B7 über 150tkm aufgespult hat aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Bevor überhaupt irgendwelche Teile eines Autos in den Verkehr gelangen (gelangen sollten)sind schon längst Tests gefahren worden die normalerweise über mehr als ein Autoleben das Teil stressen.😁
Qualität hat für mich auch etwas mit deren Anmutung zu tun,es kann alles dran und drin sein wie der Vorgänger allerdings ohne dessen Funktionsumfang.
Es stimmt wenn hier geschrieben wird das vieles abgeändert wurde oder weggelassen ,der Umklappbare Zigarettenanzünder hat übrigens das versehentliche reindrücken und damit auslösen verhindert,deshalb sind die Teile eigentlich nie offen zugänglich sondern auch oft in Aschern mit verbaut dessen Klappe diese abdecken.
Audi ist jetzt wieder Oben ,wie auch jede Mode wieder kommt,jedoch "Vorsprung durch Technik" und derlei Sprüche sollte man immer unterlassen und das gilt für alle Marken.
Edle Vorreiter Porsche ,Mercedes,BMW ...... sind viel tiefer im Finanz Sumpf als wir bisher wissen.
Gruß Rolf
Übrigens mich begeistern trotzdem Audi und BMW
die von Euch aufgezählten Einsparungen gab`s übrigens schon ab Modelljahr 2004 am B6 (inklusive der Teilverzinkung), ich denke also es sollte keinen Unterschied in der Qualität der letzten B6 und den B7 geben.
Von den ersten B6 hört man schon hin und wieder von Rost, ich denke das sollte aber eher eine Ausnahme sein.
Ansonsten zählen für mich sowohl der B6 als auch der B7 als grundsolide Autos