Qualität B6 vs. B7

Audi A4 B7/8E

Wie ist nun eigentlich die Langzeit-Qualität zu beurteilen vom B6 zum B7?

Gruß Rolf

Beste Antwort im Thema

Das sind aber Sachen die in die Qualitätsbeurteilung einfliessen.
Teil- statt Vollverzinkung macht sich bestimmt irgendwann in der Langzeitqualität bemerkbar.
Du wolltest wissen, wo der Rotstift angesetzt sein sollte. Das habe ich nur genannt. So denke ich dass sich die Sachen unter dem Blech auch in der Langzeitqualität zeigen werden.
Das ist alles.

Ich will den "B7" nicht schlecht machen. Das sind nur Tatsachen. Vielleicht sind das auch Einsparungen, die sich nicht bemerkbar machen. Dann waren sie halt wirtschaftlich sinnvoll. (Obwohl der Wagen für den Endkunden nicht billiger wurde)

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schmonses


Wenn gerade bei Kurzstreckenfahrten ein Auto mehr belastet würde, wie bei etwa 25 tkm Autobahn, warum müssen Erlkönige erst Stundenlang Kilometer 'fressen' bevor sie in Serie gehen? Es wäre demnach doch ökonomisch und wirtschaftlich Sinnvoller das Auto mehrfach 10 Kilometer Stadtverkehr fahren zu lassen mit anschließenden Pausen um den Motor wieder erkalten zu lassen.

Erlkönige in der Stadt fahren zu lassen macht aber eigentlich auch keinen Sinn,dann könnte man die Konstruktions Unterlagen auch gleich bei Mc Donalds liegen lassen.
Stadtfahrten stressen Fahrzeuge mit ständigem An/Aus ,nicht warmfahren ewigen Kupplungs/Bremse treten doch erheblich mehr als eine Dauerstrecke auf der AB.
Sicherlich werden alle Bedürfnisse abgecheckt bei der Entwicklung neuer Fahrzeuge,aber Freiwillig wird gerade ein Deutscher Hersteller seine Vorserie den Asiatischen Kameras nicht präsentieren.

@MDRS66
Was damit gemeint ist, warum Kilometer 'fressen' wenn doch angeblich 10 Kilometer schon reichen. Nach den 10 km einfach Motor wieder aus und gut ist. Danach erkalten lassen und wieder 10 km. Warum machen die Hersteller denn diese Dauerbelastungstests, wenn doch 10 km so verschleißintensiv sind wie etwa 25tkm Autobahn?

Ich nehme an das sowieso der Großteil vorher nur in Labors getestet wird,die Fahrten sind nur zum checken ob alles miteinander Harmoniert.
Um ehrlich zu sein ,ohne jemandem etwas zu unterstellen ,nehme ich an das ab einem bestimmten Prozentsatz die Herren Entwickler zufrieden sind ihre Autos unters Volk bringen zu können und das ist bestimmt nicht 100 % Qualität .
Ehrlich gesagt was würde ein Auto welches nie kaputt geht in der Wirtschaft anrichten.😰

Zitat:

Ehrlich gesagt was würde ein Auto welches nie kaputt geht in der Wirtschaft anrichten.😰

Auf der anderen Seite ist die Pannenstatistik, die imho repräsentativ ist, für viele Autofahrer eine Wichtige Größe, die nicht zu letzt ihr Kaufverhalten beeinflusst. 😉

Ähnliche Themen

Gleich noch was hinterher,da ich jetzt meinen B7 habe bin ich schon am vergleichen was nun an meinem Vorgänger zu dem jetzigen anders erscheint.
Bisher aufgefallen:

-Lenkung scheint wie hier im Forum schon oft gelesen,wirklich sehr sehr leichtgängig in langsamer Fahrt zu reagieren

-Bremsen sind neu drauf,bei meinem Vorgänger habe ich sie vor 2 Monaten komplett (leider)rundum machen lassen,da ich meine Räder vom Vorgänger übernommen habe ist alles identisch,allerdings hat der B6 richtig zugebissen ,dieser hier bremst irgendwie anders ,ich war sogar eben bei Audi um sie testen zu lassen,die bremsen Lt. Service Berater sehr gut,nach meinem empfinden nicht.Vollbremsungen vermeide ich ja wegen dem Neuzustand ,evtl. kommt die "Kraft" ja noch.

-die Tankklappe (eher Unwichtig )scheint größer ,und läßt sich auch reindrücken wie man will,da währe eine richtige fixierung besser gewesen

-lauter ist das Fahrzeug wegen fehlender Schallisolierung der Haube

-Fahrwerk kommt mir straffer vor ,geht aber besser über Kopfsteinpflaster als der B6,ich finde der "schlägt"mit der Hinterachse bei Querfugen wie mein Sohn sein A3.

-knistern tut jetzt nur die Laderaumabdeckung ,das hatte meiner garnicht dafür knistert/knackt/knarzt jetzt nirgens sonst was,selbst die Türen schließen super.

-ich möchte behaupten der Single Frame Grill ist leichter zu pflegen als mein geteiltes etwas vom Vorgänger

Wenn jetzt technisch alles wie beim Vorgänger OK bleibt ein Super Tausch ,von der Ausstattung die ich übernommen habe sowieso.

Na ja zum hinten rum Verbessern gibt es ja dann das so genannte Facelift. 😛

Zitat:

Original geschrieben von schmonses



Zitat:

Ehrlich gesagt was würde ein Auto welches nie kaputt geht in der Wirtschaft anrichten.😰

Auf der anderen Seite ist die Pannenstatistik, die imho repräsentativ ist, für viele Autofahrer eine Wichtige Größe, die nicht zu letzt ihr Kaufverhalten beeinflusst. 😉

Stimmt,allerdings kann man keiner trauen.Fast alle Hersteller arbeiten mit eigenen Abschleppunternehmen zusammen bzw. haben Verträge welche die Statistik verfälschen.

Richtig! Heißt es ja, traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Die Pannenstatistik gibt aber deutlich mehr als nur einen groben Anhalt. Das sehen die meisten Autofahrer ähnlich.
Wer diese Statistik erhoben hat, habe ich bewusst außen vor gelassen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen