Qualität 320d Touring
hallo liebe 3er gemeinschaft, eigentlich hasse ich solche fragen, aber es muss jetzt doch mal sein:
möchte mir demnächst gerne meinen traum erfüllen und mir einen 320d touring zulegen. wird wohl ein gebrauchtwagen, ca 1 jahr alt.
meine vorgeschichte:
meine letzten beiden fahrzeuge waren ein seat leon (aktuelles modell) und nun ein citroen c4. mit beiden bin ich wirklich überhaupt nicht glücklich geworden. seat wegen klapper-, knarz und knistergeräuschen ohne ende nach 6 monaten gewandelt. dachte ich habe ein montagsauto erwischt. meine aktueller c4 genau die gleichen geräuschprobleme (bei jeder wetterveränderung andere störgeräusche) und zusätzlich stoßdämpfer, bremsen, tempomat.....
kann das den wahr sein, habe ich wirklich 2 mal hintereinander ins klo gegriffen, oder ist diese miese qualität heute bei allen herstellern so? (jetzt bitte keine grundsatzdiskussion darüber)
wie ihr seht bin ich wirklich vorgeschädigt, vor allem, was geräusche im innenraum angeht. die kann ich einfach nicht haben, da reagiere ich mitleiweile sowas von empfindlich drauf!!!
glaubt ihr, ich werde mit einem 3er touring glücklich? wie ist denn so die langzeitqualität bei diesem fahtzeug?
ich weiß, es gibt auch bei bmws solche und solche, aber berichtet doch bitte mal, freue mich über antwort!
vielen dank im voraus!
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
die Limousine ist tatsächlich einiges Leiser, ist aber auch normal so, alleine die Abrollgeräusche die du von hinten eben gar nicht mehr hörst nehmen da schon einiges weg.Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
die Limousine wird wenn überhaupt nur unwesentlich leiser sein!lg
Peter
also ich kann nach wie vor nicht klagen! Kann mir nicht vorstellen, dass die Limo noch leiser sein kann 😉
wie jetzt,
fängt die achse wirklich bei 40.000 km "serienmäßig" an zu poltern? kann ich mir ja nicht vorstellen
Zitat:
Original geschrieben von ststanev
wie jetzt,fängt die achse wirklich bei 40.000 km "serienmäßig" an zu poltern? kann ich mir ja nicht vorstellen
Quatsch ;-)))) reicht das ? ich weiss jetzt natürlich nicht wie das ist wenn man sein sportlich gefedertes mittelklasse Auto auf Dauer über ostdeutsche Feldwege prügelt.... aber bei mir ist nach 46tkm Ruhe wie im Grab.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
... über ostdeutsche Feldwege prügelt....
hey hey, die Feldwege bei Euch drüben sind auch nicht besser! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
also ich kann nach wie vor nicht klagen! Kann mir nicht vorstellen, dass die Limo noch leiser sein kann 😉Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
die Limousine ist tatsächlich einiges Leiser, ist aber auch normal so, alleine die Abrollgeräusche die du von hinten eben gar nicht mehr hörst nehmen da schon einiges weg.
lg
Peter
probiere es einfach aus 😁 es soll ja schöne Vorführer über das Wochenende geben, nebenbei habe ich da noch eine sehr erfreuliche Story vom letzten Wochenende....
Letzten Freitag hatte ich dort meinen 320D zur Überholung der Bremsen (Beläge, Flüssigkeit etc.) und zur Reparatur der elektrischen Lenksäulenverriegelung abgegeben (die rattert gerne einmal und gibt die Zündung dann temporär nicht frei... 3er macke).
Gegen 15:30 erhielt ich dann einen Anruf vom Meister dass die Werkstatt die Lenksäule nicht mehr fertigbekommen würden (Anruf zwischen 15:00 und 16:00 war vereinbart !!!) Er (persönlich) mich aber von der Firma abholen würde und mir selbstverständlich kostenlos ein Ersatzfahrzeug zur Verfügng stellen würde, gesagt getan er stand dann 15 minuten später vor unserer Pforte hat mich aufgelesen und in die Niederlassung gebracht.
Am Mietwagenschalter dann wieder die Versicherung dass das natürlich alles BMW übernimmt und mir die Schlüssel zu einem wunderschönen 5er Kombi in die Hand gedrückt (525Da also mindestens eine Kategorie über meinem) und mir viel Spass mit dem Auto gewünscht (machen sie doch ruhig einen schönen Ausflug am Wochenende)
Die Abholung hat dann noch einen draufgesetzt, als ich hereinkam hat mir dann der meister erklärt dass das ELV Modul getauscht wurde aber der Techniker an der Lenkspindel mechanische Geräusche entdeckt hätte und die dann gleich mit getauscht hat und sich das ganze Auto zur Brust genommen hätte, kein Stand der technik, kein "nicht reklamiert nicht repariert".... Ich habe dann die Rechnung NUR für die Bremsen und sonst nichts bezahlt und bin zu meinem Auto gegangen und entdecke auf dem Beifahrersitz eine neue Navi DVD Navteq hat offensichtlich die DVDs für 01/08 versemmelt und liefert demnächst gleich die 02/08 aus und die Niederlassung verteilt die 02/07 kostenlos an Kunden mit älterer Software....
da relativiert sich dann auch der unbestreitbar vorhandene (Kauf)Mehrpreis zu anderen Marken, mein "alter Nissan Dealer" hätte mir da die Hosen bis zum Knie runtergezogen......
liebe Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
probiere es einfach aus 😁 es soll ja schöne Vorführer über das Wochenende geben, nebenbei habe ich da noch eine sehr erfreuliche Story vom letzten Wochenende....Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
also ich kann nach wie vor nicht klagen! Kann mir nicht vorstellen, dass die Limo noch leiser sein kann 😉
die Limo gefällt mir nicht! Finde das Heck zum ko.... 😁
ansonsten recht guter Service bei Dir - Glückwunsch. Hier ist dies leider nicht so. Musste damals wegen einem Garantiefall ganz schön argumentieren, um den Ersatzwagen nicht bezahlen zu müssen! Es war dann ein 120i - No Comment zum Auto/Motor -> bin froh den 320d zu haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Quatsch ;-)))) reicht das ? ich weiss jetzt natürlich nicht wie das ist wenn man sein sportlich gefedertes mittelklasse Auto auf Dauer über ostdeutsche Feldwege prügelt.... aber bei mir ist nach 46tkm Ruhe wie im Grab.Zitat:
Original geschrieben von ststanev
wie jetzt,fängt die achse wirklich bei 40.000 km "serienmäßig" an zu poltern? kann ich mir ja nicht vorstellen
lg
PeterAlso der war sehr gut " über ostdeutsch Feldwege". Wann warst du das letzte mal in Ostdeutschlan? die haben da drüben wesentlich bessere Straßen wie wir, weil dort alles neu ist.
Zitat:
Original geschrieben von Atomic890
Also der war sehr gut " über ostdeutsch Feldwege". Wann warst du das letzte mal in Ostdeutschlan? die haben da drüben wesentlich bessere Straßen wie wir, weil dort alles neu ist.
na da geht wohl wieder die Misgunst bei jemanden durch?
aber ich kann Dich beruhigen, es ist zwar einiges neu gemacht worden, aber so gut wie die Straßen bei Euch drüben sind sie hier bei weitem nicht. Mag sein, dass die großen Hauptstraßen und Autobahnen das suggerieren, aber fahre mal durch die Städte und Nebenstraßen! Es gibt hier, wo ich wohne auch Straßen, die ich entweder umfahre oder wenn es unbedingt sein muss, so fahre wie ein Proll mit einem extrem tiefergelegten Auto (also Zick Zack um jedes Schlagloch). Diese Schlaglöcher können auch gut und gerne mal 10 - 15cm tief sein, das kracht gewaltig. Weil die Idio... einfach den Asphalt auf Kopfsteinpflaster aufgebracht haben. Ist doch klar, dass das nur 1-2 Winter hält!
Zitat:
Original geschrieben von ststanev
wie jetzt,fängt die achse wirklich bei 40.000 km "serienmäßig" an zu poltern? kann ich mir ja nicht vorstellen
Naja, es ist mir halt schon bei einigen e9* aufgefallen. Es fällt einigen Menschen wahrscheinlich nur nicht auf, da das Poltern ja nicht von heute auf morgen auftritt, sondern kontinuierlich zunimmt und dann das Gewohnheitstier Mensch das Poltern als normal empfindet und nicht mehr wahrnimmt.
Laut Werkstatt ist es wohl auch nicht selten, dass bei 60-70Tkm Lager, z.B. die der Stabilisatoren, "Luft gezogen haben können und dann zuviel Spiel aufweisen".
Es muss auch nicht mit dem Befahren schlechter Straßen zusammenhängen. Man kann sich ja vorstellen wie nicht 100% ausgewuchtete RFT's, die ja deutlich schwerer sind als non-RFT's, bei hohem Tempo an der Aufhängung zerren.
Bis auf einige "Schönheitsfehler" ist der e9* dennoch ein gutes Auto. Auch gibt sich BMW bei der Beseitigung von Mängeln viel Mühe.
Zum Themenstarter, machen Sie auch noch etwas anderes beim Autofahren als auf Geräusche zu achten ? Wenn Sie es wollen, werden Sie auch in einer Oberklasse-Limo welche haben.
Was wollen Sie uns nun mitteilen, das Citroen bessere Autos baut ?
Schade das Sie entäuscht sind, zum Glück gibt es noch andere Hersteller. Denn wenn Sie ein Produkt gekauft haben werden Sie immer was zu meckern finden. Da hat irgend ein BMW Händler echt Glück.....
Ich fahre seit ca. 1,5 Jahren einen 320 d T. und habe bestimmt irgend welche Geräusche und wenn es zur Not der Fahrtwind ist.
Viel wichtiger ist doch die gesamte Zuverlässigkeit vom Fahrzeug. Diese ist aus meinen Erfahrungen vom Preis-Leistungs-Fahrspaß etc.- Verhältniss z.Zt. unschlagbar. ( z.Zt. knapp 70000 km. )
Und wenn jemanden leichte Geräusche Probleme bereiten, dann findet Mann auch eine Lösung diese ab zu stellen.
Manche ganz einfach, siehe Göran.
Am besten ist, Touring hat schlechte Qualität, das BMW Logo auf meinem Schlüssel ist zerkratzt ..............!!!
Ach so, ich würde wieder so ein lautes Auto kaufen.....
Zitat:
Original geschrieben von HRholstenreiter
Zum Themenstarter, machen Sie auch noch etwas anderes beim Autofahren als auf Geräusche zu achten ? Wenn Sie es wollen, werden Sie auch in einer Oberklasse-Limo welche haben.Was wollen Sie uns nun mitteilen, das Citroen bessere Autos baut ?
Schade das Sie entäuscht sind, zum Glück gibt es noch andere Hersteller. Denn wenn Sie ein Produkt gekauft haben werden Sie immer was zu meckern finden. Da hat irgend ein BMW Händler echt Glück.....Ich fahre seit ca. 1,5 Jahren einen 320 d T. und habe bestimmt irgend welche Geräusche und wenn es zur Not der Fahrtwind ist.
Viel wichtiger ist doch die gesamte Zuverlässigkeit vom Fahrzeug. Diese ist aus meinen Erfahrungen vom Preis-Leistungs-Fahrspaß etc.- Verhältniss z.Zt. unschlagbar. ( z.Zt. knapp 70000 km. )
Und wenn jemanden leichte Geräusche Probleme bereiten, dann findet Mann auch eine Lösung diese ab zu stellen.
Manche ganz einfach, siehe Göran.Am besten ist, Touring hat schlechte Qualität, das BMW Logo auf meinem Schlüssel ist zerkratzt ..............!!!
Ach so, ich würde wieder so ein lautes Auto kaufen.....
So, so da haben wir also einen von der Sorte "Hauptsache BMW-Logo drauf", egal was es kostet oder was BMW sich sonst noch leistet. Hey, Leute ich fahr´nen BMW.... und du nen Citroen ? Bäh...
Zitat:
Original geschrieben von B-Michel
So, so da haben wir also einen von der Sorte "Hauptsache BMW-Logo drauf", egal was es kostet oder was BMW sich sonst noch leistet. Hey, Leute ich fahr´nen BMW.... und du nen Citroen ? Bäh...Zitat:
Original geschrieben von HRholstenreiter
Zum Themenstarter, machen Sie auch noch etwas anderes beim Autofahren als auf Geräusche zu achten ? Wenn Sie es wollen, werden Sie auch in einer Oberklasse-Limo welche haben.Was wollen Sie uns nun mitteilen, das Citroen bessere Autos baut ?
Schade das Sie entäuscht sind, zum Glück gibt es noch andere Hersteller. Denn wenn Sie ein Produkt gekauft haben werden Sie immer was zu meckern finden. Da hat irgend ein BMW Händler echt Glück.....Ich fahre seit ca. 1,5 Jahren einen 320 d T. und habe bestimmt irgend welche Geräusche und wenn es zur Not der Fahrtwind ist.
Viel wichtiger ist doch die gesamte Zuverlässigkeit vom Fahrzeug. Diese ist aus meinen Erfahrungen vom Preis-Leistungs-Fahrspaß etc.- Verhältniss z.Zt. unschlagbar. ( z.Zt. knapp 70000 km. )
Und wenn jemanden leichte Geräusche Probleme bereiten, dann findet Mann auch eine Lösung diese ab zu stellen.
Manche ganz einfach, siehe Göran.Am besten ist, Touring hat schlechte Qualität, das BMW Logo auf meinem Schlüssel ist zerkratzt ..............!!!
Ach so, ich würde wieder so ein lautes Auto kaufen.....
alles lesen... damit nimmt er auch und vor allem den C4 in Schutz. Nebenbei, meine alternative zum 320D war ein C5 biturbo HDI Kombi. Nach Probefahrten mit beiden Autos habe ich mich dann für Spass und gegen Platz entschieden, die Kosten waren über drei Jahre bis auf ca. 2000€ gleich......
lg
Peter