Qualität 320d Touring

BMW 3er E90

hallo liebe 3er gemeinschaft, eigentlich hasse ich solche fragen, aber es muss jetzt doch mal sein:

möchte mir demnächst gerne meinen traum erfüllen und mir einen 320d touring zulegen. wird wohl ein gebrauchtwagen, ca 1 jahr alt.

meine vorgeschichte:
meine letzten beiden fahrzeuge waren ein seat leon (aktuelles modell) und nun ein citroen c4. mit beiden bin ich wirklich überhaupt nicht glücklich geworden. seat wegen klapper-, knarz und knistergeräuschen ohne ende nach 6 monaten gewandelt. dachte ich habe ein montagsauto erwischt. meine aktueller c4 genau die gleichen geräuschprobleme (bei jeder wetterveränderung andere störgeräusche) und zusätzlich stoßdämpfer, bremsen, tempomat.....

kann das den wahr sein, habe ich wirklich 2 mal hintereinander ins klo gegriffen, oder ist diese miese qualität heute bei allen herstellern so? (jetzt bitte keine grundsatzdiskussion darüber)

wie ihr seht bin ich wirklich vorgeschädigt, vor allem, was geräusche im innenraum angeht. die kann ich einfach nicht haben, da reagiere ich mitleiweile sowas von empfindlich drauf!!!

glaubt ihr, ich werde mit einem 3er touring glücklich? wie ist denn so die langzeitqualität bei diesem fahtzeug?
ich weiß, es gibt auch bei bmws solche und solche, aber berichtet doch bitte mal, freue mich über antwort!

vielen dank im voraus!

41 Antworten

Hallo allerseits,

mein Touring ist ebenfalls absolut klapper u.- knisterfrei auch mit Panoramadach.
Ich denke schon, dass man einen gebrauchten auf jeden Fall ausprobieren und dann entscheiden sollte.

Also ich fahre nen 320d Touring,EZ 07/06 mit M-Paket und 193er Felgen im Sommer....ist ohne Panoramadach und nach 44'km absolut knarz- und klapperfrei! Würde daher wirklich ne ausführliche Probefahrt über Marterstrecken empfehlen

Also gänzlich Knistrfrei ist meiner auch nicht.
Zu den obligatorischen Windgesräuschen am Panoramadach ab ca. 100 km/h kommt ein leichtes Bremsquietschen bei sachter Betätigung, eine auf Druck knarzende Aluleiste an der Fahrerseite, eine auf Druck knarzende linke Einstiegsleiste und gelegentliches Knistern aus dem Bereich um die D-Säule (ganz hinten).
Alles in Allem kann ich damit aber gut leben - im Zweifelsfall eben die HiFi Anlage lauter drehen und weg isses - Zauberei...

Ciao

Mein E 91 war während der Gewährleistungszeit 6 oder 7 Mal in der Werkstatt, um Knarz- und Klappergeräusche abstellen zu lassen.
Dann fiel auch noch einmal bei der Fahrt die Aluleiste mit Starterknopf ab....

Mehr sag ich nicht, ich muss an meinen Blutdruck denken...

VG

Jander

Ähnliche Themen

Ich bin gerade heute wieder auf einer poltrigen Nebenstrasse gefahren und es knistert und knarzt nichts. 🙂 Ich denke auch, wie bereits erwähnt dass seit 2 - 3 Monaten neue Dachclips verbaut werden und dann ist das wahrscheinlich allgemein besser. Auch das Schiebedach - keine nennenswerten Nebengeräusche (windgeräusche) auch bei 200 km/h.
Genial - es geht!!!

@Meister1: überprüfe doch auch mal, ob die Windgeräusche verschwinden, wenn Du dass Dach richtig nach hinten öffnest und dann schliesst. Ich hatte die Windgeräusche auch nur, wenn man aus der Kippstellung schliesst.

Zu einem ist der Schliessmechanismus mit einem Softwareupdate leicht geändert und zum 2. können es halt nicht alle 🙂 richtig einstellen. 🙁 - Aber nun ist es perfekt.

Gruss Mic 🙂

Hallo zusammen,

ich fahre meinen Wagen jetzt seit gut 2 Jahren ebenfalls ohne jegliche Quietsch-, Klapper- oder Knarzgeräusche.

Das Panoramadach find' ich absolut genial, auch wegen der Lichtwirkung im Innenraum.

Wichtig ist die Qualität des Verkaufs und Services bei BMW.

Ich habe da in Saarbrücken bei der NL nur sehr gute Erfahrung gemacht.

Bei der 2 Jahres-Inspektion wurde all meinen - Forums-geschulten - Verdächtigungen penibel und kostenlos nachgegangen.

Auch bei einer Batterie-Störung war das Service-Mobil auch am Wochenende innerhalb von 30 min vor meiner Haustür. Anfahrtkosten o. ä. entstanden mir nicht .

Wenn ich dann mal beim Reifenwechsel S/W oder W/S im BMW-Bistro speise, bin ich meist Gast meines Verkäufers.

Also ich denke, das passt schon.

Wobei ích meine, zu diesen Dingen oder Beziehungen gehören immer 2 Partner, insbesondere bei den Tonalitäten.

Grüße und einen guten Rutsch

Ba90

Zitat:

Original geschrieben von Ba90


Hallo zusammen,
 
ich fahre meinen Wagen jetzt seit gut 2 Jahren ebenfalls ohne jegliche Quietsch-, Klapper- oder Knarzgeräusche.
 
Das Panoramadach find' ich absolut genial, auch wegen der Lichtwirkung im Innenraum.
 ICh auch.
 
Wichtig ist die Qualität des Verkaufs und Services bei BMW.
 Das ist das A und O und eben leider nicht immer gegeben. 🙁
Ich habe da in Saarbrücken bei der NL nur sehr gute Erfahrung gemacht.
 
Bei der 2 Jahres-Inspektion wurde all meinen - Forums-geschulten - Verdächtigungen penibel und kostenlos nachgegangen.
Das ist schon die halbe Miete, da man oft ja nicht mal ernst genommen wird.
 
Auch bei einer Batterie-Störung war das Service-Mobil auch am Wochenende innerhalb von 30 min vor meiner Haustür. Anfahrtkosten o. ä. entstanden mir nicht .
 
Wenn ich dann mal beim Reifenwechsel S/W oder W/S im BMW-Bistro speise, bin ich meist Gast meines Verkäufers.
 
Also ich denke, das passt schon.
 
Wobei ích meine, zu diesen Dingen oder Beziehungen gehören immer 2 Partner, insbesondere bei den Tonalitäten.
Das stimmt schon - aber wenn das Auto 2 Wochen in der Werkstatt steht und die z.Bsp eine Thermocall aus dem offiziellen ZUbehörkatalog nicht einbauen konnten, was die andere NL in einem halben Tag schaffte. Mir den Dachhimmel zu einer Hälfte lose zurückgeliefert haben und ich ca. 5 mal dort war, dann hilft auch der nette Ton eines Serviceberaters nichts mehr, wenn in der Werkstatt nur Pfeifen sind und der Serviceberater hilflos ist oder nicht mal den Unterschied zwischen GPS oder GSM kennt. 
 
Grüße und einen guten Rutsch
 
Wünsche ich Dir und allen anderen Lesern auch.
 
Ba90

Gruss Mic 🙂

Mein E91 hat leider auch die typischen Knackgeräusche aller Kombis (Laderraumabdeckung, Ladekantenabdeckung, doppelter Ladeboden), doch ansonsten scheinen mir die E91er eigentlich verhältnismässig bezüglich Knackgeräuschen ok zu sein (meiner ist jetzt 2 Jahre alt und knackt nicht viel mehr als schon immer). Ich bin aber in vielen Dingen nicht sehr sicher, ob die heutigen Autos (egal von wem), dafür gebaut sind, in 15 Jahren noch so top auszusehen wie dies z.B. ein gepflegter 3er aus den 90ern durchaus kann. Nachdem Audi mit der neuen Ersatzteilpolitik (für über 15-jährige Autos gibt es keine Ersatzteile mehr) schon mal zum Ausdruck gebracht hat wie lange ein heutiger Audi maximal halten wird, denke ich, dass auch uns die Kanrzgeräusche ab 10 jahren egal sein können, da das Auto nicht viel länger halten wird (die Sollbruchstelle ELV ist ja schon mal in der Software eingebaut und viele andere wird es wohl auch noch geben, so dass uns das Auto selbst seinen totalen Defekt per Computerprogrammierung melden wird)

Zitat:

Original geschrieben von ststanev



glaubt ihr, ich werde mit einem 3er touring glücklich? wie ist denn so die langzeitqualität bei diesem fahtzeug?
ich weiß, es gibt auch bei bmws solche und solche, aber berichtet doch bitte mal, freue mich über antwort!

vielen dank im voraus!

Kauf´dir ruhig einen E91, wenn dir:

- Klickergeräusche an den Kopfstützen (nervt gewaltig !)

- Rappeln im Bereich C-Säule (kann man noch ertragen)

- Knarzen der Heckklappenscharniere (einfach nur peinlich auf dem Parkplatz)

- Quietschen der hinteren Achse (soll angeblich Handbremse sein, hab´mich jetzt dran gewöhnt)

nicht viel aus machen😁 ! Hatte ich übrigens alles. Aber sonst alles Klasse.

Gruß

Mein Touring Bj. 11/05 320d ist recht unauffällig.

Bisherige Probleme waren knarzen von der Kofferraumabdeckung (seit dem mit Filz unterlegt ist Ruhe) und knarzen von den Seitenscheiben vorn, was an der Türdichtung liegt. Das Knarzen von der Tür ist seit dem Tausch leiser, aber bei extremen Temperaturunterschieden zwischen Innenraum und Außen noch vorhanden.

Man kann also Glück haben oder nicht. Da Du aber einen Gebrauchten kaufen willst, würde ich mir den übers Wochenende ausleihen und testen, dann weißt Du was Du kaufst.

Göran

bei meinem gibt es nix zu meckern, die Kofferraumabdeckung klackert auch nicht mehr, nachdem ich sie ordentlich einrasten lasse 🙄

ich würde immer wieder den Touring der Limousine vorziehen, das Design ist einfach schlüssiger, gefällt mir viel besser und die Limousine wird wenn überhaupt nur unwesentlich leiser sein!

so, habe nun endlich eine probefahrt im 320d touring gemacht und muss sagen:
ich bin echt sehr enttäuscht. der vorführwagen hatte ca. 4000 km runter, war ein 2008er modell mit panoramadach und hat vor allem von hinten geklappert und geknarzt, schlimmer als mein citroen (und der ist schon hölle). das ist sogar meiner freundin sehr negativ aufgefallen. bin jetzt echt enttäuscht von meinem "traumwagen".

Zitat:

Original geschrieben von ststanev


ist es also besser, ich nehme die limosine? ist denn wenigstens die ein klapperfreies auto???

beim Kombi beschränkt sich das ja auch weitestgehend auf das Panorama Glasdach (muß man ja nicht haben), wenn du das nicht nimmst hast du maximal die bei einem Kombi natürlichen Geräusche durch die Laderaumabdeckung und den größeren Resonanzraum des Kofferaums, das normale Schiebedach ist übrigens auch ganz nett. Wenn ich höre dass hier einer die Laderaumabdeckung offen lässt und sich dann darüber beschwert dass das Ding rumwackelt bekomme ich ehrlich gesagt Ausschlag, ein Minimum an Intelligenz im Umgang ist schon gefragt. Für jeden Schwachsinn Vorsorge zu treffen würde jedes Mass sprengen...

mine Limousine ist übrigens seit Anfang an und auch jetzt nach 46tkm absolut Störgeräuschfrei.....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


die Limousine wird wenn überhaupt nur unwesentlich leiser sein!

die Limousine ist tatsächlich einiges Leiser, ist aber auch normal so, alleine die Abrollgeräusche die du von hinten eben gar nicht mehr hörst nehmen da schon einiges weg.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von ststanev


so, habe nun endlich eine probefahrt im 320d touring gemacht und muss sagen:
ich bin echt sehr enttäuscht. der vorführwagen hatte ca. 4000 km runter, war ein 2008er modell mit panoramadach und hat vor allem von hinten geklappert und geknarzt, schlimmer als mein citroen (und der ist schon hölle). das ist sogar meiner freundin sehr negativ aufgefallen. bin jetzt echt enttäuscht von meinem "traumwagen".

Das Knarzen hörst du nicht mehr, wenn der Wagen erst einmal 30-40Tkm runter hat, da es dann von dem Poltern der Achsen übertönt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen